Änderungsdienst (ECM) 

Einsatzmöglichkeiten

Industrieprodukte müssen aus technischen und wirtschaftlichen Gründen von Zeit zu Zeit geändert werden.

Technische Änderungsgründe sind beispielsweise technische Mängel, die behoben werden müssen, sowie die Einführung neuer Umwelt- oder Sicherheitsverordnungen. Aus wirtschaftlichen Gründen kann die Verwendung kostengünstigerer Materialien oder die den Kundenanforderungen entsprechende Änderung eines Produkts erforderlich werden.

Im System R/3 können Objektänderungen mit oder ohne Historie erfolgen.

Der Änderungsdienst (ECM) im System R/3 bietet eine umfassende Lösung für die Dokumentation dieser Änderungen.

In diesem Prozeß hat ein Kunde ein Zündungsproblem gemeldet, das bei einem bestimmten Motorrad bei feuchtem Wetter auftritt. Wir verfolgen die Änderungen, die vom Eingang der Kundenmeldung bis zur Fertigstellung und Freigabe der beantragten Änderung durchgeführt wurden.

In diesem Beispiel wird die ArchiveLink-Simulation für die Bearbeitung eingehender Faxe oder eingescannter Dokumente verwendet. Wenn Sie überprüfen möchten, ob ArchiveLink eingerichtet wurde, lesen Sie bitte die Customizing-Informationen für ArchiveLink.

Ablauf

Die Daten zu diesem Prozeß finden Sie unter .

  1. Eingehendes Fax für ECM mit ArchiveLink simulieren
  2. Reklamation bearbeiten
  3. Materialbedarf ermitteln und Kundenreklamation prüfen
  4. Ausführbarkeit des Änderungsauftrags prüfen
  5. Änderungsauftrag prüfen
  6. Änderungsauftrag genehmigen und umsetzen
  7. Erledigungskennzeichen für Änderungsauftrag setzen
  8. Änderungsauftrag abschließen und freigeben