Show TOC

 PP - Kanban

Einsatzmöglichkeiten

Kanban ist ein Verfahren zur Produktions- und Materialflußsteuerung, basierend auf dem physischen Materialbestand in der Fertigung. Regelmäßig benötigtes Material wird dabei ständig in kleinen Mengen in der Produktion bereitgehalten. Der Nachschub bzw. die Fertigung eines Materials wird mit Kanban dann in die Wege geleitet, wenn eine bestimmte Menge des Materials verbraucht worden ist. Dieser Nachschub wird unter Nutzung vorher gepflegter Stammdaten direkt von der Fertigung angestoßen. Eingaben in das System sind dabei auf ein Minimum beschränkt, zum Beispiel auf die Eingabe eines Barcodes. Alle weiteren Aktionen im System laufen dann automatisch im Hintergrund ab.

Mittels Kanban soll die Produktion den Fertigungsprozeß selbst steuern und der manuelle Buchungsaufwand möglichst reduziert werden. Der Effekt dieser Selbststeuerung ist die Verkürzung der Durchlaufzeit und die Reduktion der Bestände.

Der Impuls zur Lieferung des Materials mit Kanban kann zum Beispiel darin bestehen, daß der Arbeitsplatz, der ein Material benötigt (Verbraucher), eine Karte zu dem Arbetisplatz sendet, die das Material herstellt (Quelle). Die Karte beschreibt, welches Material in welcher Menge wohin geliefert werden soll. Diese Karten (jap. Kanban) haben dem Verfahren seinen Namen gegeben. Beim Empfang der Materialien kann durch einen weiteren Kanban-Impuls per Barcode der Wareneingang beim Verbraucher automatisch gebucht werden.

Die folgende Grafik erläutert das Kanbanprinzip:

Einführungshinweise

Will man das Kanbanprinzip sinnvoll nutzen, so ergeben sich an die Produktion eine Reihe von Forderungen:

  • Der Verbrauch der Kanbanteile sollte innerhalb eines Zeitraums, der größer als die Wiederbeschaffungszeit eines Kanbans ist, relativ konstant sein. Wird ein Material zeitweise in großen Mengen und dann wieder eine Zeitlang gar nicht benötigt, so braucht man eine große Zahl von Kanbans, um die Materialversorgung sicherzustellen und hat damit relativ hohe Bestände, wenn das Material nicht gebraucht wird.

  • Die Quelle sollte in der Lage sein, in kurzer Zeit viele kleine Lose zu fertigen. Dazu müssen die Rüstzeiten in der Fertigung auf ein Mindestmaß gesenkt und die Zuverlässigkeit der Produktion gesteigert werden. Es ist nicht im Sinne einer Produktionssteuerung mit Kanban, an der Quelle mehrere Kanbans für ein Material zu sammeln und erst dann mit der Produktion zu beginnen.