Business Address Services (BC-SRV-ADR)
Einführungshinweise
Grundlagen
Abbildung der Anwendungsadressen
Adreßunabhängige Kommunikationsdaten
Zugriff auf BAS-Adressen
Tabellen der BAS
Der Verwendungsnachweis
Die Adreßgruppe
Ausgezeichnete Anwendungsobjekte
Arbeiten mit den BAS
Den Einsatz der BAS vorbereiten
Adressen pflegen
Eine Adresse anlegen
Eine Adresse ändern
Eine Adresse anzeigen
Verwendungsnachweise pflegen
Struktur des Verwendungsnachweises
Logische Tabellennamen im Verwendungsnachweis
Einen Verwendungsnachweis anlegen
Verwendungen und Adressen löschen
Bausteine zum Löschen von Referenzen
Bausteine zum Löschen von Adressen
Löschen von Adressen mit einem/mehreren Besitzer(n)
Löschen von Adressen ohne Besitzer
Standard-Dialoge der BAS verwenden
Hinweise zur Sperrverwaltung
Addressverwaltung im People-Centric UI
Address Controller integrieren
Beteiligte Objekte
Klasse CL_BSP_MODEL_ACCESS_ADDRESS
Klasse CL_BSP_ADDRESS_PARAMETERS
Klasse CL_BSP_ADDRESS_GLOBAL_PARAM
Arbeiten mit Adressen
Weitere Funktionen
Nachrichtenbehandlung steuern
Felder mit der Anwendung synchronisieren
Mehrere Address Controller in einer Anwendung
Adressfunktionalität ohne Address Controller verwenden
Dublettenprüfungen mit Drittanbieter-Werkzeugen aktivieren
Kommunikationsdaten
Kennzeichen "Mobiltelefon" und "SMS-fähig"
Kennzeichen SMS-Fähigkeit
Kennzeichen Mobiltelefon
Zeitabhängige Kommunikationsdaten
Technische Grundlagen
Funktionsbaustein ADDR_COMM_DATA_VALIDITY_CHANGE
Änderungen an Schnittstellen existierender Funktionsbausteine
Generelle Pflegebausteine
Bausteine im Rahmen der Dialogpflege
BAPI-Funktionsbausteine
Umstellen auf die zeitabhängige Pflege
Änderungen am Dialogverhalten
Prüfungen von Adressen
Konsistenz- und Formalprüfungen
Felder der postalischen Adressstruktur
Namensbestandteile, Anrede, etc.
Plausibilitätsprüfungen der postalischen Adreßdaten
Ländertabelle T005
Prüfungen von Kommunikationsdaten
Prüfungen zu Telefon und Fax
Prüfungen der E-Mail-Adresse
Prüfungen zum Pager
Prüfungen zur URI
Prüfungen zur Standardkommunikationsart
SAP-Regionalstruktur
Prüfungen gegen die SAP-Regionalstruktur
Objekte der Regionalstruktur
Ort
Straße
Postleitzahl (PLZ)
Hausnamen in der Regionalstruktur
Hausnamen aktivieren
Referenzdaten pflegen
Referenzdaten manuell ändern
Transportanschluss für die SAP-Regionalstruktur
Quartalsabgleich
Report RSADRLSM02
Report RSADRQU1
Report RSADRQU2
Report RSADRQU3
Prüfungen über Business Add-Ins
Informationen zu Releaseständen in R/3 und CRM
Implementierung von Business Add-Ins
Schritte zur Aktivierung von BAdI-Implementierungen
Postalische Prüfung
Business Add-In ADDRESS_CHECK
Referenzstruktur ADRC_STRUC
Systemverhalten bei Fehlern und Meldungen
Dublettenprüfung und fehlertolerante Suche
Business Add-In ADDRESS_UPDATE
Business Add-In ADDRESS_SEARCH
Einbindung des BAdIs ADDRESS_SEARCH in die Anwendungen
Dublettenprüfung
Fehlertolerante Suche
Initialaufbau des Indexpools für die fehlertolerante Suche
Einteilung in Indexpools, Steuertabellen für die Suche
SAP-Customizing der Indexpools
Verhalten bei Ausfall der Partnerkomponente
Einschränkungen
Anbindung an das Business Information Warehouse (BW)
Aktivitäten im Customizing
Festlegung der Felder für die fehlertolerante Suche
Customizing
Internationale Einstellungen
Internationale Adressversionen
Druckaufbereitung für Adressen
Die Druckvorschau
Voreinstellungen
Allgemeine Aufbereitungsregeln
Grundschema
Aufbereitung des Namens
Aufbereitung der Straßen- und Postfachdaten
Ausgabe der Straßenzeilen
Beispiele
Aufbereitung des Ortes
Aufbereitung des Landes
Verwendung des Feldes 'Region'
Verwendung des Feldes 'Funktion'
Einbindung in die Anwendung
Kundenspezifische Einstellungen
Customer-Exit
Formulare an die Zeitabhängigkeit anpassen
Bildschirm-Layout
Unterschiedliche Bildschirmmasken aktivieren
Bildschirmmaske und Druckaufbereitung für Japan
Adressen von Customizing-Objekten
Customizing-Objekte mit Adressfunktionalität
Adresspflege im Customizing
Die Adreßfplege für eine Customizing-Tabelle einbinden
Den generischen Adreß-Pflegedialog anpassen
Transport von Customizing-Adressen
Transporte ab Release 4.6
Schattentabellen (ab Release 4.6)
Transporte vor Release 4.6
Datenumsetzungen
Betroffene Releases
Verkürzung der Ausfallzeit (Prestep-Verfahren)
Aufbau des Verwendungsnachweises
Umsetzung der Adreßgruppen
Datenumsetzungen zu Release 4.0
Betroffene Tabellen
Betroffene Anwendungen
Nicht betroffene Anwendungen
Datenumsetzungen zu Release 4.5
Betroffene Tabellen
Betroffene Anwendungen
Hinweise zur Upgradevorbereitung
Verteilung von Adressen über ALE
Business Address Services und ALE
Nachrichten- und IDoc-Typen der BAS
IDoc-Typ ADRMAS02 für Adreßtyp 1
IDoc-Typ ADR2MAS02 für Adreßtyp 2
IDoc-Typ ADR3MAS für Adreßtyp 3
Ablauf der Verteilung
Ausgangsverarbeitung
Direktes Senden
Senden über die Auswertung von Änderungszeigern
Eingangsverarbeitung
Einstellungen im ALE-Customizing
Adressen in der Benutzerverwaltung
Anbindung der BAS
Anwendungstabellen
Pflege der Adreßdaten
Zuordnung einer Firmenadresse
vor Release 4.6
Systemverhalten beim Löschen eines Benutzers
Pflege der eigenen Kommunikationsdaten
Zeitzone von Benutzer und zugehöriger Firma
Programmzugriffe auf die Benutzeradresse
Verteilung der Benutzer mit zugehörigen Adressen
Behandlung von Adressen durch den Mandantenkopierer
Profile im Mandantenkopierer
Behandlung der Adreßdaten in den Kopierprofilen