Stücklisten (PP-BD-BOM)
Stücklisten in der Produktionsplanung und -steuerung
Wie wird die Stückliste im Bereich PP genutzt?
Baukastenstückliste
Baugruppe
Berechtigungsobjekte
Berechtigungsprüfung: Beispiel
Berechtigungsobjekt für allgemeine Stücklistenbear
Berechtigungsobjekt für Stücklistenwerk
Berechtigung, Stückliste ohne Änderungsnummer zu b
Berechtigungsobjekt für Massenänderungen
Berechtigungsobjekt für variable Listen
Stücklistentypen
Gültigkeit
Räumliche Gültigkeit
Zeitliche Gültigkeit
Festlegung der Gültigkeit über Parameter
Technische Typen
Welche Technischen Typen gibt es?
Wann erfassen Sie eine Variantenstückliste?
Wann erfassen Sie eine Mehrfachstückliste?
Stücklistenverwendung
Verwendung als spezielle Sicht auf eine Stückliste
Über die Stücklistenverwendung den Positionsstatus definieren
Verwendung und Materialart
Stücklistenaufbau
Stücklistenkopf
Daten, die eine Stückliste identifizieren
Kopfdetailbild: Mengen/Langtext
Kopfdetailbild: Weitere Daten
Kopfdetailbild: Verwaltungsdaten
Dokumentzuordnung
Stücklistenposition
Daten, die für alle Positionen relevant sind
Daten, die für Materialpositionen relevant sind
Daten, die für Dokumentpositionen relevant sind
Daten, die für Klassenpositionen relevant sind
Unterpositionen
Materialstücklistenbrowser
Navigation im Materialstücklistenbrowser
Browser aufrufen
Variable Darstellungstiefe
Erweiterungen des SAP-Systems im PDM-Bereich
Erweiterungen in der Dokumentenverwaltung
Erweiterungen über Customer-Exits (Dokument)
Empfängerliste sichern (EXIT_SAPLCVV1_001)
Bild: Grunddaten für Dokumente pflegen
Bild: Empfängerliste (EXIT_SAPLCVV1_002)
Originaldatei ermitteln (EXIT_SAPLCVV1_003)
Teildokument und Version (EXIT_SAPLCVV1_004)
Verteilauftrag anlegen (EXIT_SAPLCVV2_001)
Teilauftrag prüfen (EXIT_SAPLCVV2_002)
Initialauftrag anlegen (EXIT_SAPLCVV2_003)
Kontext ermitteln (EXIT_SAPLCVV5_001)
ITS-Zugriff (EXIT_SAPLCVVW_001)
Applikation ermitteln (EXIT_SAPLCVV1_005)
Erweiterungen über Business Add-Ins (Dokument)
Modifikationsfreie Erweiterung der Objektverknüpfungen
Trägerdynpro und kundeneigener Subscreen
Subscreens für das Bearbeiten von Verknüpfungsdaten
Subscreens für die Dokumentensuche (über Verknüpfungsdaten)
PBO-Daten lesen und übergeben
PAI-Daten schreiben und übergeben
Schnittstelle für die Implementierung
Existenzprüfung eines Objektes
Prüfung beim Setzen der Löschvermerkung des Dokuments
Beispiel: Anbindung eines Objekts und Implementierung
Berechtigungen aus dem Bereich DVS prüfen
Bearbeitung von Originaldateien
Allgemeine Dokumentbearbeitung
Allgemeine Dokumentenbearbeitung (II)
Statusprüfungen
Transport von Originaldateien
Attribute des Dokumentschlüssels prüfen
Filter für DVS-Prozesse
Erweiterungen für Szenarios im Internet
Erweiterungen für Office-Integration
Anzeigen der Originaldateien mit dem Viewer
Erweiterungen über User-Exits (Dokument)
Erweiterungen über Customer-Exits (Materialstamm)
Erweiterungen im Bereich Änderungsdienst
Erweiterungen im Bereich Stücklisten
Erweiterungen über Customer-Exits (Stücklisten)
Erweiterungen über Business Transaction Events (Stücklisten)
Verbuchung einer Stückliste (CS000010)
Erweiterungen im Klassensystem
Erweiterungen in der Variantenkonfiguration
Archivierung
Produktionsplanung und -steuerung (PP)
Eigenschaften eines Positionstyps
Positionstypen im Standardsystem
Positionstypen für Materialpositionen
Lagerposition
Nichtlagerposition
Rohmaßposition
IH-Strukturelement
Intramaterial
Dokumentposition
Klassenposition
Textposition
Positionserfassung und Stammsatz
Registerkarten im Positionsdetailbild
Grunddaten
Identifizierung von Stücklistenpositionen
Position unter gleicher Positions-Id erfassen
Klassifizierungsdaten
Daten als Auswahlbedingung erfassen
Mengendaten
Menge und Mengeneinheit
Fixe Menge
Mengendaten pflegen
Ausschußdaten
Baugruppenausschuß
Baugruppenausschuß: Beispiel
Baugruppenausschuß pflegen
Baugruppenausschuß ausschließen
Komponentenausschuß
Komponentenausschuß: Beispiel
Komponentenauschuß in der Stückliste pflegen
Komponentenausschuß im Materialstammsatz pflegen
Vorgangsausschuß
Vorgangsausschuß: Beispiel
Vorgangsausschuß pflegen
Allgemeine Daten
Kuppelprodukt
Rekursivitätsprüfung
Rekursivität erlauben
Alternativpositionen in einer Alternativpositionsg
Daten für die Alternativpositionen
Strategie: Beispiel
Alternativpositionen pflegen
Ein-/Auslaufdaten
Daten für die Auslaufsteuerung
Auslaufsteuerung: Beispiele
Ein-/Auslaufdaten pflegen
Dispositionsdaten
Erfassung einer Nachlaufzeit
Erfassung einer Vorgangsbezogenen Nachlaufzeit
Verteilungsschlüssel
Sonderbeschaffungsart
Auflösungssteuerung
Dummy-Baugruppe ausschalten
Planung aus
Direktfertigung (Auftragsnetz) aus
Langfristplanung
Sekundärbedarfsermittlung für Einzel- und Sammelbe
Dispositionsdaten pflegen
Status/Langtext
Positionsstatus
Weitere Positionsdaten
Positionstext
IH-Baugruppe
Verwaltungsdaten
Rohteildaten
Einkaufsdaten
Dokumentzuordnung
Bilder für eine Klassenposition
Klassendaten
Klassenrekursivität
Was Sie vor dem Anlegen beachten sollten
Benutzerspezifische Einstellungen
Benutzerspezifische Einstellungen im Stücklistenmenü festlegen
Vorschlagswerte als SET-/GET-Parameter festlegen
Arbeitsschritte zum Anlegen
Einstiegsbild Materialstückliste anlegen pflegen
Neue Positionen erfassen
Voraussetzungen für die Positionserfassung
Materialpositionen erfassen
Dokumentpositionen erfassen
Klassenpositionen erfassen
Stückliste um Positionen erweitern
Positionserfassung abbrechen
Positionsdaten ergänzen
Unterpositionen erfassen
Daten überprüfen und sichern
Weitere Pflegefunktionen
Zuordnung zum Vorgang
Zuordnung zum Vorgang erfassen
Position klassifizieren
Kopfdaten pflegen
Technischen Typ festlegen
Materialstückliste für weitere Verwendung anlegen
Materialstückliste mit Vorlage anlegen
Stückliste mit anderer Verwendung als Kopiervorlag
Werkszuordnungen
Werkszuordnung anlegen
Werkszuordnung ändern
Werkszuordnung anzeigen
Materialstückliste anzeigen
Was Sie vor dem Anzeigen beachten sollten
Zeitlicher Gültigkeitsbereich
Einsatzmenge
Arbeitsschritte zum Anzeigen
Einstiegsbild Materialstückliste anzeigen pflegen
Stammsätze der Komponenten anzeigen
Material anzeigen
Dokument anzeigen
Klasse anzeigen
Positionsdaten anzeigen
Gültigkeitsdaten von Positionen anzeigen
Positionen filtern
Positionen nach Gültigkeit filtern
Positionen sortieren
Kopfdaten anzeigen
Gültigkeitsdaten des Einstiegsbildes anzeigen
Langtexte anzeigen
Baugruppe anzeigen
Weitere Anzeigefunktionen
Ein-/Auslaufdaten anzeigen
Zuordnung zum Arbeitsvorgang anzeigen
Klassifizierungsdaten anzeigen
Revisionsstände anzeigen
Arbeiten mit konfigurierbaren Stücklisten
Variantenstückliste anlegen
Was Sie vor dem Anlegen beachten sollten
Arbeitsschritte zum Anlegen einer Variantenstückli
Einstiegsbild beim Anlegen einer Variantenstücklis
Variantenstückliste als Vorlage auswählen
Daten der bereits existierenden Variante übernehmen
Daten pflegen und sichern
Änderungsmöglichkeiten für Variantenstückliste
Einzelne Variantenstückliste ändern
Anzeigemöglichkeiten für Variantenstückliste
Einzelne Variantenstückliste anzeigen
Mehrfachstückliste anlegen
Was Sie vor dem Anlegen beachten sollten
Arbeitsschritte zum Anlegen einer Mehrfachstücklis
Einstiegsbild beim Anlegen einer Mehrfachstücklist
Vorlage kopieren
Daten der Vorlage übernehmen
Daten pflegen und sichern
Änderungsmöglichkeiten für eine Mehrfachstückliste
Einzelne Alternative ändern
Anzeigemöglichkeiten für Alternativen einer Mehrfa
Einzelne Alternative einer Mehrfachstückliste anzeigen
Alternative von der Alternativenübersicht anzeigen
Stücklistenänderung im Standardsystem
Änderung ohne Historie
Historienpflicht für Stücklisten
Änderungsdienst für Stücklistenänderungen
Vorgangsbearbeitung über einen Änderungsantrag
Änderungsstammsatz
Objektverwaltungssatz und Darstellung einer Materialstückliste
Revisionsstand
Was Sie vor dem Ändern beachten sollten
Materialstückliste ändern
Arbeitsschritte
Einstiegsbild Materialstückliste ändern
Positionsdaten pflegen
Position(en) auf der Positionsübersicht ändern
Positionsdaten auf Detailbild ändern
Neue Positionen erfassen
Positionen löschen
Unterpositionen erfassen
Unterpositionen löschen
Stücklistenkopf ändern
Klassifizierung ändern
Revisionsstand bearbeiten
Material durch Revisionsstand kennzeichnen
Revisionsstand ändern
Revisionsstand anzeigen
Zuordnung zum Vorgang ändern
Variantenstückliste ändern - Besonderheiten
Mehrfachstückliste ändern - Besonderheiten
Materialstückliste löschen
Löschen durchführen
Massenänderungen
Massenänderung starten
Massenänderung durchführen
Protokoll für Massenänderung auswerten
Stücklistenauswertungen
Benutzerspezifische Einstellungen für die Stücklistenauswertung
Aufbereitungsprofil für Listen
Standardprofile für Auswertungslisten
Neues Listprofil pflegen
Neues Listprofil anlegen
Standardprofil anzeigen (Anzeigeblöcke)
Anzeigeblöcke: Beispiel
Anzeigeblöcke für neues Profil erfassen
Neue Anzeigeblöcke bearbeiten
Neues Profil prüfen
Benutzervorgaben für Listprofil erfassen
Programmnamen für die Auswertungsfunktionen
Auswertungslisten drucken
Stücklistenauflösung
Alternativenbestimmung über die Anwendung
Anwendung definieren
Auswahl der Stückliste für die Auflösung
Parameter für Parametergültigkeit bewerten
Selektionskriterien für die Stücklistenauflösung
Sicht für die Stücklistenauflösung festlegen
Sicht für Stücklistenauflösung einschränken
Sicht für Stücklistenauflösung erweitern
Baukasten mehrstufig anzeigen
Struktur mehrstufig anzeigen
Mengenübersicht anzeigen
Zusätzliche Funktionen für die Stücklistenauflösun
Positionsdaten in der Stücklistenauflösung anzeigen
Detaildaten der Stammsätze anzeigen
Verwendungsnachweis in Stücklistenauflösung anzeigen
Stücklistenstruktur grafisch anzeigen
Wann wird die Materialstückliste nicht aufgelöst?
Wann wird die Auflösung abgebrochen?
Verwendungsnachweis
Verwendungsnachweis auf dem Einstiegsbild steuern
Selektionskriterien für den Verwendungsnachweis
Sicht für den Verwendungsnachweis festlegen
Sicht für den Verwendungsnachweis einschränken
Sicht für den Verwendungsnachweis erweitern
Verwendungsnachweis für Material
Verwendungsnachweis für Dokument
Verwendungsnachweis für Klasse
Ausnahmehinweis für Verwendungsnachweis
Zusätzliche Funktionen für den Verwendungsnachweis
Positionsdaten in Verwendungsliste anzeigen
Detaildaten in Verwendungsliste anzeigen
Verwendungsnachweis in Verwendungsliste anzeigen
Stücklistenvergleich
Stücklisten für den Vergleich
Einstellungen für den Vergleich
Stücklistenvergleich durchführen
Ergebnisbild auswerten
Änderungsbelege anzeigen
Änderungsbelege vom Hauptmenü anzeigen
Änderungsbelege aus Stückliste anzeigen
Bildung von Stücklistengruppen
Hinweise zum Ändern einer Stücklistengruppe
Stücklistengruppe ändern
Anzeigen einer Stücklistengruppe
Was Sie vor dem Anzeigen beachten sollten
Einstiegsbild
Mengenübersicht anzeigen