Show TOC

ProzessIntegration mit SAP BusinessObjects Global Trade Services Dieses Dokument in der Navigationsstruktur finden

 

Mit diesem Prozess können Sie SAP Transportation Management (TM) mit SAP BusinessObjects Global Trade Services integrieren.

Sie legen die Ausfuhranmeldungen in SAP TM an, und SAP BusinessObjects Global Trade Services führt automatisch Zollverfahren und -freigabe aus. SAP TM erhält die Bestätigung von SAP BusinessObjects Global Trade Services und kann daraufhin den Zollstatus bestimmen.

Der integrierte Prozess geht auf der Basis von Lieferungen vor, die im SAP-ERP-System angelegt wurden. Die Verbindung zwischen SAP BusinessObjects Global Trade Services und SAP TM wird über die folgenden asynchronen Services der serviceorientierte Architektur (SOA) hergestellt:

  • ExportDeclarationSUITERequest_Out

  • ExportDeclarationSUITEConfirmation_In

  • ExportDeclarationSUITECancellationRequest_Out

Die Verbindung zwischen SAP TM und SAP BusinessObjects Global Trade Services wird über SAP NetWeaver® Process Integration (SAP NetWeaver PI) oder Point-to-Point-Verbindung hergestellt.

Voraussetzungen

  • Die Einstellungen für SAP BusinessObjects Global Trade Services wurden vorgenommen.

  • Sie haben eine SAP-NetWeaver-PI-Verbindung oder eine Point-to-Point-Verbindung zwischen SAP TM und SAP BusinessObjects Global Trade Services hergestellt.

  • SAP TM hat einen lieferungsbasierten Transportbedarf angelegt.

  • Sie haben das Zollprofil im Customizing für Transportation Management unter   Global Trade   Zollprofilprüfung definieren  definiert.

  • Sie haben die Gruppierungsebene im Customizing für SCM-Basis unter   Prozess-Controller   Methoden definieren  definiert.

  • Sie haben Sperrbegründungen im Customizing für Transportation Management unter   Grundfunktionen   Artcodes und Rollencodes   Allgemeine Artcodes und Rollencodes   Sperrbegründungsschlüssel definieren  definiert.

  • Sie haben eine neue Zollrelevanzprüfung definiert, falls die Prüfung für Transporte außerhalb der Europäischen Union für Sie relevant ist. Sie definieren eine neue Zollrelevanzprüfung im Customizing für Transportation Management unter   Global Trade   Zollrelevanzprüfung definieren   definiert.

  • Sie haben ein Zollprofil zur Art des Frachtauftrags (FA) im Customizing für Transportation Management unter   Frachtauftragsmanagement   Frachtauftrag   Frachtauftragsarten definieren   definiert.

  • Sie können das Ergebnis der Zollrelevanzprüfung ändern. Weitere Informationen finden Sie im Customizing für Transportation Management unter   Business Add-Ins (BAdIs) für Transportation Management   Global Trade   BAdI: Aktivität Global-Trade-Relevanz  .

  • Sie haben die Daten des System Landscape Directory (SLD) des SAP-ERP-Business-Systems im Customizing für Transportation Management unter   Grundfunktionen   Benutzungsoberfläche   SLD-Daten von Business-System definieren   definiert.

Prozess

Die Abbildung wird im Begleittext erläutert.

Beispielprozess bei der Verwendung von SAP-TM-integrierte SAP BusinessObjects Global Trade Services

  1. Das SAP-TM-System legt ein lieferungsbasierten Transportbedarf und eine dazugehörige Frachteinheit (FE) basierend auf der aus SAP ERP empfangenen Lieferung an.

    Weitere Informationen finden Sie unter Integration von ERP-Aufträgen und -Lieferungen in die Transportplanung.

  2. Das SAP-TM-System legt einen FA an, der FEs und geplante Transportaktivitäten enthält. SAP TM prüft automatisch den Frachtauftrag auf Zollrelevanz. Wenn der FA zollrelevant ist, sperrt SAP TM den FA für den Transport, bis die Zollgenehmigung vorliegt.

    Weitere Informationen finden Sie unter Frachtauftrag.

  3. Sie gruppieren die Positionen des FA basierend auf den Zollanforderungen und legen manuell die Ausfuhranmeldung an. SAP TM überträgt die Ausfuhranmeldung an SAP BusinessObjects Global Trade Services. Sie können keine weiteren Änderungen am FA vornehmen, da SAP TM den FA fixiert. Sie können jedoch die Ausfuhranmeldung stornieren.

    Weitere Informationen finden Sie unter Ausfuhranmeldungen mit SAP BusinessObjects Global Trade Services.

  4. SAP BusinessObjects Global Trade Services sendet die Bestätigung automatisch an SAP TM.

  5. Das System aktualisiert den FA. Die Aktualisierung des Zollstatus auf Zollabfertigung genehmigt ist darin inbegriffen.

Ergebnis

SAP TM empfängt die folgenden Daten aus SAP BusinessObjects Global Trade Services:

  • Freigabe-, Storno- und Fallback-Kennzeichen

    Die Kennzeichen bestimmen den Gruppenstatus.

  • ID der Zollbehörde des Ausfuhrprozesses

  • ID-Referenz des Geschäftsbelegs des Basistransports

    Enthält die Gruppen-ID, d.h. die Referenz zum FA.

  • ID der Ausfuhranmeldung

Wenn der Status für alle Gruppen Zollabfertigung genehmigt lautet, können die FEs transportiert werden.

Sie können verarbeitete Nachrichten und Ausfuhranmeldungen im SAP-NetWeaver-PI-System im SAP NetWeaver Business Client unter   Anwendungsverwaltung   Allgemeine Einstellungen   Integration und Kommunikationsüberwachung   XI: Nachrichtenüberwachung   prüfen.

SAP BusinessObjects Global Trade Services kann die Ausfuhranmeldung, die von Zollbehörden erhalten wurden, als PDF-Format per E-Mail an einen SAP-TM-Benutzer senden. Sie können Frachtpapiere drucken. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken.

Weitere Informationen

Ausfuhranmeldungen mit SAP BusinessObjects Global Trade Services

Weitere Informationen über SAP BusinessObjects Global Trade Services finden Sie auf dem SAP Help Portal unter http://help.sap.com  SAP BusinessObjects   GRC Solutions   Global Trade Services   SAP BusinessObjects Global Trade Services  .