Programmplanung (PP-MP-DEM)
Einordnung der Programmplanung in die logistische
Planungsstrategien
Strategien für Lagerfertigung
Vorplanung mit Endmontage (40)
Beispielszenario: Strategie 40
Handhabung einer unzureichenden Deckung von Kompon
Losfertigung (30)
Beispielszenario: Strategie 30
Nettoplanung (10)
Beispielszenario: Strategie 10
Vergleich der Strategien 10 und 40
Strategien 10 und 30 kombinieren
Bruttoplanung (11)
Beispielszenario: Strategie 11
Vorplanung ohne Endmontage/ohne KDE (52)
Beispielszenario: Strategie 52
Vorplanung mit Vorplanungsmaterial/ohne KDE (63)
Beispielszenario: Strategie 63
Strategien für Vorplanungskomponenten
Vorplanung auf Baugruppenebene (70)
Beispielszenario: Strategie 70
Vorplanung auf Dummy-Baugruppenebene (59)
Beispielszenario: Strategie 59
Vorplanung ohne Endmontage auf Baugruppenebene (74
Beispielszenario: Strategie 74
Lagerhaltung auf verschiedenen Stücklistenebenen
Wiederbeschaffungszeit
Strategien für Kundeneinzelfertigung (KDE)
Vorplanung ohne Endmontage (50)
Beispielszenario: Strategie 50
Vorplanung mit Vorplanungsmaterial (60)
Beispielszenario: Strategie 60
Kundeneinzelfertigung (20)
Beispielszenario: Strategie 20
Werksübergreifende Planung
Strategien für konfigurierbare Materialien
Strategien für Varianten
Kundeneinzelfertigung für eine Materialvariante (2
Vergleich der Strategien 25 und 26
Vorplanung einer Materialvariante ohne Endmontage
Vorplanung einer Materialvariante mit Vorplanungsm
Merkmalsvorplanung
Anlegen von Planprimärbedarf für die Merkmalsvorplanung
Daten pro Spalte kopieren
Daten pro Zeile kopieren
Konfigurationsstützpunkte bearbeiten
LIS integrieren
Vorplanungsprofil für die Merkmalsvorplanung anlegen
Kombinationsschlüssel als vorplanungsrelevant kennzeichnen
Merkmalsvorplanung mit Sekundärbedarf (56)
Beispielszenario: Strategie 56
Montageabwicklung mit Merkmalsvorplanung (89)
Beispielszenario: Strategie 89
Vergleich der Strategien 56 und 89
Kundeneinzelfertigung mit Konfiguration (25)
Strategien für Montageaufträge
Montageabwicklung
Montageabwicklung mit Fertigungsaufträgen
Montageabwicklung bei Variantenkonfiguration
Montageabwicklung mit Projekten
Montageabwicklung mit Planaufträgen
Spezielle Einstellungen für Fertigungsaufträge
Spezielle Einstellungen für Planaufträge
Spezielle Einstellungen für Projekte
Spezielle Einstellungen für die Serienfertigung
Spezielle Einstellungen für die Variantenkonfigura
Tabelle der Planungsstrategiezuordnungen
Ermittlung der Bedarfsart
Planungsstrategien festlegen und zuordnen
Verrechnungsstrategien und Verrechnungslogik
Werksübergreifende Planung
Verfügbarkeitsprüfung
Wiederverwendung von Informationen in der Programm
Verwendung von Vorlagen zur Erstellung des Produkt
Prognose übernehmen
Gesamtprognose übernehmen
Prognose simulativ übernehmen
Urplan übernehmen
Versionen kopieren (gesammelt)
Daten mit Überprüfung der Vorlagenänderungen übern
Daten ohne Überprüfung der Vorlagenänderungen über
Daten mit Überwachung der Prognoseänderungen übern
Daten ohne Überwachung der Prognoseänderungen über
Einteilungen einer Version in eine andere übernehm
Absatz-/Grobplan für Material übernehmen
Absatz-/Grobplan für Produktgruppe übernehmen
Simulationssekundärbedarf übernehmen
Vorlagenänderungen simulativ übernehmen
Flexible Planung übernehmen
Planprimärbedarf übernehmen
Einsatzwahrscheinlichkeiten aus LIS übernehmen
Planmengen mit Hilfe der Materialprognose ermittel
Reorganisation der Vorplanungsdaten
Historienverwaltung einstellen
Historien pro Einteilung ändern
Historien pro Planprimärbedarfsposition ändern
Historie löschen
Änderung von Einteilungen
Termine in den Einteilungen verschieben
Einteilungen reorganisieren
Anzeige von Informationen in der Programmplanung
Versionsverwaltung
Versionen vergleichen
Gleiche Periodizität für Versionen einstellen
Anzeige von Einteilungen
Gesamtbedarf anzeigen
Werte anzeigen
EXCEL-Schnittstelle zur Programmplanung
EXCEL-Schnittstelle aufrufen
Planprimärbedarf
Planprimärbedarf ändern
Benutzerparameter pflegen
Bedarfe anpassen
Planprimärbedarf anlegen mit Vorlagen
Planprimärbedarf anlegen ohne Vorlagen
Automatische Aufteilung von Bedarfen bei der Vorlagenübernahme
Planprimärbedarf für den Dispositionsbereich anleg
Aufteilung von Planprimärbedarf (zeitliche Disaggr
Planmenge beim Anlegen von Planprimärbedarfen auft
Planmenge beim Ändern von Planprimärbedarfen aufte
Rollierende Bedarfsaufteilung durchführen
Kundenbedarf
Verfügbarkeitsprüfung im Kundenbedarf
Kundenbedarf anlegen
Kundenbedarf ändern