Show TOC Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen Porttyp Datei: Portbeschreibung pflegen  Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Ausgang

Im Ausgang legen Sie die Regeln für die Erzeugung der Ausgangsdatei fest. Wenn Sie das Folgesystem per RFC triggern, machen Sie zusätzlich die Kommandodatei (Shell-Skript) bekannt. Im Bild zur Anleitung zum Triggern heißt sie out.script.

Achtung

Die User-Umgebung im Betriebssystem wird nicht ausgewertet. Dies bedeutet, dass Sie alle Parameter in der Kommandodatei explizit setzen und alle Verzeichnisse absolut angeben müssen.

1.       Wählen Sie SAP Menü Werkzeuge IDoc-Schnittstelle/ALE Administration Laufzeiteinstellungen Portpflege (WE21).

...

       1.      Positionieren Sie auf Datei, und wählen Sie Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt.

       2.      Benennen Sie den Port nach Ihrem externen System. Geben Sie eine Beschreibung und die Version (F1-Hilfe beachten!) der Satzarten an.

       3.      Wählen Sie Ausgangsdatei und geben Sie ein Verzeichnis ein.

Schließen Sie das Verzeichnis mit / (Schrägstrich) ab, da die Verzeichniszeile und die Datei verkettet werden.

       4.      Um die Dateinamen zu erzeugen, wählen Sie einen entsprechenden Funktionsbaustein über die F4-Hilfe aus. Von der Verwendung eines statischen Dateinamens wird dringend abgeraten, da diese Datei jedesmal überschrieben wird, wenn ein neues IDoc verschickt wird. SAP empfiehlt hier den Funktionsbaustein EDI_PATH_CREATE_CLIENT_DOCNUM.

Zur Verwendung von „logischen Verzeichnissen“ beachten Sie die F1-Hilfe auf dem entsprechenden Feld.

       5.      Wenn Sie triggern wollen: Wählen Sie Ausgang: Triggern, und geben Sie den vollständigen Verzeichnisnamen für die Kommandodatei (ohne den Namen der Datei selbst) in der Verzeichniszeile an. Schließen Sie wieder das Verzeichnis mit / (Schrägstrich) ab. Die logische Destination haben Sie im Abschnitt Ausgang: Folgesystem über RFC triggern angelegt. Markieren Sie Automatisch startbar, um das Triggern zu aktivieren.

Hinweis

Neben dem Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt Zugangstest in der Portbeschreibung können Sie mit dem Report SRFCTEST testen, ob das Programm rfcexec die Kommandodatei korrekt ausführt. Wählen Sie dazu im Report die Option RFC_REMOTE_EXEC und geben Sie ihre RFC-Destination und als Kommando Ihre Kommandodatei ein (oder ein explizites Kommando für einen Vortest).

Eingang

Wenn das vorgelagerte System das SAP System per startrfc triggert, muß der

-E PORT=

Parameterwert von startrfc als Portname eingetragen werden. So haben Sie den Port schon in Schritt 3 beim Ausgang genannt.

Beim Triggern werden Name und Verzeichnis der Datei vom vorgelagerten System bestimmt. Die folgenden Einstellungen liefern daher nur Vorschlagswerte für die Testprogramme, die den Dateiport verwenden. Ansonsten sind sie wirkungslos.

...

       1.      Wählen Sie Eingangsdatei und geben Sie ein Verzeichnis als Eingabeparameter für Daten an.

Schließen Sie das Verzeichnis mit / (Schrägstrich) ab, da die Verzeichniszeile und die Datei verkettet werden.

       2.      Geben Sie einen Dateinamen ein.

Statusdateien

Wenn das vorgelagerte System das SAP System per startrfc triggert, muss der

-E PORT=

Parameterwert von startrfc als Portname eingetragen werden. So haben Sie den Port schon in Schritt 3 beim Ausgang genannt.

Beim Triggern werden Name und Verzeichnis der Statusdatei vom vorgelagerten System bestimmt. Die folgenden Einstellungen liefern daher nur Vorschlagswerte für die Testprogramme, die den Dateiport verwenden. Ansonsten sind sie wirkungslos.

...

       1.      Wählen Sie Statusdatei und geben Sie ein Verzeichnis an.

Schließen Sie das Verzeichnis mit einem / (Schrägstrich) ab, da die Verzeichniszeile und die Datei verkettet werden.

       2.      Geben Sie einen Dateinamen ein.

Beispiel

Sie setzen folgende Werte:

Wert...

für...

EXT

Name des externen Systems = Portname

/usr/sap/C11/SYS/global/EXT/in

Verzeichnis für Eingangs-Idocs

/usr/sap/C11/SYS/global /EXT/out

Verzeichnis für Ausgangs-IDocs

/usr/sap/C11/SYS/global /EXT/status

Verzeichnis für Statusdaten

 

 

 

Ende des Inhaltsbereichs