Anfang des InhaltsbereichsVorgehensweisen Objektlisten im Object Navigator Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Bestandteile von Anwendungsprogrammen, die als separate Objekte im R/3-Repository abgelegt werden, bezeichnet man als Entwicklungsobjekte oder auch als Repository-Objekte. Im SAP-System werden alle logisch zusammenhängenden Entwicklungsobjekte zu Paketen zusammengefaßt.

Objektlisten und Repository Browser

Im Object Navigator greifen Sie auf Entwicklungsobjekte im Normalfall über den Repository Browser zu. Entwicklungsobjekte sind hier in Objektlisten angeordnet, die sämtliche Elemente eines Paketes, eines Programms, einer globalen Klasse etc. enthalten.
Objektlisten bieten jedoch nicht nur eine hierarchisch angeordnete Übersicht über die Entwicklungsobjekte einer Kategorie, sondern geben auch den Zusammenhang der Objekte untereinander wieder. Der Object Navigator stellt eine Objektliste in Form einer Baumstruktur dar.
Der oberste Knoten einer jeden Objektliste ist ein Paket. Vom Paket aus können Sie bis zur untersten Hierarchiestufe von Objekten navigieren.

Erweitertes Expandieren in Objektlisten des Object Navigators

Das Expandieren in Objektlisten ist zu Basis-Release 6.10 erheblich erweitert worden. Diese Erweiterung erlaubt ein kontinuierliches Browsen innerhalb der Baumanzeige ohne Objektlistenwechsel; bei Auswahl eines Paketes zum Beispiel ist ein Browsen bis hinunter zu den Teilkomponenten von darin enthaltenen Klassen, also etwa bis zu deren Attributen möglich. Bisher fand bei jedem Objekt mit eigener Objektliste (Programme, Klassen, ITS-Services, …) jeweils ein Wechsel der Baumanzeige statt.

Die Neuerung ermöglicht eine Konstanz der Objektlistenanzeige für die ausgewählte Objektkategorie (Paket, Funktionsgruppe, Klasse, …), da mehrere Objektlisten in ein und demselben Baum angezeigt werden.

Hinweis

Einen Wechsel der Baumanzeige können Sie für Objekte mit eigener Objektliste nach wie vor erwirken, wenn Sie die Funktion Anzeigen® Objektliste aus dem Kontextmenü wählen. Wählen Sie dann ein Objekt innerhalb der Baumstruktur aus, das selbst eine eigene Objektliste definiert, so reduziert sich die Darstellung im Object Navigator auf die neue Objektliste (Fokussierung).

Objektlistenauswahl

Die Auswahl der Entwicklungsobjekte erfolgt im Object Navigator über eine Auswahlliste. Diese enthält folgende Kategorien von Objektlisten:

Kategorie

Bedeutung

Anwendungshierarchie

Liste aller Entwicklungsobjekte in einem SAP-System. Diese Liste ist hierarchisch nach Anwendungskomponenten, Komponentenkürzel und der darin enthaltenen Paketen angeordnet.

Paket

Liste aller Objekte eines Paketes.

Programm

Liste aller Teilobjekte eines ABAP-Programms auf.

Funktionsgruppe

Liste aller Funktionsbausteine und ihrer Teilobjekte, die innerhalb einer Funktionsgruppe definiert sind.

Klasse / Interface

Liste aller Komponenten einer globalen Klasse. Zusätzlich werden Superklassen und alle geerbten und redefinierten Methoden der aktuellen Klasse aufgeführt.

Internet Service

Liste aller Teilobjekte eines Internet-Services: Servicebeschreibung, Themes, Sprachressourcen, HTML-Templates und MIME-Objekte.

Mit der Auswahl eines Internet-Services aus der Baumanzeige der Objektliste ist der Aufruf des Web Application Builders verbunden.
Siehe auch:
Web Application Builder für ITS-Services

BSP-Applikation

Liste der Teilobjekte einer BSP-Applikation. Mit der Auswahl einer BSP-Appliaktion rufen Sie den Web Application Builder für BSPs auf. Siehe auch: Web Application Builder für BSPs.

lokale Objekte

Liste aller lokalen privaten Objekte eines Benutzers.

Die Objekte dieser Liste gehören zum Paket $TMP und werden nicht weiter transportiert. Sie können nicht nur Ihre eigenen lokalen privaten Objekte anzeigen, sondern auch die anderer Benutzer. Lokale Objekte werden insbesondere zu Testzwecken verwendet. Sie haben aber auch die Möglichkeit, lokale Objekte zum Transport einem anderen Paket zuzuordnen. Siehe dazu Paket ändern

Inaktive Objekte

Liste aller inaktiven Objekte zu einem Benutzer.

Die Anzeige enthält sowohl lokale als auch transportierbare Objekte eines Benutzers. Standardmäßig wird der aktuell angemeldete Benutzer herangezogen.

Ende des Inhaltsbereichs