Show TOC

 Beispiel: Kalkulation Darlehen

Im Folgenden wird die Kalkulation eines Darlehens anhand eines Beispiels illustriert:

1. Grunddaten

Laufzeit: 01.01.02 bis 01.01.03

Zusagekapital: EUR 1000

Disagio: 1 %

Endfällige Tilgung am 01.01.03

Nominalzinssatz: 6 %; halbjährlich zu entrichten am 01.07.02 und am 01.01.03

Zinsberechnungsmethode: 7 (360/360)

tatsächlich erfolgte Auszahlungen: EUR 600 am 07.01.02 und EUR 400 am 20.01.02

1.1 Abrechnungszahlungsstrom

(Zahlungsstromtyp 2, siehe auch : Zahlungsstromtypen )

Datum

Bewegungen

07.01.02

Auszahlung: EUR +600,00

Disagio: EUR -10,00

20.01.02

Auszahlung: EUR +400,00

01.07.02

Zinsen: EUR -28,13

EUR 600 für 174 Tage zu 6 % = EUR 17,40 und EUR 400 für 161 Tage zu 6 % = EUR 10,73

01.01.03

Zinsen: EUR -30,00

EUR 1000 für 180 Tage zu 6 % = EUR 30

Tilgung: -EUR 1000,00

1.2 Geld- und Kapitalmarktsätze

Laufzeit

Zinssatz

1 Tag

2,5 %

1 Monat

3,0 %

6 Monate

4,0 %

1 Jahr

5,0 %

1.3 Lineare Interpolation

Aus dieser Konstellation ergeben sich aufgrund der (linearen) Interpolation die folgenden zwei Zinssätze für 6 (180-174) und für 19 (180-161) Tage:

Laufzeit

Zinssatz

6 Tage

2,5862068966 %

19 Tage

2,8103448276 %

1.4 Zerobondabzinsungsfaktoren

Die Zerobondabzinsungsfaktoren (ZBAF) lassen sich ebenfalls bestimmen:

Laufzeit

Zerobondabzinsungsfaktoren

6 Tage

0,9995691512

19 Tage

0,9985189592

180 Tage (6 Monate)

0,9803921569

360 Tage (1 Jahr)

0,9523809524

2. Kalkulation

2.1 Margenbarwert

Der Margenbarwert ergibt sich aus der Summe der mit den Zerobondabzinsungsfaktoren abgezinsten Zahlungen.

Es gilt:MBW = S Zahlung t* ZBAF t

Zeitpunkt

Zahlung

ZBAF

abgezinste Zahlung

07.01.02

EUR +590,00

0,9995691512

EUR +589,7458

20.01.02

EUR +400,00

0,9985189592

EUR +399,4076

01.07.02

EUR -28,13

0,9803921569

EUR -27,5784

01.01.03

EUR -1030,00

0,9523809524

EUR -980,9524

Als Summe ergibt sich: EUR -19,3774

Der negative Wert der Summe deutet auf einen Überhang der Rückflüsse (Zins- und Tilgungszahlungen des Kunden) hin. Das Geschäft ist demnach als gut zu bewerten. Deshalb muß das Vorzeichen für den Margenbarwert umgekehrt werden (Inversion).

Hieraus resultiert: MBW = EUR 19,38

2.2 Effektivzins (EZ)

In der Komponente SAP Banking wird der Effektivzins gemäß dem AIBD-Verfahren bestimmt.

Hieraus resultiert: EZ = 7,21570 %

2.3 Effektivkapital an Zahlungszeitpunkten

Für die Berechnung wird das Effektivkapital am vorangegangenen Zahlungszeitpunkt mit dem Effektivzins auf den betrachteten Zeitpunkt aufgezinst. Anschließend werden alle Zahlungen des Zeitpunktes verrechnet.

Zahlungszeitpunkt

Berechnung

Effektivkapital

07.01.02

 

EUR 590,0000

20.01.02

EUR 991,4863

01.07.02

EUR 994,7365

01.01.03

EUR 0,0001

2.4 Zinsbeitrag zwischen Zahlungszeitpunkten

Diese Größe berechnet sich aus dem Effektivkapital am ersten Zahlungszeitpunkt und dem Effektivzins.

Abschnitt

Berechnung

Zinsbeitrag

07.01.02 - 20.01.02

EUR 1,4863

20.01.02 - 01.07.02

EUR 31,3802

01.07.02 - 01.01.03

EUR 35,2636

2.5 Durchschnittliches Effektivkapital zwischen Zahlungszeitpunkten - Standardverfahren

Dieser Wert ergibt sich aus dem Zinsbeitrag des Abschnitts dividiert durch den Effektivzins.

Abschnitt

Berechnung

durchschnittliches Effektivkapital

07.01.02 - 20.01.02

EUR 20,5981

20.01.02 - 01.07.02

EUR 434,8878

01.07.02 - 01.01.03

EUR 488,7066

2.6 Barwert des durchschnittlich effektiv gebundenen Kapitals

Dieser Barwert errechnet sich durch Summation der abgezinsten Teilbeträge.

Abschnitt

Berechnung

Teilbetrag

07.01.02 - 20.01.02

20,59810,9985189592

EUR 20,5676

20.01.02 - 01.07.02

434,88780,9803921569

EUR 426,3606

01.07.02 - 01.01.03

488,70660,9523809524

EUR 465,4349

Hieraus ergibt sich: Barwert des durchschnittlich effektiv gebundenen Kapitals = EUR 912,36

2.7 Lineare Marge

Dieser Quotient beschreibt die mit dem Darlehen erzielte Marge pro Einheit effektiv gebundenen Kapitals.

2.8 Zinskonditionenbeitrag zwischen zwei Zahlungspunkten

Dieser Wert errechnet sich durch Multiplikation des durchschnittlichen Effektivkapitals zwischen zwei Zahlungszeitpunkten mit der linearen Marge.

Abschnitt

Berechnung

Zinskonditionenbeitrag

07.01.02 - 20.01.02

20,59810,02124161515

EUR 0,4375

20.01.02 - 01.07.02

434,88780,02124161515

EUR 9,2377

01.07.02 - 01.01.03

488,70660,02124161515

EUR 10,3809

2.9 Alternativzahlungsstrom

Der Alternativzahlungsstrom ergibt sich aus dem ursprünglichen Zahlungsstrom durch Verrechnung der Zinskonditionenbeiträge zwischen Zahlungszeitpunkten.

Zeitpunkt

Berechnung

Ergebnis

07.01.02

 

EUR -590,00

20.01.02

- 400,00 EUR; - 0,44 EUR

EUR -400,44

01.07.02

28,13 EUR; - 9,24 EUR

EUR +18,89

01.01.03

1030,00 EUR; - 10,38EUR

EUR +1019,62

2.10 Opportunitätszins (OZ)

Dieser Zinssatz ist der Effektivzins des Alternativgeschäfts , ebenfalls berechnet nach dem AIBD-Verfahren.

Siehe auch:

Opportunitätszins

Für das Beispiel ergibt sich: OZ = 5,06317 %.