Show TOC Anfang des Inhaltsbereichs

Query Design  Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Als Grundlage für die Datenanalyse und Planung definieren Sie zu den verschiedenen InfoProvidern Queries. Durch die Auswahl und Kombination von InfoObjects (Merkmale und Kennzahlen) bzw. von wieder verwendbaren Elementen einer Query bestimmen Sie, wie die Daten des gewählten InfoProvider ausgewertet werden können.

Zum Definieren und Bearbeiten von Queries steht Ihnen als Werkzeug der BEx Query Designer zur Verfügung.

Wesentliche Bestandteile

Die wesentlichen Bestandteile der Querydefinition sind Filter und Navigation:

      Der Filter bestimmt die mögliche Ergebnismenge, die durch Selektionen von Merkmalswerten eines oder mehrerer Merkmale eingeschränkt wird. Beispielsweise schränken Sie das Merkmal Produkt auf den Merkmalswert Faxgeräte ein.

      Für die Navigation bestimmen Sie den Inhalt der Zeilen und Spalten. Die Anordnung der Zeilen- und Spalteninhalte bestimmt die Startsicht der Query.

Zusätzlich können Sie freie Merkmale wählen, um die Startsicht zur Laufzeit der Query ändern zu können. Sie legen durch diese Auswahl fest, über welche Datenbereiche des InfoProviders Sie navigieren möchten.

Beispielsweise befindet sich das Merkmal Kunde in den Zeilen der Startsicht. Durch den Filter auf das Produkt Faxgeräte können nur Kunden angezeigt werden, die ein Faxgerät gekauft haben. Wenn Sie das Merkmal Vertriebskanal aus den freien Merkmalen in die Zeilen aufnehmen, dann erweitern Sie die Startsicht der Query. So sehen Sie über welchen Vertriebskanal welche Kunden Faxgeräte gekauft haben.

Das Grundgerüst der Query bilden die beiden Tabellenachsen (Zeilen und Spalten). Diese Achsen können eine dynamische Anzahl von Werten haben oder über Strukturen abgebildet werden. Strukturen enthalten eine feste Anzahl von Kennzahlen oder Merkmalswerten. Sie können die Strukturen im InfoProvider zur Wiederverwendung in anderen Queries sichern.

Merkmale und Kennzahlen präzisieren

Durch die Definition einer Query lassen sich die Daten des InfoProvider gezielt und schnell auswerten. Je detaillierter Sie die Query definieren, desto schneller gelangen die Anwender an die benötigten Informationen.

Sie können die Auswahl der InfoObjects folgendermaßen präzisieren:

      Sie schränken Merkmale auf Merkmalswerte, Merkmalswertintervalle oder Hierarchieknoten ein

Beispielsweise schränken Sie das Merkmal Produkt auf die Merkmalswerte Telefon und Faxgerät ein. Die Auswertung der Query erfolgt dann nicht über die ganze Produktpalette, sondern wird auf die beiden Produkte Telefon und Faxgerät eingeschränkt.

      Sie schränken Kennzahlen auf einen oder mehrere Merkmalswerte ein

Beispielsweise können Sie die Kennzahl Umsatz zweimal in die Query aufnehmen. Einmal schränken Sie den Umsatz auf das Jahr 2006 ein und einmal auf das Jahr 2007 (2006 und 2007 sind Merkmalswerte des Merkmals Kalenderjahr). So erreichen Sie, dass Sie die Umsatzdaten nur für diese beiden Jahre sehen.

      Sie berechnen Kennzahlen über eine Formel neu

Beispielsweise können Sie eine Formel definieren, welche die prozentuale Abweichung zwischen Nettoumsatz und Planumsatz berechnet.

      Sie definieren Ausnahmezellen

Bei Tabellen mit einer festen Anzahl von Zeilen und Spalten können Sie Ausnahmezellen definieren. Dies ist nur bei Queries mit zwei Strukturen gewährleistet, beispielsweise bei einer Unternehmensbilanz.

Die Werte an den Kreuzungspunkten von Zeilen und Spalten können Sie beispielsweise mit Formeln übersteuern. Diese durch die Formel neu berechneten Werte werden dann anstatt der standardmäßig erzeugten Werte angezeigt.

      Sie definieren Exceptions

Unter Exception Reporting versteht man das Markieren und Hervorheben von abweichenden und kritischen Werten. Sie definieren Exceptions, indem Sie Schwellenwerte oder Intervalle festlegen und diese mit einer Priorität (schlecht, kritisch, gut) versehen. Die Priorität der Exception dient zur Vorbelegung der Warnsymbole oder der Farbwerte (in der Regel Schattierungen der Ampelfarben rot, gelb und grün), die das System je nach Stärke der Abweichung warnintensiver ausgibt. Zusätzlich geben Sie die Zelleinschränkung an, mit der Sie festlegen, für welche Zellbereiche die Exception gelten soll.

      Sie definieren Bedingungen

Unter Bedingungen versteht man die Formulierung von Kriterien, welche die Daten einer Query in der Anzeige einschränkt. So können Sie Daten ausblenden, für die Sie sich nicht interessieren.

Sie können einstellen, ob eine Bedingung für alle Merkmale im Aufriss, für das detaillierteste Merkmal entlang der Zeilen oder Spalten, oder nur für bestimmte Aufrisse definierter Merkmale oder Merkmalskombinationen gelten soll.

Bei der Definition von Bedingungen geben Sie entweder Schwellenwerte und Operatoren wie ist gleich, ist kleiner als, ist im Intervall, etc. an oder Sie entscheiden sich für die Darstellung der Daten als Ranglisten mit Operatoren wie Top N, Bottom N, Top Prozent, Bottom Prozent, etc.

Beispielsweise definieren Sie eine Ranglistenbedingung, welche die Top 3 Produkte anzeigt, mit denen Sie den größten Nettoumsatz machen. Zu diesen Produkten möchten Sie jeweils die Top 3 Vertriebskanäle sehen. Alle anderen Produkte und Vertriebskanäle werden ausgeblendet.

Wenn Sie Kennzahlen einschränken oder berechnen, dann können Sie diese im InfoProvider zur Wiederverwendung in anderen Queries sichern. Beim Einsatz von wieder verwendbaren Query-Elementen müssen Sie das Query-Element nur in einer Query bearbeiten, die vorgenommenen Änderungen wirken sich dann automatisch auf alle anderen Queries dieses InfoProviders aus, die dieses Query-Element beinhalten.

Flexibler Einsatz von Queries

Zur flexibleren Nutzung von Queries können Sie Variablen verwenden. Diese dienen als Platzhalter für Merkmalswerte, Hierarchien, Hierarchieknoten, Texte oder Formeln. Zur Laufzeit der Query können die Anwender die Variablen durch bestimmte Werte ersetzen. Auf diese Weise dient eine Querydefinition als Grundlage für viele unterschiedliche Auswertungen.

Verwendung von Queries

Eine Query wird mit BEx Web im SAP NetWeaver Portal oder im BEx Analyzer, dem Microsoft-Excel-basierten Design- und Analysewerkzeug des Business Explorers, in der vordefinierten Startsicht angezeigt. Indem Sie in den Querydaten navigieren, können Sie verschiedene Sichten auf die InfoProvider-Daten erzeugen. Beispielsweise ziehen Sie eines der freien Merkmale in die Zeilen oder Spalten oder filtern ein Merkmal auf einen einzelnen Merkmalswert. Damit Ihnen die so erzeugten Sichten auf die Querydaten auch in anderen Anwendungen zur Verfügung stehen, sichern Sie diese als Query Views.

Weitere Informationen

Query Design: BEx Query Designer

 

Ende des Inhaltsbereichs