Durch die Infrastruktur des technischen Monitoring und Alerting werden die Performance und der Zustand von Systemen in komplexen, heterogenen Landschaften optimiert. Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich zwischen der Infrastruktur des technischen Monitoring und Alerting und der herkömmlichen CCMS-basierten Monitoring-Infrastruktur:
Betriebsführung |
Zentrales CCMS |
Technisches Monitoring und Alerting |
---|---|---|
Konfiguration |
Konfiguration muss auf zentralen und verwalteten Systemen ausgeführt werden |
Konfiguration muss nur auf dem zentralen (SAP-Solution-Manager-) System ausgeführt werden. Sie wird auromatisch an die verwalteten Systeme verteilt. |
Agenteninfrastruktur |
CCMS-Agenten müssen manuell aktualisiert und konfiguriert werden. |
Diagnostics-Agenten werden automatisch aktualisiert und konfiguriert. |
Kenntniss der Landschaft |
Landschaftseinstellungen und -änderungen müssen manuell angepasst werden. |
Landschaftseinstellungen und -änderungen werden automatisch ermittelt und aktualisiert. |
Massenpflege |
Konfiguration muss für jedes verwaltete System einzeln vorgenommen werden |
Konfiguration kann auf mehreren verwalteten Systemen gleichzeitig unter Verwendung der Konzeptvorlage vorgenommen werden |
Zentrale Verwaltung |
Entfällt |
Betriebsaufgaben können zentral aus dem Work Center „Verwaltung von SAP Solution Manager“ heraus ausgeführt werden. |
Selbst-Monitoring |
Entfällt |
Selbst-Monitoring ist für die Landschaft und die Infrastrukturkomponenten des SAP Solution Manager verfügbar. |
„Alert-Flut“ |
Entfällt |
Beugt einer „Alert-Flut“ vor, indem Metriken und Alerts gruppiert werden |
Grafische Übersicht |
Entfällt |
Stellt eine grafische Übersicht über den Landschaftsstatus bereit |
Das technische Monitoring hängt von Folgendem ab:
der technischen Verwaltung (für Details von Arbeitsmodi, um das Vorkommen redundanter Alerts zu minimieren)
der technischen Verwaltung (für Details von Systembenutzern, externen Benutzern und Geschäftspartnern, um Benachrichtigungen zu senden)
Incident Management (um Support-Meldungen anzulegen)