Show TOC

FunktionsdokumentationTextverwaltung in Serviceanforderungen

 

Beim Bearbeiten von Serviceanforderungsvorgängen können Sie bestimmte Funktionen verwenden, um Textinformationen hinzuzufügen und bereitzustellen. Diese Funktionen unterstützen Sie bei der Verwaltung und Überwachung der Kommunikation zwischen den verschiedenen Partnern, die an diesem Prozess beteiligt sind.

Meldende oder spezialisierte Partner können Notizen hinzufügen und ändern, um Probleme zu beschreiben oder zusätzliche Informationen hinzuzufügen. Servicemitarbeiter können die Notizen z.B. für Folgendes nutzen:

  • um ein Problem erneut zu überprüfen

  • um Meldende über den Fortschritt einer Serviceanforderung zu informieren

  • um eine Lösung für ein Problem bereitzustellen

Voraussetzungen

Sie haben die Business Function Content Management und Textverwaltung (CRM_ITSM_COM) aktiviert.

  • Sie haben die Einstellungen für die Textverwaltung im Customizing für Customer Relationship Management unter Anfang des Navigationspfads Grundfunktionen Navigationsschritt Textverwaltung Ende des Navigationspfads vorgenommen. Im Standardsystem werden das Textobjekt CRM_ORDERH und das Textschema Serviceanforderung (IT000001) für das Serviceanforderungsmanagement verwendet.

  • Der Zuordnungsblock für Notizen mit der ID GSTEXT ist auf den folgenden Übersichtsseiten sichtbar:

    • Serviceanforderung/Störung (UI-Komponente SRQM_INCIDENT_H, View-ID IncidentOV)

    • Master-Serviceanforderung/Problem (UI-Komponente SRQM_PROBLEM_H, View-ID ProblemOV)

  • Bei Bedarf haben Sie die anderen Zuordnungsblöcke für Text und Textprotokolle entfernt (UI-Komponenten-ID GSTEXTEDIT).

Funktionsumfang

Um die spezifischen Anforderungen des Serviceanforderungsmanagement abzubilden, stehen Ihnen die folgenden Funktionen für den Zuordnungsblock Notizen (UI-Komponente GSTEXT) zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter:

Weitere Informationen

Weitere Informationen über die Standardtextverwaltung finden Sie unter Textverwaltung.