Show TOC

VorgehensweiseIn Transaktion SU22 oder SU24 Berechtigungsvorschlagswerte über Traceauswertung pflegen Dieses Dokument in der Navigationsstruktur finden

 

Sie bearbeiten Berechtigungsvorschlagswerte im Entwicklungssystem mit Transaktion SU22 oder im Kundensystem mit Transaktion SU24.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie das Tracauswertungswerkzeug mit der Taste Trace.

    Auf dem Dialogfenster wird Ihnen das Berechtigungsobjekt samt Vorschlagsstatus und Werte aller Felder angezeigt, das Sie in der vorigen Sicht ausgewählt haben; standardmäßig das erste Objekt der Anwendung. Mit den Pfeiltasten oder der Eingabehilfe können Sie die übrigen Berechtigungsobjekte der Anwendung anzeigen.

  2. Wählen Sie das Berechtigungsobjekt und den entsprechenden Vorschlagsstatus aus. Nur bei Vorschlagsstatus Ja können Sie Werte pflegen.

  3. Um die für dieses Berechtigungsobjekt relevanten Daten aus einem Trace zu übernehmen, wählen Sie die Taste Trace auswerten.

    Sie haben folgende Möglichkeiten:

    • Sie können das Berechtigungstrace entweder im aktuellen System mit   Berechtigungstrace   Lokal   oder im entfernten System mit   Berechtigungstrace   Zielsystem   starten.

    • Sie können das Systemtrace (Transaktion ST01 oder STAUTHTRACE) entweder im aktuellen System mit   Systemtrace   Lokal   oder im Zielsystem mit   Systemtrace   Zielsystem   starten. Anschließend führen Sie die für die Berechtigungsprüfung des Objekts wesentlichen Aktionen aus.

      Beim lokalen Systemtrace über die Tracetaste gelangen Sie auf ein Dialogfenster, um das Trace mit den dort verfügbaren Drucktasten zu steuern.

      1. Um eventuell vorhandene Tracedaten anzuzeigen, wählen Sie Return oder die Taste Auswerten.

      2. Um das Trace zu starten, wählen Sie Trace einschalten.

      3. Führen Sie in einem separaten Modus die Anwendung auf demselben Anwendungsserver möglichst vollständig aus.

      4. Schalten Sie das Trace mit Trace ausschalten ab. Andernfalls sammelt es so lange weiter Daten, bis die Tracedatei überläuft.

      5. Zeigen Sie die gesammelten Tracedaten mit Return oder der Taste Auswerten an.

      Beim Systemtrace im Zielsystem steht auf dem Dialogfenster nur die Taste Auswerten zur Verfügung. Bevor Sie Daten des Zielsystems auswerten können, müssen Sie dieses Trace im in der RFC-Destination angegebenen Zielsystem starten, dort die Anwendung auf demselben Anwendungsserver, auf dem das Trace läuft, möglichst vollständig ausführen und anschließend das Trace beenden.

  4. Um die Feldwerte eines Berechtigungsobjekts aus dem Trace zu übernehmen, markieren Sie das Feld oder die ganze Zeile oder Spalte mit den zu übernehmenden Werten. Dann wählen Sie die Taste Übernehmen.

Weitere Funktionen

Mit der Taste Aufrufstellen können Sie die Stellen im Programm auffinden, an denen es die Berechtigungsprüfung mit diesem Objekt, Feld und Wert durchführt. Das Berechtigungstrace zeichnet diese Kombination nur ein Mal auf, selbst wenn sie mehrfach in verschiedenen Programmen eingebaut ist.