Show TOC

  Spezifikationstyp

Definition

Generelle Einteilung von Spezifikationen nach ihrer Verwendung und Bedeutung im Unternehmen.

Verwendung

Der Spezifikationstyp wird durch Spezifikationsarten unterteilt. Folgende Spezifikationstypen existieren zur Zeit in der SAP-Komponente Environment, Health and Safety ( EH&S )

  • Stoff

  • Belastung

  • Verpackung

  • Abfallschlüssel

  • Gefahrgutklassifizierung

In der SAP-Komponente Rezeptverwaltung ( PLM-RM ) werden darüber hinaus folgende Spezifikationstypen verwendet:

  • Rezept

  • Formel

  • Ausrüstungsanforderung

  • Prozesselement

In der Spezifikations-Workbench ist für jeden Spezifikationstyp ein Knoten <Bezeichnung des Spezifikationstyps> vorhanden. Indem Sie diesen Knoten mit Doppelklick wählen, können Sie nach Spezifikationen des Spezifikationstyps suchen. Unter dem Knoten können Sie Spezifikationen des Spezifikationstyps anordnen.

Um den Spezifikationstyp zu wechseln, wählen Sie in der Spezifikations-Workbench einfach den Knoten des gewünschten Spezifikationstyps oder eine Spezifikation unter diesem Knoten.

In den einzelnen EH&S-Komponenten stehen Ihnen spezielle Workbenches zur Verfügung, die nur die Spezifikationstypen enthalten, die Sie im speziellen Anwendungsfall benötigen. Beispielsweise enthält die Gefahrgut-Workbench nur die Spezifikationen des Spezifikationstyps Stoff und Gefahrgutklassifizierung .

Integration

Im Customizing der Grunddaten und Werkzeuge definieren Sie in den folgenden IMG-Aktivitäten Abhängigkeiten vom Spezifikationstyp (weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen IMG-Aktivitäten):

  • Spezifikationsarten festlegen

    Sie müssen jeder Spezifikationsart mindestens einen Spezifikationstyp zuordnen. Die Spezifikationsart steht dann nur für Spezifikationen der angegebenen Spezifikationstypen zur Verfügung.

    Beispiel Beispiel

    Im Standard ist die Spezifikationsart Realstoff den Spezifikationstypen Stoff und Belastung zugeordnet. Dadurch können Sie an einer Spezifikation, z.B. für Aceton, Stoff- und Belastungsdaten erfassen und müssen nicht zwei separate Spezifikationen für den Stoff und die Belastung anlegen. Auch findet das System durch diese Zuordnung die Spezifikation der Art Realstoff , wenn Sie nach Stoffen oder Belastungen suchen.

    Ende des Beispiels.
  • Identifikationsarten überprüfen

    Sie müssen jeder Kombination aus Identifikationstyp und Identifikationsart mindestens einen Spezifikationstyp zuordnen. Die Kombination aus Identifikationstyp und Identifikationsart steht dann nur für Spezifikationen der angegebenen Spezifikationstypen zur Verfügung.

  • Identifikationsauflistung überprüfen

    Sie können einer Identifikatorauflistung einen Spezifikationstyp zuordnen und somit z.B. die Anzeige der Identifikatoren auf der Trefferliste abhängig vom Spezifikationstyp steuern. Wenn Sie einen Spezifikationstyp zugeordnet haben, hat diese Identifikationsauflistung die höchste Priorität.

  • User-Exits verwalten

    Sie können einem User-Exit einen Spezifikationstyp zuordnen. Der User-Exit steht dann nur für Spezifikationen des Spezifikationstyps zur Verfügung (z.B. bei User-Exits zu Sekundärdatenermittlungen).

  • Komponentenarten für Zusammensetzungen festlegen

    Sie müssen jeder Komponentenart mindestens einen Spezifikationstyp zuordnen. Die Komponentenart steht dann nur für Spezifikationen der angegebenen Spezifikationstypen zur Verfügung.

  • Gesetzliche Listen festlegen

    Sie müssen jeder gesetzlichen Liste mindestens einen Spezifikationstyp zuordnen. Die gesetzliche Liste steht dann nur für Spezifikationen der angegebenen Spezifikationstypen zur Verfügung.

  • Gruppen festlegen

    Sie können einer Gruppe einen Spezifikationstyp zuordnen. Die Gruppe steht Ihnen dann als Knoten im Gruppenbaum abhängig von den angegebenen Spezifikationstyp zur Verfügung.

  • Berechtigungsgruppen festlegen

    Sie müssen jeder Berechtigungsgruppe mindestens einen Spezifikationstyp zuordnen. Die Berechtigungsgruppe steht dann nur für Spezifikationen der angegebenen Spezifikationstypen zur Verfügung.

  • Freitextarten festlegen

    Sie müssen jeder Freitextart mindestens einen Spezifikationstyp zuordnen. Die Freitextart steht dann nur für Spezifikationen der angegebenen Spezifikationstypen zur Verfügung.

  • Literaturquellen festlegen

    Sie müssen jeder Literaturquelle mindestens einen Spezifikationstyp zuordnen. Die Literaturquelle steht dann nur für Spezifikationen der angegebenen Spezifikationstypen zur Verfügung.