Show TOC

 Lesen und Schreiben von Datenpunkten

Verwendung

Mit dieser Funktion kann das SAP-System Werte von Datenpunkten aus OPC-Data-Access-Servern lesen und Werte an den ODA-Server senden, der dort eventuell bestimmte Funktionen anstoßen kann.

Beispiel Beispiel

Ein Steuerungssystem hat einen Teil des Prozesses ausgeführt und gibt einen Positionswert für ein Transportgerät an die Herstellanweisung (aus dem Datenpunkt lesen). Diese Angabe ist für den Anlagenfahrer wichtig, damit er seinen Teil des Prozesses an der richtigen Position abarbeiten kann. Nach Erhalt des Positionswerts bestätigt der Anlagenfahrer diesen Positionswert, indem er in der Herstellanweisung eine Drucktaste betätigt. Der Positionswert wird wieder an das Steuerungssystem zurückgeschickt (in den Datenpunkt schreiben). Das Steuerungssystem bekommt somit die Bestätigung, dass der Anlagenfahrer den korrekten Positionswert erhalten hat.

Ende des Beispiels.

Siehe auch: OPC-Data-Access-Server

Integration

Sie können aus folgenden Anwendungen mit Hilfe von SAP ODA auf OPC-Daten zugreifen:

Weitere Informationen darüber, wie der Datenzugriff aus den oben genannten Anwendungen erfolgt, finden Sie unter

Voraussetzungen

  • Sie haben den SAP ODA Connector auf dem Zielrechner installiert.

    Weitere Informationen dazu finden Sie unter Installation und Deinstallation des SAP ODA Connector .

  • Sie haben die Einstellungen zum SAP ODA im Customizing des SAP-Systems vorgenommen.

    Gehen Sie dazu ins Customizing der Produktionsplanung - Prozessindustrie und führen Sie die unter SAP OPA aufgeführten Aktivitäten durch.

Funktionsumfang

Beim synchronen Lesen von Datenpunkten können Sie im Customizing des SAP-Systems einstellen, wann welche Werte an das SAP-System gesendet werden sollen:

  • die Zugriffsart

    Ein OPC-Wert kann aus dem Puffer des DA-Servers oder direkt vom Gerät (Datenquelle) gelesen werden.

  • die Pufferzeit

    Ein OPC-Wert kann in einer angegebenen Zeitdauer im DA-Server gepuffert werden, bevor er an das SAP-System gemeldet wird.

Lesen von Datenpunkten

Zusammen mit dem Wert werden noch der Zeitstempel, die Qualität und einen beschreibenden Text mitgegeben.

Zeitstempel

Der Zeitstempel wird abhängig von folgenden Zugriffsarten zum Lesezeitpunkt gesetzt:

  • Beim Pufferzugriff wird der zuletzt im OPC-Server gepufferte Wert und Lesezeitpunkt übernommen. An dem Zeitstempel können Sie erkennen, wie aktuell der gelesene Wert ist.

  • Beim Gerätezugriff wird direkt der aktuelle Wert und Lesezeitpunkt der Prozesssteuerung übernommen.

Qualität

Der OPC-Standard sieht Qualitätskennzeichen für den gelesenen Wert vor. Dieses Kennzeichen umfasst folgende Qualitätsklassen:

Qualität

Substatus der Qualität

Wertbegrenzung

Gibt an, ob der gelesene Wert genau , ungenau oder unbrauchbar ist.

Beschreibt einen Qualitätsstatus näher, z.B. kann ein Wert unbrauchbar sein, weil das Lesegerät defekt ist.

Liefert z.B. Informationen darüber, wenn der tatsächliche Wert außerhalb des definierten Wertebereichs eines Lesegeräts oder des Sensormessbereichs liegt.

Für jede Qualitätsklasse wird ein numerischer Wert übergeben, der eine bestimmte Definition enthält. Die folgenden Qualitätsmeldungen basieren auf den Angaben laut OPC-Spezifikation Data Access Custom Interface Specification, Version 2.02 ( http://www.opcfoundation.org und www.opceurope.org ).

Qualitätsmeldungen

Der SAP ODA Connector wertet die übergebenen Qualitätswerte aus und gibt abhängig von deren Kombination eine passende Informations- oder Fehlermeldung aus.

Q = Qualität; S = Substatus; W = Wertbegrenzung

Q

S

W

kurzer Text

langer Text

0

0

-

Wert ist unbrauchbar

Der Wert ist unbrauchbar.

0

1

-

Server-Konfigurationsfehler

Der Wert ist aufgrund eines Server-Konfigurationsfehlers unbrauchbar.

0

2

-

Datenquelle fehlt

Der Wert kann nicht ermittelt werden, da z.Z. keine logische Datenquelle definiert ist.

0

3

-

Gerätefehler

Der Wert ist aufgrund eines Gerätefehlers unbrauchbar.

0

4

0

Sensorfehler

Der Wert ist aufgrund eines Sensorfehlers unbrauchbar.

0

4

1

Sensorfehler

Der Wert ist aufgrund eines Sensorfehlers unbrauchbar (untere Messbereichsgrenze erreicht).

0

4

2

Sensorfehler

Der Wert ist aufgrund eines Sensorfehlers unbrauchbar (obere Messbereichsgrenze erreicht).

0

4

3

Sensorfehler

Der Wert ist aufgrund eines Sensorfehlers unbrauchbar (konstanter Wert).

0

5

-

Wert ist veraltet

Der Wert ist aufgrund eines Verbindungsproblems veraltet und daher evtl. unbrauchbar.

0

6

-

Wert ist nicht ermittelbar

Es kann aufgrund eines Verbindungsproblems kein Wert ermittelt werden.

0

7

-

Wert ist nicht ermittelbar

Der Wert kann nicht ermittelt werden, da die Datenquelle inaktiv oder abgeschaltet ist.

1

0

-

Wert ist ungenau

Der Wert ist ungenau.

1

1

-

Wert ist veraltet

Der Wert ist evtl. veraltet, da die Datenquelle seit einiger Zeit keine Daten mehr liefert.

1

4

0

Sensor nicht kalibriert

Der Wert ist ungenau, da die Sensorkalibrierung nicht korrekt ist.

1

4

1

Bereichs-überschreitung / -unterschreitung

Der Wert ist ungenau, da der Sensormessbereich unterschritten wurde.

1

4

2

Bereichs-überschreitung / -unterschreitung

Der Wert ist ungenau, da der Sensormessbereich überschritten wurde.

1

4

3

Sensor nicht kalibriert

Der Wert kann ungenau sein, da der Sensor nur konstante Werte liefert.

1

5

0

Wert außerhalb Wertebereich

Der Wert liegt außerhalb des definierten Wertebereichs.

1

5

1

Wert außerhalb Wertebereich

Der definierte Wertebereich wurde unterschritten.

1

5

2

Wert außerhalb Wertebereich

Der definierte Wertebereich wurde überschritten.

1

5

3

Wert außerhalb Wertebereich

Der Wert liegt außerhalb des definierten Wertebereichs.

1

6

-

Wert ist ungenau

Der Wert ist ungenau, da redundante Datenquellen unterschiedliche Werte liefern.

3

0

-

Wert ist genau

Der Wert ist genau.

3

6

-

Wert ist genau

Der Wert ist genau. Er wurde aber manuell gesetzt.