Show TOC

 Enhancement FrameworkLocate this document in the navigation structure

Ziel

Das Enhancement Framework ermöglicht es Ihnen, Standard-SAP-Software um eigene Funktionen zu ergänzen, ohne die Original-Repository-Objekte zu ändern, und diese Erweiterungen effizient zu verwalten.

Im Kern des Enhancement Framework steht die Realisierung modifikationsfreier Erweiterungen von Entwicklungsobjekten wie Programmen, Funktionsbausteinen, globalen Klassen und Web-Dynpro-Components. Das Framework umfasst die neuesten modernen Technologien, die von SAP zur Erweiterung und Änderung von SAP-Programmen empfohlen werden. Diese Technologien und die kernel-basierten BAdIs sind jetzt in einem Framework integriert, das über folgende Funktionen verfügt:

  • Erweiterungen bestehender Entwicklungsobjekte in unterschiedlichen Schichten wie beispielsweise in einer Branchenlösung, in der IT-Zentrale des Kunden und in einer Landesgesellschaft des Kunden.
  • Bessere Upgrade- Unterstützung
  • Umschalten der Erweiterungen mit Switch Framework
  • Unterstützung bei der Gruppierung von Erweiterungen und entsprechende Werkzeugunterstützung für die Dokumentation.
    Hinweis

    Ein Erweiterungsprojekt erfordert mehr Planung als ein normales Entwicklungsprojekt, da es den Kundenquelltext mit dem Quelltext der zugrunde liegenden Anwendung kombiniert. Erweiterungen sind Änderungen auf einer sehr niedrigen technischen Ebene und sollten mit großem Bedacht vorgenommen werden, um die Logik des erweiterten Programms nicht zu verletzen. Es wird dringend empfohlen, einen Prozess einzurichten, der festlegt, von wem Erweiterungen konzipiert und implementiert werden dürfen.

Vorhergehende Konzepte

Bisher konnten Kunden die folgenden klassischen Technologien zur Software-Anpassung nutzen, wenn die Customizing-Optionen nicht ausreichen.

  • Klassische Erweiterungstechnologien wie Customer-Exits, User-Exits, ABAP Dictionary Appends, ABAP Dictionary Includes und klassische BAdIs.
  • Modifikationstechnologie - Änderungen an von SAP ausgelieferten Entwicklungsobjekten mit oder ohne Modifikationsassistent
Umfang und Einschränkungen

Das neue Enhancement Framework soll vorhandene Erweiterungs- und Modifikationskonzepte integrieren und berücksichtigt auch neuere Entwicklungen wie Web Dynpro. Die klassische Technologie für Appends und Includes arbeitet perfekt mit dem Enhancement Framework zusammen, ist aber noch nicht darin integriert. Wenn Sie alle Schichten einer Anwendung erweitern möchten, dann brauchen Sie immer noch die klassische Append-Technologie.

Modifikationen zulassen und verbieten

Für die Erweiterung von Repository-Objekten sollten die Softwarekomponenten, zu denen sie gehören, entweder änderbar oder nicht änderbar und nur erweiterbar sein. Weitere Informationen darüber, wie Sie diese Einstellung vornehmen, erhalten Sie unter Einstellen der Systemänderbarkeit .

Integration

Hauptwerkzeug zur Durchführung von Erweiterungen ist Enhancement Builder , der in die ABAP Workbench integriert ist.

Die Erweiterungen können mit dem Switch Framework geschaltet werden. Eine Erweiterung wird aktiv, wenn das Paket, in dem die oben genannten Erweiterungskomponenten definiert sind, einem Schalter des Switch Frameworks zugeordnet werden und dieser Schalter nicht deaktiviert ist.

Modifikationen und Erweiterungen

Anders als bei Modifikationen sind mit der neuen Technologie Erweiterungen auf verschiedenen Entwicklungsebenen möglich, z.B. bei der:

  • Core-Entwicklung
  • Anwendungsentwicklung
  • Add-on-Entwicklung
  • Kundenentwicklung

Weitere Informationen:

Erweiterungskonzept

Erweiterungstechnologien

Enhancement Builder