Identity-Management
Identity Management for System Landscapes
SAP NetWeaver Identity Management Identity Center
Integration of User Management in Your System Landscape
LDAP-Verzeichnis mit ABAP-System(en)
LDAP-Verzeichnis mit J2EE Engine(s)
ZBV-Systemlandschaft mit J2EE Engine(s)
Rollenverwaltung festlegen
Using ABAP-Centered Role Administration
Using Portal-Centered Role Administration
Rollen zuordnen
Using the Portal-Centered Role Assignment
Benutzer- und Rollenverwaltung des AS ABAP
Berechtigungskonzept des AS ABAP
Organisation der Berechtigungsverwaltung
Berechtigungsvergabe
Konfiguration der Benutzer- und Rollenverwaltung
Vorgehen bei der Erstinstallation
Benutzer- und Berechtigungsadministratoren einrichten
Benutzergruppen speziell für Benutzerstammsätze konfigurieren
Interaktion der erforderlichen Benutzergruppen und Zentralen Ben
Bewegungsaktivität für S_USER_GRP aktivieren
Rollenverwaltungswerkzeug einrichten
Festlegen des Umfangs der Berechtigungsprüfungen
Vorbereitende Maßnahmen
Globales Ausschalten von Berechtigungsprüfungen
Berechtigungsprüfungen in Anwendungen verringern
Deaktivierte Berechtigungsprüfungen suchen
Vorlagen für allgemeine Berechtigungen bearbeiten
Prüfkennzeichen
Anmelde- und Kennwortschutz im ABAP-System
Kennwortregeln
Profilparameter zu Anmeldung und Kennwort (Login-Parameter)
Customizing-Schalter für generierte Kennwörter
Rules for User Names
Sonderbenutzer schützen
Benutzer SAP* vor unberechtigtem Zugriff schützen
Benutzer DDIC vor unberechtigtem Zugriff schützen
Sicherheit im Systemverbund
Rollenverwaltung
Funktionen der Rollenverwaltung
Standardrolle ändern
Einzelrolle anlegen
Rollenmenü anlegen
Abmischfunktion der Berechtigungsdaten von PFCG-Rollen
Voreingestellte Berechtigungen nachbearbeiten
Symbole und Statustexte in der Berechtigungsverwaltung
Berechtigungen aus Vorlagen übernehmen
Benutzer zuordnen
MiniApps zuordnen
Registerkarte Personalisierung
Abgeleitete Rolle anlegen und Berechtigungen übernehmen
Berechtigungsprüfungen beim Anpassen abgeleiteter Rollen
Rollenmenüs vergleichen und anpassen
Sammelrolle anlegen
Berechtigungsprofil erzeugen
Berechtigungsprofil nach Änderungen neu erzeugen
Massengenerierung von Profilen durchführen
Berechtigungskomponenten transportieren
Rolle transportieren und verteilen
Manuell erstellte Profile transportieren
Manuell erstellte Berechtigungen transportieren
Prüfkennzeichen und Feldwerte transportieren
Prüfkennzeichen und Berechtigungsvorschlagswerte laden oder able
Vorlagen transportieren
Analyse der Berechtigungsprüfungen
Berechtigungen mit der System-Trace-Funktion analysieren
Funktionen der Berechtigungsfehleranalyse
Indirekte Rollenzuordnung über das Organisationsmanagement (OM)
Rolle indirekt zuordnen
Indirekte Rollenzuordnung in einer Systemlandschaft
Verteilung des Organisationsmanagement-Modells
Organisationsmanagement-Verteilungsmodell im Sendesystem anlegen
Partnervereinbarungen des OM-Verteilungsmodells erzeugen
Ausgangsfilter mit Customer-Exit anlegen
Änderungszeiger aktivieren
Änderungszeiger für Infotyp 0105 schreiben
Organsiationsmanagement-Modell verteilen (Initialverteilung)
Änderungen am Organisationsmanagement-Modell verteilen
Zentrale Benutzerverwaltung
Einrichten der Zentralen Benutzerverwaltung
Administrationsbenutzer anlegen
Einrichten logischer Systeme
Logisches System benennen/einstellen
Logisches System einem Mandanten zuordnen
Systembenutzer und RFC-Destinationen
Berechtigungen der Systembenutzer definieren
Vorhandene RFC-Destinationen und Systembenutzer ermitteln
Systembenutzer anlegen
RFC-Destination für Zielsystem anlegen
Systembenutzer und RFC-Destinationen mit Trusted System
Bei Trusted-System RFC-Destinationen für Zielsystem anlegen
Zentrale Benutzerverwaltung anlegen
Verteilungsparameter für Felder einstellen
Firmenadressen synchronisieren und verteilen
Benutzergruppen synchronisieren
Benutzer aus neuen Systemen übernehmen
Verteilungsprotokolle anzeigen und bearbeiten
Fehleranalyse
Einrichtung der Zentralen Benutzerverwaltung überprüfen
Abbruch beim Sichern der Systemlandschaft vermeiden
ALE-Modell samt Partnervereinbarungen manuell anlegen
ALE-Verteilungsmodell erstellen
Partnervereinbarungen generieren
Partnervereinbarungen überprüfen
Fehler bei Partnervereinbarungen beheben
Modellsicht verteilen
Sonstige Fehlerquellen
Aktivierte Hintergrundverarbeitung
Partnervereinbarungen bei aktiver Hintergrundverarbeitung ändern
Hintergrundbenutzer anlegen
Auflösen der Zentralen Benutzerverwaltung
Tochtersystem aus der Zentralen Benutzerverwaltung entfernen
Zentrale Benutzerverwaltung komplett löschen
Glossar
Application Link Enabling (ALE)
ALE-Landschaft
ALE-Verbund
Benutzerstammsatz
Berechtigung
Berechtigungsprofil
Hintergrundverarbeitung
IDoc
Systembenutzer
Logisches System
Partnervereinbarung
Profil
Profilgenerator
Remote Function Call (RFC)
Rolle
Tochtersystem
Verteilungsmodell
Zentrale Benutzerverwaltung (ZBV)
Zentralsystem
Zentrale Ablage für Personalisierungsdaten
Verwendung der generischen Ablagetabelle
Implementation eines Dialogs
Integration externer Tabellen
Registrierung von Personalisierungsobjekten
Verzeichnisdienste
Vorgehen beim Upgrade
Ausgangsrelease mit Profilgenerator (>3.0F)
Migration von Berichtsbäumen
Prüfkennzeichen/Feldwerte beim Upgrade abgleichen
Berechtigungsprofil SAP_NEW
Administration der Benutzer und Rollen
Benutzerverwaltung
Funktionen der Benutzerverwaltung
Benutzerstammsätze anlegen und bearbeiten
Registerkarte Logondaten
Kennwortstatus
Registerkarte SNC
Registerkarte Rollen
Registerkarte Profile
Registerkarte Gruppen
Registerkarte Personalisierung
Registerkarte Lizenzdaten
Benutzer kopieren
Benutzer oder Rolle personalisieren
Standardfirmenadresse ändern
Rolle zuordnen
Benutzer einer Standardrolle zuordnen
Massenänderungen
Nicht aktive Benutzer abmelden
Benutzervorgaben und -optionen bearbeiten
Benutzerstammsätze abgleichen
Internetbenutzer anlegen und bearbeiten
Betrieb der Zentralen Benutzerverwaltung
Benutzerverwaltung bei aktiver Zentraler Benutzerverwaltung
Kennwortvergabe bei aktiver Zentraler Benutzerverwaltung
Benutzerstammdaten an ein Tochtersystem versenden
Textabgleich mit Zielsystemangabe durchführen
Benutzerinformationssystem
Benutzer über den Knoten Benutzer ermitteln
Systemübergreifende Informationen ermitteln
Benutzer nach komplexen Selektionskriterien (RSUSR002)
nach kritischen Kombinationen von Berechtigungen zum Transaktion
nach Anmeldedatum und Kennwortänderung (RSUSR200)
mit kritischen Berechtigungen (RSUSR009)
mit kritischen Berechtigungen (neue Version, RSUSR008_009_NEW)
Rollen, Profile, Berechtigungen und Berechtigungsobjekte ermitte
Transaktionen ermitteln (RSUSR010)
Systemübergreifend Benutzer, Berechtigungen, Rollen und Profile
Verwendungsnachweis für Rollen ausführen (RSUSR002)
Verwendungsnachweise für Profile ausführen (RSUSR002)
Verwendungsnachweis für Berechtigungen ausführen (RSUSR002)
Verwendungsnachweis für Berechtigungswerte ausführen (RSUSR002)
Verwendungsnachweis für Berechtigungsobjekte ausführen (RSUSR002
Änderungsbelege ermitteln
Benutzerspezifische Ergebnisliste anlegen
Referenzdokumentation zur Benutzer- und Rollenverwaltung
In der Rollenverwaltung geprüfte Berechtigungsobjekte
Rollenverwaltung: Beispiel
Rollenverwaltung: Tipps und Tricks
Kurzanleitung zum Anlegen von Rollen
Organisation ohne den Profilgenerator
Berechtigungen/Profile manuell anlegen und bearbeiten
Zeilenbezogene Berechtigungen
Verwaltungsaufgaben
Berechtigungsprofile pflegen
Einzel- und Sammelprofile
Profile und Berechtigungen definieren
Alternative Berechtigungen
Berechtigungsobjekte auswählen
Sammelprofile pflegen
Profile aktivieren
Vordefinierte Profile: Namenskonvention
Berechtigungen pflegen
Berechtigungen anlegen und pflegen
Werte eintragen
Berechtigungen aktivieren
Namenskonventionen für SAP-Berechtigungen
Schutzmaßnahmen für besondere Profile
Berechtigungsprofil SAP_ALL
Entwicklerdokumentation zur Benutzer- und Rollenverwaltung
Berechtigungsprüfungen
Berechtigungsprüfungen in Eigenentwicklungen
Berechtigungsfelder anlegen
Berechtigungsobjekt anlegen
Berechtigungsprüfung programmieren
Berechtigungsobjekt und -klasse transportieren
User Management of the Application Server Java
User Management Engine
Authorization Concept of the AS Java
Configuring User Management
UME Data Sources
Selecting the UME Data Source
Database Only as Data Source
LDAP Directory as Data Source
Organization of Users and Groups in LDAP Directory
Configuring the UME to Use an LDAP Directory as Data Source
Configuring High Availability of the LDAP Data Source
UME LDAP Configuration Tool
Configuring the UME Offline to Use an LDAP Directory
Customizing a UME Data Source Configuration
Accessing Data Source Configuration Files Offline
Accessing Data Source Configuration Files Online
Data Source Types
Home Data Source
Data Partitioning Scenarios
Namespaces
Structure of a Data Source Configuration File
<dataSources>
<homeFor> and <notHomeFor>
<responsibleFor> and <notResponsibleFor>
<attributeMapping>
<privateSection>
Examples of Data Source Configuration Files
Example: Attribute Mapping for Client Certificates
Example: Attribute Mapping for Custom Attributes
Example: Configuration of Multiple LDAP Data Sources
Example: Type-Based Data Partitioning
Example: User-Based Data Partitioning
Example: Attribute-Based Data Partitioning
Example: Multiple Object Classes for a Principal Type
Example: Negative User Filter
Example: Self-Managed Passwords
User Management of Application Server ABAP as Data Source
Constraints for UME with ABAP Data Source
Constraints for the UME and Central User Administration
Data Source Configuration Files
Configuring the UME to Use an AS ABAP as Data Source
Changing the AS ABAP Back-End System for the UME
Changing the ABAP Client for the UME After a Client Copy
Changing the Password of the User for UME-ABAP Communication
Requirements for the System User for UME-ABAP Communication
Offline Configuration of the UME for AS ABAP
Editing UME Properties
Security Policy
Configuring the Security Policy for User ID and Passwords
Notification by E-Mail
Configuring E-Mail Notification
Changing the Texts of Notification E-Mails
Configuring Self-Registration
Configuring Self-Management
Enabling Users to Reset Their Own Password
Configuring Legacy Logon Help
Logon Screen Customization
Configuring Delegated User Administration Using Companies
Configuring Companies
Using a Trading Partner Directory Implementation for Companies
Types of User Administrator
Companies
Company Group
Companies and Self-Registration with Approval
Configuring Virtual Groups
Allowing Users to View the Contact Information of Other Users
Adding Custom Attributes to the User Profile
Additional Configuration Options
Configuring Users' Display Name
Configuring Groups' Name, Display Name, and Description
Configuring Simple Search
Configuring Search Options for the UME
Configuring the List of Available Languages
Defining a Pattern for User E-Mail Addresses
Optimizing Performance With the UME Cache
Administration of Users and Roles
Identity Management
Integration of UME Roles with ABAP Roles
UME Groups
Default Groups
User Profile
Managing Users, Groups, and Roles
Assigning Principals to Roles or Groups
Password Management
Locking or Unlocking Users
Approving or Rejecting Users
Creating a Technical User
Self-Registration
Moving a User to Another Company
Maintaining the User's Certificate Information
Import and Export of User Management Data
UME Object Data Import
UME Object Data Export
Standard Format
Users
Groups
Roles
Monitoring the Performance of the UME Cache
AS Java User Management Using the Visual Administrator
Managing Resources
Troubleshooting
Notfallbenutzer aktivieren
Modifying the Default Administrator User
Logging and Tracing
Directory Server Access Log
Directory Server Connection Pool Log
Checking the Consistency of Entries in the UME Database
Repairing Inconsistencies of Entries in the UME Database
Refreshing the User Caches of the AS Java
Downloading the UME Configuration
Reference Documentation for User Management
Logical Attributes
UME-Standardaktionen
Standard UME Roles
UME Properties
SAP* Superuser
UME Properties for Default Groups
Data Source
UME Properties for an AS ABAP Data Source
UME Properties for LDAP Directory Data Source
UME Properties for LDAP Directory: Connection Pooling
UME Properties for Logon Functions
Logon Ticket
Logoff
User Mapping
UME Properties for Administration
UME Properties for the Security Policy
UME Properties for E-Mail Notification
UME Properties for Companies
UME Properties for Users
UME Properties of the Security Audit Log
Simple Search
UME Properties for Virtual Groups
UME Cache
Additional User Stores of the AS Java
Developer Documentation for User Management