SAP Fashion Management
Neue Funktionen
Segmentierung (LO-SGT)
Erweiterungen in Retail
Erweiterungen für Fashion-Stammdaten
Anwendungsübergreifende Komponenten
Saison
Saison-Workbench
Merkmalswertkonvertierung
Getrennte Bewertung
Zusatzleistungen
Zusatzleistungsartikel
Steuerung von Zusatzleistungen mit Konditionen
Zusatzleistungen in Lieferbelegen
Materialwirtschaft
Segmentierung: Einkaufsbelege
Ermittlung von Saisons in Einkaufsbelegen
Ermittlung von Saisons in Bestellungen
Ermittlung von Saisons in Umlagerungsbestellungen
Ermittlung von Saisons bei der Warenbewegung
Zusatzleistungen in Einkaufsbelegen
Merkmalswertkonvertierung in Einkaufsbelegen
Bestandsübersicht für Sammelartikel
Anzeigen der Bestandsübersicht für Sammelartikel
Beispiel: Bestandsübersicht für Sammelartikel
Getrennte Bewertung in Einkaufsbelegen
Umlagerungsbestellung für Artikel mit Segmentierung
Reporting im Einkauf
Vertrieb
Segmentierung in Verkaufsbelegen
Merkmalswertkonvertierung in Verkaufsbelegen
Ermittlung von Saisons in Verkaufsbelegen
Zusatzleistungen in Verkaufsbelegen
Massenverarbeitung von Saisons
Spezielle Geschäftsprozesse im Vertrieb
Konsignationsabwicklung
Streckenabwicklung (StA)
Kundeneinzelbestellung (KEB)
Produktionsplanung und -steuerung
Planprimärbedarfe (PIRs) mit Segmentierung
Anlegen von Planprimärbedarfen für Artikel mit Segmentierung
Materialbedarfsplanung
Auftragsallokationslauf
Schritte im Auftragsallokationslauf
Selektionsregeln
Dynamische Anpassung des Versandfälligkeitsdatums
Bedarfsfilter
Bedarfsgruppierung
Allgemeine Bedarfsgruppierung
Bedarfs- und Bestandssortierung
Allokation
Allokationsregel
Einteilung eines Einkaufsbelegs
Beispiel: Einteilung eines Einkaufsbelegs
Dynamische Bestandspriorisierung
Allokation gegen zukünftige Eingänge
Freigaberegel
Freigabeprüfung für Liefergruppen
Zuordnung von Zusatzleistungsartikeln (ZL)
Zuordnung von Stücklistenartikeln
Logik zur Ermittlung der Freigaberegel
Protokollregel
Ausführung des Auftragsallokationslaufs
Hintergrundverarbeitung (Batch ARun)
Auftragsallokationslauf-Workbench
Anlegen von benutzerdefinierten Berichten in der Auftragsallokat
Konfigurieren von Ebenen in der Auftragsallokationslauf-Workbenc
Verwenden von Varianten in Online-ARun und Batch ARun
Bestandsschutz im Auftragsallokationslauf
Berechtigungen im Auftragsallokationslauf
Sonderbestellarten
Eilauftrag
Konsignationsbestellungen
Kundeneinzelbestellung (KEB)
Allokation gegen SD-Kontrakte
Anwendungsübergreifende Einstellungen im Auftragsallokationslauf
Ändern von Kundenaufträgen
Ändern von Umlagerungsbestellungen
Ändern von Bestellungen
Änderungen während des Wareneingangs
Änderungen während des Warenausgangs
Reservierte Mengen nach Auftragsallokationslauf in MRP
Reservierte Mengen nach Auftragsallokationslauf in ATP
Massenpflege von Fashion-Stammdaten
Anlegen von Produktnummern
Anpassen von Bildsequenzen in Fashion Management