Spezifikationsverwaltung (EHS-BD-SPE)
Spezifikation
Spezifikationstyp
Spezifikationsart
Bearbeitung von Spezifikationen
Spezifikations-Workbench
Stichtag und Änderungsnummer festlegen
Sperren von Objekten in der Workbench
Beispiel für die Bearbeitung von Stoffdaten
Funktionsmodell der Spezifikationsverwaltung
Suche nach Spezifikationen
Spezifikation manuell suchen
Suchergebnis anpassen
Spezifikation anlegen
Suchhistorie anzeigen
Anfrageverwaltung
Anfrage
Anfrageschritt
Gruppenübersicht
Suche nach Spezifikationen direkt als Anfrage anlegen
Anfragekopf bearbeiten
Anfrage anlegen und bearbeiten
Anfrageschritt anlegen
Anfrageschritt bearbeiten
Anfrageschrittkopf bearbeiten
Anfrageschritt kopieren oder verschieben
Anfrageschritt löschen
Kopie einer anderen Anfrage in eine Anfrage einfügen
Referenz auf eine andere Anfrage einfügen
Anfrage kopieren oder verschieben
Anfrage löschen
Anfrage ausführen
Trefferliste
Spezifikation bearbeiten
Spezifikationsdaten kopieren
Spezifikation löschen
Treffermengenverwaltung
Treffermengenkopf bearbeiten
Treffermenge manuell reduzieren
Treffermenge laden
Treffermenge anlegen
Treffermenge anpassen
Treffermenge kopieren oder verschieben
Treffermenge löschen
Recherche Job
Änderungsdienst für Spezifikationen
Beispiel: Änderungsdienst
Änderungsbelegschreibung der Spezifikationen
Restriktionen
Spezifikationsstatus
Änderungsverbot
Generierungsverbot
Spezifikationsstatus bearbeiten
Referenz
Vererbung
Auswirkungen von Änderungen der Daten der Quellspezifikation
Vererbungsbeziehung zwischen Spezifikationen anlegen
Vererbungsanforderung genehmigen
Vererbungsbeziehung deaktivieren und aktivieren
Vererbungsbeziehung löschen
Vererbungsvorlage
Vererbungsvorlage bearbeiten
Verwendungsnachweis für Spezifikationen
Verwendung als Komponenten ermitteln
Verwendung in Transportklassifizierungen ermitteln
Verwendung als Referenzen ermitteln
Identifikation
Beispiel: Identifikatoren bearbeiten
Gesetzliche Liste
Gesetzliche Liste zuordnen
Zuordnung von Spezifikationen und Materialien
Stoff-Material-Zuordnung
Einem Material einen Stoff zuordnen
Bewertung
Einrichtung von Bewertungsarten und Merkmalen
Merkmalsfeld im EH&S anlegen
Bewertungstyp Eigenschaft
Bewertungstyp Zusammensetzung
Bewertungstyp Auflistung
Beispiel für Bewertungsarten
Eigenschaftsbaum
Bewertung bearbeiten
Merkmalwerte bearbeiten
Phrasensuche im Merkmalfeld
Bearbeitung der Eingabehilfe
Umrechnung von Maßeinheiten
Beurteilung
Quelle
Freitexte und Dokumente
Zusammensetzung und Auflistung
Standard-Komponentenart
Verwendung
Verwendung bearbeiten
Relevanzkennzeichen
Verwendungsprofil
Sekundärdatenermittlung
EH&S Expert
Funktionsweise des EH&S Expert
Regelwerk
Fakt
Regel
Zusammensetzung
Record
Wann wird eine Regel ausgeführt?
Ablaufkontrolle der Regelausführung
Operatoren, Kommandos und Funktionen
Mapping-Tabelle
Fakt-Mapping
Record-Mapping
Zusammensetzungs-Mapping
Phrasen-Mapping
Datenselektion über Verwendung
Regeleditor nutzen
Regel bearbeiten
Mapping-Tabelle bearbeiten
Beispiel: Definition eines einfachen Regelwerks
Beispiel: Definition eines Regelwerks mit Records
Bedingungen für Sicherheitsangaben definieren
Mit dem EH&S Expert Sekundärdaten ermitteln
Regeldebugger
Regeldebugger starten
Step-Funktionen des Regeldebuggers
Breakpoints im Regeldebugger
Watch-Funktionen des Regeldebuggers
Darstellung von Zusammensetzungen im Regeldebugger
Unterregelwerke
EH&S Easy Expert
Regelwerke mit dem EH&S Easy Expert erstellen
Operatoren für EH&S Easy Expert Regelwerke
Beispiel-Regelwerk für EH&S Easy Expert
EH&S Easy Expert Regelwerk ausführen
EH&S Easy Expert Regelwerk sichern
EH&S Easy Expert Regelwerke laden
EH&S Expert Erklärungskomponente
Erklärungsregel
Speichern der Erklärung
Erklärung anzeigen
EH&S Open Content Connector
Übernahme von Content
Aufruf des EH&S Open Content Connector
Dialogfenster Stoffe
Dialogfenster Einstellungen
Dialogfenster EH&S Open Content Connector
Dialogfenster Allgemeine Einstellungen
Mapping für EH&S Open Content Connector
Unterstützung von Stoffgruppen
Import von Daten
Registrierstatus
Literaturquellenverwaltung
Verwaltung von gesetzlichen Listen
Datenherkunft
Datenlieferant
Beispiel: Datenlieferant und Datenherkunft