Funktionsumfang
Sie finden die Optionen im Menü Zusätze des Workflow Builder. Die Optionen unterteilen sich auf folgende Registerkarten:
Ansicht
Folgende Einstellungen nehmen Sie auf dieser Registerkarte vor:
Modellierungssicht
Wählen Sie, ob als Modellierungssicht die grafische, die alphanumerische oder die Baumvariante verwendet werden soll.
Die alphanumerische Modellierungssicht ist auf allen Varianten des SAP GUI lauffähig. Diese Modellierungssicht wird automatisch verwendet, wenn die grafische Modellierungssicht nicht verfügbar ist. In der alphanumerischen Modellierungssicht werden alle Schritte, Ausgänge und Operatoren tabellarisch aufgelistet. Dazu werden der Workflow-, der Schritttyp- und der Übersichtsbereich verwendet.
Die Modellierungssicht Baum ermöglicht ebenfalls eine hierarchische Darstellung des Workflow.
Sicht
Wählen Sie, welche Sicht zur Darstellung in der grafischen Modellierungssicht verwendet wird:
Alle Schritte, auslösenden Ereignisse und der Workflow-Beginn und das -Ende werden mit Symbolen angezeigt. Ausgänge werden textuell an den Verbindungen angezeigt.
Alle auslösenden Ereignisse, Ausgänge, Schritte und Operatoren werden angezeigt. Schritte werden als grüne Rechtecke, auslösende Ereignisse und Ausgänge als rote Sechsecke und Operatoren als Kreise dargestellt. In den grafischen Symbolen wird die Schrittbezeichnung angezeigt.
Alle auslösenden Ereignisse, Ausgänge, Schritte und Operatoren werden angezeigt. Schritte werden als grüne Rechtecke, auslösende Ereignisse und Ausgänge als rote Sechsecke und Operatoren als Kreise dargestellt. In den grafischen Symbolen wird neben der Schrittbezeichnung die Knotennummer und der Knotentyp angezeigt. Der Schritttypbereich wird nicht angezeigt.
Blöcke
Wählen Sie, ob in der grafischen Modellierungssicht eine Blockdarstellung verwendet wird. In einer Blockdarstellung werden verschiedene technische oder fachliche Zusammenhänge der Schritte grafisch dargestellt. Dabei können Sie zwischen folgenden Varianten wählen:
Jegliche Blockdarstellung wird ausgeschaltet.
Die einzelnen
Die Blöcke haben jeweils eine Überschrift, die aus der Bezeichnung ihres ersten Schrittes abgeleitet ist und andersfarbig im oberen linken Blockbereich angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter
Blockorientierung in der Workflow-Definition.Die Blöcke zeigen die Zugehörigkeit der einzelnen Schritt zu den verschiedenen kundenspezifischen Gruppierungen. Diese können Sie in der Schrittdefinition auf der Registerkarte Änderungsdaten eintragen.
Die Blöcke zeigen, welcher Benutzer an welchem Schritt zuletzt Änderungen vorgenommen hat.
Fächer im Objektbereich
Wählen Sie aus, welche optionalen Fächer im Objektbereich angezeigt werden sollen. Das Fach Dokumentvorlagen wird ausgeblendet, wenn Sie den Schritttyp Dokument aus Vorlage ausblenden.
Sie können ein Fach auch ausblenden, indem Sie im Objektbereich neben dem jeweiligen Fach Schließen wählen.
Voreinstellungen
Folgende Einstellungen nehmen Sie auf dieser Registerkarte vor:
Keine unbestimmten Schritte erzeugen
Wählen Sie, ob beim Anlegen eines Schrittes zusätzlich jeweils ein unbestimmter Schritt nach allen Ausgängen erzeugt werden soll.
Systemelemente nicht anzeigen
Wählen Sie, ob im Fach Workflow-Container die
Workflow-Systemelemente angezeigt werden.Knotennummern anzeigen
In der grafischen Modellierungssicht wird im Workflow-Bereich des Workflow Builder zu allen durch ein Symbol dargestellten Knoten die zugehörige Knotennummer angezeigt. In der NoEPC-Sicht betrifft dies nur die Schritte und in den EPC-Sichten alle Schritte, Ausgänge und Operatoren. Anhand der Knotennummer ist eine einfachere Zuordnung bei einer technischen Analyse des Workflow möglich.
Bevorzugte Objekttypkategorie
Wählen Sie aus, welche Objekttypkategorie primär im Workflow Builder zur Auswahl angeboten werden soll.
Darstellung von Namen und Symbolen
Hier legen Sie fest, ob zur Darstellung der Namen von z.B. Containerelementen im Datenflusseditor primär der technische Name oder die natürlichsprachige Bezeichnung verwendet werden soll. Innerhalb der Werkzeuge können Sie die Anzeige jederzeit ändern.
Ausgeblendete Schritttypen
Wählen Sie aus, welche Schritt Ihnen im Schritttypbereich zur Modellierung nicht angeboten werden sollen. Wenn der Schritttyp Dokument aus Vorlage nicht mehr angezeigt wird, entfällt auch die Anzeige des Fachs Dokumentvorlagen.
Sonstiges
Folgende Einstellungen nehmen Sie auf dieser Registerkarte vor:
Tips und Tricks anzeigen
Wählen Sie, ob beim Start des Workflow Builder die Tips und Tricks angezeigt werden sollen. Sie können sich über die Drucktaste die Tips und Tricks auch direkt anzeigen lassen.
Legende aktiv
Wählen Sie, ob die Legende standardmäßig in einem eigenen Dialogfenster angezeigt werden soll.
Fortschrittsanzeigen aktiv
Wenn das Kennzeichen gesetzt ist, erscheinen bei Funktionen mit einer längeren Ausführungszeit (z.B. Prüfen oder Aktivieren eines Workflow, Ausführen eines Workflow Wizard) in der Statuszeile Angaben zum Fortschritt der Ausführung.