Fertigungsaufträge (PP-SFC)
Fertigungsauftragspflege
Fertigungsauftrag anlegen
Fertigungsauftrag ändern
Anlegen von Fertigungsaufträgen
Fertigungsauftrag mit Material anlegen
Fertigungsaufträge ohne Material anlegen
Fertigungsauftrag mit Kundenauftrag anlegen
Pflege der Kopfdaten im Fertigungsauftrag
Kopfdaten ändern
Pflege der Vorgangsdaten
Pflege der Vorgangsübersicht
Einen einzelnen Vorgang pflegen
Vorgabewerte verdichten
Umsetzung von Planaufträgen
Einzelumsetzung Planauftrag durchführen
Sammelumsetzung Planaufträge durchführen
Teilumsetzung von Planaufträgen
Teilumsetzung Planauftrag durchführen
Auftragsvergleich
Simulationsauftrag
Stammdatenübernahme
Arbeitsplanselektion
Einstellungen zur Arbeitsplanselektion
Arbeitsplan automatisch selektieren
Prioritäten bei der Automatischen Arbeitsplanselektion: Beispiel
Arbeitsplan manuell selektieren / Ohne Arbeitsplan
Folgen
Alternative Folgen austauschen
Parallele Folgen hinzufügen
Parallele Folgen ändern
Stücklistenselektion
Einstellungen zur Stücklistenselektion
Auswahl einer Stücklistenalternative
Prioritäten der Stücklistenverwendung (Selektionsp
Auflösung der Stückliste
Ermittlung des Auflösungstermins
Nachlesen Stammdaten
Stammdaten nachlesen
Kriterien für einzelnen Auftrag
Kriterien im Auftragsnetz
Dokumentintegration im Fertigungsauftrag
Einstellungen zur Dokumentintegration
Automatische Erzeugung von Dokumentverknüpfungen
Manuelle Erzeugung von Dokumentverknüpfungen
Dokumentverknüpfung aus Stammdaten erzeugen
Dokumentverknüpfung anlegen
Pflege von Dokumentverknüpfungen
Changing Document Links
Dokumentverknüpfung umhängen
Dokumentverknüpfung löschen
Dokumentinfosatz anzeigen
Originaldatei anzeigen
Integrierter Viewer zum Anzeigen von Originaldateien
Terminierung
Einstellungen zur Terminierung
Terminierungsarten
Terminierungsparameter
Steuerschlüssel für Vorgänge
Terminierung von einzelnen Aufträgen
Terminermittlung auf Auftragsebene
Terminermittlung bei Auftragseröffnung
Beispiel: Berechnung der Auftragstermine
Terminermittlung auf Vorgangsebene
Bestimmung der Einsatzzeit
Dauer der Vorgangsabschnitte
Beispiel: Bestimmung der Vorgangstermine
Paralleler Ablauf von Abrüst- und Liegezeit
Wartezeit (früheste und späteste Termine)
Splittungen
Überlappung und Fließfertigung
Parallele Folgen
Termine für Untervorgänge
Terminierung teilrückgemeldeter Vorgänge
Durchlaufterminierung mit Takten
Reduzierungsmaßnahmen
Terminierung starten
Terminierungseinstellungen und Terminierungsergebnisse anzeigen
Terminierung von Auftragsnetzen
Terminliche Verknüpfung in Auftragsnetzen
Überlappung in Auftragsnetzen
Reduzierung über den kritischen Weg
Terminierung von Bedarfsterminen
Kapazitätsbedarfe
Kapazitätsbedarfe zuordnen
Einplanung und Ausplanung ohne Plantafel
Komponenten
Daten aus der Stückliste
Daten aus dem Arbeitsplan
Daten aus dem Materialstammsatz
Komponenten manuell hinzufügen/ändern
Komponentendaten ändern
Komponentenzuordnung
Komponenten hinzufügen
Komponenten umhängen
Sortieren in der Komponentenübersicht
Filtern in der Komponentenübersicht
Komponenten löschen
Bei Bestandsunterdeckung retrograd entnehmen
Alternativpositionen
Ein- und Auslaufmaterialien
Chargenfindung
Chargenfindung durchführen
Chargensplits
Chargensplits durchführen
Chargensplits: Bedarfsmengen
Chargenschlüssel
Fertigungshilfsmittel (FHM)
Fertigungshilfsmittel als Material anlegen
Fertigungshilfsmittel als Equipment anlegen
Fertigungshilfsmittel als Dokument anlegen
Fertigungshilfsmittel mit FHM-Stammsatz (Sonstige) anlegen
Fertigungshilfsmittel klassifizieren
Fertigungshilfsmittel mit Dokument verknüpfen
Freigabe/Sperren von Fertigungshilfsmitteln
Wartungsplanung für Fertigungshilfsmittel
FHM-Nutzungszähler anlegen
Meßbeleg zu FHM-Nutzungszähler erfassen
FHM-Nutzungszähler zu Fertigungshilfsmittel zuordnen
Wartungsplan zu Fertigungshilfsmittel zuordnen
Löschen von Fertigungshilfsmitteln
Fertigungshilfsmittel mit FHM-Stammsatz löschen
Fertigungshilfsmittel: Löschvormerkung setzen/zurücknehmen
Zuordnung von Fertigungshilfsmitteln zu Vorgängen
Fertigungshilfsmittel zu Vorgang zuordnen
Fertigungshilfsmittel: Zuordnung zu Vorgang löschen
Zuordnung Prüfmittel zu Prüfmerkmal
Prüfmittel zu Prüfmerkmal zuordnen
Ereignispunkte
Standardereignispunkte
Ereignispunktgruppen
Beispiel: Funktionen auslösen bei Statusänderung
Beispiel: Funktionen manuell auslösen bei Rückmeldung
Beispiel: Anwenderstatus mit Abweichungsursache verknüpfen
Ereignispunkte anlegen
Ereignispunkte: Verwendung
Beispiel: Verwendung des Freigabeende-Kennzeichens
Verfügbarkeitsprüfung
Verfügbarkeitsprüfung für Materialien
Prüfgruppe
Prüfregel
Prüfungsumfang
Prüfungssteuerung
Wie wird die Verfügbarkeit berechnet?
Auf welcher Ebene wird die Verfügbarkeit geprüft?
Wann wird die Verfügbarkeit geprüft?
Verfügbarkeitsprüfung ausführen
Prüfungsergebnisse zurücksetzen
Sammelverfügbarkeitsprüfung
Sammelverfügbarkeitsprüfung: Kriterien
Sammelverfügbarkeitsprüfung: Ergebnisse
Sammelverfügbarkeitsprüfung durchführen
Verfügbarkeitsprüfung für Fertigungshilfsmittel
Verfügbarkeitsprüfung für Fertigungshilfsmittel ausführen
Verfügbarkeitsprüfung für Kapazitäten
Vorkalkulation
Kostenarten
Materialkosten
Plankosten für Komponenten
Plankosten für eigengefertigte Materialkomponenten
Plankosten für fremdbeschaffte Materialkomponenten
Fertigungskosten
Plankosten für die Fertigung
Plankosten für Eigenleistung
Aufbau eines Mengengerüsts
Plankosten für Fremdleistung
Gemeinkosten
Gemeinkostengruppe
Kosten anzeigen
Auftragsfreigabe
Freigabe auf Auftragskopfebene
Auftrag manuell freigeben
Automatische Freigabe
Sammelfreigabe
Sammelfreigabe durchführen
Freigabe Vorgänge
Vorgang freigeben
Materialserialnummern im Fertigungsauftrag
As-Built Konfiguration (ABK)
Erzeugung von ABKs
ABK mit Listeneingabe anlegen/ändern
ABK mit Baumknotenzuordnung anlegen/ändern
Prüflose
Prüflose anlegen
Prüflose löschen
Prüfmerkmale anlegen
Vorgänge mit Prüfmerkmalen löschen
Prüflose: Einschränkungen
Fehlteile
Fehlteilinfosystem aufrufen
Rückstandsbearbeitung
Mail-Anschluß
Prüfregel
Rückstandsbearbeitung aufrufen
Abhängige Reservierungen bearbeiten
Kundenaufträge bearbeiten
Drucken von Arbeitspapieren (PP-SFC-EXE-PRINT, PP-SFC-ADB-PRN)
Voraussetzungen: Druck von Arbeitspapieren
Aus Fertigungsauftrag drucken
Druckvormerkungen ausgeben
Komponentenübersicht und Vorgangsübersicht drucken (aus Fertigun
Bei Auftragsfreigabe automatisch drucken
Fertigungsaufträge drucken (in der Massenbearbeitung)
Fremdbeschaffung/Fremdbearbeitung
Fremdbearbeitung von Vorgängen
Fremdbeschaffung von Komponenten
Wareneingang
Änderungen im Auftrag
Beistellung von Komponenten
Terminierung eines Fremdvorgangs
Kosten der Fremdbearbeitung/Fremdbeschaffung
Prozessintegration
Warenbewegungen
Materialkomponenten entnehmen
Warenbewegungsübersicht
Warenbewegung splitten
Chargenfindung durchführen
Bestandsfindung durchführen
Kommissionierung
Kommissionierung durchführen
Bestandsfindung
Materialbereitstellung (mit WM)
Materialbereitstellung (mit EWM)
Ungeplante Entnahmen zum Auftrag durchführen
Automatische Chargenanlage
Ablieferung an das Lager
Automatischer Wareneingang
Was wird bei der Ablieferung geprüft?
Auswirkungen der Ablieferung
Auswirkung auf die Kosten
Fortschreibung im Materialstammsatz
Fortschreibung im Auftrag
Wareneingang durchführen
Rückmeldungen
Rückmeldung: Fixe Parameter
Rückmeldung: Variable Parameter
Rückmeldungserfassung
Rückmeldung zum Lohnschein erfassen
Einbilderfassung von Lohnscheinrückmeldungen durchführen
Einstellungen zur Einbilderfassung
Sammelerfassung von Rückmeldungen durchführen
Schnellerfassung zum Lohnschein durchführen
Rückmeldung zum Zeitereignis erfassen
Zeitereignis-Rückmeldungen
Rückmeldung auf Auftragsebene erfassen
Rückmeldung von Einzelkapazitäten
Ermittlung der vorzuschlagenden Gutmenge
Schichtbezogene Rückmeldung
Erweiterung der Mengenfelder
Einfügen von kundenspezifischen Feldern
Automatische Generierung von Qualitätsmeldungen
Sonderformen der Rückmeldung
Meilensteinrückmeldung
Fortschrittsrückmeldung
Fortschrittsrückmeldung erfassen
Fortschrittsrückmeldung bei endrückgemeldeten Vorg
Summenrückmeldung
Summenrückmeldung erfassen
Standardrückmeldung
Standardrückmeldung erfassen
Warenbewegungen bei der Rückmeldung
Mengenermittlung bei Chargensplit/Auslaufmaterial
Vorgemerkte Rückmeldungen anzeigen
Rückmeldungen anzeigen
Stornieren von Rückmeldungen
Rückmeldung stornieren
Beispiel: Rückmeldung stornieren
Nachbearbeitung
Nachbearbeitung Rückmeldungen
Rückmeldungen nachbearbeiten
Nachbearbeitung Istkosten
Istkostenermittlung neu starten
Nachbearbeitung Warenbewegungen
Warenbewegung nachbearbeiten
Entkopplung der Rückmeldeprozesse
Einstellungen zur Entkopplung der Rückmeldeprozesse
Beispiel: Hintergrundverarbeitung
Bearbeitung vorgemerkter Rückmeldeprozesse
BDE-Schnittstelle
Schnittstelle PP-PDC
Vorgänger der Schnittstelle PP-PDC
BDE-Datentransfer über Kommunikationskanal 2 (KK2)
Download
Upload
Anwendungslogik des BDE-Datentransfers im KK2
PP - PDC-Schnittstelle
Nacharbeit
Nacharbeitsvorgänge und Nacharbeitsmengen
Nacharbeit und Rückmeldung
Abrechnung
Voraussetzungen für die Abrechnung
Abrechnungsprofil
Abrechnungsschema
Abrechnungsvorschrift
Abrechnung: Standardeinstellung
Abrechnungsvorschrift aufrufen
Aufteilungsregel ändern
Aufteilungsregel löschen
Aufteilungsregel hinzufügen
Prozentprüfung
Ablieferung ans Lager
Fertigungsauftrag abrechnen
Ergebnis der Abrechnung
Zusammenhänge zwischen Ablieferung und Abrechnung
Abrechnung bei Bestandsunterdeckung
Beispiel: Abrechnung bei Bestandsunterdeckung
Abrechnung von Ausschuß
Beispiel: Abrechnung bei Ausschuß
Technischer Abschluß des Fertigungsauftrags
Abschließen des Fertigungsauftrags
Archivierung von Fertigungsaufträgen
Änderungsdienst für Fertigungsaufträge (OCM)
Änderungsprozeß
Erstellung von Verursachervormerkungen
Änderungsprofil
Bearbeitung von Verursachervormerkungen
Beschaffungselemente suchen
Ändern von Fertigungsaufträgen
Prozeßschritte durchführen
Erstellung eines Simulationsauftrags
Ermittlung der Änderungen
Durchführung des Vergleichs
Prüfung der Änderungen
Änderungsschritte bearbeiten
Durchführung der Änderungen
Markierte Durchführung
Änderungsmaßnahme bestätigen/zurücknehmen
Übersicht der Änderungsschritte
Änderungsverwaltung im Fertigungsauftrag
Montageaufträge im Änderungsdienst für Fertigungsaufträge
Änderungsvergleich abschließen
Massenbearbeitung von Prozess- und Fertigungsaufträgen
Funktionen der Massenbearbeitung für Fertigungs- und Prozessauft
Rückmeldung von Prozess- und Fertigungsaufträgen
Funktionen der Massenbearbeitung für Planaufträge
Drucktastenleiste mit Massenbearbeitungsfunktionen anzeigen
Protokolle
Massenbearbeitung im Dialog durchführen
Massenbearbeitung im Hintergrund einplanen
Definition von Varianten
Vormerkungen abarbeiten oder löschen
Beispiele: Anwendung der Massenbearbeitung
Parallelisierung einrichten
Status
System / Anwenderstatus
Status anzeigen
Was ist ein betriebswirtschaftlicher Vorgang?
Was ist ein Statusschema?
Was ist ein Selektionsschema?
Anwenderstatus anlegen
Anwenderstatus aktivieren
Statusänderungsbelege
Voreinstellungen vornehmen
Displaying Status Change Documents
Kuppel-/Nebenprodukte
Kuppel-/Nebenprodukte: Voraussetzungen
Kuppelprodukte: Kosten
Kuppelprodukte: Ursprungsschemata
Auftragsnetze
Anlegen von Auftragsnetzen
Auftragsnetze pflegen
Kosten in Auftragsnetzen
Freigabe von Auftragsnetzen
Beispiel: Freigabe von Aufträgen und Vorgängen
Rückmeldungen in Auftragsnetzen
Beispiel: Auftragsnetze rückmelden
Zwischenbuchungen auf Lager im Auftragsnetz
Auftragsinformationssystem
Definition von Varianten
Objekteinzelliste
Profile
Layouts
Objektübersicht
Gesamtprofile
Datenbankobjekte selektieren bzw. deselektieren
Navigationsprofile
Verwalten von Navigationsprofilen (Löschen, Transportieren, Impo
Verwenden von Navigationsprofilen in eigenen ALV Grid Controls u
Auftragsfortschrittsbericht
Einstellungen zum Auftragsfortschrittsbericht
Fortschrittswertermittlung und Anzeige von Ausnahmemeldungen
Arbeiten mit dem Auftragsfortschrittsbericht
Auftragsfortschrittsbericht aufrufen
Montageaufträge
Auftragssplit
Nicht dispositionsrelevante Vorgänge/Komponenten
Bestellanforderung/Reservierung aktivieren
Produktkostensammler
WIP-Charge