Die Erfassung der Inventurzählergebnisse im Warehouse-Management-System (WMS) ergibt, daß Differenzen zwischen der tatsächlich gezählten Menge und dem Buchbestand zum Lagerplatz oder Quant aufgetreten sind. Sie halten die Inventurdifferenzen im WMS fest, um den Buchbestand im Lager zu korrigieren:
Wenn Material verloren gegangen ist, entsteht ein negatives Quant auf der Differenzenschnittstelle.
Wenn Material aufgetaucht ist, entsteht ein positives Quant auf der Differenzenschnittstelle.
Sie buchen diese Differenzen aus dem WMS aus und erfassen Sie in der Bestandsführung (MM-IM).
Sie haben eine Inventur durchgeführt.
Sie haben die Schnittstelle zur Bestandsführung (MM-IM) eingerichtet.
Inventurdifferenzen erfassen
Sie erfassen die Inventurzählergebnisse mit einer Differenz zwischen Zählmenge und Buchbestand.
Falls Sie sich vertippt haben, können Sie die eingegebene Menge ändern.
Wenn Sie der Meinung sind, daß die Differenzen geprüft werden sollten, veranlassen Sie eine Nachzählung der Lagerplätze.
Um zu ermitteln, wo Differenzen aufgetreten sind, wählen Sie
.Nachzählung veranlassen
Sie führen eine Nachzählung für alle Positionen des Inventuraufnahmebelegs durch, bei denen Ihnen die Differenzen sehr hoch erscheinen.
Wählen Sie
.Geben Sie die erforderlichen Daten ein. Dabei können Sie einen Prozentsatz oder einen Wert als Abweichungsschwellwert eingeben.
Wählen Sie Weiter .
Markieren Sie die Lagerplätze, für die Sie eine Nachzählung durchführen möchten.
Wählen Sie
.Das System vergibt eine Versionsnummer für die Nachzählung und setzt das Kennzeichen Druck im Inventuraufnahmebeleg zurück.
Das System setzt das Kennzeichen Inv.Status im Kopf des Inventurbelegs von Z (gezählt) auf A (angezählt).
Inventuraufnahmeliste erneut drucken
Wählen Sie
Geben Sie folgende Daten ein:
die Lagernummer
die Nummer des Inventurbelegs
die Versionsnummer der Nachzählung
Wenn Sie keine Versionsnummer angeben, wählt das System die Versionsnummer für die aktuelle Nachzählung.
Wählen Sie Weiter .
Das System setzt im Inventuraufnahmebeleg das Kennzeichen Druck .
Inventurergebnisse nachzählen
Sie führen erneut eine körperliche Bestandsaufnahme für die ausgewählten Lagerplätze durch.
Nachzählung erfassen
Wählen Sie
.Geben Sie folgende Daten ein:
die Lagernummer
die Nummer des Inventurbelegs
die Versionsnummer der Nachzählung
Wenn Sie keine Versionsnummer angeben, wählt das System die Versionsnummer für die aktuelle Nachzählung.
Wählen Sie Weiter.
Geben Sie die Ergebnisse der Nachzählung in der Spalte Zählmenge ein.
Um die Ergebnisse zu sichern, wählen Sie
.Das System setzt das Kennzeichen Inv. Status im Inventuraufnahmebeleg von A (angezählt) auf Z (gezählt).
Weitere Informationen zur Erfassung von Zählergebnissen finden Sie unter Zählergebnisse im WMS erfassen .
Inventur mit Differenz abschließen
Das System
erstellt einen Transportauftrag zur Buchung der Inventurdifferenz auf die Differenzenschnittstelle.
schreibt den Status im Inventuraufnahmebeleg fort.
aktualisiert die Inventurdaten des Lagerplatzes.
entsperrt den Lagerplatz.
Differenzen ausbuchen
Sie buchen die Inventurdifferenzen aus dem WMS aus und melden sie an die Bestandsführung. Weitere Informationen finden Sie unter Differenzen ausbuchen .
Hinweis
Wenn zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Positionen des Inventurbelegs gezählt sind, müssen Sie diese Funktion beenden und für die Lagerplätze die Inventur durchführen, bevor Sie fortfahren.
Differenzen im IM erfassen
Wählen Sie
.Geben Sie die Lagernummer und den Schnittstellenlagertyp für Inventurdifferenzen an.
In der Standardauslieferung ist der Lagertyp 999 als Schnittstellenlagertyp für Inventurdifferenzen eingerichtet.
Wählen Sie
Das System zeigt eine Liste der Differenzpositionen, die für das Ausbuchen an die Bestandsführung vorgesehen sind.
Markieren Sie die Plätze, die Sie ausbuchen möchten.
Wählen Sie Ausbuchen oder Sichern , um die Differenzen aus dem WMS an die Bestandsführung (MM-IM) auszubuchen.
Das System zeigt eine Liste der erzeugten Materialbelege an.
Differenzenhandling bei Prüflosen aus dem Qualitätsmanagement (QM)
Wenn Sie das Qualitätsmanagement (QM) einsetzen, führen Sie Prüflose im Lager. Das System berücksichtigt bei der Ausbuchung von Differenzen an das IM auch Bestände mit QM-Losnummern. Das System paßt die Menge im Prüflos gemäß den Inventurergebnissen an.
Hinweis
Im Gegensatz zur Inventur in der Bestandsführung erzeugt das WMS beim Ausbuchen von Übermengen kein neues Prüflos, sondern schlägt die Übermenge dem ursprünglichen Prüflos zu.
Siehe auch:
Das System hat die Bestandssituation im WMS und in der Bestandsführung konsistent aktualisiert.