Das ALV Grid Control (ALV = SAP List Viewer) ist ein flexibles Werkzeug zur Listendarstellung. Es bietet typische Listenoperationen als generische Funktionen an und ist um eigene Funktionen erweiterbar. Diese Eigenschaft ermöglicht den Einsatz des ALV Grid Controls in einer breiten Palette von Anwendungsprogrammen.
Hinweis
In SAP-eigenen Entwicklungen wird das ALV Grid Control auch als Werkzeug zum Ändern und Erstellen von Tabellen genutzt. Diese Funktionalität wird bisher allerdings nur in Pilot-Projekten eingesetzt und ist nicht für Kunden freigegeben.
Die folgende Abbildung zeigt die Darstellung einer Liste mit dem ALV Grid Control in einem Dialogfenster:
Aus Benutzersicht besteht das ALV Grid Control aus einer Toolbar, einem Titel und der Ausgabetabelle, die in einem Grid Control dargestellt wird. Der Benutzer kann den Titel und die Standardfunktionen der Toolbar ausblenden.
Die ALV-Familie besteht aus drei ALV-Tools: der einfachen bzw. zweidimensionalen Tabelle (einschließlich der Grid-Control-Variante), der hierarchisch-sequenziellen Liste und der Baumstruktur. Für diese können Sie jetzt das neue, eindeutige, Objekt-orientierte API benutzen.
Empfehlung
Das alte API kann nach wie vor verwendet werden, allerdings sollten Sie das neue, eindeutige ALV-Objektmodell zur Programmierung all Ihrer ALV-Anwendungen benutzen. Sie können also das vereinfachte neue API benutzen, auch wenn Sie das ALV Grid Control verwenden möchten.
Das ALV Grid Control verwendet die Control-Technologie für eine moderne Darstellung am Bildschirm. Es bietet - wie alle Control-Verschalungen - Methoden für die Steuerung des Controls über eine globale Klasse im System an.
Achtung
SAP kann nicht garantieren, dass Methoden, Ereignisse und Attribute dieser Klasse, die nicht öffentlich sind, unverändert bleiben oder in Zukunft noch existieren. Daher sollten Sie die Klasse nicht ableiten, um auf geschützte Objekte der Klasse zugreifen zu können. Die Verwendung dieser Objekte erschwert das Upgrade auf nachfolgende Releases.
Die Verwendung von ABAP Objects hat zur Folge, dass eine Liste über eine ALV-Instanz angezeigt wird und der Programmierer sich der Ereignisverwaltung von ABAP Objects bedient.
Controls sind Software-Komponenten, die auf dem lokalen PC installiert sind. Um mit diesen Komponenten zu kommunizieren, nutzen alle Control-Verschalungen Methoden des Control Frameworks. Das ALV Grid Control stellt insofern einen Sonderfall dar, als dass es ein bereits verschaltes Control benutzt: das Grid Control. Bestimmte Schritte in der Ereignisverwaltung von Controls können so dem Programmierer abgenommen werden.
Das ALV Grid Control verwendet das SAP-Kontextmenü, um Standardfunktionen zu integrieren. Dieses Menü lässt sich eigenen Bedürfnissen anpassen.
Diese Dokumentation ist auf die Verwendung des ALV Grid Controls im SAP GUI for the Windows (TM) Environment beziehungsweise im SAP GUI for the Java (TM) Environment ausgerichtet.
Zusammengefasst bietet das ALV Grid Control die unten stehenden Funktionen. Diese sind:
Einheitliche Darstellung von nicht-hierarchischen Listen in modernem Design
Bereitstellung von typischen Listfunktionen - zum Beispiel Sortieren und Filtern - ohne zusätzlichen Programmieraufwand
Anpassung von vorgegebenen Listfunktionen sowie deren Erweiterung
Reagieren auf Benutzeraktionen (zum Beispiel Doppelklicken auf eine Zeile) individuell programmierbar
Anbindung an die Report-Report-Schnittstelle
Hinweis
Anwendungsbeispiele zum ALV Grid Control finden Sie in der Entwicklungsklasse SLIS.
Es ist nicht möglich, Block- oder hierarchische Listen mit dem ALV Grid Control darzustellen. Einfache Listen kann das ALV Grid Control zurzeit nur einzeilig darstellen. Der Benutzer kann die Liste aber über die Druckvorschau mehrzeilig definieren und ausdrucken.
Gegenwärtig ist es nicht möglich, Tabellen zu verwenden, die Objektreferenzen haben. Ebenso können Sie nur die in der Dokumentation zur erweiterten Funktionalität des ALV Grid Control beschriebenen tiefen Strukturen (wie Strukturen für Drag&Drop) verwenden.