Show TOC Anfang des Inhaltsbereichs

Suchhilfen bearbeiten  Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Eine Suchhilfe ist ein Objekt des ABAP Dictionary, mit dem Wertehilfen (F4-Hilfen) definiert werden können. Es wird zwischen elementaren Suchhilfen und Sammelsuchhilfen unterschieden. Elementare Suchhilfen realisieren einen Suchpfad zur Ermittlung der möglichen Eingaben. Sammelsuchhilfen bestehen aus mehreren elementaren Suchhilfen und stellen damit mehrere alternative Suchpfade zur Verfügung.

Um die Verknüpfung einer logischen Datenbank mit einer Suchhilfe zu bearbeiten, d. h. anzuzeigen oder zu ändern, wählt man Suchhilfen auf dem Einstiegsbild des Logical Database Builders oder navigiert von anderen Komponenten auf das entsprechende Bildschirmbild.

Dort kann der logischen Datenbank eine Suchhilfe zugeordnet werden. Eine zur logischen Datenbank passende Suchhilfe kann dabei aus einer Werteliste ausgewählt werden. Außerdem kann die Zuordnung der logischen Datenbank zu einer Suchhilfe gelöscht werden.

Welche Suchhilfe für eine logische Datenbank sinnvoll ist, muss nach inhaltlichen Gesichtspunkten entschieden werden. Wenn z.B. eine logische Datenbank erstellt wird, die Kreditorsätze liest, sollte ein Ausgabefeld der Suchhilfe die Kreditornummer sein. Die Inhalte der Ausgabefelder der Suchhilfe stehen der logischen Datenbank zur Laufzeit zum eigentlichen Zugriff auf die Datenbanktabellen zu Verfügung. Es gibt zwei Möglichkeiten, sich Informationen über die Ausgabefelder einer Suchhilfe zu beschaffen, nämlich entweder direkt mit dem Werkzeug ABAP Dictionary der Workbench nachzusehen oder eine Suchhilfe einzutragen und sich nach der Datenfreigabe die Liste anzeigen zu lassen.

Um dem Benutzer die Verwendung der Suchhilfe zu ermöglichen, muss im Selektions-Include ein spezieller Parameter mit dem Zusatz AS SEARCH PATTERN deklariert werden. Die Interpretation der Benutzereingaben auf dem Selektionsbild und das Lesen der Werteliste von der Datenbank wird vom System durchgeführt. Diese Zeilen werden dem Datenbankprogramm in der internen Tabelle ldb_SP zur Verfügung gestellt und es wird statt dem Unterprogramm PUT_root das Unterprogramm PUT_ldb_SP aufgerufen. Dabei ist ldbder Namen der logischen Datenbank und root der Namen des Wurzelknotens. Dieses Unterprogramm kann mit Hilfe der Werteliste in ldb_SP die eigentlichen Daten lesen und das Ereignis GET root mit der Anweisung PUT root auslösen.

 

Ende des Inhaltsbereichs