Absatz- & Produktionsgrobplanung (LO-LIS-PLN)
Was ist die Absatz- und Produktionsgrobplanung (SOP)?
Grundlagen der Absatz- und Produktionsgrobplanung (SOP)
Informationsfluß zwischen SOP und anderen Anwendungen
Planungsmethoden
Die verschiedenen Planungsmethoden im Überblick
Beispiel zur konsistenten Planung
Beispiele zur Stufenplanung
Beispiel zur Deltaplanung
Stammdaten
Was ist eine Planungshierarchie?
Pflege von Planungshierarchien
Stammdaten-Generator in der Flexiblen Planung
Stammdaten-Generator in der Flexiblen Planung ausführen
Planungshierarchie anlegen
Nachbearbeiten der Planungshierarchie
Allgemeine Merkmale
Allgemeine Merkmale anlegen
Planungshierarchien mit Produktgruppen
Automatische Berechnung der konstanten Anteilsfakt
Automatische Berechnung der konstanten Anteilsfakt
Anteilsfaktoren automatisch berechnen
Was ist eine Produktgruppe?
Pflege von Produktgruppen
Stammdaten-Generator in Standard-SOP
Stammdaten-Generator in Standard-SOP ausführen
Produktgruppe anlegen
Stammdatengrafik
Grafische Darstellung einer Planungshierarchie
Grafische Darstellung einer Planungshierarchie auf
Produktgruppengrafik
Produktgruppengrafik aufrufen
Grafische Übersicht über Produktgruppenhierarchien
Grafische Übersicht über Produktgruppenhierarchien
Planungstypen und Makros
Planungstyp anlegen
Zeilen im Planungstyp definieren
Makros im Planungstyp definieren
Makros für Lagerbilanz, Produktion, Reichweite und Zeilensumme
Planungstyp- und Makrotexte sowie frei formulierte
Ereignis einem Planungstyp zuordnen
Unterschiedliche Formen der Darstellung eines Plan
Ereignisse
Beispiele zu Ereignissen
Ereignisverwaltung
Ereignis anlegen
Ereignis ändern
Ereignis anzeigen
Planungstableau: Struktur, Navigation und Anzeige
Struktur und Konzept des Planungstableaus
Aufrufen des Planungstableaus in der Flexiblen Pla
Beispiele: Aufrufen des Planungstableaus in der Flexiblen Planun
Aufrufen des Planungstableaus in Standard-SOP
Standard-Planungstableau
Periodenraster
Ändern des Periodenrasters im Planungstableau
Umschalten in andere Darstellungsform (Flexible Planung)
Umschalten in andere Darstellungsform (Standard-SO
Einstellen der Dezimalstellen bei frei definierten Zeilen
Dezimalstellen bei Kennzahlen einstellen
Markieren von Spalten im Planungstableau
Auswählen von Details im Planungstableau
Beispiele zur Detailauswahl bei konsistenter Planu
Beispiele zur Detailauswahl in der Stufenplanung
Wechseln von Einheiten im Planungstableau
Kopfinformation auswählen
Berechnen von Zeilensummen
Langtext zu einer Periode anlegen
Langtext zu einer Planversion anlegen
Planversion pflegen/anzeigen
Daten in Microsoft Excel anzeigen
Auswertungen im Planungstableau
Anzeigen von Auswahlkriterien im Planungstableau
Planungstableau: Datenpflege
Makros
Standardmakros
Ausführung eines Makros
Mit der Nullspalte des Planungstableaus arbeiten
Zeile entsprechend Anteilsfaktoren disaggregieren
Fixieren von Kennzahlenwerten
Interaktive Grafik im Planungstableau
Plandaten über die Merkmalgrafik ändern
Plandaten über Kennzahlgrafik ändern
Daten im Planungstableau verteilen
Daten aus einer Infostruktur in eine andere kopier
Standard-Kopierverfahren
Absatzpläne in der Standard Absatz-/Grobplanung (S
Absatzpläne in Standard-SOP: Übernahme von Daten a
Übernahme von Daten aus VIS
Absatzpläne in Standard-SOP: Übernahme von Daten a
Daten aus CO/PA in Standard-SOP übernehmen
Produktgruppenanteile in Standard-SOP übernehmen
Produktionspläne in der Standard Absatz-/Grobplanung (Standard-S
Produktionsplan in der Standard-Absatz-/Grobplanun
Anfangsbestand in der Standard-Absatz-/Grobplanung
Planungstableau: Die Prognose
Die Prognose in SOP
Prognosemodelle
Prognoseparameter
Modellauswahl
Manuelle Modellauswahl
Automatische Modellauswahl
Modellinitialisierung
Ex-post-Prognose
Prognose online durchführen
Zeitreihe analysieren und Vergangenheitswerte modi
Prognoseergebnisse interpretieren
Prognoseergebnisse ändern
Prognoseprofile
Prognoseprofil anlegen
Prognoseversionen
Vergangenheitszeitreihen kopieren
Prognoseformeln
Durchführen eines Ressourcenabgleichs
Grobplanungsprofil
Grobplanungsprofil anlegen
Ressourcenabgleich
Ressourcenabgleich durchführen
Versionsverwaltung
Eine Version in eine andere Version derselben Info
Planversion einer Informationsstruktur löschen
Aggregation und Disaggregation
Möglichkeiten der Aggregation und Disaggregation i
Produktgruppenplan disaggregieren
Möglichkeiten der Aggregation und Disaggregation in der konsiste
Aggregationslogik in der Merkmalsvorplanung
Möglichkeiten der Aggregation und Disaggregation i
Möglichkeiten der Aggregation und Disaggregation in der Deltapla
Massenverarbeitung in SOP
Durchführung der Prognose mit der Massenverarbeitu
Kopieren von Kennzahlenwerten zwischen Infostrukturen mit der Ma
Kennzahlenzuordnungsprofil anlegen
Kennzahlenzuordnungsprofile und Kopierprofile
Kopierprofil anlegen
Planungsaktivität anlegen
Planungsaktivitäten
Massenverarbeitungsjob anlegen
Massenverarbeitungsjob einplanen
Hintergrund-Job für Infostruktur-übergreifendes Ko
Ausführung eines Makros mit der Massenverarbeitung
Übergabe von Daten an die Programmplanung mit der
Übergabeprofil anlegen
Übergabeprofile
Planungsaktivität anlegen
Massenverarbeitungsjob anlegen
Massenverarbeitungsjob einplanen
Kopieren einer Version mit der Massenverarbeitungs
Planversion mit der Massenverarbeitungsfunktion ko
Löschen einer Version mit der Massenverarbeitungsf
Planversion mit der Massenverarbeitungsfunktion lö
Einstellen der Anfangsbestände mit der Massenverar
Anfangsbestände einstellen
Prüfen von Massenverarbeitungsjobs
Massenverarbeitungsjob prüfen
Report für Massenverarbeitungsjobs
Benutzermethoden festlegen
Übergabe von SOP-Daten an andere Anwendungen
Übergabe an die Programmplanung
SOP-Daten an die Programmplanung asynchron und onl
Werksverteilungsquoten
Übergabe von SOP-Daten an die Ergebnisrechnung (CO
Verwendung von SOP-Daten in der Kostenstellenrechn
Wissenswertes im Vorfeld der Übergabe von Daten an
SOP-Daten an die Kostenstellenrechnung übergeben
Auswertung zu Plankosten auf einer Kostenstelle an
Übergabe von Daten aus Standard-SOP an die Prozeßk
Application Link Enabling (ALE)
Beispiel zur Implementierung von ALE
Einsatz von ALE in Verbindung mit SOP
SOP-Verteilszenario I
SOP-Verteilszenario II
Auswertungen
Auflösung einer Produktgruppe
Produktgruppenverwendung
Materialverwendung
Planungssituation
Standardanalysen zu Infostrukturen