Langfristplanung (PP-MP-LTP)
Erstellen von Planprimärbedarfsversionen
Planprimärbedarfsversionen für die Langfristplanung kopieren
Anlegen und Freigeben eines Planungsszenarios
Planungsszenario anlegen und ändern
Planungsszenario freigeben
Durchschnittlichen Werksbestand berechnen
Übernahme fixierter Planaufträge aus der operativen Planung
Durchführen der Langfrist-Bedarfsplanung
Langfrist-Bedarfsplanung durchführen
Simulationsmodus
Planung im Simulationsmodus durchführen
Durchführung der Langfrist-Bedarfsplanung mit eigenständiger LFP
Bruttoplanung in der Langfristplanung
Materialien und Kapazitäten von der Langfristplanung ausschließe
Auswertungen zur Langfristplanung
Dispositionslisten und Bedarfs-/Bestandslisten auswerten
Planungssituation auswerten und vergleichen
Arbeiten mit Planungsergebnis und Planungssituation
Bedarf zum Planungsszenario ändern/ anzeigen
Das Planungstableau der Serienfertigung
Kapazitätsplanung in der Langfristplanung
Planauftragsbearbeitung in der Langfristplanung
Simulative Planaufträge anlegen und ändern
Kapazitätsabgleich im Planauftrag durchführen
Fixieren von Planaufträgen in der Langfristplanung
Fixieren mit dem Fixierungshorizont
Fixieren mit dem manuellen Fixierungsdatum
Übernahme der Langfristplanungsergebnisse in die operative Bedar
Fixierte Planaufträge in die operative Planung übernehmen
Übertragen und Auswerten von Fremdbeschaffungsdaten ins Einkaufs
Übertragen von Bedarfs-/Bestandsdaten ins Bestandscontrolling
Übergabe des Leistungsartenbedarfes in die Kostenstellenrechnung