Show TOC

 Einkauf (MM-PUR)

Einsatzmöglichkeiten

Das SAP-System besteht aus mehreren Komponenten, die miteinander verknüpft sind und somit eine Kooperation verschiedener Abteilungen im Unternehmen ermöglichen.

Der Einkauf ist eine Komponente der Materialwirtschaft mit der Kurzbezeichnung MM ( Materials Management ). Die Komponente MM unterstützt alle Phasen der Materialwirtschaft: Disposition, Einkauf, Wareneingang, Bestandsführung und Rechnungsprüfung.

Die Komponente Einkauf ( MM-Pur chasing ) hat folgende Aufgaben:

  • externe Beschaffung von Materialien bzw. Dienstleistungen

  • Ermittlung möglicher Bezugsquellen für einen Bedarf, der entweder im Rahmen der Disposition oder in den Fachabteilungen entstanden ist

  • Überwachung der Warenlieferungen bzw. deren Zahlung

Eine reibungslose Beschaffung setzt voraus, dass Kommunikation zwischen allen Beteiligten stattfindet.

Integration

Dieser Informationsfluss ist im SAP-System dadurch gewährleistet, dass der Einkauf in das Gesamtsystem integriert ist und Übergänge zu einer Vielzahl anderer SAP-Komponenten aufweist, z.B. zum:

  • Controlling (CO)

    Die Schnittstelle zum Kostenrechnungssystem (Controlling) ist vor allem bei Bestellungen für Verbrauchsmaterial bzw. Dienstleistungen ersichtlich, weil sie direkt einer Kostenstelle bzw. einem Auftrag zugeordnet werden können.

  • Finanzwesen (FI)

    Zusammen mit dem Finanzwesen pflegt der Einkauf die Daten der im System definierten Lieferanten. Für jeden Lieferanten wird ein sogenannter Lieferantenstammsatz gepflegt, der sowohl buchhalterische Daten als auch Informationen zur Beschaffung enthält. Der Lieferantenstammsatz stellt in der Finanzbuchhaltung das Konto des Kreditors dar.

    Bei der Kontierung von Bestellungen kann der Einkauf auch festlegen, welche Sachkonten in der Finanzbuchhaltung belastet werden sollen.

  • Vertrieb (SD)

    Im Rahmen der Disposition kann ein Bedarf, der aus dem Vertrieb entstanden ist, an den Einkauf übergeben werden. Darüber hinaus kann der Bedarf bereits bei der Erfassung der Bestellanforderung dem Kundenauftrag direkt zugeordnet werden.

  • SAP Supplier Relationship Management (SAP SRM)

    Ein Zentralkontrakt, den ein strategischer Einkäufer in SAP SRM anlegt, kann kann in mehrere ERP-Systeme verteilt werden und dort für die Bezugsquellenfindung zur Verfügung stehen.

    Siehe SRM-Zentralkontrakt