Anfang Ebene 1 Knoten: Controlling (CO)Controlling (CO)Ende Ebene 1 Knoten: Controlling (CO)
   Anfang Ebene 2 Knoten: Organisation im ControllingOrganisation im ControllingEnde Ebene 2 Knoten: Organisation im Controlling
      Anfang Ebene 3 Knoten: BuchungskreisBuchungskreisEnde Ebene 3 Knoten: Buchungskreis
      Anfang Ebene 3 Knoten: KostenrechnungskreisKostenrechnungskreisEnde Ebene 3 Knoten: Kostenrechnungskreis
         Anfang Ebene 4 Knoten: Bearbeiten des KostenrechnungskreisesBearbeiten des KostenrechnungskreisesEnde Ebene 4 Knoten: Bearbeiten des Kostenrechnungskreises
         Anfang Ebene 4 Knoten: Aktuellen Kostenrechnungskreis auswählen und anzeigenAktuellen Kostenrechnungskreis auswählen und anzeigenEnde Ebene 4 Knoten: Aktuellen Kostenrechnungskreis auswählen und anzeigen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Zuordnung von Kostenrechnungskreis und BuchungskreisZuordnung von Kostenrechnungskreis und BuchungskreisEnde Ebene 4 Knoten: Zuordnung von Kostenrechnungskreis und Buchungskreis
         Anfang Ebene 4 Knoten: Zuordnung von Kostenrechnungskreis und WerkZuordnung von Kostenrechnungskreis und WerkEnde Ebene 4 Knoten: Zuordnung von Kostenrechnungskreis und Werk
      Anfang Ebene 3 Knoten: GeschäftsbereichGeschäftsbereichEnde Ebene 3 Knoten: Geschäftsbereich
      Anfang Ebene 3 Knoten: ErgebnisbereichErgebnisbereichEnde Ebene 3 Knoten: Ergebnisbereich
      Anfang Ebene 3 Knoten: ProfitcenterProfitcenterEnde Ebene 3 Knoten: Profitcenter
      Anfang Ebene 3 Knoten: WerkWerkEnde Ebene 3 Knoten: Werk
      Anfang Ebene 3 Knoten: WährungenWährungenEnde Ebene 3 Knoten: Währungen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Währungen im ControllingWährungen im ControllingEnde Ebene 4 Knoten: Währungen im Controlling
            Anfang Ebene 5 Knoten: Festlegen der KostenrechnungskreiswährungFestlegen der KostenrechnungskreiswährungEnde Ebene 5 Knoten: Festlegen der Kostenrechnungskreiswährung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Definition von WährungenDefinition von WährungenEnde Ebene 5 Knoten: Definition von Währungen
      Anfang Ebene 3 Knoten: NummernkreisNummernkreisEnde Ebene 3 Knoten: Nummernkreis
         Anfang Ebene 4 Knoten: Definition von NummernkreisenDefinition von NummernkreisenEnde Ebene 4 Knoten: Definition von Nummernkreisen
      Anfang Ebene 3 Knoten: Geschäftsvorgänge im ControllingGeschäftsvorgänge im ControllingEnde Ebene 3 Knoten: Geschäftsvorgänge im Controlling
      Anfang Ebene 3 Knoten: KontenplanKontenplanEnde Ebene 3 Knoten: Kontenplan
      Anfang Ebene 3 Knoten: GeschäftsjahresvarianteGeschäftsjahresvarianteEnde Ebene 3 Knoten: Geschäftsjahresvariante
   Anfang Ebene 2 Knoten: Methoden im ControllingMethoden im ControllingEnde Ebene 2 Knoten: Methoden im Controlling
      Anfang Ebene 3 Knoten: BerechtigungenBerechtigungenEnde Ebene 3 Knoten: Berechtigungen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Berechtigungen für CO-OM-VerantwortungsbereicheBerechtigungen für CO-OM-VerantwortungsbereicheEnde Ebene 4 Knoten: Berechtigungen für CO-OM-Verantwortungsbereiche
            Anfang Ebene 5 Knoten: Allgemeines Berechtigungsobjekt für KostenstellenrechnungAllgemeines Berechtigungsobjekt für KostenstellenrechnungEnde Ebene 5 Knoten: Allgemeines Berechtigungsobjekt für Kostenstellenrechnung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Allgemeines Berechtigungsobjekt für InnenaufträgeAllgemeines Berechtigungsobjekt für InnenaufträgeEnde Ebene 5 Knoten: Allgemeines Berechtigungsobjekt für Innenaufträge
         Anfang Ebene 4 Knoten: Berechtigungen für Hierarchiebereiche in der ProzesskostenrechnuBerechtigungen für Hierarchiebereiche in der ProzesskostenrechnuEnde Ebene 4 Knoten: Berechtigungen für Hierarchiebereiche in der Prozesskostenrechnu
            Anfang Ebene 5 Knoten: Allgemeines Berechtigungsobjekt für GeschäftsprozesseAllgemeines Berechtigungsobjekt für GeschäftsprozesseEnde Ebene 5 Knoten: Allgemeines Berechtigungsobjekt für Geschäftsprozesse
      Anfang Ebene 3 Knoten: Unternehmensorganisation (CO)Unternehmensorganisation (CO)Ende Ebene 3 Knoten: Unternehmensorganisation (CO)
      Anfang Ebene 3 Knoten: Kontierung von Controlling-ObjektenKontierung von Controlling-ObjektenEnde Ebene 3 Knoten: Kontierung von Controlling-Objekten
         Anfang Ebene 4 Knoten: Beispiele: KontierungslogikBeispiele: KontierungslogikEnde Ebene 4 Knoten: Beispiele: Kontierungslogik
      Anfang Ebene 3 Knoten: Obligoverwaltung (CO)Obligoverwaltung (CO)Ende Ebene 3 Knoten: Obligoverwaltung (CO)
      Anfang Ebene 3 Knoten: PeriodensperrePeriodensperreEnde Ebene 3 Knoten: Periodensperre
      Anfang Ebene 3 Knoten: Schedule Manager (CA)Schedule Manager (CA)Ende Ebene 3 Knoten: Schedule Manager (CA)
      Anfang Ebene 3 Knoten: Abrechnung (CO)Abrechnung (CO)Ende Ebene 3 Knoten: Abrechnung (CO)
      Anfang Ebene 3 Knoten: Antrag auf Korrekturbuchung im Intranet (AC)Antrag auf Korrekturbuchung im Intranet (AC)Ende Ebene 3 Knoten: Antrag auf Korrekturbuchung im Intranet (AC)
         Anfang Ebene 4 Knoten: Antragsformular bearbeitenAntragsformular bearbeitenEnde Ebene 4 Knoten: Antragsformular bearbeiten
         Anfang Ebene 4 Knoten: Bearbeitung des Antrags im SAP-SystemBearbeitung des Antrags im SAP-SystemEnde Ebene 4 Knoten: Bearbeitung des Antrags im SAP-System
            Anfang Ebene 5 Knoten: MeldungsbearbeitungMeldungsbearbeitungEnde Ebene 5 Knoten: Meldungsbearbeitung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Meldung bearbeitenMeldung bearbeitenEnde Ebene 6 Knoten: Meldung bearbeiten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Bearbeitung von Meldungen über ArbeitsvorratBearbeitung von Meldungen über ArbeitsvorratEnde Ebene 6 Knoten: Bearbeitung von Meldungen über Arbeitsvorrat
            Anfang Ebene 5 Knoten: MaßnahmenbearbeitungMaßnahmenbearbeitungEnde Ebene 5 Knoten: Maßnahmenbearbeitung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Bearbeitung von Maßnahmen über ArbeitsvorratBearbeitung von Maßnahmen über ArbeitsvorratEnde Ebene 6 Knoten: Bearbeitung von Maßnahmen über Arbeitsvorrat
               Anfang Ebene 6 Knoten: Bearbeitung von Maßnahmen über WorkflowBearbeitung von Maßnahmen über WorkflowEnde Ebene 6 Knoten: Bearbeitung von Maßnahmen über Workflow
            Anfang Ebene 5 Knoten: BelegflussBelegflussEnde Ebene 5 Knoten: Belegfluss
               Anfang Ebene 6 Knoten: Belegfluss für eine Meldung anzeigenBelegfluss für eine Meldung anzeigenEnde Ebene 6 Knoten: Belegfluss für eine Meldung anzeigen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Statusabfrage des AntragsStatusabfrage des AntragsEnde Ebene 4 Knoten: Statusabfrage des Antrags
      Anfang Ebene 3 Knoten: VerdichtungVerdichtungEnde Ebene 3 Knoten: Verdichtung
   Anfang Ebene 2 Knoten: Gemeinkosten-Controlling (CO-OM)Gemeinkosten-Controlling (CO-OM)Ende Ebene 2 Knoten: Gemeinkosten-Controlling (CO-OM)
      Anfang Ebene 3 Knoten: GemeinkostenGemeinkostenEnde Ebene 3 Knoten: Gemeinkosten
      Anfang Ebene 3 Knoten: KostenrechnungsverfahrenKostenrechnungsverfahrenEnde Ebene 3 Knoten: Kostenrechnungsverfahren
      Anfang Ebene 3 Knoten: Parallele Wertansätze im Gemeinkosten-ControllingParallele Wertansätze im Gemeinkosten-ControllingEnde Ebene 3 Knoten: Parallele Wertansätze im Gemeinkosten-Controlling
   Anfang Ebene 2 Knoten: CO - FremddatenübernahmeCO - FremddatenübernahmeEnde Ebene 2 Knoten: CO - Fremddatenübernahme
      Anfang Ebene 3 Knoten: Fremddatenübernahme mit FunktionsbausteinenFremddatenübernahme mit FunktionsbausteinenEnde Ebene 3 Knoten: Fremddatenübernahme mit Funktionsbausteinen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Tabellenstrukturen und Funktionsbausteine für PlandatenTabellenstrukturen und Funktionsbausteine für PlandatenEnde Ebene 4 Knoten: Tabellenstrukturen und Funktionsbausteine für Plandaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Schnittstelle zur FremddatenübernahmeSchnittstelle zur FremddatenübernahmeEnde Ebene 5 Knoten: Schnittstelle zur Fremddatenübernahme
            Anfang Ebene 5 Knoten: Import-Parameter für die PlandatenübernahmeImport-Parameter für die PlandatenübernahmeEnde Ebene 5 Knoten: Import-Parameter für die Plandatenübernahme
            Anfang Ebene 5 Knoten: Tabellen-Parameter für die PlandatenübernahmeTabellen-Parameter für die PlandatenübernahmeEnde Ebene 5 Knoten: Tabellen-Parameter für die Plandatenübernahme
         Anfang Ebene 4 Knoten: Tabellenstrukturen und Funktionsbausteine für IstdatenTabellenstrukturen und Funktionsbausteine für IstdatenEnde Ebene 4 Knoten: Tabellenstrukturen und Funktionsbausteine für Istdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Import-Parameter für die IstdatenübernahmeImport-Parameter für die IstdatenübernahmeEnde Ebene 5 Knoten: Import-Parameter für die Istdatenübernahme
            Anfang Ebene 5 Knoten: Export-Parameter für die IstdatenübernahmeExport-Parameter für die IstdatenübernahmeEnde Ebene 5 Knoten: Export-Parameter für die Istdatenübernahme
            Anfang Ebene 5 Knoten: Tabellen-Parameter für die IstdatenübernahmeTabellen-Parameter für die IstdatenübernahmeEnde Ebene 5 Knoten: Tabellen-Parameter für die Istdatenübernahme
      Anfang Ebene 3 Knoten: Fremddatenübernahme mit BAPIsFremddatenübernahme mit BAPIsEnde Ebene 3 Knoten: Fremddatenübernahme mit BAPIs
         Anfang Ebene 4 Knoten: Steckbriefe für die Übernahme von StammdatenSteckbriefe für die Übernahme von StammdatenEnde Ebene 4 Knoten: Steckbriefe für die Übernahme von Stammdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von KostenstellenSteckbrief für die Übernahme von KostenstellenEnde Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Kostenstellen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von GeschäftsprozessenSteckbrief für die Übernahme von GeschäftsprozessenEnde Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Geschäftsprozessen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von KostenartenSteckbrief für die Übernahme von KostenartenEnde Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Kostenarten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von LeistungsartenSteckbrief für die Übernahme von LeistungsartenEnde Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Leistungsarten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Statistischen KennzahlenSteckbrief für die Übernahme von Statistischen KennzahlenEnde Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Statistischen Kennzahlen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von InnenaufträgenSteckbrief für die Übernahme von InnenaufträgenEnde Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Innenaufträgen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von PlandatenSteckbrief für die Übernahme von PlandatenEnde Ebene 4 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Plandaten
         Anfang Ebene 4 Knoten: Steckbriefe für die Übernahme von IstdatenSteckbriefe für die Übernahme von IstdatenEnde Ebene 4 Knoten: Steckbriefe für die Übernahme von Istdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von LeistungsverrechnungenSteckbrief für die Übernahme von LeistungsverrechnungenEnde Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Leistungsverrechnungen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Umbuchungen primärer KostenSteckbrief für die Übernahme von Umbuchungen primärer KostenEnde Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Umbuchungen primärer Kosten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Umbuchungen von ErlösenSteckbrief für die Übernahme von Umbuchungen von ErlösenEnde Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Umbuchungen von Erlösen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Statistischen Kennzahlen im IstSteckbrief für die Übernahme von Statistischen Kennzahlen im IstEnde Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Statistischen Kennzahlen im Ist
            Anfang Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von SenderleistungenSteckbrief für die Übernahme von SenderleistungenEnde Ebene 5 Knoten: Steckbrief für die Übernahme von Senderleistungen
      Anfang Ebene 3 Knoten: Fremddatenübernahme von Innenauftragsstammdaten mit TransaktionFremddatenübernahme von Innenauftragsstammdaten mit TransaktionEnde Ebene 3 Knoten: Fremddatenübernahme von Innenauftragsstammdaten mit Transaktion
         Anfang Ebene 4 Knoten: Alt- oder Fremddaten übernehmenAlt- oder Fremddaten übernehmenEnde Ebene 4 Knoten: Alt- oder Fremddaten übernehmen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Beispiel: Gefüllte SenderstrukturBeispiel: Gefüllte SenderstrukturEnde Ebene 4 Knoten: Beispiel: Gefüllte Senderstruktur
   Anfang Ebene 2 Knoten: Schnittstelle zu anderen SAP-KomponentenSchnittstelle zu anderen SAP-KomponentenEnde Ebene 2 Knoten: Schnittstelle zu anderen SAP-Komponenten
      Anfang Ebene 3 Knoten: Standardeinstellungen der SchnittstelleStandardeinstellungen der SchnittstelleEnde Ebene 3 Knoten: Standardeinstellungen der Schnittstelle