Identity-Management
Identity Management for System Landscapes
SAP NetWeaver Identity Management
Integration der Benutzerverwaltung in Ihre Systemlandschaft
ABAP-System zu Ihrer Systemlandschaft hinzufügen
AS-Java-System zu Ihrer Systemlandschaft hinzufügen
Verwaltung von Benutzerdaten
Integrierte Rollen- und Benutzerverwaltung
ABAP-orientierte Rollenverwaltung verwenden
Portalorientierte Rollenverwaltung verwenden
ABAP-orientierte Rollenzuordnung verwenden
Portal-orientierte Rollenzuordnung verwenden
Benutzer- und Rollenverwaltung des Application Server ABAP
Benutzerverwaltung des SAP NetWeaver AS für Java
User Management Engine
Berechtigungskonzept des AS Java
Architektur von Sicherheitsrollen
Berechtigungen, Aktionen und UME-Rollen
Integration von UME- und ABAP-Rollen
Benutzerverwaltung konfigurieren
Erste Schritte in der Benutzerverwaltung
UME-Datenquellen
UME-Datenquelle auswählen
Nur Datenbank als Datenquelle
LDAP-Verzeichnis als Datenquelle
Benutzer und Gruppen im LDAP-Verzeichnis organisieren
UME für die Verwendung eines LDAP-Verzeichnisses als Datenquelle konfigurieren
Hochverfügbarkeit der LDAP-Datenquelle konfigurieren
UME-Verbindungspool für LDAP-Verzeichnis
UME-Datenquellen-Konfiguration anpassen
Offline auf Datenquellen-Konfigurationsdateien zugreifen
Online auf Datenquellen-Konfigurationsdateien zugreifen
Datenquellarten
Ursprüngliche Datenquelle
Datenpartitionierungsszenarios
Namensräume
Struktur einer Datenquellen-Konfigurationsdatei
<dataSources>
<homeFor> und <notHomeFor>
<responsibleFor> und <notResponsibleFor>
<attributeMapping>
<privateSection>
Beispiele für Datenquellen-Konfigurationsdateien
Beispiel: Attributzuordnung für Client-Zertifikate
Beispiel: Attributzuordnung für benutzerdefinierte Attribute
Beispiel: Konfiguration mehrerer LDAP-Datenquellen
Beispiel: Attributbasierte Datenpartitionierung
Beispiel: Typbasierte Datenpartitionierung
Beispiel: Benutzerbasierte Datenpartitionierung
Beispiel: Mehrere Objektklassen für einen Principal-Typ
Beispiel: Negative Benutzerfilter
Beispiel: Selbstverwaltete Kennwörter
Beispiel: Benutzerzuordnung mit LDAP und Tickets
Benutzerverwaltung des Application Server ABAP als Datenquelle
Einschränkungen der UME mit ABAP-Datenquelle
Einschränkungen für UME und zentrale Benutzerverwaltung
Datenquellen-Konfigurationsdateien
UME für die Verwendung eines AS ABAP als Datenquelle konfigurieren
UME für die Verwendung des aktuellen Benutzers für Änderungsoperationen konfigurieren
AS-ABAP-Backend-System für die UME ändern
ABAP-Mandant für die UME nach Mandantenkopie ändern
Kennwort des Benutzers für die UME-ABAP-Kommunikation ändern
Anforderungen an Systembenutzer für die UME-ABAP-Kommunikation
UME für Synchronisation des Verzeichnisdiensts mit AS ABAP konfigurieren
Verzeichnisdienst-Konfigurationsdatei anpassen
UME-Eigenschaften bearbeiten
UME-Eigenschaften online bearbeiten
UME-Eigenschaften offline bearbeiten
Sicherheitskonzept für Benutzer-IDs und Kennwörter konfigurieren
Globale Eigenschaften für Sicherheitskonzepte
Integration des UME-Sicherheitskonzepts mit externen Datenquellen
Standardprofile für Sicherheitskonzepte
E-Mail-Benachrichtigung
E-Mail-Benachrichtigung konfigurieren
Text von Benachrichtigungs-E-Mails ändern
Selbstregistrierung konfigurieren
Selbstverwaltung konfigurieren
Benutzer das eigene Kennwort zurücksetzen lassen
Anmeldehilfe konfigurieren
Anmeldebild konfigurieren
Delegierte Benutzerverwaltung mit Unternehmen konfigurieren
Unternehmen
Unternehmensgruppe
Unternehmen und Selbstregistrierung mit Genehmigung
Unternehmen für eine ABAP-Datenquelle deaktivieren
Benutzerverwaltertypen
Virtuelle Gruppen konfigurieren
Benutzern die Anzeige von Kontaktinformationen anderer Benutzer erlauben
Benutzerdefinierte Attribute zum Benutzerprofil hinzufügen
Weitere Konfigurationsmöglichkeiten
Anzeigenamen des Benutzers konfigurieren
Namen, Anzeigenamen und Beschreibung für Gruppen konfigurieren
Einfache Suche konfigurieren
UME-Suchoptionen konfigurieren
Liste der verfügbaren Sprachen konfigurieren
E-Mail-Signaturen konfigurieren
E-Mail-Signaturen aktivieren
Unternehmenssignaturen anlegen und ändern
Personalisierte Signaturen anlegen und ändern
Muster für E-Mail-Adressen der Benutzer definieren
Performance-Optimierung mit dem UME-Cache
Benachrichtigung über fehlgeschlagene Anmeldeversuche konfigurieren
Benutzer- und Rollenverwaltung
Identity-Management
UME-Gruppen
Benutzerprofil
Benutzer, Gruppen und Rollen verwalten
Principals zu Rollen oder Gruppen zuordnen
Dynamische Berechtigungen
Funktionstrennung
Kennwortverwaltung
Benutzer sperren oder entsperren
Benutzer genehmigen oder ablehnen
Technischen Benutzer anlegen
Anmeldealias von Benutzern ändern
Benutzerzuordnungen im Namen der Benutzer konfigurieren
Selbstregistrierung
Benutzer in anderes Unternehmen verschieben
Zertifikatsdaten des Benutzers pflegen
Benutzerverwaltungsdaten exportieren
Benutzerverwaltungsdaten importieren
Performance des UME-Cache überwachen
Fehlerbehebung
Notfallbenutzer aktivieren
Protokollierung und Tracing
Verzeichnisserver-Zugriffsprotokoll
Protokoll für Verzeichnisserver-Verbindungspool
Konsistenz der Einträge in der UME-Datenbank prüfen
Inkonsistenzen der Einträge in der UME-Datenbank bereinigen
Benutzer-Cache des AS Java aktualisieren
UME-Konfiguration herunterladen
Referenzdokumentation zur Benutzerverwaltung
Logische Attribute
Standardbenutzer
Standardprofile für Sicherheitskonzepte
Standardbenutzergruppen
UME-Standardrollen
UME-Standardaktionen
Standard-Java-EE-Sicherheitsrollen
UME-Eigenschaften
UME-Cache
Importformat für UME-Principals
Benutzerdaten-Importformat
Gruppendaten-Importformat
Rollendaten-Importformat
Entwicklerdokumentation zur Benutzerverwaltung