Show TOC

DataSource für die Datenübertragung mit SAP Data Services anlegenLocate this document in the navigation structure

Vorgehensweise

Sie befinden sich im Data-Services-Quellsystembaum in der Data Warehousing Workbench.

  1. Wählen Sie im Kontextmenü des Data-Services-Quellsystems DataSource-Baum anzeigen.

  2. Markieren Sie im DataSource-Baum die Anwendungskomponente, in der die DataSource angelegt werden soll und wählen Sie im Kontextmenü DataSource anlegen.

    Legen Sie ggf. eine geeignete Anwendungskomponente an.

  3. Geben Sie auf dem folgenden Bild einen technischen Namen für die DataSource ein, wählen Sie den Typ der DataSource aus und wählen Sie Übernehmen.

    Sie gelangen in die DataSource-Pflege.

  4. Gehen Sie zur Registerkarte Allgemeines.

    1. Geben Sie Beschreibungen für die DataSource ein (kurz, mittel, lang).

    2. Geben Sie ggf. an, ob die DataSource einen Anfangsbestand aufbaut und potentiell doppelte Datensätze innerhalb eines Requests liefert.

    3. Geben Sie an, ob das PSA für die DataSource im Character-Format generiert werden soll, d.h. nicht in einer typisierten Struktur, sondern ausschließlich mit zeichenartigen Feldern vom Typ CHAR.

      Verwenden Sie diese Option, wenn die Konvertierung während des Ladens Probleme bereitet, beispielsweise, weil noch keine geeignete Konvertierungsroutine vorliegt, oder wenn die Quelle nicht garantieren kann, dass die Daten im richtigen Datentyp geladen werden können.

      Die Daten können in diesem Fall nach Aktivierung der DataSource dennoch bereits in das PSA geladen werden und dort korrigiert werden.

  5. Gehen Sie zur Registerkarte Extraktion.

    1. Legen Sie das Deltaverfahren für die DataSource fest.

    2. Der Direktzugriff auf Daten ist für die Übertragung mit Data Services nicht unterstützt.

    3. Real-Time Data Acquisition ist für die Übertragung mit Data Services nicht unterstützt.

    4. Als Adapter für die Datenübertragung zeigt das System Via RFC von Data Services laden an.

      Hinweis

      Wenn Sie keinen bestimmten Datastore verwenden und beim Anlegen des Quellsystems keinen Datastore ausgewählt haben, sondern im Data-Services-System verschiedene Quelltabellen joinen, ist als Adapter Via RFC von Drittsystem laden eingestellt. In diesem Fall wählen Sie kein Quellobjekt aus und gehen vor wie bei der Standard-Staging-BAPI-Übertragung.

    5. Wählen Sie unter Quellobjekt die Tabelle aus, aus der die Daten geladen werden sollen. Über Drucktasten haben Sie dabei folgende Möglichkeiten:

      1. Objekte suchen: Geben Sie eine Zeichenkette ein, nach der Sie in der Quelle suchen möchten. Sie können dabei * als Platzhalter verwenden. Wählen Sie aus der Trefferliste eine Tabelle aus und wählen Sie Übernehmen.

      2. Alle Objekte browsen: Das System zeigt alle in der Quelle verfügbaren Tabellen an. Expandieren Sie den Wurzelknoten, wählen Sie die Tabelle und wählen Sie Eingabe übernehmen.

      3. Bereits importierte Objekte: Das System zeigt alle bereits aus der Quelle in den Quell-Datastore importierten Objekte an. Wählen Sie eine Tabelle aus und wählen Sie Übernehmen.

        Um die Tabellen zu ermitteln ruft das BW-System das Data-Services-System per RFC auf.

    6. Nehmen Sie ggf. die Einstellungen für die Konvertierungssprache und das Zahlenformat vor (verwendetes Tausender-Trennzeichen und verwendetes Zeichen für die Dezimalpunktdarstellung). In der Standardeinstellung werden diese Einstellungen über den Benutzerstammsatzes des Benutzers gezogen, der zur Ausführung des Konvertierungsexits verwendet wird.

      Hinweis

      Data Services kann die Daten im SAP-internen Format liefern. In diesem Fall sind die genannten Einstellungen nicht notwendig.

  6. Gehen Sie zur Registerkarte Vorschlag.

    Das BW-System fordert von Data Services die Feldliste der Quell-Tabelle an und zeigt diese als Vorschlag für die Feldliste der DataSource an.

    Wählen Sie in der Tabelle der vorgeschlagenen Felder über In Feldliste kopieren aus, welche Felder Sie in die Feldliste der DataSource übernehmen wollen. In der Standardeinstellung sind alle Felder markiert.

    Hinweis

    Über die Drucktaste Strukturinformationen abfragen können Sie die vorgeschlagene Feldliste auffrischen.

  7. Gehen Sie zur Registerkarte Felder.

    Hier bearbeiten Sie die Felder, die Sie aus der Registerkarte Vorschlag in die Feldliste der DataSource übernommen haben.

    Wenn das System beim Wechsel von der Registerkarte Vorschlag zur Registerkarte FelderÄnderungen zwischen dem Vorschlag und der Feldliste feststellt, zeigt es ein Dialogfenster an, in dem Sie angeben, ob die Änderungen aus dem Vorschlag in die Feldliste übernommen werden sollen oder nicht.

    1. Legen Sie unter Transfer die entscheidungsrelevanten Felder der DataSource fest, die zur Extraktion zur Verfügung stehen sollen und ins BW übertragen werden sollen.

    2. Ändern Sie ggf. den Datentyp des Feldes.

    3. Legen Sie die Schlüsselfelder der DataSource fest.

      Diese Felder werden als Sekundärindex auf dem PSA erzeugt. Diese Festlegung ist für performante Selektionen im Datentransferprozess von Bedeutung, insbesondere bei semantischer Gruppierung.

    4. Geben Sie an, ob Kleinbuchstaben unterstützt sind.

    5. Geben Sie an, ob die Quelle die Daten in internem Format oder in externem Format liefert.

      Hinweis

      Data Services kann die Daten im SAP-internen Format liefern.

    6. Wenn Sie externes Format gewählt haben, stellen Sie sicher, dass die Ausgabelänge des Feldes (externe Länge) korrekt ist. Ändern Sie ggf. die Angaben.

    7. Geben Sie ggf. eine Konvertierungsroutine an, die die Daten von externem in internes Format umwandelt.

    8. Markieren Sie die Felder, für die beim Einplanen einer Datenanforderung über ein InfoPackage das Festlegen von Selektionskriterien ermöglicht werden soll. Die Daten zu einem solchen Feld werden dann entsprechend der Selektionskriterien im InfoPackage übertragen.

    9. Wählen Sie, welche Selektionsmöglichkeiten (z.B. EQ, BT) für die Selektion im InfoPackage zur Verfügung stehen sollen.

    10. Geben Sie ggf. unter Feldart an, ob es sich um sprach- oder zeitabhängige Daten handelt, die selektiert werden sollen.

  8. Prüfen, sichern und aktivieren Sie die DataSource.

Ergebnis

Die DataSource ist angelegt und in der DataSource-Übersicht zum Data-Services-Quellsystem in der Data Warehousing Workbench in der Anwendungskomponente sichtbar. Mit der Aktivierung der DataSource erzeugt das System eine PSA-Tabelle und ein Übertragungsprogramm.

Im SAP-Data-Services-Designer sehen Sie nun, dass die Tabelle (falls sie nicht bereits beim Anlegen der DataSource in den Datastore importiert war) in das Repository importiert wurde.

Sie können nun ein InfoPackage anlegen, in dem Sie die Selektionen für die Datenanforderung festlegen. Die Daten können dann in die Eingangsschicht des BW, das PSA, geladen werden.