Monitoring- und Administrationswerkzeuge für den Application Server ABAP
Konsistenzprüfung
Übersicht SAP Applikationsserver
Soft-Shutdown im SAP-Applikationsserver
Soft-Shutdown: Timeouts konfigurieren
Zustände eines SAP-Applikationsservers
Kommunikationstabelle
SNC-Status
Queue Info
Zugriffskontrolllisten (ACLs) einrichten
Überwachung und Administration des SAP Message-Servers
Message-Server-Monitor
Server-Funktionen
HTTP-Funktionen
Message-Server-Parameter
Message-Server mit dem Browser überwachen
Überwachungsprogramm msmon
Testprogramm lgtst
Überwachungsprogramm msprot
Sicherheitseinstellungen für den SAP Message-Server
Workprozesse anzeigen und steuern
Stand-by und Dynamische Workprozesse
Workprozesse administrieren
Trace-Dateien lokal sichern
Prozess bearbeiten (Menüpunkt Liste)
Anpassung der Ausführungspriorität von Workprozessen (System i)
Benutzermodi anzeigen und verwalten
Alle Benutzer des Systems anzeigen
Benutzer auf einem anderen Applikationsserver anzeigen
Benutzer abmelden, Session-Pools zurücksetzen
Benutzermodi überwachen
Speicherverbrauch der Benutzer anzeigen
Benutzertrace
Sperreinträge verwalten
Sperreinträge auswählen und anzeigen
Sperreinträge löschen
Sperrverwaltung testen
Sperrstatistik anzeigen
Nachträgliche Analyse von Sperrtabellen-Überläufen
Verwendung des ICM Monitors
Überwachung des ICM-Zustandes
Überwachung und Administration des ICM Server-Cache
Services anzeigen und ändern
ICM Administration
SAP Gateway-Monitor
Angemeldete Clients anzeigen
Entfernte Gateways anzeigen
Bestehende Verbindungen anzeigen und steuern
Verbindung löschen
Gateway-Release-Information anzeigen
Parameter und Attribute des Gateway anzeigen
Gateway-Parameter ändern
Traces aktivieren
Expertenfunktionen
Konfiguration von Systemressourcen für aRFC, tRFC, qRFC
RFC-Ressourcen im Applikationsserver
rdisp/rfc_check
RFC-Ressourcen der Applikationsserver überwachen
SAP-System für parallele RFCs konfigurieren
RFC-Quoten dynamisch konfigurieren
rdisp/rfc_use_quotas
rdisp/rfc_max_queue
rdisp/rfc_max_login
rdisp/tm_max_no
rdisp/rfc_max_own_login
rdisp/rfc_min_wait_dia_wp
rdisp/rfc_max_own_used_wp
rdisp/rfc_max_comm_entries
rdisp/max_comm_entries
rdisp/max_arq
rdisp/rfc_max_wait_time
Ressourcenermittlung für asynchronen und transaktionalen RFC
Lokale Prüfung
Detaillierte Prüfung
Ressourcenprüfung als RFC-Client anstoßen
Probleme mit Ressourcenbelegung durch RFC
Prozess-Monitoring mit PMI (Process Monitoring Infrastructure)
Statistik
Systemlastmonitor
Globaler Systemlastmonitor
Analyse von ABAP-Statistikeinzelsätzen
Funktionaler Trace
Unterschied funktionaler Trace zu globalem Systemlastmonitor
Bedienung des funktionalen Trace
Systemauswahl
Beispiel für Systemauswahl mit indirekter Destination
Daten für den funktionalen Trace selektieren
Analysesicht
Trace-Anzeige
Detailansicht
Anzeige- und Analyseoptionen
Anwendungsprotokoll
Distributed Statistics Records (DSRs)
Reisepass
HTTP-Logging
Monitoring im CCMS
Konfiguration im CCMS
Bereichsmenüpflege
Überblick zur Bereichsmenüpflege
Bereichsmenü anlegen
Bereichsmenü bearbeiten
Menüeinträge einfügen
Menüeinträge bearbeiten
Menüs importieren
Bereichsmenü erweitern
Prüfung auf Endlosstrukturen
Objektkatalogeintrag
Bereichsmenü übersetzen
Bereichsmenü anzeigen
Zusatzinformationen zu Menüeinträgen
Zusatzinformationen zu Berichten
Favoriten nutzen
Pufferung des Bereichsmenüs
Bereichsmenü transportieren
Tipps und Tricks
Administration des Nummernkreispuffers
SAP-Systemnachrichten bearbeiten
Systemnachrichten anlegen und senden
Systemnachrichten von einem Programm aus anlegen
Trace-Funktionen
Systemtrace
Trace an- und ausschalten
Trace auswerten
Systemtrace: Administration
Systemtrace: relevante Profilparameter
Systemtrace: Fehleranalyse
Entwickler-Traces
Entwickler-Traces aktivieren und deaktivieren
Trace-Dateien anzeigen
Trace-Dateien herunterladen
Trace-Komponenten
Trace-Logging
Beispiel zur Verwendung des Trace-Loggings
rdisp/TRACE*-Parameter
Systemlog
Konzepte der Systemprotokollierung
Protokolle anzeigen
Protokollanzeige lesen
Expertenmodus
Konfiguration des Systemprotokolls
Parameter für die zentrale Protokollierung setzen
Zentrale Protokollierungskonzepte
Pfadnamen für Protokolldateien angeben
Systemprotokollprozesse starten
Prozesse beenden
Fehlerbehebung in der zentralen Protokollierung
Fehlerbehebung in zentralen Protokollprozessen
Steuerung des Protokollwechsels
Systemprotokollierung im Hintergrund einplanen