Grundlegende Organisationseinheit des Arbeitsschutzes.
Arbeitsbereiche können aus verschiedenen Perspektiven definiert werden, beispielsweise bezogen auf Prozesse, Anlagen, Aufgabengebiete oder Personengruppen.
Die Daten des Arbeitsbereichs unterteilen sich prinzipiell in seine Kopfdaten und die Verwaltungsdaten. Darauf aufbauend können Sie abhängige Informationen erfassen, beispielsweise:
Im folgenden werden die Kopf- und die Verwaltungsdaten näher erläutert:
Arbeitsbereich
(Mussfeld)
Enthält die Identifikation (ID) des Arbeitsbereichs. Die ID kann entweder durch den Benutzer oder durch das System vergeben werden (aus einem internen Nummernkreisintervall).
Werk
(
Mussfeld)
Das Werk geht in die Berechtigungsprüfung ein.
Kostenstelle
Initialstatus
(Mussfeld)
Der Initialstatus bestimmt den Einstiegspunkt in den Freigabeprozess des Datensatzes.
Eintragssprache
Über die Eintragssprache geben Sie an, in welcher Sprache Sie den Datensatz erfassen. Das System benötigt die Angabe für den
EH&S Native Language Support (EH&S NLS)
. Durch den
EH&S NLS
wird gewährleistet, dass Daten, die auf
Berichten
erscheinen, in allen Systemsprachen korrekt ausgegeben werden. Weitere Informationen zum
EH&S NLS
finden Sie im Einführungsleitfaden (IMG) der
Grunddaten und Werkzeuge
unter
EH&S Native Language Support
einrichten
.
Arbeitsbereichsart (Mussfeld)
Sie klassifizieren den Arbeitsbereich innerhalb des Unternehmens, z.B. als Konzern, Produktionsanlage, Anlagenteil.
Hinweis
Die Arbeitsbereichsarten definieren Sie im Customizing des Arbeitsschutzes
unter Arbeitsbereichsarten
festlegen.
Koordinaten
Sie können den Standort des Arbeitsbereichs mit Hilfe von Koordinaten erfassen.
Berechtigungsgruppe
(Mussfeld)
Die Berechtigungsgruppe geht in die Berechtigungsprüfung ein.
Weitere Informationen finden Sie im
IMG
desArbeitsschutzes
unterBerechtigungsgruppen für Arbeitsbereiche festlegen.
Gültigkeitsraumtyp und Gültigkeitsraum
Die Gültigkeitsraumtypen werden im Customizing der Grunddaten und Werkzeuge
festgelegt, die Gültigkeitsräume im Customizing des Arbeitsschutzes
unter Gültigkeitsräume festlegen
.
Gesamteinstufung und abgeleitete Einstufung
Indem Sie im Gruppenrahmen Einstufung
der Kopfdaten die Drucktaste mit Quick-Info Abgleichen
wählen, können Sie die Gesamteinstufung und die abgeleitete Einstufung des betrachteten Arbeitsbereichs ermitteln.
Die Gesamteinstufung zeigt an, welches Gefahrenpotenzial im Arbeitsbereich durch die in ihm vorliegenden Belastungen insgesamt vorhanden ist. Die abgeleitete Einstufung zeigt an, welches Gefahrenpotenzial sich aus den Arbeitsbereichen ergibt, die dem betrachteten Arbeitsbereich in der
Arbeitsbereichshierarchie
untergeordnet sind.
Die Funktionen zur Berechnung der Gesamteinstufung und der abgeleiteten Einstufung sind als
Business Add-Ins (BAdIs)ausgeführt. Sie können sie daher modifikationsfrei erweitern.
In der Standardauslieferung führen die BAdIs ein Default-Coding aus, welches das Belastungsprofil des betrachteten Arbeitsbereichs sowie die Gesamteinstufungen der um eine Hierarchiestufe untergeordneten Arbeitsbereiche nach einer „Worst-Case-Logik“ auswertet. Weitere Informationen zu den BAdIs finden Sie im IMG des Arbeitsschutzes
unter:
BAdI: Berechnung der Gesamteinstufung
BAdI: Berechnung der abgeleiteten Einstufung
Übergeordneter Arbeitsbereich
Wenn Sie den Arbeitsbereich in eine
Arbeitsbereichshierarchie
einbeziehen wollen, müssen Sie ihm einen übergeordneten Arbeitsbereich zuordnen.
Die Verwaltungsdaten werden vom System automatisch ergänzt. Sie umfassen folgende Informationen:
Name des Anlegers und Änderers
Anlagedatum und Änderungsdatum
Gültigkeitsbeginn und -ende
Änderungsnummer
Siehe auch: