Anfang Ebene 1 Knoten: SAP Business WorkflowSAP Business WorkflowEnde Ebene 1 Knoten: SAP Business Workflow
   Anfang Ebene 2 Knoten: Diese Dokumentation benutzenDiese Dokumentation benutzenEnde Ebene 2 Knoten: Diese Dokumentation benutzen
   Anfang Ebene 2 Knoten: Technische Grundlagen des SAP Business WorkflowTechnische Grundlagen des SAP Business WorkflowEnde Ebene 2 Knoten: Technische Grundlagen des SAP Business Workflow
   Anfang Ebene 2 Knoten: Allgemeines VorgehensmodellAllgemeines VorgehensmodellEnde Ebene 2 Knoten: Allgemeines Vorgehensmodell
   Anfang Ebene 2 Knoten: RollendokumentationRollendokumentationEnde Ebene 2 Knoten: Rollendokumentation
      Anfang Ebene 3 Knoten: Rollen im WorkflowRollen im WorkflowEnde Ebene 3 Knoten: Rollen im Workflow
         Anfang Ebene 4 Knoten: ProzeßberaterProzeßberaterEnde Ebene 4 Knoten: Prozeßberater
            Anfang Ebene 5 Knoten: Tutorial: Pflege der AufbauorganisationTutorial: Pflege der AufbauorganisationEnde Ebene 5 Knoten: Tutorial: Pflege der Aufbauorganisation
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 1: Aufbauorganisation erstellenLektion 1: Aufbauorganisation erstellenEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 1: Aufbauorganisation erstellen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 2: Besetzungsplan erstellenLektion 2: Besetzungsplan erstellenEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 2: Besetzungsplan erstellen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Erstellung von GeschäftsprozeßmodellenErstellung von GeschäftsprozeßmodellenEnde Ebene 5 Knoten: Erstellung von Geschäftsprozeßmodellen
               Anfang Ebene 6 Knoten: AufbauorganisationAufbauorganisationEnde Ebene 6 Knoten: Aufbauorganisation
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Arbeiten mit den BildbereichenArbeiten mit den BildbereichenEnde Ebene 7 Knoten: Arbeiten mit den Bildbereichen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: GültigkeitskonzeptGültigkeitskonzeptEnde Ebene 8 Knoten: Gültigkeitskonzept
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Gültigkeit von Objekten und ZuordnungenGültigkeit von Objekten und ZuordnungenEnde Ebene 9 Knoten: Gültigkeit von Objekten und Zuordnungen
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Datum und Vorschauzeitraum wählenDatum und Vorschauzeitraum wählenEnde Ebene 10 Knoten: Datum und Vorschauzeitraum wählen
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Zeitraumabfrage aktivieren/deaktivierenZeitraumabfrage aktivieren/deaktivierenEnde Ebene 10 Knoten: Zeitraumabfrage aktivieren/deaktivieren
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Gültigkeit von ObjekteigenschaftenGültigkeit von ObjekteigenschaftenEnde Ebene 9 Knoten: Gültigkeit von Objekteigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: ObjektmanagerObjektmanagerEnde Ebene 8 Knoten: Objektmanager
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Objekte suchen/auswählenObjekte suchen/auswählenEnde Ebene 8 Knoten: Objekte suchen/auswählen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Suchwerkzeuge verwendenSuchwerkzeuge verwendenEnde Ebene 9 Knoten: Suchwerkzeuge verwenden
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Suchvarianten verwendenSuchvarianten verwendenEnde Ebene 9 Knoten: Suchvarianten verwenden
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Objekte anzeigen/bearbeitenObjekte anzeigen/bearbeitenEnde Ebene 8 Knoten: Objekte anzeigen/bearbeiten
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Objekte anlegenObjekte anlegenEnde Ebene 8 Knoten: Objekte anlegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Objekte kopierenObjekte kopierenEnde Ebene 9 Knoten: Objekte kopieren
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Objekte zuordnen/umhängen/verschiebenObjekte zuordnen/umhängen/verschiebenEnde Ebene 8 Knoten: Objekte zuordnen/umhängen/verschieben
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Objekte bzw. Zuordnungen terminieren/löschenObjekte bzw. Zuordnungen terminieren/löschenEnde Ebene 8 Knoten: Objekte bzw. Zuordnungen terminieren/löschen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Änderung zurücknehmen/wiederherstellenÄnderung zurücknehmen/wiederherstellenEnde Ebene 8 Knoten: Änderung zurücknehmen/wiederherstellen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: SicherungsabfrageSicherungsabfrageEnde Ebene 8 Knoten: Sicherungsabfrage
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Spalten konfigurierenSpalten konfigurierenEnde Ebene 8 Knoten: Spalten konfigurieren
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Pflegeoberfläche wechselnPflegeoberfläche wechselnEnde Ebene 8 Knoten: Pflegeoberfläche wechseln
               Anfang Ebene 6 Knoten: Business Workflow ExplorerBusiness Workflow ExplorerEnde Ebene 6 Knoten: Business Workflow Explorer
               Anfang Ebene 6 Knoten: Business Workplace: Workflow-FunktionenBusiness Workplace: Workflow-FunktionenEnde Ebene 6 Knoten: Business Workplace: Workflow-Funktionen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Verwendung von WorkitemsVerwendung von WorkitemsEnde Ebene 7 Knoten: Verwendung von Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Dialog-WorkitemsVerwendung von Dialog-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Dialog-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Dialog-WorkitemStatus eines Dialog-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Dialog-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Dialog-WorkitemStatusübergänge eines Dialog-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Dialog-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Terminüberschreitungs-WorkitemsVerwendung von Terminüberschreitungs-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Terminüberschreitungs-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Terminüberschreitungs-WorkitemStatus eines Terminüberschreitungs-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Terminüberschreitungs-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Terminüberschreitungs-WorkitemStatusübergänge eines Terminüberschreitungs-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Terminüberschreitungs-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Workflow-WorkitemsVerwendung von Workflow-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Workflow-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Workflow-WorkitemStatus eines Workflow-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Workflow-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Workflow-WorkitemStatusübergänge eines Workflow-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Workflow-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Hintergrund-WorkitemsVerwendung von Hintergrund-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Hintergrund-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Hintergrund-WorkitemStatus eines Hintergrund-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Hintergrund-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Fehlerbehandlung von Hintergrund-WorkitemsFehlerbehandlung von Hintergrund-WorkitemsEnde Ebene 9 Knoten: Fehlerbehandlung von Hintergrund-Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Arbeitsvorrats-WorkitemsVerwendung von Arbeitsvorrats-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Arbeitsvorrats-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Arbeitsvorrats-WorkitemStatus eines Arbeitsvorrats-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Arbeitsvorrats-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Warteschritt-WorkitemsVerwendung von Warteschritt-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Warteschritt-Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Web-WorkitemsVerwendung von Web-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Web-Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem mit Expreß-BenachrichtigungWorkitem mit Expreß-BenachrichtigungEnde Ebene 8 Knoten: Workitem mit Expreß-Benachrichtigung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-EinstellungenWorkflow-EinstellungenEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Einstellungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Persönliche EinstellungenPersönliche EinstellungenEnde Ebene 8 Knoten: Persönliche Einstellungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Organisatorische Einordnung eines BenutzersOrganisatorische Einordnung eines BenutzersEnde Ebene 8 Knoten: Organisatorische Einordnung eines Benutzers
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Vertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegenVertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegenEnde Ebene 8 Knoten: Vertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: SichtenSichtenEnde Ebene 8 Knoten: Sichten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Sichten pflegenSichten pflegenEnde Ebene 9 Knoten: Sichten pflegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Sichten übernehmen und beendenSichten übernehmen und beendenEnde Ebene 9 Knoten: Sichten übernehmen und beenden
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Dynamische Spalten für den Business WorkplaceDynamische Spalten für den Business WorkplaceEnde Ebene 8 Knoten: Dynamische Spalten für den Business Workplace
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Auswählbare Spalten für den Business Workplace: WorkflowAuswählbare Spalten für den Business Workplace: WorkflowEnde Ebene 8 Knoten: Auswählbare Spalten für den Business Workplace: Workflow
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-EingangWorkflow-EingangEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Eingang
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: StandardsichtWorkitem-Anzeige: StandardsichtEnde Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: Standardsicht
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte GrunddatenRegisterkarte GrunddatenEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Grunddaten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte Verfügbare ObjekteRegisterkarte Verfügbare ObjekteEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Verfügbare Objekte
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: Technische SichtWorkitem-Anzeige: Technische SichtEnde Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: Technische Sicht
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: StandardsichtWorkflow-Protokoll: StandardsichtEnde Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: Standardsicht
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: Technische SichtWorkflow-Protokoll: Technische SichtEnde Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: Technische Sicht
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Grafisches Workflow-ProtokollGrafisches Workflow-ProtokollEnde Ebene 8 Knoten: Grafisches Workflow-Protokoll
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Anfrage sendenAnfrage sendenEnde Ebene 8 Knoten: Anfrage senden
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Anzeige der BearbeiterAnzeige der BearbeiterEnde Ebene 8 Knoten: Anzeige der Bearbeiter
                     Anfang Ebene 8 Knoten: TerminänderungenTerminänderungenEnde Ebene 8 Knoten: Terminänderungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: AnlagenverwaltungAnlagenverwaltungEnde Ebene 8 Knoten: Anlagenverwaltung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Ausführung ablehnenAusführung ablehnenEnde Ebene 8 Knoten: Ausführung ablehnen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Gemeinsam ausführenGemeinsam ausführenEnde Ebene 8 Knoten: Gemeinsam ausführen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Gruppierung nach OrdnungsbegriffGruppierung nach OrdnungsbegriffEnde Ebene 8 Knoten: Gruppierung nach Ordnungsbegriff
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Priorität ändernPriorität ändernEnde Ebene 8 Knoten: Priorität ändern
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verweis erstellenVerweis erstellenEnde Ebene 8 Knoten: Verweis erstellen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Weiterleiten von WorkitemsWeiterleiten von WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Weiterleiten von Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow-VerknüpfungenWorkflow-VerknüpfungenEnde Ebene 8 Knoten: Workflow-Verknüpfungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem ändernWorkitem ändernEnde Ebene 8 Knoten: Workitem ändern
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitems auf erledigt setzenWorkitems auf erledigt setzenEnde Ebene 8 Knoten: Workitems auf erledigt setzen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-AusgangWorkflow-AusgangEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Ausgang
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-WiedervorlageWorkflow-WiedervorlageEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Wiedervorlage
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workitem-VorschauWorkitem-VorschauEnde Ebene 7 Knoten: Workitem-Vorschau
               Anfang Ebene 6 Knoten: Besondere Workflow-FunktionenBesondere Workflow-FunktionenEnde Ebene 6 Knoten: Besondere Workflow-Funktionen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: WebFlow-FunktionWebFlow-FunktionEnde Ebene 7 Knoten: WebFlow-Funktion
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Ad-hoc-WorkflowAd-hoc-WorkflowEnde Ebene 7 Knoten: Ad-hoc-Workflow
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Review-WorkflowReview-WorkflowEnde Ebene 7 Knoten: Review-Workflow
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Formulare im Business WorkflowFormulare im Business WorkflowEnde Ebene 7 Knoten: Formulare im Business Workflow
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Nutzung von Web-ServicesNutzung von Web-ServicesEnde Ebene 7 Knoten: Nutzung von Web-Services
               Anfang Ebene 6 Knoten: Im- und Export eines WorkflowIm- und Export eines WorkflowEnde Ebene 6 Knoten: Im- und Export eines Workflow
         Anfang Ebene 4 Knoten: Workflow-EntwicklerWorkflow-EntwicklerEnde Ebene 4 Knoten: Workflow-Entwickler
            Anfang Ebene 5 Knoten: Tutorial: Workflow-ModellierungTutorial: Workflow-ModellierungEnde Ebene 5 Knoten: Tutorial: Workflow-Modellierung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 1: AufbauorganisationLektion 1: AufbauorganisationEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 1: Aufbauorganisation
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 3: Workflow anlegenLektion 3: Workflow anlegenEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 3: Workflow anlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 2: Workflow Builder startenLektion 2: Workflow Builder startenEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 2: Workflow Builder starten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 4: Aufgabe "Abwesenheitsmitteilung anlegen" definieren uLektion 4: Aufgabe "Abwesenheitsmitteilung anlegen" definieren uEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 4: Aufgabe "Abwesenheitsmitteilung anlegen" definieren u
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Lektion 5: Erster TestLektion 5: Erster TestEnde Ebene 7 Knoten: Lektion 5: Erster Test
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Reporting und AnalyseReporting und AnalyseEnde Ebene 7 Knoten: Reporting und Analyse
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 6: Aufgabe "Abwesenheitsmitteilung prüfen" anlegenLektion 6: Aufgabe "Abwesenheitsmitteilung prüfen" anlegenEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 6: Aufgabe "Abwesenheitsmitteilung prüfen" anlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 7: "Abwesenheitsmitteilung prüfen" in die Workflow-DefinLektion 7: "Abwesenheitsmitteilung prüfen" in die Workflow-DefinEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 7: "Abwesenheitsmitteilung prüfen" in die Workflow-Defin
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Lektion 8: Zweiter TestLektion 8: Zweiter TestEnde Ebene 7 Knoten: Lektion 8: Zweiter Test
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 9: Benutzerentscheidung einfügenLektion 9: Benutzerentscheidung einfügenEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 9: Benutzerentscheidung einfügen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Lektion 10: Dritter TestLektion 10: Dritter TestEnde Ebene 7 Knoten: Lektion 10: Dritter Test
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 11: "Abwesenheitsmitteilung überarbeiten" definieren undLektion 11: "Abwesenheitsmitteilung überarbeiten" definieren undEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 11: "Abwesenheitsmitteilung überarbeiten" definieren und
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 12: UNTIL-Schleife zur erneuten Genehmigung integrierenLektion 12: UNTIL-Schleife zur erneuten Genehmigung integrierenEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 12: UNTIL-Schleife zur erneuten Genehmigung integrieren
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 13: Containeroperationen einfügenLektion 13: Containeroperationen einfügenEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 13: Containeroperationen einfügen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 14: Besetzungsplan ändernLektion 14: Besetzungsplan ändernEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 14: Besetzungsplan ändern
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Lektion 15: Verwendung einer RegelLektion 15: Verwendung einer RegelEnde Ebene 7 Knoten: Lektion 15: Verwendung einer Regel
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Lektion 16: Vierter TestLektion 16: Vierter TestEnde Ebene 7 Knoten: Lektion 16: Vierter Test
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 17: "Benachrichtigung versenden" in die Workflow-DefinitLektion 17: "Benachrichtigung versenden" in die Workflow-DefinitEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 17: "Benachrichtigung versenden" in die Workflow-Definit
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 18: Anlagen an WorkitemLektion 18: Anlagen an WorkitemEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 18: Anlagen an Workitem
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Lektion 19: Fünfter TestLektion 19: Fünfter TestEnde Ebene 7 Knoten: Lektion 19: Fünfter Test
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 20: Terminüberschreitung überwachenLektion 20: Terminüberschreitung überwachenEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 20: Terminüberschreitung überwachen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Modellierung von WorkflowsModellierung von WorkflowsEnde Ebene 5 Knoten: Modellierung von Workflows
               Anfang Ebene 6 Knoten: Demo- und Test-WorkflowsDemo- und Test-WorkflowsEnde Ebene 6 Knoten: Demo- und Test-Workflows
               Anfang Ebene 6 Knoten: Workflow BuilderWorkflow BuilderEnde Ebene 6 Knoten: Workflow Builder
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow Builder aufrufenWorkflow Builder aufrufenEnde Ebene 7 Knoten: Workflow Builder aufrufen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Im- und Export eines WorkflowIm- und Export eines WorkflowEnde Ebene 7 Knoten: Im- und Export eines Workflow
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Nutzung von Workflow WizardsNutzung von Workflow WizardsEnde Ebene 7 Knoten: Nutzung von Workflow Wizards
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Einordnungsregeln für neue SchritteEinordnungsregeln für neue SchritteEnde Ebene 8 Knoten: Einordnungsregeln für neue Schritte
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow Wizards für GenehmigungsverfahrenWorkflow Wizards für GenehmigungsverfahrenEnde Ebene 8 Knoten: Workflow Wizards für Genehmigungsverfahren
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Dynamischer hierarchischer Genehmigungs-WorkflowDynamischer hierarchischer Genehmigungs-WorkflowEnde Ebene 9 Knoten: Dynamischer hierarchischer Genehmigungs-Workflow
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Hierarchischer Genehmigungs-WorkflowHierarchischer Genehmigungs-WorkflowEnde Ebene 9 Knoten: Hierarchischer Genehmigungs-Workflow
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Dynamischer paralleler Genehmigungs-WorkflowDynamischer paralleler Genehmigungs-WorkflowEnde Ebene 9 Knoten: Dynamischer paralleler Genehmigungs-Workflow
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Paralleler Genehmigungs-WorkflowParalleler Genehmigungs-WorkflowEnde Ebene 9 Knoten: Paralleler Genehmigungs-Workflow
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Auswertungsteil bei allen Genehmigungs-WorkflowsAuswertungsteil bei allen Genehmigungs-WorkflowsEnde Ebene 9 Knoten: Auswertungsteil bei allen Genehmigungs-Workflows
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow Wizards für RundschreibenWorkflow Wizards für RundschreibenEnde Ebene 8 Knoten: Workflow Wizards für Rundschreiben
                        Anfang Ebene 9 Knoten: RundschreibenRundschreibenEnde Ebene 9 Knoten: Rundschreiben
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Dynamisches RundschreibenDynamisches RundschreibenEnde Ebene 9 Knoten: Dynamisches Rundschreiben
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Dynamisches paralleles RundschreibenDynamisches paralleles RundschreibenEnde Ebene 9 Knoten: Dynamisches paralleles Rundschreiben
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Paralleles RundschreibenParalleles RundschreibenEnde Ebene 9 Knoten: Paralleles Rundschreiben
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Sonstige Workflow WizardsSonstige Workflow WizardsEnde Ebene 8 Knoten: Sonstige Workflow Wizards
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Erzeugung von Customizing-WorkflowsErzeugung von Customizing-WorkflowsEnde Ebene 9 Knoten: Erzeugung von Customizing-Workflows
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Definition eines WorkflowDefinition eines WorkflowEnde Ebene 7 Knoten: Definition eines Workflow
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Versionen eines WorkflowVersionen eines WorkflowEnde Ebene 8 Knoten: Versionen eines Workflow
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Versionsunabhängige Grunddaten eines WorkflowVersionsunabhängige Grunddaten eines WorkflowEnde Ebene 8 Knoten: Versionsunabhängige Grunddaten eines Workflow
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Versionsabhängige Grunddaten eines WorkflowVersionsabhängige Grunddaten eines WorkflowEnde Ebene 8 Knoten: Versionsabhängige Grunddaten eines Workflow
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Steuerung
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte WebFlowRegisterkarte WebFlowEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte WebFlow
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Definition des Workflow-ContainersDefinition des Workflow-ContainersEnde Ebene 8 Knoten: Definition des Workflow-Containers
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Containerelement anlegenContainerelement anlegenEnde Ebene 9 Knoten: Containerelement anlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Schritt anlegenSchritt anlegenEnde Ebene 8 Knoten: Schritt anlegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Einordnungsregeln für neue SchritteEinordnungsregeln für neue SchritteEnde Ebene 9 Knoten: Einordnungsregeln für neue Schritte
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Schritttypen und ihre SymboleSchritttypen und ihre SymboleEnde Ebene 9 Knoten: Schritttypen und ihre Symbole
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Definition der Startmöglichkeiten eines WorkflowDefinition der Startmöglichkeiten eines WorkflowEnde Ebene 8 Knoten: Definition der Startmöglichkeiten eines Workflow
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Top-Down-ModellierungTop-Down-ModellierungEnde Ebene 8 Knoten: Top-Down-Modellierung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Bedienung des Workflow BuilderBedienung des Workflow BuilderEnde Ebene 7 Knoten: Bedienung des Workflow Builder
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow in bestehenden Workflow einfügenWorkflow in bestehenden Workflow einfügenEnde Ebene 8 Knoten: Workflow in bestehenden Workflow einfügen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Einordnungsregeln für neue SchritteEinordnungsregeln für neue SchritteEnde Ebene 8 Knoten: Einordnungsregeln für neue Schritte
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow druckenWorkflow druckenEnde Ebene 8 Knoten: Workflow drucken
                     Anfang Ebene 8 Knoten: BedingungseditorBedingungseditorEnde Ebene 8 Knoten: Bedingungseditor
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Optionen des Workflow BuilderOptionen des Workflow BuilderEnde Ebene 8 Knoten: Optionen des Workflow Builder
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Teamworking im Workflow BuilderTeamworking im Workflow BuilderEnde Ebene 8 Knoten: Teamworking im Workflow Builder
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Bearbeitung einer Workflow-DefinitionBearbeitung einer Workflow-DefinitionEnde Ebene 8 Knoten: Bearbeitung einer Workflow-Definition
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Blockorientierung in der Workflow-DefinitionBlockorientierung in der Workflow-DefinitionEnde Ebene 8 Knoten: Blockorientierung in der Workflow-Definition
                  Anfang Ebene 7 Knoten: AktivitätAktivitätEnde Ebene 7 Knoten: Aktivität
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Steuerung
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Zuständigkeiten festlegenZuständigkeiten festlegenEnde Ebene 9 Knoten: Zuständigkeiten festlegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: ZuständigkeitsregelnZuständigkeitsregelnEnde Ebene 9 Knoten: Zuständigkeitsregeln
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Definition einer AufgabeDefinition einer AufgabeEnde Ebene 9 Knoten: Definition einer Aufgabe
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Pflege der Grunddaten einer AufgabePflege der Grunddaten einer AufgabeEnde Ebene 10 Knoten: Pflege der Grunddaten einer Aufgabe
                              Anfang Ebene 11 Knoten: Pflege der Referenz auf eine ObjektmethodePflege der Referenz auf eine ObjektmethodeEnde Ebene 11 Knoten: Pflege der Referenz auf eine Objektmethode
                              Anfang Ebene 11 Knoten: Pflege der AusführungseigenschaftenPflege der AusführungseigenschaftenEnde Ebene 11 Knoten: Pflege der Ausführungseigenschaften
                              Anfang Ebene 11 Knoten: Bezeichnungen bearbeitenBezeichnungen bearbeitenEnde Ebene 11 Knoten: Bezeichnungen bearbeiten
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Pflege der BearbeiterzuordnungPflege der BearbeiterzuordnungEnde Ebene 10 Knoten: Pflege der Bearbeiterzuordnung
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Texte einer Aufgabe pflegenTexte einer Aufgabe pflegenEnde Ebene 10 Knoten: Texte einer Aufgabe pflegen
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Definition des AufgabencontainersDefinition des AufgabencontainersEnde Ebene 10 Knoten: Definition des Aufgabencontainers
                              Anfang Ebene 11 Knoten: Containerelement anlegenContainerelement anlegenEnde Ebene 11 Knoten: Containerelement anlegen
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Auslösendes Ereignis anlegenAuslösendes Ereignis anlegenEnde Ebene 10 Knoten: Auslösendes Ereignis anlegen
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Definition der beendenden Ereignisse einer AufgabeDefinition der beendenden Ereignisse einer AufgabeEnde Ebene 10 Knoten: Definition der beendenden Ereignisse einer Aufgabe
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Regeln zur Bearbeiterermittlung bei AufgabenRegeln zur Bearbeiterermittlung bei AufgabenEnde Ebene 10 Knoten: Regeln zur Bearbeiterermittlung bei Aufgaben
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Pflege von Klassifikation und SperrkennzeichenPflege von Klassifikation und SperrkennzeichenEnde Ebene 10 Knoten: Pflege von Klassifikation und Sperrkennzeichen
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Pflege der SAPphone-EigenschaftPflege der SAPphone-EigenschaftEnde Ebene 10 Knoten: Pflege der SAPphone-Eigenschaft
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte AusgängeRegisterkarte AusgängeEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Ausgänge
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Ausnahmen in der Workflow-DefinitionAusnahmen in der Workflow-DefinitionEnde Ebene 9 Knoten: Ausnahmen in der Workflow-Definition
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte BenachrichtigungRegisterkarte BenachrichtigungEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Benachrichtigung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Termin-RegisterkartenTermin-RegisterkartenEnde Ebene 8 Knoten: Termin-Registerkarten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationModellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationEnde Ebene 9 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder Standardeskalation
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte MethodenRegisterkarte MethodenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Methoden
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte BedingungenRegisterkarte BedingungenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Bedingungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte Workitem-AnzeigeRegisterkarte Workitem-AnzeigeEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Workitem-Anzeige
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Programmierung einer schrittspezifischen RegisterkarteProgrammierung einer schrittspezifischen RegisterkarteEnde Ebene 9 Knoten: Programmierung einer schrittspezifischen Registerkarte
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Abfragen des initialen Dynpro-DurchlaufsAbfragen des initialen Dynpro-DurchlaufsEnde Ebene 10 Knoten: Abfragen des initialen Dynpro-Durchlaufs
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Setzen des RegisterkartentitelsSetzen des RegisterkartentitelsEnde Ebene 10 Knoten: Setzen des Registerkartentitels
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Abfragen der ID des aktuell angezeigten WorkitemAbfragen der ID des aktuell angezeigten WorkitemEnde Ebene 10 Knoten: Abfragen der ID des aktuell angezeigten Workitem
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Abfragen des aktuell gewählten FunktionscodesAbfragen des aktuell gewählten FunktionscodesEnde Ebene 10 Knoten: Abfragen des aktuell gewählten Funktionscodes
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Setzen eines FunktionscodesSetzen eines FunktionscodesEnde Ebene 10 Knoten: Setzen eines Funktionscodes
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Löschen eines FunktionscodesLöschen eines FunktionscodesEnde Ebene 10 Knoten: Löschen eines Funktionscodes
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Setzen eines "Dirty-Flag"Setzen eines "Dirty-Flag"Ende Ebene 10 Knoten: Setzen eines "Dirty-Flag"
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Abfragen eines "Dirty-Flag"Abfragen eines "Dirty-Flag"Ende Ebene 10 Knoten: Abfragen eines "Dirty-Flag"
                        Anfang Ebene 9 Knoten: User-Exit für die Workitem-VorschauUser-Exit für die Workitem-VorschauEnde Ebene 9 Knoten: User-Exit für die Workitem-Vorschau
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Workflow-ToolboxWorkflow-ToolboxEnde Ebene 9 Knoten: Workflow-Toolbox
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte SonstigesRegisterkarte SonstigesEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Sonstiges
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Tabellengesteuerte dynamische ParallelverarbeitungTabellengesteuerte dynamische ParallelverarbeitungEnde Ebene 9 Knoten: Tabellengesteuerte dynamische Parallelverarbeitung
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Realisierungsmöglichkeiten einer parallelen VerarbeitungRealisierungsmöglichkeiten einer parallelen VerarbeitungEnde Ebene 9 Knoten: Realisierungsmöglichkeiten einer parallelen Verarbeitung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Web-AktivitätWeb-AktivitätEnde Ebene 7 Knoten: Web-Aktivität
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte AufrufRegisterkarte AufrufEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Aufruf
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte Direkte FormatangabeRegisterkarte Direkte FormatangabeEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Direkte Formatangabe
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte Formatangabe über GruppeRegisterkarte Formatangabe über GruppeEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Formatangabe über Gruppe
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte Ausgehendes XML-DokumentRegisterkarte Ausgehendes XML-DokumentEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Ausgehendes XML-Dokument
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte Eingehendes XML-DokumentRegisterkarte Eingehendes XML-DokumentEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Eingehendes XML-Dokument
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte Erweiterte KommunikationRegisterkarte Erweiterte KommunikationEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Erweiterte Kommunikation
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Steuerung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte AusgängeRegisterkarte AusgängeEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Ausgänge
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte BenachrichtigungRegisterkarte BenachrichtigungEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Benachrichtigung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Termin-RegisterkartenTermin-RegisterkartenEnde Ebene 8 Knoten: Termin-Registerkarten
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte BedingungenRegisterkarte BedingungenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Bedingungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Mail-VersendungMail-VersendungEnde Ebene 7 Knoten: Mail-Versendung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte MailRegisterkarte MailEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Mail
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Steuerung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: FormularschrittFormularschrittEnde Ebene 7 Knoten: Formularschritt
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte FormularRegisterkarte FormularEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Formular
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Zuständigkeiten festlegenZuständigkeiten festlegenEnde Ebene 9 Knoten: Zuständigkeiten festlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Steuerung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte AusgängeRegisterkarte AusgängeEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Ausgänge
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Ausnahmen in der Workflow-DefinitionAusnahmen in der Workflow-DefinitionEnde Ebene 9 Knoten: Ausnahmen in der Workflow-Definition
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte BenachrichtigungRegisterkarte BenachrichtigungEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Benachrichtigung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Termin-RegisterkartenTermin-RegisterkartenEnde Ebene 8 Knoten: Termin-Registerkarten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationModellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationEnde Ebene 9 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder Standardeskalation
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte BedingungenRegisterkarte BedingungenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Bedingungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte SonstigesRegisterkarte SonstigesEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Sonstiges
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: BenutzerentscheidungBenutzerentscheidungEnde Ebene 7 Knoten: Benutzerentscheidung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EntscheidungRegisterkarte EntscheidungEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Entscheidung
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Zuständigkeiten festlegenZuständigkeiten festlegenEnde Ebene 9 Knoten: Zuständigkeiten festlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Steuerung
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Entscheidungsaufgabe anlegenEntscheidungsaufgabe anlegenEnde Ebene 9 Knoten: Entscheidungsaufgabe anlegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Datenflußdefinition bei EntscheidungsaufgabenDatenflußdefinition bei EntscheidungsaufgabenEnde Ebene 9 Knoten: Datenflußdefinition bei Entscheidungsaufgaben
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte AusgängeRegisterkarte AusgängeEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Ausgänge
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte BenachrichtigungRegisterkarte BenachrichtigungEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Benachrichtigung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Termin-RegisterkartenTermin-RegisterkartenEnde Ebene 8 Knoten: Termin-Registerkarten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationModellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationEnde Ebene 9 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder Standardeskalation
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte BedingungenRegisterkarte BedingungenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Bedingungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte MethodenRegisterkarte MethodenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Methoden
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte Workitem-AnzeigeRegisterkarte Workitem-AnzeigeEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Workitem-Anzeige
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Programmierung einer schrittspezifischen RegisterkarteProgrammierung einer schrittspezifischen RegisterkarteEnde Ebene 9 Knoten: Programmierung einer schrittspezifischen Registerkarte
                        Anfang Ebene 9 Knoten: User-Exit für die Workitem-VorschauUser-Exit für die Workitem-VorschauEnde Ebene 9 Knoten: User-Exit für die Workitem-Vorschau
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte SonstigesRegisterkarte SonstigesEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Sonstiges
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Dokument aus VorlageDokument aus VorlageEnde Ebene 7 Knoten: Dokument aus Vorlage
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte DokumentvorlagenRegisterkarte DokumentvorlagenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Dokumentvorlagen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Zuständigkeiten festlegenZuständigkeiten festlegenEnde Ebene 9 Knoten: Zuständigkeiten festlegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Dokumentvorlage anlegenDokumentvorlage anlegenEnde Ebene 9 Knoten: Dokumentvorlage anlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Steuerung
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Datenflußdefinition bei Dokument aus VorlageDatenflußdefinition bei Dokument aus VorlageEnde Ebene 9 Knoten: Datenflußdefinition bei Dokument aus Vorlage
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Containerelement anlegenContainerelement anlegenEnde Ebene 10 Knoten: Containerelement anlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte AusgängeRegisterkarte AusgängeEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Ausgänge
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte BenachrichtigungRegisterkarte BenachrichtigungEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Benachrichtigung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Termin-RegisterkartenTermin-RegisterkartenEnde Ebene 8 Knoten: Termin-Registerkarten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationModellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationEnde Ebene 9 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder Standardeskalation
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte BedingungenRegisterkarte BedingungenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Bedingungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte MethodenRegisterkarte MethodenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Methoden
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte Workitem-AnzeigeRegisterkarte Workitem-AnzeigeEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Workitem-Anzeige
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Programmierung einer schrittspezifischen RegisterkarteProgrammierung einer schrittspezifischen RegisterkarteEnde Ebene 9 Knoten: Programmierung einer schrittspezifischen Registerkarte
                        Anfang Ebene 9 Knoten: User-Exit für die Workitem-VorschauUser-Exit für die Workitem-VorschauEnde Ebene 9 Knoten: User-Exit für die Workitem-Vorschau
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte SonstigesRegisterkarte SonstigesEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Sonstiges
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: BedingungBedingungEnde Ebene 7 Knoten: Bedingung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: MehrfachbedingungMehrfachbedingungEnde Ebene 7 Knoten: Mehrfachbedingung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: EreigniserzeugerEreigniserzeugerEnde Ebene 7 Knoten: Ereigniserzeuger
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: WarteschrittWarteschrittEnde Ebene 7 Knoten: Warteschritt
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Steuerung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte AusgängeRegisterkarte AusgängeEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Ausgänge
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte BenachrichtigungRegisterkarte BenachrichtigungEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Benachrichtigung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Termin-RegisterkartenTermin-RegisterkartenEnde Ebene 8 Knoten: Termin-Registerkarten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationModellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationEnde Ebene 9 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder Standardeskalation
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte BedingungenRegisterkarte BedingungenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Bedingungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: ContaineroperationContaineroperationEnde Ebene 7 Knoten: Containeroperation
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: AblaufsteuerungAblaufsteuerungEnde Ebene 7 Knoten: Ablaufsteuerung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: UNTIL-SchleifeUNTIL-SchleifeEnde Ebene 7 Knoten: UNTIL-Schleife
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: WHILE-SchleifeWHILE-SchleifeEnde Ebene 7 Knoten: WHILE-Schleife
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Paralleler AbschnittParalleler AbschnittEnde Ebene 7 Knoten: Paralleler Abschnitt
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Realisierungsmöglichkeiten einer parallelen VerarbeitungRealisierungsmöglichkeiten einer parallelen VerarbeitungEnde Ebene 8 Knoten: Realisierungsmöglichkeiten einer parallelen Verarbeitung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Ad-hoc-AnkerAd-hoc-AnkerEnde Ebene 7 Knoten: Ad-hoc-Anker
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 8 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Besondere Workflow-FunktionenBesondere Workflow-FunktionenEnde Ebene 6 Knoten: Besondere Workflow-Funktionen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: WebFlow-FunktionWebFlow-FunktionEnde Ebene 7 Knoten: WebFlow-Funktion
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Erstellen des Wf-XML-DokumentsErstellen des Wf-XML-DokumentsEnde Ebene 8 Knoten: Erstellen des Wf-XML-Dokuments
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Beispiele für erzeugte Wf-XML-DokumenteBeispiele für erzeugte Wf-XML-DokumenteEnde Ebene 8 Knoten: Beispiele für erzeugte Wf-XML-Dokumente
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Ad-hoc-WorkflowAd-hoc-WorkflowEnde Ebene 7 Knoten: Ad-hoc-Workflow
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Ad-hoc-Bearbeiterzuordnung definierenAd-hoc-Bearbeiterzuordnung definierenEnde Ebene 8 Knoten: Ad-hoc-Bearbeiterzuordnung definieren
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow mit Ad-hoc-Bearbeiterzuordnung ausführenWorkflow mit Ad-hoc-Bearbeiterzuordnung ausführenEnde Ebene 8 Knoten: Workflow mit Ad-hoc-Bearbeiterzuordnung ausführen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow mit Ad-hoc-Anker erweiternWorkflow mit Ad-hoc-Anker erweiternEnde Ebene 8 Knoten: Workflow mit Ad-hoc-Anker erweitern
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Review-WorkflowReview-WorkflowEnde Ebene 7 Knoten: Review-Workflow
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Formulare im Business WorkflowFormulare im Business WorkflowEnde Ebene 7 Knoten: Formulare im Business Workflow
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Integration von Web-FormularenIntegration von Web-FormularenEnde Ebene 8 Knoten: Integration von Web-Formularen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Starten von Workflows durch Web-FormulareStarten von Workflows durch Web-FormulareEnde Ebene 8 Knoten: Starten von Workflows durch Web-Formulare
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Erstellen eines Web-Formulars zum Workflow- oder AufgabenstartErstellen eines Web-Formulars zum Workflow- oder AufgabenstartEnde Ebene 9 Knoten: Erstellen eines Web-Formulars zum Workflow- oder Aufgabenstart
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Workflow / Aufgabe für Start durch Web-Formular definierenWorkflow / Aufgabe für Start durch Web-Formular definierenEnde Ebene 10 Knoten: Workflow / Aufgabe für Start durch Web-Formular definieren
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Web-Transaktion generierenWeb-Transaktion generierenEnde Ebene 10 Knoten: Web-Transaktion generieren
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Internet-Service aus Transaktion entwickelnInternet-Service aus Transaktion entwickelnEnde Ebene 10 Knoten: Internet-Service aus Transaktion entwickeln
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Aufgabe durch Web-Formular startenAufgabe durch Web-Formular startenEnde Ebene 9 Knoten: Aufgabe durch Web-Formular starten
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Ausführen von Workitems als Web-FormularAusführen von Workitems als Web-FormularEnde Ebene 8 Knoten: Ausführen von Workitems als Web-Formular
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Erstellen eines Web-Formulars zum Ausführen eines WorkitemErstellen eines Web-Formulars zum Ausführen eines WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Erstellen eines Web-Formulars zum Ausführen eines Workitem
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Web-Formularaufgabe anlegenWeb-Formularaufgabe anlegenEnde Ebene 10 Knoten: Web-Formularaufgabe anlegen
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Web-Transaktion generierenWeb-Transaktion generierenEnde Ebene 10 Knoten: Web-Transaktion generieren
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Internet-Service aus Transaktion entwickelnInternet-Service aus Transaktion entwickelnEnde Ebene 10 Knoten: Internet-Service aus Transaktion entwickeln
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Aufgabe in Workflow-Definition aufnehmenAufgabe in Workflow-Definition aufnehmenEnde Ebene 10 Knoten: Aufgabe in Workflow-Definition aufnehmen
                           Anfang Ebene 10 Knoten: HTML-Schablonen erweiternHTML-Schablonen erweiternEnde Ebene 10 Knoten: HTML-Schablonen erweitern
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Workitem mit Web-Formular ausführenWorkitem mit Web-Formular ausführenEnde Ebene 9 Knoten: Workitem mit Web-Formular ausführen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Nutzung von Web-ServicesNutzung von Web-ServicesEnde Ebene 7 Knoten: Nutzung von Web-Services
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow-System für die Nutzung von Web-Services konfigurierenWorkflow-System für die Nutzung von Web-Services konfigurierenEnde Ebene 8 Knoten: Workflow-System für die Nutzung von Web-Services konfigurieren
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Web-Service-Definition registrierenWeb-Service-Definition registrierenEnde Ebene 8 Knoten: Web-Service-Definition registrieren
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Web-Service in Workflow nutzenWeb-Service in Workflow nutzenEnde Ebene 8 Knoten: Web-Service in Workflow nutzen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Business Workflow ExplorerBusiness Workflow ExplorerEnde Ebene 6 Knoten: Business Workflow Explorer
               Anfang Ebene 6 Knoten: Konfiguration eines WorkflowsKonfiguration eines WorkflowsEnde Ebene 6 Knoten: Konfiguration eines Workflows
               Anfang Ebene 6 Knoten: Aufgaben und AufgabengruppenAufgaben und AufgabengruppenEnde Ebene 6 Knoten: Aufgaben und Aufgabengruppen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Aufgaben anlegen und pflegenAufgaben anlegen und pflegenEnde Ebene 7 Knoten: Aufgaben anlegen und pflegen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Definition einer AufgabeDefinition einer AufgabeEnde Ebene 7 Knoten: Definition einer Aufgabe
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Pflege der Grunddaten einer AufgabePflege der Grunddaten einer AufgabeEnde Ebene 8 Knoten: Pflege der Grunddaten einer Aufgabe
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Pflege der Referenz auf eine ObjektmethodePflege der Referenz auf eine ObjektmethodeEnde Ebene 9 Knoten: Pflege der Referenz auf eine Objektmethode
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Pflege der AusführungseigenschaftenPflege der AusführungseigenschaftenEnde Ebene 9 Knoten: Pflege der Ausführungseigenschaften
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Bezeichnungen bearbeitenBezeichnungen bearbeitenEnde Ebene 9 Knoten: Bezeichnungen bearbeiten
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Pflege der BearbeiterzuordnungPflege der BearbeiterzuordnungEnde Ebene 8 Knoten: Pflege der Bearbeiterzuordnung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Texte einer Aufgabe pflegenTexte einer Aufgabe pflegenEnde Ebene 8 Knoten: Texte einer Aufgabe pflegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Textvariablen und deren ErsetzungTextvariablen und deren ErsetzungEnde Ebene 9 Knoten: Textvariablen und deren Ersetzung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Definition des AufgabencontainersDefinition des AufgabencontainersEnde Ebene 8 Knoten: Definition des Aufgabencontainers
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Containerelement anlegenContainerelement anlegenEnde Ebene 9 Knoten: Containerelement anlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Auslösendes Ereignis anlegenAuslösendes Ereignis anlegenEnde Ebene 8 Knoten: Auslösendes Ereignis anlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Definition der beendenden Ereignisse einer AufgabeDefinition der beendenden Ereignisse einer AufgabeEnde Ebene 8 Knoten: Definition der beendenden Ereignisse einer Aufgabe
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Regeln zur Bearbeiterermittlung bei AufgabenRegeln zur Bearbeiterermittlung bei AufgabenEnde Ebene 8 Knoten: Regeln zur Bearbeiterermittlung bei Aufgaben
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Pflege von Klassifikation und SperrkennzeichenPflege von Klassifikation und SperrkennzeichenEnde Ebene 8 Knoten: Pflege von Klassifikation und Sperrkennzeichen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Pflege der SAPphone-EigenschaftPflege der SAPphone-EigenschaftEnde Ebene 8 Knoten: Pflege der SAPphone-Eigenschaft
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Definition einer MehrschrittaufgabeDefinition einer MehrschrittaufgabeEnde Ebene 7 Knoten: Definition einer Mehrschrittaufgabe
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Pflege der Grunddaten einer MehrschrittaufgabePflege der Grunddaten einer MehrschrittaufgabeEnde Ebene 8 Knoten: Pflege der Grunddaten einer Mehrschrittaufgabe
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Bezeichnungen bearbeitenBezeichnungen bearbeitenEnde Ebene 9 Knoten: Bezeichnungen bearbeiten
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Pflege der BearbeiterzuordnungPflege der BearbeiterzuordnungEnde Ebene 8 Knoten: Pflege der Bearbeiterzuordnung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Texte einer Aufgabe pflegenTexte einer Aufgabe pflegenEnde Ebene 8 Knoten: Texte einer Aufgabe pflegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Definition des Workflow-ContainersDefinition des Workflow-ContainersEnde Ebene 8 Knoten: Definition des Workflow-Containers
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Containerelement anlegenContainerelement anlegenEnde Ebene 9 Knoten: Containerelement anlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Auslösendes Ereignis anlegenAuslösendes Ereignis anlegenEnde Ebene 8 Knoten: Auslösendes Ereignis anlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Pflege der SAPphone-EigenschaftPflege der SAPphone-EigenschaftEnde Ebene 8 Knoten: Pflege der SAPphone-Eigenschaft
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Definition einer AufgabengruppeDefinition einer AufgabengruppeEnde Ebene 7 Knoten: Definition einer Aufgabengruppe
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Definition eines ContainersDefinition eines ContainersEnde Ebene 7 Knoten: Definition eines Containers
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Containerelement anlegenContainerelement anlegenEnde Ebene 8 Knoten: Containerelement anlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Definition des Workflow-ContainersDefinition des Workflow-ContainersEnde Ebene 8 Knoten: Definition des Workflow-Containers
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Definition des AufgabencontainersDefinition des AufgabencontainersEnde Ebene 8 Knoten: Definition des Aufgabencontainers
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Definition des MethodencontainersDefinition des MethodencontainersEnde Ebene 8 Knoten: Definition des Methodencontainers
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Definition des EreigniscontainersDefinition des EreigniscontainersEnde Ebene 8 Knoten: Definition des Ereigniscontainers
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Definition eines DatenflussesDefinition eines DatenflussesEnde Ebene 7 Knoten: Definition eines Datenflusses
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Regelbasierter Vorschlag für DatenflussdefinitionenRegelbasierter Vorschlag für DatenflussdefinitionenEnde Ebene 8 Knoten: Regelbasierter Vorschlag für Datenflussdefinitionen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Datenflussdefinitionen vom Workflow-ContainerDatenflussdefinitionen vom Workflow-ContainerEnde Ebene 8 Knoten: Datenflussdefinitionen vom Workflow-Container
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Datenflussdefinitionen vom AufgabencontainerDatenflussdefinitionen vom AufgabencontainerEnde Ebene 8 Knoten: Datenflussdefinitionen vom Aufgabencontainer
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Datenflussdefinitionen vom EreigniscontainerDatenflussdefinitionen vom EreigniscontainerEnde Ebene 8 Knoten: Datenflussdefinitionen vom Ereigniscontainer
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Datenflussdefinition vom MethodencontainerDatenflussdefinition vom MethodencontainerEnde Ebene 8 Knoten: Datenflussdefinition vom Methodencontainer
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Datenflußdefinition bei Dokument aus VorlageDatenflußdefinition bei Dokument aus VorlageEnde Ebene 8 Knoten: Datenflußdefinition bei Dokument aus Vorlage
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Datenflußdefinition bei EntscheidungsaufgabenDatenflußdefinition bei EntscheidungsaufgabenEnde Ebene 8 Knoten: Datenflußdefinition bei Entscheidungsaufgaben
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Bedienung des DatenflusseditorsBedienung des DatenflusseditorsEnde Ebene 8 Knoten: Bedienung des Datenflusseditors
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Programmierter DatenflussProgrammierter DatenflussEnde Ebene 9 Knoten: Programmierter Datenfluss
                  Anfang Ebene 7 Knoten: DokumentverarbeitungDokumentverarbeitungEnde Ebene 7 Knoten: Dokumentverarbeitung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Bearbeitung von SAPscript-Texten als Schritt im WorkflowBearbeitung von SAPscript-Texten als Schritt im WorkflowEnde Ebene 8 Knoten: Bearbeitung von SAPscript-Texten als Schritt im Workflow
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Standardaufgabe "SAPscript-Text erfassen" definierenStandardaufgabe "SAPscript-Text erfassen" definierenEnde Ebene 9 Knoten: Standardaufgabe "SAPscript-Text erfassen" definieren
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Standardaufgabe "SAPscript-Text anzeigen" definierenStandardaufgabe "SAPscript-Text anzeigen" definierenEnde Ebene 9 Knoten: Standardaufgabe "SAPscript-Text anzeigen" definieren
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Workflow (Ausschnitt) "Standardtext bearbeiten" definierenWorkflow (Ausschnitt) "Standardtext bearbeiten" definierenEnde Ebene 9 Knoten: Workflow (Ausschnitt) "Standardtext bearbeiten" definieren
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Bearbeiter von Folgeschritten dynamisch festlegenBearbeiter von Folgeschritten dynamisch festlegenEnde Ebene 7 Knoten: Bearbeiter von Folgeschritten dynamisch festlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Auswahlaufgabe kopierenAuswahlaufgabe kopierenEnde Ebene 8 Knoten: Auswahlaufgabe kopieren
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Aufgaben in andere Planvariante kopierenAufgaben in andere Planvariante kopierenEnde Ebene 7 Knoten: Aufgaben in andere Planvariante kopieren
               Anfang Ebene 6 Knoten: Business Object BuilderBusiness Object BuilderEnde Ebene 6 Knoten: Business Object Builder
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Pflege von Objekttypen (BOR)Pflege von Objekttypen (BOR)Ende Ebene 7 Knoten: Pflege von Objekttypen (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Objekttyp anlegen (BOR)Objekttyp anlegen (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Objekttyp anlegen (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Grunddaten eines Objekttyps bearbeiten (BOR)Grunddaten eines Objekttyps bearbeiten (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Grunddaten eines Objekttyps bearbeiten (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Objekttyp bearbeiten (BOR)Objekttyp bearbeiten (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Objekttyp bearbeiten (BOR)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Definition von Objekttypkomponenten (BOR)Definition von Objekttypkomponenten (BOR)Ende Ebene 7 Knoten: Definition von Objekttypkomponenten (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Pflege einer Objekttypkomponente (BOR)Pflege einer Objekttypkomponente (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Pflege einer Objekttypkomponente (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Details zu Objekttypkomponente anzeigen (BOR)Details zu Objekttypkomponente anzeigen (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Details zu Objekttypkomponente anzeigen (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Implementierung von Interfaces (BOR)Implementierung von Interfaces (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Implementierung von Interfaces (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Interface Aggregat (BOR)Interface Aggregat (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Interface Aggregat (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Interface Genehmigung (BOR)Interface Genehmigung (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Interface Genehmigung (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Interface Erweiterte Genehmigung (BOR)Interface Erweiterte Genehmigung (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Interface Erweiterte Genehmigung (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Interface Anlegen (BOR)Interface Anlegen (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Interface Anlegen (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Interface Anzeigen (BOR)Interface Anzeigen (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Interface Anzeigen (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Interface Editieren (BOR)Interface Editieren (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Interface Editieren (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Interface Existenz prüfen (BOR)Interface Existenz prüfen (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Interface Existenz prüfen (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Interface Suchen (BOR)Interface Suchen (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Interface Suchen (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Standardinterface (BOR)Standardinterface (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Standardinterface (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Interface Statusverwaltung (BOR)Interface Statusverwaltung (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Interface Statusverwaltung (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Interface Strukturobjekt (BOR)Interface Strukturobjekt (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Interface Strukturobjekt (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Schlüsselfelder definieren (BOR)Schlüsselfelder definieren (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Schlüsselfelder definieren (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Definition von Attributen zum Objekttyp (BOR)Definition von Attributen zum Objekttyp (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Definition von Attributen zum Objekttyp (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Definition von Methoden zum Objekttyp (BOR)Definition von Methoden zum Objekttyp (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Definition von Methoden zum Objekttyp (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Definition von Methodenparametern (BOR)Definition von Methodenparametern (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Definition von Methodenparametern (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Definition von Ausnahmen (BOR)Definition von Ausnahmen (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Definition von Ausnahmen (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Definition von Ereignissen zum Objekttyp (BOR)Definition von Ereignissen zum Objekttyp (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Definition von Ereignissen zum Objekttyp (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Definition von Ereignisparametern (BOR)Definition von Ereignisparametern (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Definition von Ereignisparametern (BOR)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Programmierung im Implementierungsprogramm (BOR)Programmierung im Implementierungsprogramm (BOR)Ende Ebene 7 Knoten: Programmierung im Implementierungsprogramm (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Makrobefehle zum Bearbeiten eines ContainersMakrobefehle zum Bearbeiten eines ContainersEnde Ebene 8 Knoten: Makrobefehle zum Bearbeiten eines Containers
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Deklaration und Initialisierung eines ContainersDeklaration und Initialisierung eines ContainersEnde Ebene 9 Knoten: Deklaration und Initialisierung eines Containers
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Feldwert in Container schreibenFeldwert in Container schreibenEnde Ebene 9 Knoten: Feldwert in Container schreiben
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Tabelle in Container schreibenTabelle in Container schreibenEnde Ebene 9 Knoten: Tabelle in Container schreiben
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Objektreferenz in Container schreibenObjektreferenz in Container schreibenEnde Ebene 9 Knoten: Objektreferenz in Container schreiben
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Objektreferenz aus Container lesenObjektreferenz aus Container lesenEnde Ebene 9 Knoten: Objektreferenz aus Container lesen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Mehrzeilige Objektreferenz in Container schreiben (BOR)Mehrzeilige Objektreferenz in Container schreiben (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Mehrzeilige Objektreferenz in Container schreiben (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Mehrzeilige Objektreferenz aus Container lesen (BOR)Mehrzeilige Objektreferenz aus Container lesen (BOR)Ende Ebene 9 Knoten: Mehrzeilige Objektreferenz aus Container lesen (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Makrobefehle zum Zugriff auf Objekte, Attribute, Methoden (BOR)Makrobefehle zum Zugriff auf Objekte, Attribute, Methoden (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Makrobefehle zum Zugriff auf Objekte, Attribute, Methoden (BOR)
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Programmierter Aufruf einer MethodeProgrammierter Aufruf einer MethodeEnde Ebene 9 Knoten: Programmierter Aufruf einer Methode
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Programmierter Zugriff auf ein AttributProgrammierter Zugriff auf ein AttributEnde Ebene 9 Knoten: Programmierter Zugriff auf ein Attribut
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Datendeklaration der verwendeten Variablen (BOR)Datendeklaration der verwendeten Variablen (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Datendeklaration der verwendeten Variablen (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Programmierung von asynchronen Methoden (BOR)Programmierung von asynchronen Methoden (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Programmierung von asynchronen Methoden (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Programmierung von synchronen Methoden (BOR)Programmierung von synchronen Methoden (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Programmierung von synchronen Methoden (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Programmierung von Methoden mit Parametern (BOR)Programmierung von Methoden mit Parametern (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Programmierung von Methoden mit Parametern (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Programmierung von Ausnahmen (BOR)Programmierung von Ausnahmen (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Programmierung von Ausnahmen (BOR)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Erweiterung und Anpassung von Objekttypen (BOR)Erweiterung und Anpassung von Objekttypen (BOR)Ende Ebene 7 Knoten: Erweiterung und Anpassung von Objekttypen (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Subtyp anlegen (BOR)Subtyp anlegen (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Subtyp anlegen (BOR)
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Delegationstyp festlegen (BOR)Delegationstyp festlegen (BOR)Ende Ebene 8 Knoten: Delegationstyp festlegen (BOR)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Objekttyp SELFITEMObjekttyp SELFITEMEnde Ebene 7 Knoten: Objekttyp SELFITEM
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Die Methode SendTaskDescriptionDie Methode SendTaskDescriptionEnde Ebene 8 Knoten: Die Methode SendTaskDescription
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Objekttyp WF_TASKObjekttyp WF_TASKEnde Ebene 7 Knoten: Objekttyp WF_TASK
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Objekttyp FORMObjekttyp FORMEnde Ebene 7 Knoten: Objekttyp FORM
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Objekttyp FORMABSENCObjekttyp FORMABSENCEnde Ebene 7 Knoten: Objekttyp FORMABSENC
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Business Object RepositoryBusiness Object RepositoryEnde Ebene 7 Knoten: Business Object Repository
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Business Object Repository BrowserBusiness Object Repository BrowserEnde Ebene 8 Knoten: Business Object Repository Browser
               Anfang Ebene 6 Knoten: Starten von Aufgaben und WorkflowsStarten von Aufgaben und WorkflowsEnde Ebene 6 Knoten: Starten von Aufgaben und Workflows
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Manueller Workflow-StartManueller Workflow-StartEnde Ebene 7 Knoten: Manueller Workflow-Start
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow testenWorkflow testenEnde Ebene 7 Knoten: Workflow testen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Weiterschalten mit sofortigem DialogWeiterschalten mit sofortigem DialogEnde Ebene 7 Knoten: Weiterschalten mit sofortigem Dialog
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Transaktionen zum Workflow-StartTransaktionen zum Workflow-StartEnde Ebene 7 Knoten: Transaktionen zum Workflow-Start
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Start eines Workflow oder einer Aufgabe aus NachrichtenStart eines Workflow oder einer Aufgabe aus NachrichtenEnde Ebene 7 Knoten: Start eines Workflow oder einer Aufgabe aus Nachrichten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Startbedingungen für WorkflowStartbedingungen für WorkflowEnde Ebene 7 Knoten: Startbedingungen für Workflow
               Anfang Ebene 6 Knoten: AufbauorganisationAufbauorganisationEnde Ebene 6 Knoten: Aufbauorganisation
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Arbeiten mit den BildbereichenArbeiten mit den BildbereichenEnde Ebene 7 Knoten: Arbeiten mit den Bildbereichen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: GültigkeitskonzeptGültigkeitskonzeptEnde Ebene 8 Knoten: Gültigkeitskonzept
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Gültigkeit von Objekten und ZuordnungenGültigkeit von Objekten und ZuordnungenEnde Ebene 9 Knoten: Gültigkeit von Objekten und Zuordnungen
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Datum und Vorschauzeitraum wählenDatum und Vorschauzeitraum wählenEnde Ebene 10 Knoten: Datum und Vorschauzeitraum wählen
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Zeitraumabfrage aktivieren/deaktivierenZeitraumabfrage aktivieren/deaktivierenEnde Ebene 10 Knoten: Zeitraumabfrage aktivieren/deaktivieren
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Gültigkeit von ObjekteigenschaftenGültigkeit von ObjekteigenschaftenEnde Ebene 9 Knoten: Gültigkeit von Objekteigenschaften
                     Anfang Ebene 8 Knoten: ObjektmanagerObjektmanagerEnde Ebene 8 Knoten: Objektmanager
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Objekte suchen/auswählenObjekte suchen/auswählenEnde Ebene 8 Knoten: Objekte suchen/auswählen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Suchwerkzeuge verwendenSuchwerkzeuge verwendenEnde Ebene 9 Knoten: Suchwerkzeuge verwenden
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Suchvarianten verwendenSuchvarianten verwendenEnde Ebene 9 Knoten: Suchvarianten verwenden
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Objekte anzeigen/bearbeitenObjekte anzeigen/bearbeitenEnde Ebene 8 Knoten: Objekte anzeigen/bearbeiten
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Objekte anlegenObjekte anlegenEnde Ebene 8 Knoten: Objekte anlegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Objekte kopierenObjekte kopierenEnde Ebene 9 Knoten: Objekte kopieren
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Objekte zuordnen/umhängen/verschiebenObjekte zuordnen/umhängen/verschiebenEnde Ebene 8 Knoten: Objekte zuordnen/umhängen/verschieben
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Objekte bzw. Zuordnungen terminieren/löschenObjekte bzw. Zuordnungen terminieren/löschenEnde Ebene 8 Knoten: Objekte bzw. Zuordnungen terminieren/löschen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Änderung zurücknehmen/wiederherstellenÄnderung zurücknehmen/wiederherstellenEnde Ebene 8 Knoten: Änderung zurücknehmen/wiederherstellen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: SicherungsabfrageSicherungsabfrageEnde Ebene 8 Knoten: Sicherungsabfrage
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Spalten konfigurierenSpalten konfigurierenEnde Ebene 8 Knoten: Spalten konfigurieren
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Pflegeoberfläche wechselnPflegeoberfläche wechselnEnde Ebene 8 Knoten: Pflegeoberfläche wechseln
               Anfang Ebene 6 Knoten: Nutzung von EreignissenNutzung von EreignissenEnde Ebene 6 Knoten: Nutzung von Ereignissen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: EreigniserzeugungEreigniserzeugungEnde Ebene 7 Knoten: Ereigniserzeugung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Wizards zur EreigniserzeugungWizards zur EreigniserzeugungEnde Ebene 8 Knoten: Wizards zur Ereigniserzeugung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Erzeugung von Ereignissen beim Schreiben von ÄnderungsbelegenErzeugung von Ereignissen beim Schreiben von ÄnderungsbelegenEnde Ebene 8 Knoten: Erzeugung von Ereignissen beim Schreiben von Änderungsbelegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Zuordnung zwischen Ereignis ohne Feldrestriktionen und ÄnderungsZuordnung zwischen Ereignis ohne Feldrestriktionen und ÄnderungsEnde Ebene 9 Knoten: Zuordnung zwischen Ereignis ohne Feldrestriktionen und Änderungs
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Zuordnung zwischen Ereignis mit Feldrestriktionen und ÄnderungsbZuordnung zwischen Ereignis mit Feldrestriktionen und ÄnderungsbEnde Ebene 9 Knoten: Zuordnung zwischen Ereignis mit Feldrestriktionen und Änderungsb
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Pflege von workflow-relevanten Einstellungen zu ÄnderungsbelegenPflege von workflow-relevanten Einstellungen zu ÄnderungsbelegenEnde Ebene 9 Knoten: Pflege von workflow-relevanten Einstellungen zu Änderungsbelegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Anlegen von Ereignisparametern bei der EreigniserzeugungAnlegen von Ereignisparametern bei der EreigniserzeugungEnde Ebene 9 Knoten: Anlegen von Ereignisparametern bei der Ereigniserzeugung
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Erzeugung von Ereignissen bei Änderungen an PersonalstammdatenErzeugung von Ereignissen bei Änderungen an PersonalstammdatenEnde Ebene 9 Knoten: Erzeugung von Ereignissen bei Änderungen an Personalstammdaten
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Erzeugung von Ereignissen bei StatusänderungenErzeugung von Ereignissen bei StatusänderungenEnde Ebene 8 Knoten: Erzeugung von Ereignissen bei Statusänderungen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Zuordnung zwischen Statusänderung und Ereignis pflegenZuordnung zwischen Statusänderung und Ereignis pflegenEnde Ebene 9 Knoten: Zuordnung zwischen Statusänderung und Ereignis pflegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Erzeugung von Ereignissen über die NachrichtensteuerungErzeugung von Ereignissen über die NachrichtensteuerungEnde Ebene 8 Knoten: Erzeugung von Ereignissen über die Nachrichtensteuerung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Erzeugung von Ereignissen bei LIS-ExceptionsErzeugung von Ereignissen bei LIS-ExceptionsEnde Ebene 8 Knoten: Erzeugung von Ereignissen bei LIS-Exceptions
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Erzeugung von Ereignissen über Business Transaction EventsErzeugung von Ereignissen über Business Transaction EventsEnde Ebene 8 Knoten: Erzeugung von Ereignissen über Business Transaction Events
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Erzeugung von Ereignissen über FunktionsbausteinaufrufErzeugung von Ereignissen über FunktionsbausteinaufrufEnde Ebene 8 Knoten: Erzeugung von Ereignissen über Funktionsbausteinaufruf
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Definition des EreigniscontainersDefinition des EreigniscontainersEnde Ebene 7 Knoten: Definition des Ereigniscontainers
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Nutzung einer KopplungNutzung einer KopplungEnde Ebene 7 Knoten: Nutzung einer Kopplung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Auswertung und Pflege der TypkopplungenAuswertung und Pflege der TypkopplungenEnde Ebene 8 Knoten: Auswertung und Pflege der Typkopplungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Auswertung und Pflege der InstanzkopplungenAuswertung und Pflege der InstanzkopplungenEnde Ebene 8 Knoten: Auswertung und Pflege der Instanzkopplungen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Simulation eines EreignissesSimulation eines EreignissesEnde Ebene 7 Knoten: Simulation eines Ereignisses
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Erzeugen eines Ereignisses zum TestenErzeugen eines Ereignisses zum TestenEnde Ebene 7 Knoten: Erzeugen eines Ereignisses zum Testen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Ereignis-TraceEreignis-TraceEnde Ebene 7 Knoten: Ereignis-Trace
               Anfang Ebene 6 Knoten: RegelauflösungRegelauflösungEnde Ebene 6 Knoten: Regelauflösung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: RegelRegelEnde Ebene 7 Knoten: Regel
                     Anfang Ebene 8 Knoten: RegelcontainerRegelcontainerEnde Ebene 8 Knoten: Regelcontainer
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Definition einer Regel zur BearbeiterermittlungDefinition einer Regel zur BearbeiterermittlungEnde Ebene 7 Knoten: Definition einer Regel zur Bearbeiterermittlung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Regeln über Zuständigkeiten definierenRegeln über Zuständigkeiten definierenEnde Ebene 8 Knoten: Regeln über Zuständigkeiten definieren
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Regelcontainer anlegenRegelcontainer anlegenEnde Ebene 9 Knoten: Regelcontainer anlegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Zuständigkeit anlegenZuständigkeit anlegenEnde Ebene 9 Knoten: Zuständigkeit anlegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Benutzer der Zuständigkeit zuordnenBenutzer der Zuständigkeit zuordnenEnde Ebene 9 Knoten: Benutzer der Zuständigkeit zuordnen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Regeln über Organisationsdaten definierenRegeln über Organisationsdaten definierenEnde Ebene 8 Knoten: Regeln über Organisationsdaten definieren
                        Anfang Ebene 9 Knoten: SAP Organisationsobjekttyp anlegenSAP Organisationsobjekttyp anlegenEnde Ebene 9 Knoten: SAP Organisationsobjekttyp anlegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Zuordnung zu SAP Organisationsobjekten anlegen und bearbeitenZuordnung zu SAP Organisationsobjekten anlegen und bearbeitenEnde Ebene 9 Knoten: Zuordnung zu SAP Organisationsobjekten anlegen und bearbeiten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Regel zur Ermittlung des KonstruktionsbürosRegel zur Ermittlung des KonstruktionsbürosEnde Ebene 9 Knoten: Regel zur Ermittlung des Konstruktionsbüros
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Regeln über Auszuführende Funktion definierenRegeln über Auszuführende Funktion definierenEnde Ebene 8 Knoten: Regeln über Auszuführende Funktion definieren
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Funktionsbaustein zur RegelauflösungFunktionsbaustein zur RegelauflösungEnde Ebene 9 Knoten: Funktionsbaustein zur Regelauflösung
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Schnittstelle des Funktionsbausteins zur BearbeiterermittlungSchnittstelle des Funktionsbausteins zur BearbeiterermittlungEnde Ebene 9 Knoten: Schnittstelle des Funktionsbausteins zur Bearbeiterermittlung
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Regel zur Ermittlung des VorgesetztenRegel zur Ermittlung des VorgesetztenEnde Ebene 9 Knoten: Regel zur Ermittlung des Vorgesetzten
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Regeln über asynchron auszuführende Funktion definierenRegeln über asynchron auszuführende Funktion definierenEnde Ebene 8 Knoten: Regeln über asynchron auszuführende Funktion definieren
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Regeln über Auswertungswege definierenRegeln über Auswertungswege definierenEnde Ebene 8 Knoten: Regeln über Auswertungswege definieren
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Regelcontainer anlegenRegelcontainer anlegenEnde Ebene 9 Knoten: Regelcontainer anlegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Regel zur Ermittlung der Organisationseinheit eines BenutzersRegel zur Ermittlung der Organisationseinheit eines BenutzersEnde Ebene 9 Knoten: Regel zur Ermittlung der Organisationseinheit eines Benutzers
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Abbruch bei Regelauflösung ohne ErgebnisAbbruch bei Regelauflösung ohne ErgebnisEnde Ebene 8 Knoten: Abbruch bei Regelauflösung ohne Ergebnis
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Auswahl von Objekten der AufbauorganisationAuswahl von Objekten der AufbauorganisationEnde Ebene 8 Knoten: Auswahl von Objekten der Aufbauorganisation
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Definition einer WebFlow-RegelDefinition einer WebFlow-RegelEnde Ebene 7 Knoten: Definition einer WebFlow-Regel
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Regelcontainer anlegenRegelcontainer anlegenEnde Ebene 8 Knoten: Regelcontainer anlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Business Workplace: Workflow-FunktionenBusiness Workplace: Workflow-FunktionenEnde Ebene 6 Knoten: Business Workplace: Workflow-Funktionen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Verwendung von WorkitemsVerwendung von WorkitemsEnde Ebene 7 Knoten: Verwendung von Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Dialog-WorkitemsVerwendung von Dialog-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Dialog-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Dialog-WorkitemStatus eines Dialog-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Dialog-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Dialog-WorkitemStatusübergänge eines Dialog-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Dialog-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Terminüberschreitungs-WorkitemsVerwendung von Terminüberschreitungs-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Terminüberschreitungs-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Terminüberschreitungs-WorkitemStatus eines Terminüberschreitungs-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Terminüberschreitungs-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Terminüberschreitungs-WorkitemStatusübergänge eines Terminüberschreitungs-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Terminüberschreitungs-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Workflow-WorkitemsVerwendung von Workflow-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Workflow-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Workflow-WorkitemStatus eines Workflow-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Workflow-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Workflow-WorkitemStatusübergänge eines Workflow-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Workflow-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Hintergrund-WorkitemsVerwendung von Hintergrund-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Hintergrund-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Hintergrund-WorkitemStatus eines Hintergrund-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Hintergrund-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Fehlerbehandlung von Hintergrund-WorkitemsFehlerbehandlung von Hintergrund-WorkitemsEnde Ebene 9 Knoten: Fehlerbehandlung von Hintergrund-Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Arbeitsvorrats-WorkitemsVerwendung von Arbeitsvorrats-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Arbeitsvorrats-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Arbeitsvorrats-WorkitemStatus eines Arbeitsvorrats-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Arbeitsvorrats-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Warteschritt-WorkitemsVerwendung von Warteschritt-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Warteschritt-Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Web-WorkitemsVerwendung von Web-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Web-Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem mit Expreß-BenachrichtigungWorkitem mit Expreß-BenachrichtigungEnde Ebene 8 Knoten: Workitem mit Expreß-Benachrichtigung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-EinstellungenWorkflow-EinstellungenEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Einstellungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Persönliche EinstellungenPersönliche EinstellungenEnde Ebene 8 Knoten: Persönliche Einstellungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Organisatorische Einordnung eines BenutzersOrganisatorische Einordnung eines BenutzersEnde Ebene 8 Knoten: Organisatorische Einordnung eines Benutzers
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Vertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegenVertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegenEnde Ebene 8 Knoten: Vertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: SichtenSichtenEnde Ebene 8 Knoten: Sichten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Sichten pflegenSichten pflegenEnde Ebene 9 Knoten: Sichten pflegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Sichten übernehmen und beendenSichten übernehmen und beendenEnde Ebene 9 Knoten: Sichten übernehmen und beenden
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Dynamische Spalten für den Business WorkplaceDynamische Spalten für den Business WorkplaceEnde Ebene 8 Knoten: Dynamische Spalten für den Business Workplace
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Auswählbare Spalten für den Business Workplace: WorkflowAuswählbare Spalten für den Business Workplace: WorkflowEnde Ebene 8 Knoten: Auswählbare Spalten für den Business Workplace: Workflow
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-EingangWorkflow-EingangEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Eingang
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: StandardsichtWorkitem-Anzeige: StandardsichtEnde Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: Standardsicht
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte GrunddatenRegisterkarte GrunddatenEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Grunddaten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte Verfügbare ObjekteRegisterkarte Verfügbare ObjekteEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Verfügbare Objekte
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: Technische SichtWorkitem-Anzeige: Technische SichtEnde Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: Technische Sicht
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: StandardsichtWorkflow-Protokoll: StandardsichtEnde Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: Standardsicht
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: Technische SichtWorkflow-Protokoll: Technische SichtEnde Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: Technische Sicht
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Grafisches Workflow-ProtokollGrafisches Workflow-ProtokollEnde Ebene 8 Knoten: Grafisches Workflow-Protokoll
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Anfrage sendenAnfrage sendenEnde Ebene 8 Knoten: Anfrage senden
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Anzeige der BearbeiterAnzeige der BearbeiterEnde Ebene 8 Knoten: Anzeige der Bearbeiter
                     Anfang Ebene 8 Knoten: TerminänderungenTerminänderungenEnde Ebene 8 Knoten: Terminänderungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: AnlagenverwaltungAnlagenverwaltungEnde Ebene 8 Knoten: Anlagenverwaltung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Ausführung ablehnenAusführung ablehnenEnde Ebene 8 Knoten: Ausführung ablehnen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Gemeinsam ausführenGemeinsam ausführenEnde Ebene 8 Knoten: Gemeinsam ausführen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Gruppierung nach OrdnungsbegriffGruppierung nach OrdnungsbegriffEnde Ebene 8 Knoten: Gruppierung nach Ordnungsbegriff
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Priorität ändernPriorität ändernEnde Ebene 8 Knoten: Priorität ändern
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verweis erstellenVerweis erstellenEnde Ebene 8 Knoten: Verweis erstellen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Weiterleiten von WorkitemsWeiterleiten von WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Weiterleiten von Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow-VerknüpfungenWorkflow-VerknüpfungenEnde Ebene 8 Knoten: Workflow-Verknüpfungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem ändernWorkitem ändernEnde Ebene 8 Knoten: Workitem ändern
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitems auf erledigt setzenWorkitems auf erledigt setzenEnde Ebene 8 Knoten: Workitems auf erledigt setzen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-AusgangWorkflow-AusgangEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Ausgang
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-WiedervorlageWorkflow-WiedervorlageEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Wiedervorlage
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workitem-VorschauWorkitem-VorschauEnde Ebene 7 Knoten: Workitem-Vorschau
         Anfang Ebene 4 Knoten: Systemadministrator für WorkflowSystemadministrator für WorkflowEnde Ebene 4 Knoten: Systemadministrator für Workflow
            Anfang Ebene 5 Knoten: Administration des Business WorkflowAdministration des Business WorkflowEnde Ebene 5 Knoten: Administration des Business Workflow
               Anfang Ebene 6 Knoten: Administration des Workflow-SystemsAdministration des Workflow-SystemsEnde Ebene 6 Knoten: Administration des Workflow-Systems
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Automatisches Workflow-CustomizingAutomatisches Workflow-CustomizingEnde Ebene 7 Knoten: Automatisches Workflow-Customizing
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Customizing von Aufgaben und WorkflowsCustomizing von Aufgaben und WorkflowsEnde Ebene 7 Knoten: Customizing von Aufgaben und Workflows
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Administration der Workflow-LaufzeitAdministration der Workflow-LaufzeitEnde Ebene 7 Knoten: Administration der Workflow-Laufzeit
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem löschenWorkitem löschenEnde Ebene 8 Knoten: Workitem löschen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem als Administrator bearbeitenWorkitem als Administrator bearbeitenEnde Ebene 8 Knoten: Workitem als Administrator bearbeiten
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Diagnose fehlerhafter WorkflowsDiagnose fehlerhafter WorkflowsEnde Ebene 8 Knoten: Diagnose fehlerhafter Workflows
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow nach Fehler fortsetzenWorkflow nach Fehler fortsetzenEnde Ebene 8 Knoten: Workflow nach Fehler fortsetzen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow RFC-MonitorWorkflow RFC-MonitorEnde Ebene 8 Knoten: Workflow RFC-Monitor
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow-TraceWorkflow-TraceEnde Ebene 8 Knoten: Workflow-Trace
                     Anfang Ebene 8 Knoten: CCMS-Alert-MonitorCCMS-Alert-MonitorEnde Ebene 8 Knoten: CCMS-Alert-Monitor
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Komponenten-Trace verwendenKomponenten-Trace verwendenEnde Ebene 8 Knoten: Komponenten-Trace verwenden
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Administration des EreignismanagersAdministration des EreignismanagersEnde Ebene 7 Knoten: Administration des Ereignismanagers
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Nutzung einer KopplungNutzung einer KopplungEnde Ebene 8 Knoten: Nutzung einer Kopplung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Ereignis-TraceEreignis-TraceEnde Ebene 8 Knoten: Ereignis-Trace
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Administration der Ereignis-QueueAdministration der Ereignis-QueueEnde Ebene 8 Knoten: Administration der Ereignis-Queue
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Pflege der Registerkarte GrunddatenPflege der Registerkarte GrunddatenEnde Ebene 9 Knoten: Pflege der Registerkarte Grunddaten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Pflege der Registerkarte AktivierungPflege der Registerkarte AktivierungEnde Ebene 9 Knoten: Pflege der Registerkarte Aktivierung
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Pflege der Registerkarte HintergrundjobPflege der Registerkarte HintergrundjobEnde Ebene 9 Knoten: Pflege der Registerkarte Hintergrundjob
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Pflege der Registerkarte EreigniszustellungPflege der Registerkarte EreigniszustellungEnde Ebene 9 Knoten: Pflege der Registerkarte Ereigniszustellung
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Pflege der Registerkarte Fehlerhafte KopplungenPflege der Registerkarte Fehlerhafte KopplungenEnde Ebene 9 Knoten: Pflege der Registerkarte Fehlerhafte Kopplungen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Ereignis-Queue-BrowserEreignis-Queue-BrowserEnde Ebene 9 Knoten: Ereignis-Queue-Browser
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Anzeige des Workitem-ContainersAnzeige des Workitem-ContainersEnde Ebene 7 Knoten: Anzeige des Workitem-Containers
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Anzeige von XML-DokumentenAnzeige von XML-DokumentenEnde Ebene 7 Knoten: Anzeige von XML-Dokumenten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Web-Server definierenWeb-Server definierenEnde Ebene 7 Knoten: Web-Server definieren
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workitem-AnalyseWorkitem-AnalyseEnde Ebene 7 Knoten: Workitem-Analyse
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Technische Details zur BerechnungTechnische Details zur BerechnungEnde Ebene 8 Knoten: Technische Details zur Berechnung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workload-AnalyseWorkload-AnalyseEnde Ebene 7 Knoten: Workload-Analyse
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Schwellwert und MittelwertSchwellwert und MittelwertEnde Ebene 8 Knoten: Schwellwert und Mittelwert
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workitem-SelektionWorkitem-SelektionEnde Ebene 7 Knoten: Workitem-Selektion
                  Anfang Ebene 7 Knoten: AufgabenanalyseAufgabenanalyseEnde Ebene 7 Knoten: Aufgabenanalyse
                  Anfang Ebene 7 Knoten: FehlerdiagnoseFehlerdiagnoseEnde Ebene 7 Knoten: Fehlerdiagnose
                  Anfang Ebene 7 Knoten: KonsistenzprüfungKonsistenzprüfungEnde Ebene 7 Knoten: Konsistenzprüfung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: BerechtigungsverwaltungBerechtigungsverwaltungEnde Ebene 7 Knoten: Berechtigungsverwaltung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Demo- und Test-WorkflowsDemo- und Test-WorkflowsEnde Ebene 7 Knoten: Demo- und Test-Workflows
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Transport und MandantenkopieTransport und MandantenkopieEnde Ebene 7 Knoten: Transport und Mandantenkopie
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Wichtige TransaktionscodesWichtige TransaktionscodesEnde Ebene 7 Knoten: Wichtige Transaktionscodes
               Anfang Ebene 6 Knoten: Administration des OrganisationsmanagementsAdministration des OrganisationsmanagementsEnde Ebene 6 Knoten: Administration des Organisationsmanagements
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-relevante Daten zum OrganisationsmanagementWorkflow-relevante Daten zum OrganisationsmanagementEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-relevante Daten zum Organisationsmanagement
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Nutzung von AuswertungswegenNutzung von AuswertungswegenEnde Ebene 7 Knoten: Nutzung von Auswertungswegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Auswertungswege pflegenAuswertungswege pflegenEnde Ebene 8 Knoten: Auswertungswege pflegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Workflow testenWorkflow testenEnde Ebene 6 Knoten: Workflow testen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Workflow-VerknüpfungenWorkflow-VerknüpfungenEnde Ebene 6 Knoten: Workflow-Verknüpfungen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Startbedingungen für WorkflowStartbedingungen für WorkflowEnde Ebene 6 Knoten: Startbedingungen für Workflow
               Anfang Ebene 6 Knoten: Business Workplace: Workflow-FunktionenBusiness Workplace: Workflow-FunktionenEnde Ebene 6 Knoten: Business Workplace: Workflow-Funktionen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Verwendung von WorkitemsVerwendung von WorkitemsEnde Ebene 7 Knoten: Verwendung von Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Dialog-WorkitemsVerwendung von Dialog-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Dialog-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Dialog-WorkitemStatus eines Dialog-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Dialog-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Dialog-WorkitemStatusübergänge eines Dialog-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Dialog-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Terminüberschreitungs-WorkitemsVerwendung von Terminüberschreitungs-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Terminüberschreitungs-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Terminüberschreitungs-WorkitemStatus eines Terminüberschreitungs-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Terminüberschreitungs-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Terminüberschreitungs-WorkitemStatusübergänge eines Terminüberschreitungs-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Terminüberschreitungs-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Arbeitsvorrats-WorkitemsVerwendung von Arbeitsvorrats-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Arbeitsvorrats-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Arbeitsvorrats-WorkitemStatus eines Arbeitsvorrats-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Arbeitsvorrats-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Workflow-WorkitemsVerwendung von Workflow-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Workflow-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Workflow-WorkitemStatus eines Workflow-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Workflow-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Workflow-WorkitemStatusübergänge eines Workflow-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Workflow-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Block-WorkitemsVerwendung von Block-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Block-Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Hintergrund-WorkitemsVerwendung von Hintergrund-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Hintergrund-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Hintergrund-WorkitemStatus eines Hintergrund-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Hintergrund-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Fehlerbehandlung von Hintergrund-WorkitemsFehlerbehandlung von Hintergrund-WorkitemsEnde Ebene 9 Knoten: Fehlerbehandlung von Hintergrund-Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Warteschritt-WorkitemsVerwendung von Warteschritt-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Warteschritt-Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Web-WorkitemsVerwendung von Web-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Web-Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem mit Expreß-BenachrichtigungWorkitem mit Expreß-BenachrichtigungEnde Ebene 8 Knoten: Workitem mit Expreß-Benachrichtigung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-EinstellungenWorkflow-EinstellungenEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Einstellungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Persönliche EinstellungenPersönliche EinstellungenEnde Ebene 8 Knoten: Persönliche Einstellungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Organisatorische Einordnung eines BenutzersOrganisatorische Einordnung eines BenutzersEnde Ebene 8 Knoten: Organisatorische Einordnung eines Benutzers
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Vertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegenVertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegenEnde Ebene 8 Knoten: Vertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: SichtenSichtenEnde Ebene 8 Knoten: Sichten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Sichten pflegenSichten pflegenEnde Ebene 9 Knoten: Sichten pflegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Sichten übernehmen und beendenSichten übernehmen und beendenEnde Ebene 9 Knoten: Sichten übernehmen und beenden
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Dynamische Spalten für den Business WorkplaceDynamische Spalten für den Business WorkplaceEnde Ebene 8 Knoten: Dynamische Spalten für den Business Workplace
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Auswählbare Spalten für den Business Workplace: WorkflowAuswählbare Spalten für den Business Workplace: WorkflowEnde Ebene 8 Knoten: Auswählbare Spalten für den Business Workplace: Workflow
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-EingangWorkflow-EingangEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Eingang
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: StandardsichtWorkitem-Anzeige: StandardsichtEnde Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: Standardsicht
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte GrunddatenRegisterkarte GrunddatenEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Grunddaten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte Verfügbare ObjekteRegisterkarte Verfügbare ObjekteEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Verfügbare Objekte
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Kundendefinierte Registerkarte für die Workitem-AnzeigeKundendefinierte Registerkarte für die Workitem-AnzeigeEnde Ebene 9 Knoten: Kundendefinierte Registerkarte für die Workitem-Anzeige
                           Anfang Ebene 10 Knoten: Einlesen des führenden ObjektesEinlesen des führenden ObjektesEnde Ebene 10 Knoten: Einlesen des führenden Objektes
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: Technische SichtWorkitem-Anzeige: Technische SichtEnde Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: Technische Sicht
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: StandardsichtWorkflow-Protokoll: StandardsichtEnde Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: Standardsicht
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: Technische SichtWorkflow-Protokoll: Technische SichtEnde Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: Technische Sicht
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Grafisches Workflow-ProtokollGrafisches Workflow-ProtokollEnde Ebene 8 Knoten: Grafisches Workflow-Protokoll
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Anfrage sendenAnfrage sendenEnde Ebene 8 Knoten: Anfrage senden
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Anzeige der BearbeiterAnzeige der BearbeiterEnde Ebene 8 Knoten: Anzeige der Bearbeiter
                     Anfang Ebene 8 Knoten: TerminänderungenTerminänderungenEnde Ebene 8 Knoten: Terminänderungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: AnlagenverwaltungAnlagenverwaltungEnde Ebene 8 Knoten: Anlagenverwaltung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Ausführung ablehnenAusführung ablehnenEnde Ebene 8 Knoten: Ausführung ablehnen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Gemeinsam ausführenGemeinsam ausführenEnde Ebene 8 Knoten: Gemeinsam ausführen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Gruppierung nach OrdnungsbegriffGruppierung nach OrdnungsbegriffEnde Ebene 8 Knoten: Gruppierung nach Ordnungsbegriff
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Priorität ändernPriorität ändernEnde Ebene 8 Knoten: Priorität ändern
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verweis erstellenVerweis erstellenEnde Ebene 8 Knoten: Verweis erstellen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Weiterleiten von WorkitemsWeiterleiten von WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Weiterleiten von Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem ändernWorkitem ändernEnde Ebene 8 Knoten: Workitem ändern
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitems auf erledigt setzenWorkitems auf erledigt setzenEnde Ebene 8 Knoten: Workitems auf erledigt setzen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-AusgangWorkflow-AusgangEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Ausgang
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-WiedervorlageWorkflow-WiedervorlageEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Wiedervorlage
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workitem-VorschauWorkitem-VorschauEnde Ebene 7 Knoten: Workitem-Vorschau
         Anfang Ebene 4 Knoten: Sachbearbeiter für WorkflowSachbearbeiter für WorkflowEnde Ebene 4 Knoten: Sachbearbeiter für Workflow
            Anfang Ebene 5 Knoten: Arbeiten mit dem Business WorkplaceArbeiten mit dem Business WorkplaceEnde Ebene 5 Knoten: Arbeiten mit dem Business Workplace
               Anfang Ebene 6 Knoten: Business Workplace: Workflow-FunktionenBusiness Workplace: Workflow-FunktionenEnde Ebene 6 Knoten: Business Workplace: Workflow-Funktionen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Verwendung von WorkitemsVerwendung von WorkitemsEnde Ebene 7 Knoten: Verwendung von Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Dialog-WorkitemsVerwendung von Dialog-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Dialog-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Dialog-WorkitemStatus eines Dialog-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Dialog-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Terminüberschreitungs-WorkitemsVerwendung von Terminüberschreitungs-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Terminüberschreitungs-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Terminüberschreitungs-WorkitemStatus eines Terminüberschreitungs-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Terminüberschreitungs-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem mit Expreß-BenachrichtigungWorkitem mit Expreß-BenachrichtigungEnde Ebene 8 Knoten: Workitem mit Expreß-Benachrichtigung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-EinstellungenWorkflow-EinstellungenEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Einstellungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Persönliche EinstellungenPersönliche EinstellungenEnde Ebene 8 Knoten: Persönliche Einstellungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Organisatorische Einordnung eines BenutzersOrganisatorische Einordnung eines BenutzersEnde Ebene 8 Knoten: Organisatorische Einordnung eines Benutzers
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Vertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegenVertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegenEnde Ebene 8 Knoten: Vertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: SichtenSichtenEnde Ebene 8 Knoten: Sichten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Sichten übernehmen und beendenSichten übernehmen und beendenEnde Ebene 9 Knoten: Sichten übernehmen und beenden
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Dynamische Spalten für den Business WorkplaceDynamische Spalten für den Business WorkplaceEnde Ebene 8 Knoten: Dynamische Spalten für den Business Workplace
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Auswählbare Spalten für den Business Workplace: WorkflowAuswählbare Spalten für den Business Workplace: WorkflowEnde Ebene 8 Knoten: Auswählbare Spalten für den Business Workplace: Workflow
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-EingangWorkflow-EingangEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Eingang
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: StandardsichtWorkitem-Anzeige: StandardsichtEnde Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: Standardsicht
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte GrunddatenRegisterkarte GrunddatenEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Grunddaten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte Verfügbare ObjekteRegisterkarte Verfügbare ObjekteEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Verfügbare Objekte
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: StandardsichtWorkflow-Protokoll: StandardsichtEnde Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: Standardsicht
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Anfrage sendenAnfrage sendenEnde Ebene 8 Knoten: Anfrage senden
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Anzeige der BearbeiterAnzeige der BearbeiterEnde Ebene 8 Knoten: Anzeige der Bearbeiter
                     Anfang Ebene 8 Knoten: TerminänderungenTerminänderungenEnde Ebene 8 Knoten: Terminänderungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: AnlagenverwaltungAnlagenverwaltungEnde Ebene 8 Knoten: Anlagenverwaltung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Ausführung ablehnenAusführung ablehnenEnde Ebene 8 Knoten: Ausführung ablehnen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Gemeinsam ausführenGemeinsam ausführenEnde Ebene 8 Knoten: Gemeinsam ausführen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Gruppierung nach OrdnungsbegriffGruppierung nach OrdnungsbegriffEnde Ebene 8 Knoten: Gruppierung nach Ordnungsbegriff
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Priorität ändernPriorität ändernEnde Ebene 8 Knoten: Priorität ändern
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verweis erstellenVerweis erstellenEnde Ebene 8 Knoten: Verweis erstellen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Weiterleiten von WorkitemsWeiterleiten von WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Weiterleiten von Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow-VerknüpfungenWorkflow-VerknüpfungenEnde Ebene 8 Knoten: Workflow-Verknüpfungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem ändernWorkitem ändernEnde Ebene 8 Knoten: Workitem ändern
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitems auf erledigt setzenWorkitems auf erledigt setzenEnde Ebene 8 Knoten: Workitems auf erledigt setzen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-AusgangWorkflow-AusgangEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Ausgang
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-WiedervorlageWorkflow-WiedervorlageEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Wiedervorlage
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workitem-VorschauWorkitem-VorschauEnde Ebene 7 Knoten: Workitem-Vorschau
               Anfang Ebene 6 Knoten: Starten von Aufgaben und WorkflowsStarten von Aufgaben und WorkflowsEnde Ebene 6 Knoten: Starten von Aufgaben und Workflows
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Manueller Workflow-StartManueller Workflow-StartEnde Ebene 7 Knoten: Manueller Workflow-Start
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Weiterschalten mit sofortigem DialogWeiterschalten mit sofortigem DialogEnde Ebene 7 Knoten: Weiterschalten mit sofortigem Dialog
         Anfang Ebene 4 Knoten: ProzeßcontrollerProzeßcontrollerEnde Ebene 4 Knoten: Prozeßcontroller
            Anfang Ebene 5 Knoten: Auswertung von WorkflowsAuswertung von WorkflowsEnde Ebene 5 Knoten: Auswertung von Workflows
               Anfang Ebene 6 Knoten: Workitem-AnalyseWorkitem-AnalyseEnde Ebene 6 Knoten: Workitem-Analyse
               Anfang Ebene 6 Knoten: Workflow-VerknüpfungenWorkflow-VerknüpfungenEnde Ebene 6 Knoten: Workflow-Verknüpfungen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Workload-AnalyseWorkload-AnalyseEnde Ebene 6 Knoten: Workload-Analyse
               Anfang Ebene 6 Knoten: Business Workplace: Workflow-FunktionenBusiness Workplace: Workflow-FunktionenEnde Ebene 6 Knoten: Business Workplace: Workflow-Funktionen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Verwendung von WorkitemsVerwendung von WorkitemsEnde Ebene 7 Knoten: Verwendung von Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Dialog-WorkitemsVerwendung von Dialog-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Dialog-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Dialog-WorkitemStatus eines Dialog-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Dialog-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Dialog-WorkitemStatusübergänge eines Dialog-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Dialog-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Terminüberschreitungs-WorkitemsVerwendung von Terminüberschreitungs-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Terminüberschreitungs-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Terminüberschreitungs-WorkitemStatus eines Terminüberschreitungs-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Terminüberschreitungs-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Terminüberschreitungs-WorkitemStatusübergänge eines Terminüberschreitungs-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Terminüberschreitungs-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Workflow-WorkitemsVerwendung von Workflow-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Workflow-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Workflow-WorkitemStatus eines Workflow-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Workflow-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Workflow-WorkitemStatusübergänge eines Workflow-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Statusübergänge eines Workflow-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Hintergrund-WorkitemsVerwendung von Hintergrund-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Hintergrund-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Hintergrund-WorkitemStatus eines Hintergrund-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Hintergrund-Workitem
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Fehlerbehandlung von Hintergrund-WorkitemsFehlerbehandlung von Hintergrund-WorkitemsEnde Ebene 9 Knoten: Fehlerbehandlung von Hintergrund-Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Arbeitsvorrats-WorkitemsVerwendung von Arbeitsvorrats-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Arbeitsvorrats-Workitems
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Status eines Arbeitsvorrats-WorkitemStatus eines Arbeitsvorrats-WorkitemEnde Ebene 9 Knoten: Status eines Arbeitsvorrats-Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Warteschritt-WorkitemsVerwendung von Warteschritt-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Warteschritt-Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verwendung von Web-WorkitemsVerwendung von Web-WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Verwendung von Web-Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem mit Expreß-BenachrichtigungWorkitem mit Expreß-BenachrichtigungEnde Ebene 8 Knoten: Workitem mit Expreß-Benachrichtigung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-EinstellungenWorkflow-EinstellungenEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Einstellungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Persönliche EinstellungenPersönliche EinstellungenEnde Ebene 8 Knoten: Persönliche Einstellungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Organisatorische Einordnung eines BenutzersOrganisatorische Einordnung eines BenutzersEnde Ebene 8 Knoten: Organisatorische Einordnung eines Benutzers
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Vertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegenVertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegenEnde Ebene 8 Knoten: Vertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: SichtenSichtenEnde Ebene 8 Knoten: Sichten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Sichten pflegenSichten pflegenEnde Ebene 9 Knoten: Sichten pflegen
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Sichten übernehmen und beendenSichten übernehmen und beendenEnde Ebene 9 Knoten: Sichten übernehmen und beenden
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Dynamische Spalten für den Business WorkplaceDynamische Spalten für den Business WorkplaceEnde Ebene 8 Knoten: Dynamische Spalten für den Business Workplace
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Auswählbare Spalten für den Business Workplace: WorkflowAuswählbare Spalten für den Business Workplace: WorkflowEnde Ebene 8 Knoten: Auswählbare Spalten für den Business Workplace: Workflow
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-EingangWorkflow-EingangEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Eingang
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: StandardsichtWorkitem-Anzeige: StandardsichtEnde Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: Standardsicht
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte GrunddatenRegisterkarte GrunddatenEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Grunddaten
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Registerkarte Verfügbare ObjekteRegisterkarte Verfügbare ObjekteEnde Ebene 9 Knoten: Registerkarte Verfügbare Objekte
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: Technische SichtWorkitem-Anzeige: Technische SichtEnde Ebene 8 Knoten: Workitem-Anzeige: Technische Sicht
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: StandardsichtWorkflow-Protokoll: StandardsichtEnde Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: Standardsicht
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: Technische SichtWorkflow-Protokoll: Technische SichtEnde Ebene 8 Knoten: Workflow-Protokoll: Technische Sicht
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Grafisches Workflow-ProtokollGrafisches Workflow-ProtokollEnde Ebene 8 Knoten: Grafisches Workflow-Protokoll
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Anfrage sendenAnfrage sendenEnde Ebene 8 Knoten: Anfrage senden
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Anzeige der BearbeiterAnzeige der BearbeiterEnde Ebene 8 Knoten: Anzeige der Bearbeiter
                     Anfang Ebene 8 Knoten: TerminänderungenTerminänderungenEnde Ebene 8 Knoten: Terminänderungen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: AnlagenverwaltungAnlagenverwaltungEnde Ebene 8 Knoten: Anlagenverwaltung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Ausführung ablehnenAusführung ablehnenEnde Ebene 8 Knoten: Ausführung ablehnen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Gemeinsam ausführenGemeinsam ausführenEnde Ebene 8 Knoten: Gemeinsam ausführen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Gruppierung nach OrdnungsbegriffGruppierung nach OrdnungsbegriffEnde Ebene 8 Knoten: Gruppierung nach Ordnungsbegriff
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Priorität ändernPriorität ändernEnde Ebene 8 Knoten: Priorität ändern
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Verweis erstellenVerweis erstellenEnde Ebene 8 Knoten: Verweis erstellen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Weiterleiten von WorkitemsWeiterleiten von WorkitemsEnde Ebene 8 Knoten: Weiterleiten von Workitems
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitem ändernWorkitem ändernEnde Ebene 8 Knoten: Workitem ändern
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workitems auf erledigt setzenWorkitems auf erledigt setzenEnde Ebene 8 Knoten: Workitems auf erledigt setzen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-AusgangWorkflow-AusgangEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Ausgang
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-WiedervorlageWorkflow-WiedervorlageEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Wiedervorlage
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workitem-VorschauWorkitem-VorschauEnde Ebene 7 Knoten: Workitem-Vorschau
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Workflow-ToolboxWorkflow-ToolboxEnde Ebene 8 Knoten: Workflow-Toolbox
   Anfang Ebene 2 Knoten: ReferenzdokumentationReferenzdokumentationEnde Ebene 2 Knoten: Referenzdokumentation
      Anfang Ebene 3 Knoten: Business Workflow ExplorerBusiness Workflow ExplorerEnde Ebene 3 Knoten: Business Workflow Explorer
      Anfang Ebene 3 Knoten: Workflow BuilderWorkflow BuilderEnde Ebene 3 Knoten: Workflow Builder
         Anfang Ebene 4 Knoten: Workflow Builder aufrufenWorkflow Builder aufrufenEnde Ebene 4 Knoten: Workflow Builder aufrufen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Im- und Export eines WorkflowIm- und Export eines WorkflowEnde Ebene 4 Knoten: Im- und Export eines Workflow
         Anfang Ebene 4 Knoten: Bedienung des Workflow BuilderBedienung des Workflow BuilderEnde Ebene 4 Knoten: Bedienung des Workflow Builder
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workflow in bestehenden Workflow einfügenWorkflow in bestehenden Workflow einfügenEnde Ebene 5 Knoten: Workflow in bestehenden Workflow einfügen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Einordnungsregeln für neue SchritteEinordnungsregeln für neue SchritteEnde Ebene 5 Knoten: Einordnungsregeln für neue Schritte
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workflow druckenWorkflow druckenEnde Ebene 5 Knoten: Workflow drucken
            Anfang Ebene 5 Knoten: BedingungseditorBedingungseditorEnde Ebene 5 Knoten: Bedingungseditor
            Anfang Ebene 5 Knoten: Optionen des Workflow BuilderOptionen des Workflow BuilderEnde Ebene 5 Knoten: Optionen des Workflow Builder
            Anfang Ebene 5 Knoten: Teamworking im Workflow BuilderTeamworking im Workflow BuilderEnde Ebene 5 Knoten: Teamworking im Workflow Builder
            Anfang Ebene 5 Knoten: Bearbeitung einer Workflow-DefinitionBearbeitung einer Workflow-DefinitionEnde Ebene 5 Knoten: Bearbeitung einer Workflow-Definition
            Anfang Ebene 5 Knoten: Blockorientierung in der Workflow-DefinitionBlockorientierung in der Workflow-DefinitionEnde Ebene 5 Knoten: Blockorientierung in der Workflow-Definition
         Anfang Ebene 4 Knoten: Nutzung von Workflow WizardsNutzung von Workflow WizardsEnde Ebene 4 Knoten: Nutzung von Workflow Wizards
            Anfang Ebene 5 Knoten: Einordnungsregeln für neue SchritteEinordnungsregeln für neue SchritteEnde Ebene 5 Knoten: Einordnungsregeln für neue Schritte
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workflow Wizards für GenehmigungsverfahrenWorkflow Wizards für GenehmigungsverfahrenEnde Ebene 5 Knoten: Workflow Wizards für Genehmigungsverfahren
               Anfang Ebene 6 Knoten: Dynamischer hierarchischer Genehmigungs-WorkflowDynamischer hierarchischer Genehmigungs-WorkflowEnde Ebene 6 Knoten: Dynamischer hierarchischer Genehmigungs-Workflow
               Anfang Ebene 6 Knoten: Hierarchischer Genehmigungs-WorkflowHierarchischer Genehmigungs-WorkflowEnde Ebene 6 Knoten: Hierarchischer Genehmigungs-Workflow
               Anfang Ebene 6 Knoten: Dynamischer paralleler Genehmigungs-WorkflowDynamischer paralleler Genehmigungs-WorkflowEnde Ebene 6 Knoten: Dynamischer paralleler Genehmigungs-Workflow
               Anfang Ebene 6 Knoten: Paralleler Genehmigungs-WorkflowParalleler Genehmigungs-WorkflowEnde Ebene 6 Knoten: Paralleler Genehmigungs-Workflow
               Anfang Ebene 6 Knoten: Auswertungsteil bei allen Genehmigungs-WorkflowsAuswertungsteil bei allen Genehmigungs-WorkflowsEnde Ebene 6 Knoten: Auswertungsteil bei allen Genehmigungs-Workflows
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workflow Wizards für RundschreibenWorkflow Wizards für RundschreibenEnde Ebene 5 Knoten: Workflow Wizards für Rundschreiben
               Anfang Ebene 6 Knoten: RundschreibenRundschreibenEnde Ebene 6 Knoten: Rundschreiben
               Anfang Ebene 6 Knoten: Dynamisches RundschreibenDynamisches RundschreibenEnde Ebene 6 Knoten: Dynamisches Rundschreiben
               Anfang Ebene 6 Knoten: Dynamisches paralleles RundschreibenDynamisches paralleles RundschreibenEnde Ebene 6 Knoten: Dynamisches paralleles Rundschreiben
               Anfang Ebene 6 Knoten: Paralleles RundschreibenParalleles RundschreibenEnde Ebene 6 Knoten: Paralleles Rundschreiben
            Anfang Ebene 5 Knoten: Sonstige Workflow WizardsSonstige Workflow WizardsEnde Ebene 5 Knoten: Sonstige Workflow Wizards
               Anfang Ebene 6 Knoten: Erzeugung von Customizing-WorkflowsErzeugung von Customizing-WorkflowsEnde Ebene 6 Knoten: Erzeugung von Customizing-Workflows
         Anfang Ebene 4 Knoten: Definition eines WorkflowDefinition eines WorkflowEnde Ebene 4 Knoten: Definition eines Workflow
            Anfang Ebene 5 Knoten: Versionen eines WorkflowVersionen eines WorkflowEnde Ebene 5 Knoten: Versionen eines Workflow
            Anfang Ebene 5 Knoten: Versionsunabhängige Grunddaten eines WorkflowVersionsunabhängige Grunddaten eines WorkflowEnde Ebene 5 Knoten: Versionsunabhängige Grunddaten eines Workflow
            Anfang Ebene 5 Knoten: Versionsabhängige Grunddaten eines WorkflowVersionsabhängige Grunddaten eines WorkflowEnde Ebene 5 Knoten: Versionsabhängige Grunddaten eines Workflow
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Steuerung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte WebFlowRegisterkarte WebFlowEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte WebFlow
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
            Anfang Ebene 5 Knoten: Definition des Workflow-ContainersDefinition des Workflow-ContainersEnde Ebene 5 Knoten: Definition des Workflow-Containers
               Anfang Ebene 6 Knoten: Containerelement anlegenContainerelement anlegenEnde Ebene 6 Knoten: Containerelement anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Schritt anlegenSchritt anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Schritt anlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Einordnungsregeln für neue SchritteEinordnungsregeln für neue SchritteEnde Ebene 6 Knoten: Einordnungsregeln für neue Schritte
               Anfang Ebene 6 Knoten: Schritttypen und ihre SymboleSchritttypen und ihre SymboleEnde Ebene 6 Knoten: Schritttypen und ihre Symbole
            Anfang Ebene 5 Knoten: Definition der Startmöglichkeiten eines WorkflowDefinition der Startmöglichkeiten eines WorkflowEnde Ebene 5 Knoten: Definition der Startmöglichkeiten eines Workflow
            Anfang Ebene 5 Knoten: Top-Down-ModellierungTop-Down-ModellierungEnde Ebene 5 Knoten: Top-Down-Modellierung
         Anfang Ebene 4 Knoten: SchritttypenSchritttypenEnde Ebene 4 Knoten: Schritttypen
            Anfang Ebene 5 Knoten: AktivitätAktivitätEnde Ebene 5 Knoten: Aktivität
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Steuerung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Zuständigkeiten festlegenZuständigkeiten festlegenEnde Ebene 7 Knoten: Zuständigkeiten festlegen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Definition einer AufgabeDefinition einer AufgabeEnde Ebene 7 Knoten: Definition einer Aufgabe
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Pflege der Grunddaten einer AufgabePflege der Grunddaten einer AufgabeEnde Ebene 8 Knoten: Pflege der Grunddaten einer Aufgabe
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Pflege der Referenz auf eine ObjektmethodePflege der Referenz auf eine ObjektmethodeEnde Ebene 9 Knoten: Pflege der Referenz auf eine Objektmethode
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Pflege der AusführungseigenschaftenPflege der AusführungseigenschaftenEnde Ebene 9 Knoten: Pflege der Ausführungseigenschaften
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Bezeichnungen bearbeitenBezeichnungen bearbeitenEnde Ebene 9 Knoten: Bezeichnungen bearbeiten
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Pflege der BearbeiterzuordnungPflege der BearbeiterzuordnungEnde Ebene 8 Knoten: Pflege der Bearbeiterzuordnung
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Texte einer Aufgabe pflegenTexte einer Aufgabe pflegenEnde Ebene 8 Knoten: Texte einer Aufgabe pflegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Definition des AufgabencontainersDefinition des AufgabencontainersEnde Ebene 8 Knoten: Definition des Aufgabencontainers
                        Anfang Ebene 9 Knoten: Containerelement anlegenContainerelement anlegenEnde Ebene 9 Knoten: Containerelement anlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Auslösendes Ereignis anlegenAuslösendes Ereignis anlegenEnde Ebene 8 Knoten: Auslösendes Ereignis anlegen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Definition der beendenden Ereignisse einer AufgabeDefinition der beendenden Ereignisse einer AufgabeEnde Ebene 8 Knoten: Definition der beendenden Ereignisse einer Aufgabe
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Regeln zur Bearbeiterermittlung bei AufgabenRegeln zur Bearbeiterermittlung bei AufgabenEnde Ebene 8 Knoten: Regeln zur Bearbeiterermittlung bei Aufgaben
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Pflege von Klassifikation und SperrkennzeichenPflege von Klassifikation und SperrkennzeichenEnde Ebene 8 Knoten: Pflege von Klassifikation und Sperrkennzeichen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Pflege der SAPphone-EigenschaftPflege der SAPphone-EigenschaftEnde Ebene 8 Knoten: Pflege der SAPphone-Eigenschaft
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte DetailsRegisterkarte DetailsEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Details
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte AusgängeRegisterkarte AusgängeEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Ausgänge
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Ausnahmen in der Workflow-DefinitionAusnahmen in der Workflow-DefinitionEnde Ebene 7 Knoten: Ausnahmen in der Workflow-Definition
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte BenachrichtigungRegisterkarte BenachrichtigungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Benachrichtigung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Termin-RegisterkartenTermin-RegisterkartenEnde Ebene 6 Knoten: Termin-Registerkarten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationModellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationEnde Ebene 7 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder Standardeskalation
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte MethodenRegisterkarte MethodenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Methoden
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte BedingungenRegisterkarte BedingungenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Bedingungen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte Workitem-AnzeigeRegisterkarte Workitem-AnzeigeEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Workitem-Anzeige
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Programmierung einer schrittspezifischen RegisterkarteProgrammierung einer schrittspezifischen RegisterkarteEnde Ebene 7 Knoten: Programmierung einer schrittspezifischen Registerkarte
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Abfragen des initialen Dynpro-DurchlaufsAbfragen des initialen Dynpro-DurchlaufsEnde Ebene 8 Knoten: Abfragen des initialen Dynpro-Durchlaufs
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Setzen des RegisterkartentitelsSetzen des RegisterkartentitelsEnde Ebene 8 Knoten: Setzen des Registerkartentitels
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Abfragen der ID des aktuell angezeigten WorkitemAbfragen der ID des aktuell angezeigten WorkitemEnde Ebene 8 Knoten: Abfragen der ID des aktuell angezeigten Workitem
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Abfragen des aktuell gewählten FunktionscodesAbfragen des aktuell gewählten FunktionscodesEnde Ebene 8 Knoten: Abfragen des aktuell gewählten Funktionscodes
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Setzen eines FunktionscodesSetzen eines FunktionscodesEnde Ebene 8 Knoten: Setzen eines Funktionscodes
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Löschen eines FunktionscodesLöschen eines FunktionscodesEnde Ebene 8 Knoten: Löschen eines Funktionscodes
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Setzen eines "Dirty-Flag"Setzen eines "Dirty-Flag"Ende Ebene 8 Knoten: Setzen eines "Dirty-Flag"
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Abfragen eines "Dirty-Flag"Abfragen eines "Dirty-Flag"Ende Ebene 8 Knoten: Abfragen eines "Dirty-Flag"
                  Anfang Ebene 7 Knoten: User-Exit für die Workitem-VorschauUser-Exit für die Workitem-VorschauEnde Ebene 7 Knoten: User-Exit für die Workitem-Vorschau
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow-ToolboxWorkflow-ToolboxEnde Ebene 7 Knoten: Workflow-Toolbox
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte SonstigesRegisterkarte SonstigesEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Sonstiges
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Tabellengesteuerte dynamische ParallelverarbeitungTabellengesteuerte dynamische ParallelverarbeitungEnde Ebene 7 Knoten: Tabellengesteuerte dynamische Parallelverarbeitung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Realisierungsmöglichkeiten einer parallelen VerarbeitungRealisierungsmöglichkeiten einer parallelen VerarbeitungEnde Ebene 7 Knoten: Realisierungsmöglichkeiten einer parallelen Verarbeitung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Web-AktivitätWeb-AktivitätEnde Ebene 5 Knoten: Web-Aktivität
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte AufrufRegisterkarte AufrufEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Aufruf
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Registerkarte Direkte FormatangabeRegisterkarte Direkte FormatangabeEnde Ebene 7 Knoten: Registerkarte Direkte Formatangabe
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Registerkarte Formatangabe über GruppeRegisterkarte Formatangabe über GruppeEnde Ebene 7 Knoten: Registerkarte Formatangabe über Gruppe
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Registerkarte Ausgehendes XML-DokumentRegisterkarte Ausgehendes XML-DokumentEnde Ebene 7 Knoten: Registerkarte Ausgehendes XML-Dokument
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Registerkarte Eingehendes XML-DokumentRegisterkarte Eingehendes XML-DokumentEnde Ebene 7 Knoten: Registerkarte Eingehendes XML-Dokument
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Registerkarte Erweiterte KommunikationRegisterkarte Erweiterte KommunikationEnde Ebene 7 Knoten: Registerkarte Erweiterte Kommunikation
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Steuerung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte AusgängeRegisterkarte AusgängeEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Ausgänge
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte BenachrichtigungRegisterkarte BenachrichtigungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Benachrichtigung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Termin-RegisterkartenTermin-RegisterkartenEnde Ebene 6 Knoten: Termin-Registerkarten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte BedingungenRegisterkarte BedingungenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Bedingungen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Mail-VersendungMail-VersendungEnde Ebene 5 Knoten: Mail-Versendung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte MailRegisterkarte MailEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Mail
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Steuerung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: FormularschrittFormularschrittEnde Ebene 5 Knoten: Formularschritt
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte FormularRegisterkarte FormularEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Formular
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Zuständigkeiten festlegenZuständigkeiten festlegenEnde Ebene 7 Knoten: Zuständigkeiten festlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Steuerung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte AusgängeRegisterkarte AusgängeEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Ausgänge
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Ausnahmen in der Workflow-DefinitionAusnahmen in der Workflow-DefinitionEnde Ebene 7 Knoten: Ausnahmen in der Workflow-Definition
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte BenachrichtigungRegisterkarte BenachrichtigungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Benachrichtigung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Termin-RegisterkartenTermin-RegisterkartenEnde Ebene 6 Knoten: Termin-Registerkarten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationModellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationEnde Ebene 7 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder Standardeskalation
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte BedingungenRegisterkarte BedingungenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Bedingungen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte SonstigesRegisterkarte SonstigesEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Sonstiges
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: BenutzerentscheidungBenutzerentscheidungEnde Ebene 5 Knoten: Benutzerentscheidung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EntscheidungRegisterkarte EntscheidungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Entscheidung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Zuständigkeiten festlegenZuständigkeiten festlegenEnde Ebene 7 Knoten: Zuständigkeiten festlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte DetailsRegisterkarte DetailsEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Details
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Steuerung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Entscheidungsaufgabe anlegenEntscheidungsaufgabe anlegenEnde Ebene 7 Knoten: Entscheidungsaufgabe anlegen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Datenflußdefinition bei EntscheidungsaufgabenDatenflußdefinition bei EntscheidungsaufgabenEnde Ebene 7 Knoten: Datenflußdefinition bei Entscheidungsaufgaben
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte AusgängeRegisterkarte AusgängeEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Ausgänge
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte BenachrichtigungRegisterkarte BenachrichtigungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Benachrichtigung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Termin-RegisterkartenTermin-RegisterkartenEnde Ebene 6 Knoten: Termin-Registerkarten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationModellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationEnde Ebene 7 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder Standardeskalation
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte BedingungenRegisterkarte BedingungenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Bedingungen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte MethodenRegisterkarte MethodenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Methoden
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte Workitem-AnzeigeRegisterkarte Workitem-AnzeigeEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Workitem-Anzeige
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Programmierung einer schrittspezifischen RegisterkarteProgrammierung einer schrittspezifischen RegisterkarteEnde Ebene 7 Knoten: Programmierung einer schrittspezifischen Registerkarte
                  Anfang Ebene 7 Knoten: User-Exit für die Workitem-VorschauUser-Exit für die Workitem-VorschauEnde Ebene 7 Knoten: User-Exit für die Workitem-Vorschau
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte SonstigesRegisterkarte SonstigesEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Sonstiges
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Dokument aus VorlageDokument aus VorlageEnde Ebene 5 Knoten: Dokument aus Vorlage
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte DokumentvorlagenRegisterkarte DokumentvorlagenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Dokumentvorlagen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Zuständigkeiten festlegenZuständigkeiten festlegenEnde Ebene 7 Knoten: Zuständigkeiten festlegen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Dokumentvorlage anlegenDokumentvorlage anlegenEnde Ebene 7 Knoten: Dokumentvorlage anlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Steuerung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Datenflußdefinition bei Dokument aus VorlageDatenflußdefinition bei Dokument aus VorlageEnde Ebene 7 Knoten: Datenflußdefinition bei Dokument aus Vorlage
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Containerelement anlegenContainerelement anlegenEnde Ebene 8 Knoten: Containerelement anlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte AusgängeRegisterkarte AusgängeEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Ausgänge
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte BenachrichtigungRegisterkarte BenachrichtigungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Benachrichtigung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Termin-RegisterkartenTermin-RegisterkartenEnde Ebene 6 Knoten: Termin-Registerkarten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationModellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationEnde Ebene 7 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder Standardeskalation
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte BedingungenRegisterkarte BedingungenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Bedingungen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte MethodenRegisterkarte MethodenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Methoden
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte Workitem-AnzeigeRegisterkarte Workitem-AnzeigeEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Workitem-Anzeige
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Programmierung einer schrittspezifischen RegisterkarteProgrammierung einer schrittspezifischen RegisterkarteEnde Ebene 7 Knoten: Programmierung einer schrittspezifischen Registerkarte
                  Anfang Ebene 7 Knoten: User-Exit für die Workitem-VorschauUser-Exit für die Workitem-VorschauEnde Ebene 7 Knoten: User-Exit für die Workitem-Vorschau
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte SonstigesRegisterkarte SonstigesEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Sonstiges
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: BedingungBedingungEnde Ebene 5 Knoten: Bedingung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: MehrfachbedingungMehrfachbedingungEnde Ebene 5 Knoten: Mehrfachbedingung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: EreigniserzeugerEreigniserzeugerEnde Ebene 5 Knoten: Ereigniserzeuger
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: WarteschrittWarteschrittEnde Ebene 5 Knoten: Warteschritt
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Steuerung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte AusgängeRegisterkarte AusgängeEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Ausgänge
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte BenachrichtigungRegisterkarte BenachrichtigungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Benachrichtigung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Termin-RegisterkartenTermin-RegisterkartenEnde Ebene 6 Knoten: Termin-Registerkarten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationModellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationEnde Ebene 7 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder Standardeskalation
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte BedingungenRegisterkarte BedingungenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Bedingungen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-ExitsRegisterkarte Programmier-ExitsEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Programmier-Exits
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: ContaineroperationContaineroperationEnde Ebene 5 Knoten: Containeroperation
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: AblaufsteuerungAblaufsteuerungEnde Ebene 5 Knoten: Ablaufsteuerung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: UNTIL-SchleifeUNTIL-SchleifeEnde Ebene 5 Knoten: UNTIL-Schleife
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: WHILE-SchleifeWHILE-SchleifeEnde Ebene 5 Knoten: WHILE-Schleife
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Paralleler AbschnittParalleler AbschnittEnde Ebene 5 Knoten: Paralleler Abschnitt
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Realisierungsmöglichkeiten einer parallelen VerarbeitungRealisierungsmöglichkeiten einer parallelen VerarbeitungEnde Ebene 6 Knoten: Realisierungsmöglichkeiten einer parallelen Verarbeitung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Ad-hoc-AnkerAd-hoc-AnkerEnde Ebene 5 Knoten: Ad-hoc-Anker
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: BlockBlockEnde Ebene 5 Knoten: Block
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Steuerung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Termin-RegisterkartenTermin-RegisterkartenEnde Ebene 6 Knoten: Termin-Registerkarten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationModellierte Terminüberwachung oder StandardeskalationEnde Ebene 7 Knoten: Modellierte Terminüberwachung oder Standardeskalation
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte Parallelverarbeitung / Dynamische VerarbeitungRegisterkarte Parallelverarbeitung / Dynamische VerarbeitungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Parallelverarbeitung / Dynamische Verarbeitung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte AusnahmenRegisterkarte AusnahmenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Ausnahmen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte Lokaler ContainerRegisterkarte Lokaler ContainerEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Lokaler Container
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lokaler WorkflowLokaler WorkflowEnde Ebene 5 Knoten: Lokaler Workflow
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte SteuerungRegisterkarte SteuerungEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Steuerung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte Lokaler ContainerRegisterkarte Lokaler ContainerEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Lokaler Container
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte EigenschaftenRegisterkarte EigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Eigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte ÄnderungsdatenRegisterkarte ÄnderungsdatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Änderungsdaten
         Anfang Ebene 4 Knoten: Definition eines ContainersDefinition eines ContainersEnde Ebene 4 Knoten: Definition eines Containers
            Anfang Ebene 5 Knoten: Containerelement anlegenContainerelement anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Containerelement anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Definition des Workflow-ContainersDefinition des Workflow-ContainersEnde Ebene 5 Knoten: Definition des Workflow-Containers
               Anfang Ebene 6 Knoten: Workflow-Systemelemente im Workflow-ContainerWorkflow-Systemelemente im Workflow-ContainerEnde Ebene 6 Knoten: Workflow-Systemelemente im Workflow-Container
            Anfang Ebene 5 Knoten: Definition des AufgabencontainersDefinition des AufgabencontainersEnde Ebene 5 Knoten: Definition des Aufgabencontainers
               Anfang Ebene 6 Knoten: Workflow-Systemelemente im AufgabencontainerWorkflow-Systemelemente im AufgabencontainerEnde Ebene 6 Knoten: Workflow-Systemelemente im Aufgabencontainer
            Anfang Ebene 5 Knoten: Definition des MethodencontainersDefinition des MethodencontainersEnde Ebene 5 Knoten: Definition des Methodencontainers
            Anfang Ebene 5 Knoten: Definition des EreigniscontainersDefinition des EreigniscontainersEnde Ebene 5 Knoten: Definition des Ereigniscontainers
               Anfang Ebene 6 Knoten: Workflow-Systemelemente im EreigniscontainerWorkflow-Systemelemente im EreigniscontainerEnde Ebene 6 Knoten: Workflow-Systemelemente im Ereigniscontainer
         Anfang Ebene 4 Knoten: Definition eines DatenflussesDefinition eines DatenflussesEnde Ebene 4 Knoten: Definition eines Datenflusses
            Anfang Ebene 5 Knoten: Regelbasierter Vorschlag für DatenflussdefinitionenRegelbasierter Vorschlag für DatenflussdefinitionenEnde Ebene 5 Knoten: Regelbasierter Vorschlag für Datenflussdefinitionen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Datenflussdefinitionen vom Workflow-ContainerDatenflussdefinitionen vom Workflow-ContainerEnde Ebene 5 Knoten: Datenflussdefinitionen vom Workflow-Container
            Anfang Ebene 5 Knoten: Datenflussdefinitionen vom AufgabencontainerDatenflussdefinitionen vom AufgabencontainerEnde Ebene 5 Knoten: Datenflussdefinitionen vom Aufgabencontainer
            Anfang Ebene 5 Knoten: Datenflussdefinitionen vom EreigniscontainerDatenflussdefinitionen vom EreigniscontainerEnde Ebene 5 Knoten: Datenflussdefinitionen vom Ereigniscontainer
            Anfang Ebene 5 Knoten: Datenflussdefinition vom MethodencontainerDatenflussdefinition vom MethodencontainerEnde Ebene 5 Knoten: Datenflussdefinition vom Methodencontainer
            Anfang Ebene 5 Knoten: Datenflussdefinition vom RegelcontainerDatenflussdefinition vom RegelcontainerEnde Ebene 5 Knoten: Datenflussdefinition vom Regelcontainer
            Anfang Ebene 5 Knoten: Datenflußdefinition bei Dokument aus VorlageDatenflußdefinition bei Dokument aus VorlageEnde Ebene 5 Knoten: Datenflußdefinition bei Dokument aus Vorlage
               Anfang Ebene 6 Knoten: Containerelement anlegenContainerelement anlegenEnde Ebene 6 Knoten: Containerelement anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Datenflußdefinition bei EntscheidungsaufgabenDatenflußdefinition bei EntscheidungsaufgabenEnde Ebene 5 Knoten: Datenflußdefinition bei Entscheidungsaufgaben
            Anfang Ebene 5 Knoten: Bedienung des DatenflusseditorsBedienung des DatenflusseditorsEnde Ebene 5 Knoten: Bedienung des Datenflusseditors
               Anfang Ebene 6 Knoten: Ausdrücke: Funktionale MethodenAusdrücke: Funktionale MethodenEnde Ebene 6 Knoten: Ausdrücke: Funktionale Methoden
               Anfang Ebene 6 Knoten: Zugriff auf mehrzeilige ContainerelementeZugriff auf mehrzeilige ContainerelementeEnde Ebene 6 Knoten: Zugriff auf mehrzeilige Containerelemente
               Anfang Ebene 6 Knoten: Programmierter DatenflussProgrammierter DatenflussEnde Ebene 6 Knoten: Programmierter Datenfluss
            Anfang Ebene 5 Knoten: Zuordnungsregeln für DatenflussdefinitionenZuordnungsregeln für DatenflussdefinitionenEnde Ebene 5 Knoten: Zuordnungsregeln für Datenflussdefinitionen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Korrelation von ObjektenKorrelation von ObjektenEnde Ebene 4 Knoten: Korrelation von Objekten
         Anfang Ebene 4 Knoten: WebFlow-FunktionWebFlow-FunktionEnde Ebene 4 Knoten: WebFlow-Funktion
            Anfang Ebene 5 Knoten: Erstellen des Wf-XML-DokumentsErstellen des Wf-XML-DokumentsEnde Ebene 5 Knoten: Erstellen des Wf-XML-Dokuments
            Anfang Ebene 5 Knoten: Beispiele für erzeugte Wf-XML-DokumenteBeispiele für erzeugte Wf-XML-DokumenteEnde Ebene 5 Knoten: Beispiele für erzeugte Wf-XML-Dokumente
         Anfang Ebene 4 Knoten: Ad-hoc-WorkflowAd-hoc-WorkflowEnde Ebene 4 Knoten: Ad-hoc-Workflow
            Anfang Ebene 5 Knoten: Ad-hoc-Bearbeiterzuordnung definierenAd-hoc-Bearbeiterzuordnung definierenEnde Ebene 5 Knoten: Ad-hoc-Bearbeiterzuordnung definieren
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workflow mit Ad-hoc-Bearbeiterzuordnung ausführenWorkflow mit Ad-hoc-Bearbeiterzuordnung ausführenEnde Ebene 5 Knoten: Workflow mit Ad-hoc-Bearbeiterzuordnung ausführen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workflow mit Ad-hoc-Anker erweiternWorkflow mit Ad-hoc-Anker erweiternEnde Ebene 5 Knoten: Workflow mit Ad-hoc-Anker erweitern
         Anfang Ebene 4 Knoten: Review-WorkflowReview-WorkflowEnde Ebene 4 Knoten: Review-Workflow
         Anfang Ebene 4 Knoten: Formulare im Business WorkflowFormulare im Business WorkflowEnde Ebene 4 Knoten: Formulare im Business Workflow
            Anfang Ebene 5 Knoten: Integration von Web-FormularenIntegration von Web-FormularenEnde Ebene 5 Knoten: Integration von Web-Formularen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Starten von Workflows durch Web-FormulareStarten von Workflows durch Web-FormulareEnde Ebene 5 Knoten: Starten von Workflows durch Web-Formulare
               Anfang Ebene 6 Knoten: Erstellen eines Web-Formulars zum Workflow- oder AufgabenstartErstellen eines Web-Formulars zum Workflow- oder AufgabenstartEnde Ebene 6 Knoten: Erstellen eines Web-Formulars zum Workflow- oder Aufgabenstart
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow / Aufgabe für Start durch Web-Formular definierenWorkflow / Aufgabe für Start durch Web-Formular definierenEnde Ebene 7 Knoten: Workflow / Aufgabe für Start durch Web-Formular definieren
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Web-Transaktion generierenWeb-Transaktion generierenEnde Ebene 7 Knoten: Web-Transaktion generieren
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Internet-Service aus Transaktion entwickelnInternet-Service aus Transaktion entwickelnEnde Ebene 7 Knoten: Internet-Service aus Transaktion entwickeln
               Anfang Ebene 6 Knoten: Aufgabe durch Web-Formular startenAufgabe durch Web-Formular startenEnde Ebene 6 Knoten: Aufgabe durch Web-Formular starten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Ausführen von Workitems als Web-FormularAusführen von Workitems als Web-FormularEnde Ebene 5 Knoten: Ausführen von Workitems als Web-Formular
               Anfang Ebene 6 Knoten: Erstellen eines Web-Formulars zum Ausführen eines WorkitemErstellen eines Web-Formulars zum Ausführen eines WorkitemEnde Ebene 6 Knoten: Erstellen eines Web-Formulars zum Ausführen eines Workitem
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Web-Formularaufgabe anlegenWeb-Formularaufgabe anlegenEnde Ebene 7 Knoten: Web-Formularaufgabe anlegen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Web-Transaktion generierenWeb-Transaktion generierenEnde Ebene 7 Knoten: Web-Transaktion generieren
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Internet-Service aus Transaktion entwickelnInternet-Service aus Transaktion entwickelnEnde Ebene 7 Knoten: Internet-Service aus Transaktion entwickeln
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Aufgabe in Workflow-Definition aufnehmenAufgabe in Workflow-Definition aufnehmenEnde Ebene 7 Knoten: Aufgabe in Workflow-Definition aufnehmen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: HTML-Schablonen erweiternHTML-Schablonen erweiternEnde Ebene 7 Knoten: HTML-Schablonen erweitern
               Anfang Ebene 6 Knoten: Workitem mit Web-Formular ausführenWorkitem mit Web-Formular ausführenEnde Ebene 6 Knoten: Workitem mit Web-Formular ausführen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Nutzung von Web-ServicesNutzung von Web-ServicesEnde Ebene 4 Knoten: Nutzung von Web-Services
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workflow-System für die Nutzung von Web-Services konfigurierenWorkflow-System für die Nutzung von Web-Services konfigurierenEnde Ebene 5 Knoten: Workflow-System für die Nutzung von Web-Services konfigurieren
            Anfang Ebene 5 Knoten: Web-Service-Definition registrierenWeb-Service-Definition registrierenEnde Ebene 5 Knoten: Web-Service-Definition registrieren
            Anfang Ebene 5 Knoten: Web-Service in Workflow nutzenWeb-Service in Workflow nutzenEnde Ebene 5 Knoten: Web-Service in Workflow nutzen
      Anfang Ebene 3 Knoten: Business Object BuilderBusiness Object BuilderEnde Ebene 3 Knoten: Business Object Builder
         Anfang Ebene 4 Knoten: Pflege von Objekttypen (BOR)Pflege von Objekttypen (BOR)Ende Ebene 4 Knoten: Pflege von Objekttypen (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Objekttyp anlegen (BOR)Objekttyp anlegen (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Objekttyp anlegen (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Allgemeine Namenskonventionen für Objekttypen (BOR)Allgemeine Namenskonventionen für Objekttypen (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Allgemeine Namenskonventionen für Objekttypen (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Regeln für die Benennung von Objekttypkomponenten (BOR)Regeln für die Benennung von Objekttypkomponenten (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Regeln für die Benennung von Objekttypkomponenten (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Grunddaten eines Objekttyps bearbeiten (BOR)Grunddaten eines Objekttyps bearbeiten (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Grunddaten eines Objekttyps bearbeiten (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Objekttyp bearbeiten (BOR)Objekttyp bearbeiten (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Objekttyp bearbeiten (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Freigabestatus (BOR)Freigabestatus (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Freigabestatus (BOR)
         Anfang Ebene 4 Knoten: Definition von Objekttypkomponenten (BOR)Definition von Objekttypkomponenten (BOR)Ende Ebene 4 Knoten: Definition von Objekttypkomponenten (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Regeln für die Benennung von Objekttypkomponenten (BOR)Regeln für die Benennung von Objekttypkomponenten (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Regeln für die Benennung von Objekttypkomponenten (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Pflege einer Objekttypkomponente (BOR)Pflege einer Objekttypkomponente (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Pflege einer Objekttypkomponente (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Details zu Objekttypkomponente anzeigen (BOR)Details zu Objekttypkomponente anzeigen (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Details zu Objekttypkomponente anzeigen (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Implementierung von Interfaces (BOR)Implementierung von Interfaces (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Implementierung von Interfaces (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Standardinterface (BOR)Standardinterface (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Standardinterface (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Interface Aggregat (BOR)Interface Aggregat (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Interface Aggregat (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Interface Anlegen (BOR)Interface Anlegen (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Interface Anlegen (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Interface Anzeigen (BOR)Interface Anzeigen (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Interface Anzeigen (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Interface Aufgabengruppe für Workflow starten (BOR)Interface Aufgabengruppe für Workflow starten (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Interface Aufgabengruppe für Workflow starten (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Interface Editieren (BOR)Interface Editieren (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Interface Editieren (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Interface Erweiterte Genehmigung (BOR)Interface Erweiterte Genehmigung (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Interface Erweiterte Genehmigung (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Interface Existenz prüfen (BOR)Interface Existenz prüfen (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Interface Existenz prüfen (BOR)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Implementierung der Methode ExistenceCheck (BOR)Implementierung der Methode ExistenceCheck (BOR)Ende Ebene 7 Knoten: Implementierung der Methode ExistenceCheck (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Interface Genehmigung (BOR)Interface Genehmigung (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Interface Genehmigung (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Interface Statusverwaltung (BOR)Interface Statusverwaltung (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Interface Statusverwaltung (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Interface Strukturobjekt (BOR)Interface Strukturobjekt (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Interface Strukturobjekt (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Interface Suchen (BOR)Interface Suchen (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Interface Suchen (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Schlüsselfelder definieren (BOR)Schlüsselfelder definieren (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Schlüsselfelder definieren (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Definition von Attributen zum Objekttyp (BOR)Definition von Attributen zum Objekttyp (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Definition von Attributen zum Objekttyp (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Freigabestatus (BOR)Freigabestatus (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Freigabestatus (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Implementierungsprogramm für ein virtuelles Attribut (BOR)Implementierungsprogramm für ein virtuelles Attribut (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Implementierungsprogramm für ein virtuelles Attribut (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Programmierung von DatenbankfeldattributenProgrammierung von DatenbankfeldattributenEnde Ebene 6 Knoten: Programmierung von Datenbankfeldattributen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Definition von Methoden zum Objekttyp (BOR)Definition von Methoden zum Objekttyp (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Definition von Methoden zum Objekttyp (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Freigabestatus (BOR)Freigabestatus (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Freigabestatus (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Definition als synchrone oder asynchrone Methode (BOR)Definition als synchrone oder asynchrone Methode (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Definition als synchrone oder asynchrone Methode (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Definition von Methodenparametern (BOR)Definition von Methodenparametern (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Definition von Methodenparametern (BOR)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Ergebnis, Exportparameter und Workflow-Definition (BOR)Ergebnis, Exportparameter und Workflow-Definition (BOR)Ende Ebene 7 Knoten: Ergebnis, Exportparameter und Workflow-Definition (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Definition von Ausnahmen (BOR)Definition von Ausnahmen (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Definition von Ausnahmen (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Implementierung der Methode ExistenceCheck (BOR)Implementierung der Methode ExistenceCheck (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Implementierung der Methode ExistenceCheck (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Methode anlegen, um Workitems gemeinsam auszuführen (BOR)Methode anlegen, um Workitems gemeinsam auszuführen (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Methode anlegen, um Workitems gemeinsam auszuführen (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Methodenimplementierung mit CALL TRANSACTION (BOR)Methodenimplementierung mit CALL TRANSACTION (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Methodenimplementierung mit CALL TRANSACTION (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Programmierung von instanzunabhängigen Methoden (BOR)Programmierung von instanzunabhängigen Methoden (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Programmierung von instanzunabhängigen Methoden (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Definition von Ereignissen zum Objekttyp (BOR)Definition von Ereignissen zum Objekttyp (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Definition von Ereignissen zum Objekttyp (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Definition von Ereignisparametern (BOR)Definition von Ereignisparametern (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Definition von Ereignisparametern (BOR)
         Anfang Ebene 4 Knoten: Programmierung im Implementierungsprogramm (BOR)Programmierung im Implementierungsprogramm (BOR)Ende Ebene 4 Knoten: Programmierung im Implementierungsprogramm (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Makrobefehle zum Bearbeiten eines ContainersMakrobefehle zum Bearbeiten eines ContainersEnde Ebene 5 Knoten: Makrobefehle zum Bearbeiten eines Containers
               Anfang Ebene 6 Knoten: Deklaration und Initialisierung eines ContainersDeklaration und Initialisierung eines ContainersEnde Ebene 6 Knoten: Deklaration und Initialisierung eines Containers
               Anfang Ebene 6 Knoten: Feldwert in Container schreibenFeldwert in Container schreibenEnde Ebene 6 Knoten: Feldwert in Container schreiben
               Anfang Ebene 6 Knoten: Tabelle in Container schreibenTabelle in Container schreibenEnde Ebene 6 Knoten: Tabelle in Container schreiben
               Anfang Ebene 6 Knoten: Objektreferenz in Container schreibenObjektreferenz in Container schreibenEnde Ebene 6 Knoten: Objektreferenz in Container schreiben
               Anfang Ebene 6 Knoten: Objektreferenz aus Container lesenObjektreferenz aus Container lesenEnde Ebene 6 Knoten: Objektreferenz aus Container lesen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Mehrzeilige Objektreferenz in Container schreiben (BOR)Mehrzeilige Objektreferenz in Container schreiben (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Mehrzeilige Objektreferenz in Container schreiben (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Mehrzeilige Objektreferenz aus Container lesen (BOR)Mehrzeilige Objektreferenz aus Container lesen (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Mehrzeilige Objektreferenz aus Container lesen (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Implementierung der Methode ExistenceCheck (BOR)Implementierung der Methode ExistenceCheck (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Implementierung der Methode ExistenceCheck (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Implementierungsprogramm für ein virtuelles Attribut (BOR)Implementierungsprogramm für ein virtuelles Attribut (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Implementierungsprogramm für ein virtuelles Attribut (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Programmierung von instanzunabhängigen Methoden (BOR)Programmierung von instanzunabhängigen Methoden (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Programmierung von instanzunabhängigen Methoden (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Makrobefehle zum Zugriff auf Objekte, Attribute, Methoden (BOR)Makrobefehle zum Zugriff auf Objekte, Attribute, Methoden (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Makrobefehle zum Zugriff auf Objekte, Attribute, Methoden (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Datendeklaration der verwendeten Variablen (BOR)Datendeklaration der verwendeten Variablen (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Datendeklaration der verwendeten Variablen (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Programmierung von asynchronen Methoden (BOR)Programmierung von asynchronen Methoden (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Programmierung von asynchronen Methoden (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Programmierung von synchronen Methoden (BOR)Programmierung von synchronen Methoden (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Programmierung von synchronen Methoden (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Programmierung von Methoden mit Parametern (BOR)Programmierung von Methoden mit Parametern (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Programmierung von Methoden mit Parametern (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Programmierung von Ausnahmen (BOR)Programmierung von Ausnahmen (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Programmierung von Ausnahmen (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Implementierung der Methode ExistenceCheck (BOR)Implementierung der Methode ExistenceCheck (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Implementierung der Methode ExistenceCheck (BOR)
         Anfang Ebene 4 Knoten: Erweiterung und Anpassung von Objekttypen (BOR)Erweiterung und Anpassung von Objekttypen (BOR)Ende Ebene 4 Knoten: Erweiterung und Anpassung von Objekttypen (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Subtyp anlegen (BOR)Subtyp anlegen (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Subtyp anlegen (BOR)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Allgemeine Namenskonventionen für Objekttypen (BOR)Allgemeine Namenskonventionen für Objekttypen (BOR)Ende Ebene 6 Knoten: Allgemeine Namenskonventionen für Objekttypen (BOR)
            Anfang Ebene 5 Knoten: Delegationstyp festlegen (BOR)Delegationstyp festlegen (BOR)Ende Ebene 5 Knoten: Delegationstyp festlegen (BOR)
         Anfang Ebene 4 Knoten: Objekttyp SELFITEMObjekttyp SELFITEMEnde Ebene 4 Knoten: Objekttyp SELFITEM
            Anfang Ebene 5 Knoten: Die Methode SendTaskDescriptionDie Methode SendTaskDescriptionEnde Ebene 5 Knoten: Die Methode SendTaskDescription
         Anfang Ebene 4 Knoten: Objekttyp WF_TASKObjekttyp WF_TASKEnde Ebene 4 Knoten: Objekttyp WF_TASK
         Anfang Ebene 4 Knoten: Objekttyp FORMObjekttyp FORMEnde Ebene 4 Knoten: Objekttyp FORM
         Anfang Ebene 4 Knoten: Objekttyp FORMABSENCObjekttyp FORMABSENCEnde Ebene 4 Knoten: Objekttyp FORMABSENC
         Anfang Ebene 4 Knoten: Business Object RepositoryBusiness Object RepositoryEnde Ebene 4 Knoten: Business Object Repository
            Anfang Ebene 5 Knoten: Business Object Repository BrowserBusiness Object Repository BrowserEnde Ebene 5 Knoten: Business Object Repository Browser
      Anfang Ebene 3 Knoten: ABAP-Klassen im WorkflowABAP-Klassen im WorkflowEnde Ebene 3 Knoten: ABAP-Klassen im Workflow
         Anfang Ebene 4 Knoten: Schlüsselattribute, AttributeSchlüsselattribute, AttributeEnde Ebene 4 Knoten: Schlüsselattribute, Attribute
         Anfang Ebene 4 Knoten: Interface IF_WORKFLOWInterface IF_WORKFLOWEnde Ebene 4 Knoten: Interface IF_WORKFLOW
            Anfang Ebene 5 Knoten: Methode BI_PERSISTENT~FIND_BY_LPORMethode BI_PERSISTENT~FIND_BY_LPOREnde Ebene 5 Knoten: Methode BI_PERSISTENT~FIND_BY_LPOR
            Anfang Ebene 5 Knoten: Methode BI_PERSISTENT~LPORMethode BI_PERSISTENT~LPOREnde Ebene 5 Knoten: Methode BI_PERSISTENT~LPOR
            Anfang Ebene 5 Knoten: Methode BI_PERSISTENT~REFRESHMethode BI_PERSISTENT~REFRESHEnde Ebene 5 Knoten: Methode BI_PERSISTENT~REFRESH
            Anfang Ebene 5 Knoten: Methode BI_OBJECT~DEFAULT_ATTRIBUTE_VALUEMethode BI_OBJECT~DEFAULT_ATTRIBUTE_VALUEEnde Ebene 5 Knoten: Methode BI_OBJECT~DEFAULT_ATTRIBUTE_VALUE
            Anfang Ebene 5 Knoten: Methode BI_OBJECT~EXECUTE_DEFAULT_METHODMethode BI_OBJECT~EXECUTE_DEFAULT_METHODEnde Ebene 5 Knoten: Methode BI_OBJECT~EXECUTE_DEFAULT_METHOD
            Anfang Ebene 5 Knoten: Methode BI_OBJECT~RELEASEMethode BI_OBJECT~RELEASEEnde Ebene 5 Knoten: Methode BI_OBJECT~RELEASE
         Anfang Ebene 4 Knoten: ABAP-Klassen in ProzessschrittenABAP-Klassen in ProzessschrittenEnde Ebene 4 Knoten: ABAP-Klassen in Prozessschritten
      Anfang Ebene 3 Knoten: Konfiguration eines WorkflowsKonfiguration eines WorkflowsEnde Ebene 3 Knoten: Konfiguration eines Workflows
      Anfang Ebene 3 Knoten: Aufgaben und AufgabengruppenAufgaben und AufgabengruppenEnde Ebene 3 Knoten: Aufgaben und Aufgabengruppen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Aufgaben anlegen und pflegenAufgaben anlegen und pflegenEnde Ebene 4 Knoten: Aufgaben anlegen und pflegen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Definition einer AufgabeDefinition einer AufgabeEnde Ebene 4 Knoten: Definition einer Aufgabe
            Anfang Ebene 5 Knoten: Pflege der Grunddaten einer AufgabePflege der Grunddaten einer AufgabeEnde Ebene 5 Knoten: Pflege der Grunddaten einer Aufgabe
               Anfang Ebene 6 Knoten: Pflege der Referenz auf eine ObjektmethodePflege der Referenz auf eine ObjektmethodeEnde Ebene 6 Knoten: Pflege der Referenz auf eine Objektmethode
               Anfang Ebene 6 Knoten: Pflege der AusführungseigenschaftenPflege der AusführungseigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Pflege der Ausführungseigenschaften
               Anfang Ebene 6 Knoten: Bezeichnungen bearbeitenBezeichnungen bearbeitenEnde Ebene 6 Knoten: Bezeichnungen bearbeiten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Pflege der BearbeiterzuordnungPflege der BearbeiterzuordnungEnde Ebene 5 Knoten: Pflege der Bearbeiterzuordnung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Texte einer Aufgabe pflegenTexte einer Aufgabe pflegenEnde Ebene 5 Knoten: Texte einer Aufgabe pflegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Definition des AufgabencontainersDefinition des AufgabencontainersEnde Ebene 5 Knoten: Definition des Aufgabencontainers
               Anfang Ebene 6 Knoten: Containerelement anlegenContainerelement anlegenEnde Ebene 6 Knoten: Containerelement anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Auslösendes Ereignis anlegenAuslösendes Ereignis anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Auslösendes Ereignis anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Definition der beendenden Ereignisse einer AufgabeDefinition der beendenden Ereignisse einer AufgabeEnde Ebene 5 Knoten: Definition der beendenden Ereignisse einer Aufgabe
            Anfang Ebene 5 Knoten: Regeln zur Bearbeiterermittlung bei AufgabenRegeln zur Bearbeiterermittlung bei AufgabenEnde Ebene 5 Knoten: Regeln zur Bearbeiterermittlung bei Aufgaben
            Anfang Ebene 5 Knoten: Pflege von Klassifikation und SperrkennzeichenPflege von Klassifikation und SperrkennzeichenEnde Ebene 5 Knoten: Pflege von Klassifikation und Sperrkennzeichen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Pflege der SAPphone-EigenschaftPflege der SAPphone-EigenschaftEnde Ebene 5 Knoten: Pflege der SAPphone-Eigenschaft
         Anfang Ebene 4 Knoten: Definition einer MehrschrittaufgabeDefinition einer MehrschrittaufgabeEnde Ebene 4 Knoten: Definition einer Mehrschrittaufgabe
            Anfang Ebene 5 Knoten: Pflege der Grunddaten einer MehrschrittaufgabePflege der Grunddaten einer MehrschrittaufgabeEnde Ebene 5 Knoten: Pflege der Grunddaten einer Mehrschrittaufgabe
               Anfang Ebene 6 Knoten: Bezeichnungen bearbeitenBezeichnungen bearbeitenEnde Ebene 6 Knoten: Bezeichnungen bearbeiten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Pflege der SAPphone-EigenschaftPflege der SAPphone-EigenschaftEnde Ebene 6 Knoten: Pflege der SAPphone-Eigenschaft
            Anfang Ebene 5 Knoten: Pflege der BearbeiterzuordnungPflege der BearbeiterzuordnungEnde Ebene 5 Knoten: Pflege der Bearbeiterzuordnung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Texte einer Aufgabe pflegenTexte einer Aufgabe pflegenEnde Ebene 5 Knoten: Texte einer Aufgabe pflegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Definition des Workflow-ContainersDefinition des Workflow-ContainersEnde Ebene 5 Knoten: Definition des Workflow-Containers
               Anfang Ebene 6 Knoten: Containerelement anlegenContainerelement anlegenEnde Ebene 6 Knoten: Containerelement anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Auslösendes Ereignis anlegenAuslösendes Ereignis anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Auslösendes Ereignis anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Pflege der SAPphone-EigenschaftPflege der SAPphone-EigenschaftEnde Ebene 5 Knoten: Pflege der SAPphone-Eigenschaft
         Anfang Ebene 4 Knoten: Definition einer AufgabengruppeDefinition einer AufgabengruppeEnde Ebene 4 Knoten: Definition einer Aufgabengruppe
         Anfang Ebene 4 Knoten: DokumentverarbeitungDokumentverarbeitungEnde Ebene 4 Knoten: Dokumentverarbeitung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Bearbeitung von SAPscript-Texten als Schritt im WorkflowBearbeitung von SAPscript-Texten als Schritt im WorkflowEnde Ebene 5 Knoten: Bearbeitung von SAPscript-Texten als Schritt im Workflow
               Anfang Ebene 6 Knoten: Standardaufgabe "SAPscript-Text erfassen" definierenStandardaufgabe "SAPscript-Text erfassen" definierenEnde Ebene 6 Knoten: Standardaufgabe "SAPscript-Text erfassen" definieren
               Anfang Ebene 6 Knoten: Standardaufgabe "SAPscript-Text anzeigen" definierenStandardaufgabe "SAPscript-Text anzeigen" definierenEnde Ebene 6 Knoten: Standardaufgabe "SAPscript-Text anzeigen" definieren
               Anfang Ebene 6 Knoten: Workflow (Ausschnitt) "Standardtext bearbeiten" definierenWorkflow (Ausschnitt) "Standardtext bearbeiten" definierenEnde Ebene 6 Knoten: Workflow (Ausschnitt) "Standardtext bearbeiten" definieren
         Anfang Ebene 4 Knoten: Bearbeiter von Folgeschritten dynamisch festlegenBearbeiter von Folgeschritten dynamisch festlegenEnde Ebene 4 Knoten: Bearbeiter von Folgeschritten dynamisch festlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Auswahlaufgabe kopierenAuswahlaufgabe kopierenEnde Ebene 5 Knoten: Auswahlaufgabe kopieren
         Anfang Ebene 4 Knoten: Aufgaben in andere Planvariante kopierenAufgaben in andere Planvariante kopierenEnde Ebene 4 Knoten: Aufgaben in andere Planvariante kopieren
      Anfang Ebene 3 Knoten: AufbauorganisationAufbauorganisationEnde Ebene 3 Knoten: Aufbauorganisation
         Anfang Ebene 4 Knoten: Arbeiten mit den BildbereichenArbeiten mit den BildbereichenEnde Ebene 4 Knoten: Arbeiten mit den Bildbereichen
            Anfang Ebene 5 Knoten: GültigkeitskonzeptGültigkeitskonzeptEnde Ebene 5 Knoten: Gültigkeitskonzept
               Anfang Ebene 6 Knoten: Gültigkeit von Objekten und ZuordnungenGültigkeit von Objekten und ZuordnungenEnde Ebene 6 Knoten: Gültigkeit von Objekten und Zuordnungen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Datum und Vorschauzeitraum wählenDatum und Vorschauzeitraum wählenEnde Ebene 7 Knoten: Datum und Vorschauzeitraum wählen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Zeitraumabfrage aktivieren/deaktivierenZeitraumabfrage aktivieren/deaktivierenEnde Ebene 7 Knoten: Zeitraumabfrage aktivieren/deaktivieren
               Anfang Ebene 6 Knoten: Gültigkeit von ObjekteigenschaftenGültigkeit von ObjekteigenschaftenEnde Ebene 6 Knoten: Gültigkeit von Objekteigenschaften
            Anfang Ebene 5 Knoten: ObjektmanagerObjektmanagerEnde Ebene 5 Knoten: Objektmanager
            Anfang Ebene 5 Knoten: Objekte suchen/auswählenObjekte suchen/auswählenEnde Ebene 5 Knoten: Objekte suchen/auswählen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Suchwerkzeuge verwendenSuchwerkzeuge verwendenEnde Ebene 6 Knoten: Suchwerkzeuge verwenden
               Anfang Ebene 6 Knoten: Suchvarianten verwendenSuchvarianten verwendenEnde Ebene 6 Knoten: Suchvarianten verwenden
            Anfang Ebene 5 Knoten: Objekte anzeigen/bearbeitenObjekte anzeigen/bearbeitenEnde Ebene 5 Knoten: Objekte anzeigen/bearbeiten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Objekte anlegenObjekte anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Objekte anlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Objekte kopierenObjekte kopierenEnde Ebene 6 Knoten: Objekte kopieren
            Anfang Ebene 5 Knoten: Objekte zuordnen/umhängen/verschiebenObjekte zuordnen/umhängen/verschiebenEnde Ebene 5 Knoten: Objekte zuordnen/umhängen/verschieben
            Anfang Ebene 5 Knoten: Objekte bzw. Zuordnungen terminieren/löschenObjekte bzw. Zuordnungen terminieren/löschenEnde Ebene 5 Knoten: Objekte bzw. Zuordnungen terminieren/löschen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Änderung zurücknehmen/wiederherstellenÄnderung zurücknehmen/wiederherstellenEnde Ebene 5 Knoten: Änderung zurücknehmen/wiederherstellen
            Anfang Ebene 5 Knoten: SicherungsabfrageSicherungsabfrageEnde Ebene 5 Knoten: Sicherungsabfrage
            Anfang Ebene 5 Knoten: Spalten konfigurierenSpalten konfigurierenEnde Ebene 5 Knoten: Spalten konfigurieren
            Anfang Ebene 5 Knoten: Pflegeoberfläche wechselnPflegeoberfläche wechselnEnde Ebene 5 Knoten: Pflegeoberfläche wechseln
      Anfang Ebene 3 Knoten: RegelauflösungRegelauflösungEnde Ebene 3 Knoten: Regelauflösung
         Anfang Ebene 4 Knoten: RegelRegelEnde Ebene 4 Knoten: Regel
            Anfang Ebene 5 Knoten: RegelcontainerRegelcontainerEnde Ebene 5 Knoten: Regelcontainer
         Anfang Ebene 4 Knoten: Definition einer Regel zur BearbeiterermittlungDefinition einer Regel zur BearbeiterermittlungEnde Ebene 4 Knoten: Definition einer Regel zur Bearbeiterermittlung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Regeln über Zuständigkeiten definierenRegeln über Zuständigkeiten definierenEnde Ebene 5 Knoten: Regeln über Zuständigkeiten definieren
               Anfang Ebene 6 Knoten: Regelcontainer anlegenRegelcontainer anlegenEnde Ebene 6 Knoten: Regelcontainer anlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Zuständigkeit anlegenZuständigkeit anlegenEnde Ebene 6 Knoten: Zuständigkeit anlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Benutzer der Zuständigkeit zuordnenBenutzer der Zuständigkeit zuordnenEnde Ebene 6 Knoten: Benutzer der Zuständigkeit zuordnen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Regeln über Organisationsdaten definierenRegeln über Organisationsdaten definierenEnde Ebene 5 Knoten: Regeln über Organisationsdaten definieren
               Anfang Ebene 6 Knoten: SAP Organisationsobjekttyp anlegenSAP Organisationsobjekttyp anlegenEnde Ebene 6 Knoten: SAP Organisationsobjekttyp anlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Zuordnung zu SAP Organisationsobjekten anlegen und bearbeitenZuordnung zu SAP Organisationsobjekten anlegen und bearbeitenEnde Ebene 6 Knoten: Zuordnung zu SAP Organisationsobjekten anlegen und bearbeiten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Regel zur Ermittlung des KonstruktionsbürosRegel zur Ermittlung des KonstruktionsbürosEnde Ebene 6 Knoten: Regel zur Ermittlung des Konstruktionsbüros
            Anfang Ebene 5 Knoten: Regeln über Auszuführende Funktion definierenRegeln über Auszuführende Funktion definierenEnde Ebene 5 Knoten: Regeln über Auszuführende Funktion definieren
               Anfang Ebene 6 Knoten: Funktionsbaustein zur RegelauflösungFunktionsbaustein zur RegelauflösungEnde Ebene 6 Knoten: Funktionsbaustein zur Regelauflösung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Schnittstelle des Funktionsbausteins zur BearbeiterermittlungSchnittstelle des Funktionsbausteins zur BearbeiterermittlungEnde Ebene 6 Knoten: Schnittstelle des Funktionsbausteins zur Bearbeiterermittlung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Regel zur Ermittlung des VorgesetztenRegel zur Ermittlung des VorgesetztenEnde Ebene 6 Knoten: Regel zur Ermittlung des Vorgesetzten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Regeln über asynchron auszuführende Funktion definierenRegeln über asynchron auszuführende Funktion definierenEnde Ebene 5 Knoten: Regeln über asynchron auszuführende Funktion definieren
            Anfang Ebene 5 Knoten: Regeln über Auswertungswege definierenRegeln über Auswertungswege definierenEnde Ebene 5 Knoten: Regeln über Auswertungswege definieren
               Anfang Ebene 6 Knoten: Regelcontainer anlegenRegelcontainer anlegenEnde Ebene 6 Knoten: Regelcontainer anlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Regel zur Ermittlung der Organisationseinheit eines BenutzersRegel zur Ermittlung der Organisationseinheit eines BenutzersEnde Ebene 6 Knoten: Regel zur Ermittlung der Organisationseinheit eines Benutzers
            Anfang Ebene 5 Knoten: Abbruch bei Regelauflösung ohne ErgebnisAbbruch bei Regelauflösung ohne ErgebnisEnde Ebene 5 Knoten: Abbruch bei Regelauflösung ohne Ergebnis
            Anfang Ebene 5 Knoten: Auswahl von Objekten der AufbauorganisationAuswahl von Objekten der AufbauorganisationEnde Ebene 5 Knoten: Auswahl von Objekten der Aufbauorganisation
         Anfang Ebene 4 Knoten: Definition einer WebFlow-RegelDefinition einer WebFlow-RegelEnde Ebene 4 Knoten: Definition einer WebFlow-Regel
            Anfang Ebene 5 Knoten: Regelcontainer anlegenRegelcontainer anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Regelcontainer anlegen
      Anfang Ebene 3 Knoten: Nutzung von EreignissenNutzung von EreignissenEnde Ebene 3 Knoten: Nutzung von Ereignissen
         Anfang Ebene 4 Knoten: EreigniserzeugungEreigniserzeugungEnde Ebene 4 Knoten: Ereigniserzeugung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Wizards zur EreigniserzeugungWizards zur EreigniserzeugungEnde Ebene 5 Knoten: Wizards zur Ereigniserzeugung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Erzeugung von Ereignissen beim Schreiben von ÄnderungsbelegenErzeugung von Ereignissen beim Schreiben von ÄnderungsbelegenEnde Ebene 5 Knoten: Erzeugung von Ereignissen beim Schreiben von Änderungsbelegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Zuordnung zwischen Ereignis ohne Feldrestriktionen und ÄnderungsZuordnung zwischen Ereignis ohne Feldrestriktionen und ÄnderungsEnde Ebene 6 Knoten: Zuordnung zwischen Ereignis ohne Feldrestriktionen und Änderungs
               Anfang Ebene 6 Knoten: Zuordnung zwischen Ereignis mit Feldrestriktionen und ÄnderungsbZuordnung zwischen Ereignis mit Feldrestriktionen und ÄnderungsbEnde Ebene 6 Knoten: Zuordnung zwischen Ereignis mit Feldrestriktionen und Änderungsb
               Anfang Ebene 6 Knoten: Pflege von workflow-relevanten Einstellungen zu ÄnderungsbelegenPflege von workflow-relevanten Einstellungen zu ÄnderungsbelegenEnde Ebene 6 Knoten: Pflege von workflow-relevanten Einstellungen zu Änderungsbelegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Anlegen von Ereignisparametern bei der EreigniserzeugungAnlegen von Ereignisparametern bei der EreigniserzeugungEnde Ebene 6 Knoten: Anlegen von Ereignisparametern bei der Ereigniserzeugung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Erzeugung von Ereignissen bei StatusänderungenErzeugung von Ereignissen bei StatusänderungenEnde Ebene 5 Knoten: Erzeugung von Ereignissen bei Statusänderungen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Zuordnung zwischen Statusänderung und Ereignis pflegenZuordnung zwischen Statusänderung und Ereignis pflegenEnde Ebene 6 Knoten: Zuordnung zwischen Statusänderung und Ereignis pflegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Erzeugung von Ereignissen über die NachrichtensteuerungErzeugung von Ereignissen über die NachrichtensteuerungEnde Ebene 5 Knoten: Erzeugung von Ereignissen über die Nachrichtensteuerung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Erzeugung von Ereignissen bei LIS-ExceptionsErzeugung von Ereignissen bei LIS-ExceptionsEnde Ebene 5 Knoten: Erzeugung von Ereignissen bei LIS-Exceptions
            Anfang Ebene 5 Knoten: Erzeugung von Ereignissen über Business Transaction EventsErzeugung von Ereignissen über Business Transaction EventsEnde Ebene 5 Knoten: Erzeugung von Ereignissen über Business Transaction Events
            Anfang Ebene 5 Knoten: Erzeugung von Ereignissen über FunktionsbausteinaufrufErzeugung von Ereignissen über FunktionsbausteinaufrufEnde Ebene 5 Knoten: Erzeugung von Ereignissen über Funktionsbausteinaufruf
            Anfang Ebene 5 Knoten: Erzeugung von Ereignissen über ABAP-KlassenErzeugung von Ereignissen über ABAP-KlassenEnde Ebene 5 Knoten: Erzeugung von Ereignissen über ABAP-Klassen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Definition des EreigniscontainersDefinition des EreigniscontainersEnde Ebene 4 Knoten: Definition des Ereigniscontainers
         Anfang Ebene 4 Knoten: Nutzung einer KopplungNutzung einer KopplungEnde Ebene 4 Knoten: Nutzung einer Kopplung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Funktionsbausteine zur EreignisverarbeitungFunktionsbausteine zur EreignisverarbeitungEnde Ebene 5 Knoten: Funktionsbausteine zur Ereignisverarbeitung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Auswertung und Pflege der InstanzkopplungenAuswertung und Pflege der InstanzkopplungenEnde Ebene 5 Knoten: Auswertung und Pflege der Instanzkopplungen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Auswertung und Pflege der TypkopplungenAuswertung und Pflege der TypkopplungenEnde Ebene 5 Knoten: Auswertung und Pflege der Typkopplungen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Simulation eines EreignissesSimulation eines EreignissesEnde Ebene 4 Knoten: Simulation eines Ereignisses
         Anfang Ebene 4 Knoten: Erzeugen eines Ereignisses zum TestenErzeugen eines Ereignisses zum TestenEnde Ebene 4 Knoten: Erzeugen eines Ereignisses zum Testen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Ereignis-TraceEreignis-TraceEnde Ebene 4 Knoten: Ereignis-Trace
         Anfang Ebene 4 Knoten: Alerts auf der Basis von Ereignissen auslösenAlerts auf der Basis von Ereignissen auslösenEnde Ebene 4 Knoten: Alerts auf der Basis von Ereignissen auslösen
      Anfang Ebene 3 Knoten: Business Workplace: Workflow-FunktionenBusiness Workplace: Workflow-FunktionenEnde Ebene 3 Knoten: Business Workplace: Workflow-Funktionen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Verwendung von WorkitemsVerwendung von WorkitemsEnde Ebene 4 Knoten: Verwendung von Workitems
            Anfang Ebene 5 Knoten: Verwendung von Dialog-WorkitemsVerwendung von Dialog-WorkitemsEnde Ebene 5 Knoten: Verwendung von Dialog-Workitems
               Anfang Ebene 6 Knoten: Status eines Dialog-WorkitemStatus eines Dialog-WorkitemEnde Ebene 6 Knoten: Status eines Dialog-Workitem
               Anfang Ebene 6 Knoten: Statusübergänge eines Dialog-WorkitemStatusübergänge eines Dialog-WorkitemEnde Ebene 6 Knoten: Statusübergänge eines Dialog-Workitem
            Anfang Ebene 5 Knoten: Verwendung von Terminüberschreitungs-WorkitemsVerwendung von Terminüberschreitungs-WorkitemsEnde Ebene 5 Knoten: Verwendung von Terminüberschreitungs-Workitems
               Anfang Ebene 6 Knoten: Status eines Terminüberschreitungs-WorkitemStatus eines Terminüberschreitungs-WorkitemEnde Ebene 6 Knoten: Status eines Terminüberschreitungs-Workitem
               Anfang Ebene 6 Knoten: Statusübergänge eines Terminüberschreitungs-WorkitemStatusübergänge eines Terminüberschreitungs-WorkitemEnde Ebene 6 Knoten: Statusübergänge eines Terminüberschreitungs-Workitem
            Anfang Ebene 5 Knoten: Verwendung von Workflow-WorkitemsVerwendung von Workflow-WorkitemsEnde Ebene 5 Knoten: Verwendung von Workflow-Workitems
               Anfang Ebene 6 Knoten: Status eines Workflow-WorkitemStatus eines Workflow-WorkitemEnde Ebene 6 Knoten: Status eines Workflow-Workitem
               Anfang Ebene 6 Knoten: Statusübergänge eines Workflow-WorkitemStatusübergänge eines Workflow-WorkitemEnde Ebene 6 Knoten: Statusübergänge eines Workflow-Workitem
            Anfang Ebene 5 Knoten: Verwendung von Hintergrund-WorkitemsVerwendung von Hintergrund-WorkitemsEnde Ebene 5 Knoten: Verwendung von Hintergrund-Workitems
               Anfang Ebene 6 Knoten: Status eines Hintergrund-WorkitemStatus eines Hintergrund-WorkitemEnde Ebene 6 Knoten: Status eines Hintergrund-Workitem
               Anfang Ebene 6 Knoten: Fehlerbehandlung von Hintergrund-WorkitemsFehlerbehandlung von Hintergrund-WorkitemsEnde Ebene 6 Knoten: Fehlerbehandlung von Hintergrund-Workitems
            Anfang Ebene 5 Knoten: Verwendung von Arbeitsvorrats-WorkitemsVerwendung von Arbeitsvorrats-WorkitemsEnde Ebene 5 Knoten: Verwendung von Arbeitsvorrats-Workitems
               Anfang Ebene 6 Knoten: Status eines Arbeitsvorrats-WorkitemStatus eines Arbeitsvorrats-WorkitemEnde Ebene 6 Knoten: Status eines Arbeitsvorrats-Workitem
            Anfang Ebene 5 Knoten: Verwendung von Warteschritt-WorkitemsVerwendung von Warteschritt-WorkitemsEnde Ebene 5 Knoten: Verwendung von Warteschritt-Workitems
            Anfang Ebene 5 Knoten: Verwendung von Web-WorkitemsVerwendung von Web-WorkitemsEnde Ebene 5 Knoten: Verwendung von Web-Workitems
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workitem mit Expreß-BenachrichtigungWorkitem mit Expreß-BenachrichtigungEnde Ebene 5 Knoten: Workitem mit Expreß-Benachrichtigung
         Anfang Ebene 4 Knoten: Workflow-EinstellungenWorkflow-EinstellungenEnde Ebene 4 Knoten: Workflow-Einstellungen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Persönliche EinstellungenPersönliche EinstellungenEnde Ebene 5 Knoten: Persönliche Einstellungen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Organisatorische Einordnung eines BenutzersOrganisatorische Einordnung eines BenutzersEnde Ebene 5 Knoten: Organisatorische Einordnung eines Benutzers
            Anfang Ebene 5 Knoten: Vertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegenVertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegenEnde Ebene 5 Knoten: Vertretung für Abwesenheit eines Benutzers festlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: SichtenSichtenEnde Ebene 5 Knoten: Sichten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Sichten pflegenSichten pflegenEnde Ebene 6 Knoten: Sichten pflegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Sichten übernehmen und beendenSichten übernehmen und beendenEnde Ebene 6 Knoten: Sichten übernehmen und beenden
            Anfang Ebene 5 Knoten: Dynamische Spalten für den Business WorkplaceDynamische Spalten für den Business WorkplaceEnde Ebene 5 Knoten: Dynamische Spalten für den Business Workplace
            Anfang Ebene 5 Knoten: Auswählbare Spalten für den Business Workplace: WorkflowAuswählbare Spalten für den Business Workplace: WorkflowEnde Ebene 5 Knoten: Auswählbare Spalten für den Business Workplace: Workflow
         Anfang Ebene 4 Knoten: Workflow-EingangWorkflow-EingangEnde Ebene 4 Knoten: Workflow-Eingang
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workitem-Anzeige: StandardsichtWorkitem-Anzeige: StandardsichtEnde Ebene 5 Knoten: Workitem-Anzeige: Standardsicht
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte GrunddatenRegisterkarte GrunddatenEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Grunddaten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Registerkarte Verfügbare ObjekteRegisterkarte Verfügbare ObjekteEnde Ebene 6 Knoten: Registerkarte Verfügbare Objekte
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workitem-Anzeige: Technische SichtWorkitem-Anzeige: Technische SichtEnde Ebene 5 Knoten: Workitem-Anzeige: Technische Sicht
               Anfang Ebene 6 Knoten: Aktuelle Termine eines WorkitemsAktuelle Termine eines WorkitemsEnde Ebene 6 Knoten: Aktuelle Termine eines Workitems
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workflow-Protokoll: StandardsichtWorkflow-Protokoll: StandardsichtEnde Ebene 5 Knoten: Workflow-Protokoll: Standardsicht
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workflow-Protokoll: Technische SichtWorkflow-Protokoll: Technische SichtEnde Ebene 5 Knoten: Workflow-Protokoll: Technische Sicht
            Anfang Ebene 5 Knoten: Grafisches Workflow-ProtokollGrafisches Workflow-ProtokollEnde Ebene 5 Knoten: Grafisches Workflow-Protokoll
            Anfang Ebene 5 Knoten: Anfrage sendenAnfrage sendenEnde Ebene 5 Knoten: Anfrage senden
            Anfang Ebene 5 Knoten: Anzeige der BearbeiterAnzeige der BearbeiterEnde Ebene 5 Knoten: Anzeige der Bearbeiter
            Anfang Ebene 5 Knoten: TerminänderungenTerminänderungenEnde Ebene 5 Knoten: Terminänderungen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Aktuelle Termine eines WorkitemsAktuelle Termine eines WorkitemsEnde Ebene 6 Knoten: Aktuelle Termine eines Workitems
            Anfang Ebene 5 Knoten: AnlagenverwaltungAnlagenverwaltungEnde Ebene 5 Knoten: Anlagenverwaltung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Ausführung ablehnenAusführung ablehnenEnde Ebene 5 Knoten: Ausführung ablehnen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Gemeinsam ausführenGemeinsam ausführenEnde Ebene 5 Knoten: Gemeinsam ausführen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Gruppierung nach OrdnungsbegriffGruppierung nach OrdnungsbegriffEnde Ebene 5 Knoten: Gruppierung nach Ordnungsbegriff
            Anfang Ebene 5 Knoten: Priorität ändernPriorität ändernEnde Ebene 5 Knoten: Priorität ändern
            Anfang Ebene 5 Knoten: Verweis erstellenVerweis erstellenEnde Ebene 5 Knoten: Verweis erstellen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Weiterleiten von WorkitemsWeiterleiten von WorkitemsEnde Ebene 5 Knoten: Weiterleiten von Workitems
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workflow-VerknüpfungenWorkflow-VerknüpfungenEnde Ebene 5 Knoten: Workflow-Verknüpfungen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workitem ändernWorkitem ändernEnde Ebene 5 Knoten: Workitem ändern
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workitems auf erledigt setzenWorkitems auf erledigt setzenEnde Ebene 5 Knoten: Workitems auf erledigt setzen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Workflow-AusgangWorkflow-AusgangEnde Ebene 4 Knoten: Workflow-Ausgang
         Anfang Ebene 4 Knoten: Workflow-WiedervorlageWorkflow-WiedervorlageEnde Ebene 4 Knoten: Workflow-Wiedervorlage
         Anfang Ebene 4 Knoten: Workitem-VorschauWorkitem-VorschauEnde Ebene 4 Knoten: Workitem-Vorschau
      Anfang Ebene 3 Knoten: Starten von Aufgaben und WorkflowsStarten von Aufgaben und WorkflowsEnde Ebene 3 Knoten: Starten von Aufgaben und Workflows
         Anfang Ebene 4 Knoten: Manueller Workflow-StartManueller Workflow-StartEnde Ebene 4 Knoten: Manueller Workflow-Start
            Anfang Ebene 5 Knoten: Starten von Workflows mit Objektbezug: DetailsStarten von Workflows mit Objektbezug: DetailsEnde Ebene 5 Knoten: Starten von Workflows mit Objektbezug: Details
         Anfang Ebene 4 Knoten: Workflow testenWorkflow testenEnde Ebene 4 Knoten: Workflow testen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Weiterschalten mit sofortigem DialogWeiterschalten mit sofortigem DialogEnde Ebene 4 Knoten: Weiterschalten mit sofortigem Dialog
         Anfang Ebene 4 Knoten: Transaktionen zum Workflow-StartTransaktionen zum Workflow-StartEnde Ebene 4 Knoten: Transaktionen zum Workflow-Start
         Anfang Ebene 4 Knoten: Start eines Workflow oder einer Aufgabe aus NachrichtenStart eines Workflow oder einer Aufgabe aus NachrichtenEnde Ebene 4 Knoten: Start eines Workflow oder einer Aufgabe aus Nachrichten
         Anfang Ebene 4 Knoten: Startbedingungen für WorkflowStartbedingungen für WorkflowEnde Ebene 4 Knoten: Startbedingungen für Workflow
      Anfang Ebene 3 Knoten: Administration des Workflow-SystemsAdministration des Workflow-SystemsEnde Ebene 3 Knoten: Administration des Workflow-Systems
         Anfang Ebene 4 Knoten: Automatisches Workflow-CustomizingAutomatisches Workflow-CustomizingEnde Ebene 4 Knoten: Automatisches Workflow-Customizing
         Anfang Ebene 4 Knoten: Customizing von Aufgaben und WorkflowsCustomizing von Aufgaben und WorkflowsEnde Ebene 4 Knoten: Customizing von Aufgaben und Workflows
         Anfang Ebene 4 Knoten: Administration der Workflow-LaufzeitAdministration der Workflow-LaufzeitEnde Ebene 4 Knoten: Administration der Workflow-Laufzeit
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workitem löschenWorkitem löschenEnde Ebene 5 Knoten: Workitem löschen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workitem als Administrator bearbeitenWorkitem als Administrator bearbeitenEnde Ebene 5 Knoten: Workitem als Administrator bearbeiten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Diagnose fehlerhafter WorkflowsDiagnose fehlerhafter WorkflowsEnde Ebene 5 Knoten: Diagnose fehlerhafter Workflows
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workflow nach Fehler fortsetzenWorkflow nach Fehler fortsetzenEnde Ebene 5 Knoten: Workflow nach Fehler fortsetzen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workflow RFC-MonitorWorkflow RFC-MonitorEnde Ebene 5 Knoten: Workflow RFC-Monitor
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workflow-TraceWorkflow-TraceEnde Ebene 5 Knoten: Workflow-Trace
         Anfang Ebene 4 Knoten: Administration des EreignismanagersAdministration des EreignismanagersEnde Ebene 4 Knoten: Administration des Ereignismanagers
            Anfang Ebene 5 Knoten: Nutzung einer KopplungNutzung einer KopplungEnde Ebene 5 Knoten: Nutzung einer Kopplung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Ereignis-TraceEreignis-TraceEnde Ebene 5 Knoten: Ereignis-Trace
            Anfang Ebene 5 Knoten: Administration der Ereignis-QueueAdministration der Ereignis-QueueEnde Ebene 5 Knoten: Administration der Ereignis-Queue
               Anfang Ebene 6 Knoten: Pflege der Registerkarte GrunddatenPflege der Registerkarte GrunddatenEnde Ebene 6 Knoten: Pflege der Registerkarte Grunddaten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Pflege der Registerkarte AktivierungPflege der Registerkarte AktivierungEnde Ebene 6 Knoten: Pflege der Registerkarte Aktivierung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Pflege der Registerkarte HintergrundjobPflege der Registerkarte HintergrundjobEnde Ebene 6 Knoten: Pflege der Registerkarte Hintergrundjob
               Anfang Ebene 6 Knoten: Pflege der Registerkarte EreigniszustellungPflege der Registerkarte EreigniszustellungEnde Ebene 6 Knoten: Pflege der Registerkarte Ereigniszustellung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Pflege der Registerkarte Fehlerhafte KopplungenPflege der Registerkarte Fehlerhafte KopplungenEnde Ebene 6 Knoten: Pflege der Registerkarte Fehlerhafte Kopplungen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Ereignis-Queue-BrowserEreignis-Queue-BrowserEnde Ebene 6 Knoten: Ereignis-Queue-Browser
         Anfang Ebene 4 Knoten: Erweiterte Benachrichtigungen für SAP Business WorkflowErweiterte Benachrichtigungen für SAP Business WorkflowEnde Ebene 4 Knoten: Erweiterte Benachrichtigungen für SAP Business Workflow
            Anfang Ebene 5 Knoten: Grundlagen und ÜberblickGrundlagen und ÜberblickEnde Ebene 5 Knoten: Grundlagen und Überblick
            Anfang Ebene 5 Knoten: Administration von Benachrichtigungen (Browser)Administration von Benachrichtigungen (Browser)Ende Ebene 5 Knoten: Administration von Benachrichtigungen (Browser)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Definition der KategorieDefinition der KategorieEnde Ebene 6 Knoten: Definition der Kategorie
               Anfang Ebene 6 Knoten: Definition der SelektionDefinition der SelektionEnde Ebene 6 Knoten: Definition der Selektion
               Anfang Ebene 6 Knoten: Definition von AbonnementsDefinition von AbonnementsEnde Ebene 6 Knoten: Definition von Abonnements
               Anfang Ebene 6 Knoten: Festlegen von allgemeinen EinstellungenFestlegen von allgemeinen EinstellungenEnde Ebene 6 Knoten: Festlegen von allgemeinen Einstellungen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Granularität und NachrichtenaufbauGranularität und NachrichtenaufbauEnde Ebene 6 Knoten: Granularität und Nachrichtenaufbau
            Anfang Ebene 5 Knoten: Konfiguration von Benachrichtigungen (Viewcluster)Konfiguration von Benachrichtigungen (Viewcluster)Ende Ebene 5 Knoten: Konfiguration von Benachrichtigungen (Viewcluster)
               Anfang Ebene 6 Knoten: SzenarioSzenarioEnde Ebene 6 Knoten: Szenario
               Anfang Ebene 6 Knoten: KategorieKategorieEnde Ebene 6 Knoten: Kategorie
               Anfang Ebene 6 Knoten: NachrichtenvorlageNachrichtenvorlageEnde Ebene 6 Knoten: Nachrichtenvorlage
               Anfang Ebene 6 Knoten: AbonnementAbonnementEnde Ebene 6 Knoten: Abonnement
               Anfang Ebene 6 Knoten: FilterFilterEnde Ebene 6 Knoten: Filter
               Anfang Ebene 6 Knoten: SelektionszeitplanSelektionszeitplanEnde Ebene 6 Knoten: Selektionszeitplan
               Anfang Ebene 6 Knoten: ZustellungszeitplanZustellungszeitplanEnde Ebene 6 Knoten: Zustellungszeitplan
               Anfang Ebene 6 Knoten: Allgemeine EinstellungenAllgemeine EinstellungenEnde Ebene 6 Knoten: Allgemeine Einstellungen
               Anfang Ebene 6 Knoten: BehandlerzuordnungBehandlerzuordnungEnde Ebene 6 Knoten: Behandlerzuordnung
               Anfang Ebene 6 Knoten: ZustellungsartZustellungsartEnde Ebene 6 Knoten: Zustellungsart
               Anfang Ebene 6 Knoten: ZustellerZustellerEnde Ebene 6 Knoten: Zusteller
               Anfang Ebene 6 Knoten: Granularität von NachrichtenGranularität von NachrichtenEnde Ebene 6 Knoten: Granularität von Nachrichten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Typische Anwendungsfälle und BeispieleTypische Anwendungsfälle und BeispieleEnde Ebene 5 Knoten: Typische Anwendungsfälle und Beispiele
               Anfang Ebene 6 Knoten: Alle Workitems selektierenAlle Workitems selektierenEnde Ebene 6 Knoten: Alle Workitems selektieren
               Anfang Ebene 6 Knoten: Workitems bestimmter Einzelschrittaufgaben selektierenWorkitems bestimmter Einzelschrittaufgaben selektierenEnde Ebene 6 Knoten: Workitems bestimmter Einzelschrittaufgaben selektieren
               Anfang Ebene 6 Knoten: Weitere Workitems selektieren und vorhandene Abonnements nutzenWeitere Workitems selektieren und vorhandene Abonnements nutzenEnde Ebene 6 Knoten: Weitere Workitems selektieren und vorhandene Abonnements nutzen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Zeitplan für die Selektion festlegenZeitplan für die Selektion festlegenEnde Ebene 6 Knoten: Zeitplan für die Selektion festlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Benachrichtigungen allen oder einzelnen Benutzern zustellenBenachrichtigungen allen oder einzelnen Benutzern zustellenEnde Ebene 6 Knoten: Benachrichtigungen allen oder einzelnen Benutzern zustellen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Benachrichtigungen als E-Mail oder SMS zustellenBenachrichtigungen als E-Mail oder SMS zustellenEnde Ebene 6 Knoten: Benachrichtigungen als E-Mail oder SMS zustellen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Nachrichtenaufbau festlegenNachrichtenaufbau festlegenEnde Ebene 6 Knoten: Nachrichtenaufbau festlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Workitems aus einer Nachricht ausführen oder anzeigenWorkitems aus einer Nachricht ausführen oder anzeigenEnde Ebene 6 Knoten: Workitems aus einer Nachricht ausführen oder anzeigen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Zeitplan für die Zustellung von Benachrichtigungen festlegenZeitplan für die Zustellung von Benachrichtigungen festlegenEnde Ebene 6 Knoten: Zeitplan für die Zustellung von Benachrichtigungen festlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Benutzer an unbearbeitete Workitems erinnernBenutzer an unbearbeitete Workitems erinnernEnde Ebene 6 Knoten: Benutzer an unbearbeitete Workitems erinnern
               Anfang Ebene 6 Knoten: Nachrichtentexte anpassenNachrichtentexte anpassenEnde Ebene 6 Knoten: Nachrichtentexte anpassen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Nachrichtenlayout anpassenNachrichtenlayout anpassenEnde Ebene 6 Knoten: Nachrichtenlayout anpassen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Beispiel: Benachrichtigungen zu AbwesenheitsmitteilungenBeispiel: Benachrichtigungen zu AbwesenheitsmitteilungenEnde Ebene 6 Knoten: Beispiel: Benachrichtigungen zu Abwesenheitsmitteilungen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Testen der StandardfunktionalitätTesten der StandardfunktionalitätEnde Ebene 5 Knoten: Testen der Standardfunktionalität
            Anfang Ebene 5 Knoten: Report für Selektion und ZustellungReport für Selektion und ZustellungEnde Ebene 5 Knoten: Report für Selektion und Zustellung
            Anfang Ebene 5 Knoten: ProtokollanzeigeProtokollanzeigeEnde Ebene 5 Knoten: Protokollanzeige
            Anfang Ebene 5 Knoten: Report zum Löschen erledigter BenachrichtigungenReport zum Löschen erledigter BenachrichtigungenEnde Ebene 5 Knoten: Report zum Löschen erledigter Benachrichtigungen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Erweiterte Benachrichtigungen und UWL einsetzenErweiterte Benachrichtigungen und UWL einsetzenEnde Ebene 5 Knoten: Erweiterte Benachrichtigungen und UWL einsetzen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Workitem-Visualisierung im zentralen Arbeitsvorrat (UWL)Workitem-Visualisierung im zentralen Arbeitsvorrat (UWL)Ende Ebene 4 Knoten: Workitem-Visualisierung im zentralen Arbeitsvorrat (UWL)
         Anfang Ebene 4 Knoten: Anzeige des Workitem-ContainersAnzeige des Workitem-ContainersEnde Ebene 4 Knoten: Anzeige des Workitem-Containers
         Anfang Ebene 4 Knoten: Anzeige von XML-DokumentenAnzeige von XML-DokumentenEnde Ebene 4 Knoten: Anzeige von XML-Dokumenten
         Anfang Ebene 4 Knoten: Web-Server definierenWeb-Server definierenEnde Ebene 4 Knoten: Web-Server definieren
         Anfang Ebene 4 Knoten: Workflow-InformationssystemWorkflow-InformationssystemEnde Ebene 4 Knoten: Workflow-Informationssystem
            Anfang Ebene 5 Knoten: Bedienung des WISBedienung des WISEnde Ebene 5 Knoten: Bedienung des WIS
               Anfang Ebene 6 Knoten: Verwendete KennzahlenVerwendete KennzahlenEnde Ebene 6 Knoten: Verwendete Kennzahlen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Standardanalyse OrganisationssichtStandardanalyse OrganisationssichtEnde Ebene 5 Knoten: Standardanalyse Organisationssicht
            Anfang Ebene 5 Knoten: Standardanalyse ProzeßsichtStandardanalyse ProzeßsichtEnde Ebene 5 Knoten: Standardanalyse Prozeßsicht
            Anfang Ebene 5 Knoten: Standardanalyse ObjektsichtStandardanalyse ObjektsichtEnde Ebene 5 Knoten: Standardanalyse Objektsicht
            Anfang Ebene 5 Knoten: Standardanalyse GruppensichtStandardanalyse GruppensichtEnde Ebene 5 Knoten: Standardanalyse Gruppensicht
            Anfang Ebene 5 Knoten: Standardanalyse BeispielszenarioStandardanalyse BeispielszenarioEnde Ebene 5 Knoten: Standardanalyse Beispielszenario
            Anfang Ebene 5 Knoten: Periodische DatenübernahmePeriodische DatenübernahmeEnde Ebene 5 Knoten: Periodische Datenübernahme
               Anfang Ebene 6 Knoten: Variante zum Report RMCADATA anlegenVariante zum Report RMCADATA anlegenEnde Ebene 6 Knoten: Variante zum Report RMCADATA anlegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Job einplanenJob einplanenEnde Ebene 6 Knoten: Job einplanen
            Anfang Ebene 5 Knoten: WIS kundenspezifisch erweiternWIS kundenspezifisch erweiternEnde Ebene 5 Knoten: WIS kundenspezifisch erweitern
               Anfang Ebene 6 Knoten: Kommunikationsstruktur erweiternKommunikationsstruktur erweiternEnde Ebene 6 Knoten: Kommunikationsstruktur erweitern
               Anfang Ebene 6 Knoten: Daten für Kundenfelder beschaffenDaten für Kundenfelder beschaffenEnde Ebene 6 Knoten: Daten für Kundenfelder beschaffen
               Anfang Ebene 6 Knoten: LIS-Customizing vornehmenLIS-Customizing vornehmenEnde Ebene 6 Knoten: LIS-Customizing vornehmen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Workitem-AnalyseWorkitem-AnalyseEnde Ebene 4 Knoten: Workitem-Analyse
            Anfang Ebene 5 Knoten: Technische Details zur BerechnungTechnische Details zur BerechnungEnde Ebene 5 Knoten: Technische Details zur Berechnung
         Anfang Ebene 4 Knoten: Workload-AnalyseWorkload-AnalyseEnde Ebene 4 Knoten: Workload-Analyse
            Anfang Ebene 5 Knoten: Schwellwert und MittelwertSchwellwert und MittelwertEnde Ebene 5 Knoten: Schwellwert und Mittelwert
         Anfang Ebene 4 Knoten: Workitem-SelektionWorkitem-SelektionEnde Ebene 4 Knoten: Workitem-Selektion
         Anfang Ebene 4 Knoten: AufgabenanalyseAufgabenanalyseEnde Ebene 4 Knoten: Aufgabenanalyse
         Anfang Ebene 4 Knoten: FehlerdiagnoseFehlerdiagnoseEnde Ebene 4 Knoten: Fehlerdiagnose
         Anfang Ebene 4 Knoten: KonsistenzprüfungKonsistenzprüfungEnde Ebene 4 Knoten: Konsistenzprüfung
         Anfang Ebene 4 Knoten: BerechtigungsverwaltungBerechtigungsverwaltungEnde Ebene 4 Knoten: Berechtigungsverwaltung
         Anfang Ebene 4 Knoten: Demo- und Test-WorkflowsDemo- und Test-WorkflowsEnde Ebene 4 Knoten: Demo- und Test-Workflows
         Anfang Ebene 4 Knoten: Transport und MandantenkopieTransport und MandantenkopieEnde Ebene 4 Knoten: Transport und Mandantenkopie
         Anfang Ebene 4 Knoten: Wichtige TransaktionscodesWichtige TransaktionscodesEnde Ebene 4 Knoten: Wichtige Transaktionscodes
      Anfang Ebene 3 Knoten: Administration des OrganisationsmanagementsAdministration des OrganisationsmanagementsEnde Ebene 3 Knoten: Administration des Organisationsmanagements
         Anfang Ebene 4 Knoten: Workflow-relevante Daten zum OrganisationsmanagementWorkflow-relevante Daten zum OrganisationsmanagementEnde Ebene 4 Knoten: Workflow-relevante Daten zum Organisationsmanagement
         Anfang Ebene 4 Knoten: Nutzung von AuswertungswegenNutzung von AuswertungswegenEnde Ebene 4 Knoten: Nutzung von Auswertungswegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Auswertungswege pflegenAuswertungswege pflegenEnde Ebene 5 Knoten: Auswertungswege pflegen
      Anfang Ebene 3 Knoten: Business Workflow im InternetBusiness Workflow im InternetEnde Ebene 3 Knoten: Business Workflow im Internet
         Anfang Ebene 4 Knoten: Anlegen eines Kundenstammsatzes im InternetAnlegen eines Kundenstammsatzes im InternetEnde Ebene 4 Knoten: Anlegen eines Kundenstammsatzes im Internet
            Anfang Ebene 5 Knoten: Ablauf (BC-BMT-WFM Anlegen eines Kundenstammsatzes)Ablauf (BC-BMT-WFM Anlegen eines Kundenstammsatzes)Ende Ebene 5 Knoten: Ablauf (BC-BMT-WFM Anlegen eines Kundenstammsatzes)
         Anfang Ebene 4 Knoten: Business Workplace im InternetBusiness Workplace im InternetEnde Ebene 4 Knoten: Business Workplace im Internet
            Anfang Ebene 5 Knoten: Business WorkplaceBusiness WorkplaceEnde Ebene 5 Knoten: Business Workplace
               Anfang Ebene 6 Knoten: Workitem anzeigen und bearbeitenWorkitem anzeigen und bearbeitenEnde Ebene 6 Knoten: Workitem anzeigen und bearbeiten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Dokument anlegen, bearbeiten und sendenDokument anlegen, bearbeiten und sendenEnde Ebene 6 Knoten: Dokument anlegen, bearbeiten und senden
         Anfang Ebene 4 Knoten: Workflow-Statusreports im InternetWorkflow-Statusreports im InternetEnde Ebene 4 Knoten: Workflow-Statusreports im Internet
            Anfang Ebene 5 Knoten: Ausführen der Selektionsreports (BC-BMT-WFM Statusreports)Ausführen der Selektionsreports (BC-BMT-WFM Statusreports)Ende Ebene 5 Knoten: Ausführen der Selektionsreports (BC-BMT-WFM Statusreports)
         Anfang Ebene 4 Knoten: Integration von Web-FormularenIntegration von Web-FormularenEnde Ebene 4 Knoten: Integration von Web-Formularen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Starten von Workflows durch Web-FormulareStarten von Workflows durch Web-FormulareEnde Ebene 5 Knoten: Starten von Workflows durch Web-Formulare
               Anfang Ebene 6 Knoten: Erstellen eines Web-Formulars zum Workflow- oder AufgabenstartErstellen eines Web-Formulars zum Workflow- oder AufgabenstartEnde Ebene 6 Knoten: Erstellen eines Web-Formulars zum Workflow- oder Aufgabenstart
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Workflow / Aufgabe für Start durch Web-Formular definierenWorkflow / Aufgabe für Start durch Web-Formular definierenEnde Ebene 7 Knoten: Workflow / Aufgabe für Start durch Web-Formular definieren
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Web-Transaktion generierenWeb-Transaktion generierenEnde Ebene 7 Knoten: Web-Transaktion generieren
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Generierte Web-TransaktionenGenerierte Web-TransaktionenEnde Ebene 8 Knoten: Generierte Web-Transaktionen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Internet-Service aus Transaktion entwickelnInternet-Service aus Transaktion entwickelnEnde Ebene 7 Knoten: Internet-Service aus Transaktion entwickeln
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Generierte HTML-TemplatesGenerierte HTML-TemplatesEnde Ebene 8 Knoten: Generierte HTML-Templates
               Anfang Ebene 6 Knoten: Aufgabe durch Web-Formular startenAufgabe durch Web-Formular startenEnde Ebene 6 Knoten: Aufgabe durch Web-Formular starten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Ausführen von Workitems als Web-FormularAusführen von Workitems als Web-FormularEnde Ebene 5 Knoten: Ausführen von Workitems als Web-Formular
               Anfang Ebene 6 Knoten: Erstellen eines Web-Formulars zum Ausführen eines WorkitemErstellen eines Web-Formulars zum Ausführen eines WorkitemEnde Ebene 6 Knoten: Erstellen eines Web-Formulars zum Ausführen eines Workitem
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Web-Formularaufgabe anlegenWeb-Formularaufgabe anlegenEnde Ebene 7 Knoten: Web-Formularaufgabe anlegen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Web-Transaktion generierenWeb-Transaktion generierenEnde Ebene 7 Knoten: Web-Transaktion generieren
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Generierte Web-TransaktionenGenerierte Web-TransaktionenEnde Ebene 8 Knoten: Generierte Web-Transaktionen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Internet-Service aus Transaktion entwickelnInternet-Service aus Transaktion entwickelnEnde Ebene 7 Knoten: Internet-Service aus Transaktion entwickeln
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Generierte HTML-TemplatesGenerierte HTML-TemplatesEnde Ebene 8 Knoten: Generierte HTML-Templates
                  Anfang Ebene 7 Knoten: HTML-Schablonen erweiternHTML-Schablonen erweiternEnde Ebene 7 Knoten: HTML-Schablonen erweitern
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Aufgabe in Workflow-Definition aufnehmenAufgabe in Workflow-Definition aufnehmenEnde Ebene 7 Knoten: Aufgabe in Workflow-Definition aufnehmen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Workitem mit Web-Formular ausführenWorkitem mit Web-Formular ausführenEnde Ebene 6 Knoten: Workitem mit Web-Formular ausführen
      Anfang Ebene 3 Knoten: Business Workflow - TutorialsBusiness Workflow - TutorialsEnde Ebene 3 Knoten: Business Workflow - Tutorials
         Anfang Ebene 4 Knoten: Tutorial: Workflow-ModellierungTutorial: Workflow-ModellierungEnde Ebene 4 Knoten: Tutorial: Workflow-Modellierung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 1: AufbauorganisationLektion 1: AufbauorganisationEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 1: Aufbauorganisation
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 2: Workflow Builder startenLektion 2: Workflow Builder startenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 2: Workflow Builder starten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 3: Workflow anlegenLektion 3: Workflow anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 3: Workflow anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 4: Aufgabe "Abwesenheitsmitteilung anlegen" definieren uLektion 4: Aufgabe "Abwesenheitsmitteilung anlegen" definieren uEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 4: Aufgabe "Abwesenheitsmitteilung anlegen" definieren u
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 5: Erster TestLektion 5: Erster TestEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 5: Erster Test
               Anfang Ebene 6 Knoten: Reporting und AnalyseReporting und AnalyseEnde Ebene 6 Knoten: Reporting und Analyse
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 6: Aufgabe "Abwesenheitsmitteilung prüfen" anlegenLektion 6: Aufgabe "Abwesenheitsmitteilung prüfen" anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 6: Aufgabe "Abwesenheitsmitteilung prüfen" anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 7: "Abwesenheitsmitteilung prüfen" in die Workflow-DefinLektion 7: "Abwesenheitsmitteilung prüfen" in die Workflow-DefinEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 7: "Abwesenheitsmitteilung prüfen" in die Workflow-Defin
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 8: Zweiter TestLektion 8: Zweiter TestEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 8: Zweiter Test
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 9: Benutzerentscheidung einfügenLektion 9: Benutzerentscheidung einfügenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 9: Benutzerentscheidung einfügen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 10: Dritter TestLektion 10: Dritter TestEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 10: Dritter Test
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 11: "Abwesenheitsmitteilung überarbeiten" definieren undLektion 11: "Abwesenheitsmitteilung überarbeiten" definieren undEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 11: "Abwesenheitsmitteilung überarbeiten" definieren und
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 12: UNTIL-Schleife zur erneuten Genehmigung integrierenLektion 12: UNTIL-Schleife zur erneuten Genehmigung integrierenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 12: UNTIL-Schleife zur erneuten Genehmigung integrieren
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 13: Containeroperationen einfügenLektion 13: Containeroperationen einfügenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 13: Containeroperationen einfügen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 14: Besetzungsplan ändernLektion 14: Besetzungsplan ändernEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 14: Besetzungsplan ändern
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 15: Verwendung einer RegelLektion 15: Verwendung einer RegelEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 15: Verwendung einer Regel
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 16: Vierter TestLektion 16: Vierter TestEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 16: Vierter Test
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 17: "Benachrichtigung versenden" in die Workflow-DefinitLektion 17: "Benachrichtigung versenden" in die Workflow-DefinitEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 17: "Benachrichtigung versenden" in die Workflow-Definit
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 18: Anlagen an WorkitemLektion 18: Anlagen an WorkitemEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 18: Anlagen an Workitem
               Anfang Ebene 6 Knoten: Lektion 19: Fünfter TestLektion 19: Fünfter TestEnde Ebene 6 Knoten: Lektion 19: Fünfter Test
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 20: Terminüberschreitung überwachenLektion 20: Terminüberschreitung überwachenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 20: Terminüberschreitung überwachen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Tutorial: Pflege der AufbauorganisationTutorial: Pflege der AufbauorganisationEnde Ebene 4 Knoten: Tutorial: Pflege der Aufbauorganisation
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 1: Aufbauorganisation erstellenLektion 1: Aufbauorganisation erstellenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 1: Aufbauorganisation erstellen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 2: Besetzungsplan erstellenLektion 2: Besetzungsplan erstellenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 2: Besetzungsplan erstellen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 3: Aufgaben zuordnenLektion 3: Aufgaben zuordnenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 3: Aufgaben zuordnen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Tutorial: Ereigniserzeugung bei StatusänderungenTutorial: Ereigniserzeugung bei StatusänderungenEnde Ebene 4 Knoten: Tutorial: Ereigniserzeugung bei Statusänderungen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 1: Vorhandene Anwendungsfunktionalität testenLektion 1: Vorhandene Anwendungsfunktionalität testenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 1: Vorhandene Anwendungsfunktionalität testen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 2: Objekttyp identifizieren und erweiternLektion 2: Objekttyp identifizieren und erweiternEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 2: Objekttyp identifizieren und erweitern
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 3: Weitere Attribute hinzufügenLektion 3: Weitere Attribute hinzufügenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 3: Weitere Attribute hinzufügen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 4: Flexible EreigniserzeugungLektion 4: Flexible EreigniserzeugungEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 4: Flexible Ereigniserzeugung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 5: Bearbeiterfindung - AufbauorganisationLektion 5: Bearbeiterfindung - AufbauorganisationEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 5: Bearbeiterfindung - Aufbauorganisation
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 6: Workflow definierenLektion 6: Workflow definierenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 6: Workflow definieren
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 7: Workflow-Definition bearbeitenLektion 7: Workflow-Definition bearbeitenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 7: Workflow-Definition bearbeiten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 8: Ausführen des SzenariosLektion 8: Ausführen des SzenariosEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 8: Ausführen des Szenarios
         Anfang Ebene 4 Knoten: Tutorial: Workflow-ProgrammierungTutorial: Workflow-ProgrammierungEnde Ebene 4 Knoten: Tutorial: Workflow-Programmierung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Objekttypen erweitern: Vererbung und DelegationObjekttypen erweitern: Vererbung und DelegationEnde Ebene 5 Knoten: Objekttypen erweitern: Vererbung und Delegation
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 1: Anlegen des Objekttyps im Business Object RepositoryLektion 1: Anlegen des Objekttyps im Business Object RepositoryEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 1: Anlegen des Objekttyps im Business Object Repository
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 2: Datenbankfeldattribut anlegenLektion 2: Datenbankfeldattribut anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 2: Datenbankfeldattribut anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 3: Objektwertiges Datenbankfeldattribut anlegenLektion 3: Objektwertiges Datenbankfeldattribut anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 3: Objektwertiges Datenbankfeldattribut anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 4: Virtuelles Attribut anlegenLektion 4: Virtuelles Attribut anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 4: Virtuelles Attribut anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 5: Objektwertiges virtuelles Attribut anlegenLektion 5: Objektwertiges virtuelles Attribut anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 5: Objektwertiges virtuelles Attribut anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 6: Mehrzeiliges virtuelles Attribut anlegenLektion 6: Mehrzeiliges virtuelles Attribut anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 6: Mehrzeiliges virtuelles Attribut anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 7: Methode Edit ohne Parameter anlegenLektion 7: Methode Edit ohne Parameter anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 7: Methode Edit ohne Parameter anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 8: Methode ExistenceCheck ohne Parameter anlegenLektion 8: Methode ExistenceCheck ohne Parameter anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 8: Methode ExistenceCheck ohne Parameter anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 9: Methode Display ohne Parameter anlegenLektion 9: Methode Display ohne Parameter anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 9: Methode Display ohne Parameter anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 10: Methode mit Parametern anlegenLektion 10: Methode mit Parametern anlegenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 10: Methode mit Parametern anlegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 11: Ereignisse und ihre ErzeugungLektion 11: Ereignisse und ihre ErzeugungEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 11: Ereignisse und ihre Erzeugung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 12: Defaults in den GrunddatenLektion 12: Defaults in den GrunddatenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 12: Defaults in den Grunddaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Lektion 13: AbschlußarbeitenLektion 13: AbschlußarbeitenEnde Ebene 5 Knoten: Lektion 13: Abschlußarbeiten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Anhang: Implementierungsprogramm zum Objekttyp Z_BUS2032Anhang: Implementierungsprogramm zum Objekttyp Z_BUS2032Ende Ebene 5 Knoten: Anhang: Implementierungsprogramm zum Objekttyp Z_BUS2032
   Anfang Ebene 2 Knoten: Workflow-SzenariosWorkflow-SzenariosEnde Ebene 2 Knoten: Workflow-Szenarios
      Anfang Ebene 3 Knoten: Zweck und Aufbau dieser DokumentationZweck und Aufbau dieser DokumentationEnde Ebene 3 Knoten: Zweck und Aufbau dieser Dokumentation
      Anfang Ebene 3 Knoten: Einstellungen und VorbereitungenEinstellungen und VorbereitungenEnde Ebene 3 Knoten: Einstellungen und Vorbereitungen
         Anfang Ebene 4 Knoten: AufbauorganisationAufbauorganisationEnde Ebene 4 Knoten: Aufbauorganisation
         Anfang Ebene 4 Knoten: Customizing von Aufgaben und WorkflowsCustomizing von Aufgaben und WorkflowsEnde Ebene 4 Knoten: Customizing von Aufgaben und Workflows
      Anfang Ebene 3 Knoten: SAP Business Workflow / WebFlowSAP Business Workflow / WebFlowEnde Ebene 3 Knoten: SAP Business Workflow / WebFlow
         Anfang Ebene 4 Knoten: Technische Grundlagen des SAP Business WorkflowTechnische Grundlagen des SAP Business WorkflowEnde Ebene 4 Knoten: Technische Grundlagen des SAP Business Workflow
         Anfang Ebene 4 Knoten: Allgemeines VorgehensmodellAllgemeines VorgehensmodellEnde Ebene 4 Knoten: Allgemeines Vorgehensmodell
      Anfang Ebene 3 Knoten: Transport-WorkflowTransport-WorkflowEnde Ebene 3 Knoten: Transport-Workflow
      Anfang Ebene 3 Knoten: Beispiele zum SAP Business WorkflowBeispiele zum SAP Business WorkflowEnde Ebene 3 Knoten: Beispiele zum SAP Business Workflow
         Anfang Ebene 4 Knoten: Demo-Beispiel: Abwesenheitsmitteilung bearbeitenDemo-Beispiel: Abwesenheitsmitteilung bearbeitenEnde Ebene 4 Knoten: Demo-Beispiel: Abwesenheitsmitteilung bearbeiten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Technische RealisierungTechnische RealisierungEnde Ebene 5 Knoten: Technische Realisierung
               Anfang Ebene 6 Knoten: SAP-Aufgabe AF_approve (Abwesenheitsmitteilung genehmigen DEMO)SAP-Aufgabe AF_approve (Abwesenheitsmitteilung genehmigen DEMO)Ende Ebene 6 Knoten: SAP-Aufgabe AF_approve (Abwesenheitsmitteilung genehmigen DEMO)
               Anfang Ebene 6 Knoten: SAP-Aufgabe AF_update (Abwesenheitsmitteilung überarbeiten DEMO)SAP-Aufgabe AF_update (Abwesenheitsmitteilung überarbeiten DEMO)Ende Ebene 6 Knoten: SAP-Aufgabe AF_update (Abwesenheitsmitteilung überarbeiten DEMO)
               Anfang Ebene 6 Knoten: SAP-Aufgabe AF_delete (Abwesenheitsmitteilung löschen)SAP-Aufgabe AF_delete (Abwesenheitsmitteilung löschen)Ende Ebene 6 Knoten: SAP-Aufgabe AF_delete (Abwesenheitsmitteilung löschen)
               Anfang Ebene 6 Knoten: SAP-Aufgabe AF_Txt_Send (Langtext zu erfolgter Genehmigung sendeSAP-Aufgabe AF_Txt_Send (Langtext zu erfolgter Genehmigung sendeEnde Ebene 6 Knoten: SAP-Aufgabe AF_Txt_Send (Langtext zu erfolgter Genehmigung sende
               Anfang Ebene 6 Knoten: Regel Manager (Vorgesetzter von...)Regel Manager (Vorgesetzter von...)Ende Ebene 6 Knoten: Regel Manager (Vorgesetzter von...)
               Anfang Ebene 6 Knoten: SAP-Workflow AF_process (Abwesenheitsmitteilung bearbeiten)SAP-Workflow AF_process (Abwesenheitsmitteilung bearbeiten)Ende Ebene 6 Knoten: SAP-Workflow AF_process (Abwesenheitsmitteilung bearbeiten)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Details zur Workflow-DefinitionDetails zur Workflow-DefinitionEnde Ebene 7 Knoten: Details zur Workflow-Definition
            Anfang Ebene 5 Knoten: Vorbereitung und CustomizingVorbereitung und CustomizingEnde Ebene 5 Knoten: Vorbereitung und Customizing
               Anfang Ebene 6 Knoten: Aufbauorganisation einrichtenAufbauorganisation einrichtenEnde Ebene 6 Knoten: Aufbauorganisation einrichten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Aufgabenspezifisches Customizing vornehmenAufgabenspezifisches Customizing vornehmenEnde Ebene 6 Knoten: Aufgabenspezifisches Customizing vornehmen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Typkopplung pflegenTypkopplung pflegenEnde Ebene 7 Knoten: Typkopplung pflegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Erforderliche Administration zu den Allgemeinen BüroeinstellungeErforderliche Administration zu den Allgemeinen BüroeinstellungeEnde Ebene 6 Knoten: Erforderliche Administration zu den Allgemeinen Büroeinstellunge
            Anfang Ebene 5 Knoten: Bedienung und Anbindung an die AnwendungsfunktionalitätBedienung und Anbindung an die AnwendungsfunktionalitätEnde Ebene 5 Knoten: Bedienung und Anbindung an die Anwendungsfunktionalität