Einsatzmöglichkeiten
Die Komponente Lieferantenbeurteilung unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Beschaffung sowohl von Materialien als auch von Dienstleistungen.
Integration
Im SAP-System ist die Komponente Lieferantenbeurteilung vollständig in die Komponente MM - Einkauf innerhalb der Materialwirtschaft integriert. Das heißt, daß z.B. Daten wie Liefertermine, Preise und Mengen aus Bestellungen verwendet werden.
Weiter übernimmt die Lieferantenbeurteilung Daten aus der Komponente Qualitätsmanagement, wie z.B. Ergebnisse von Wareneingangsprüfungen oder Qualitätsaudits.
Die Lieferantenbeurteilung greift auf Grunddaten der Materialwirtschaft zu, auf Daten der Bestandsführung, z.B. Wareneingänge, sowie auf Daten des Logistikinformationssystems (LIS). Die LIS-Daten befinden sich in der Informationsstruktur S013.
Customizing
Damit Sie mit der Lieferantenbeurteilung arbeiten können, müssen die Systemeinstellungen gepflegt sein.
Funktionsumfang
Beschaffung von Materialien
Die Lieferantenbeurteilung erleichtert Ihnen die Auswahl von Bezugsquellen und die laufende Kontrolle bestehender Lieferbeziehungen. Es bietet Ihnen genaue Informationen über die günstigsten Preise, Zahlungs- und Lieferbedingungen und hilft Ihnen somit, Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Eventuelle Schwierigkeiten, die bei der Beschaffung auftreten, können Sie schnell feststellen und anhand detaillierter Informationen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Lieferanten beheben.
Beschaffung von Dienstleistungen
Sie können die Zuverlässigkeit Ihrer Lieferanten, von denen Sie Dienstleistungen beziehen, pro Werk überprüfen und feststellen, ob die Lieferanten die Dienstleistungen i.a. zum gewünschten Termin durchführen und wie die Qualität der Arbeit ist.
Noten und Kriterien
Das SAP-Standardsystem bietet Ihnen ein Notensystem von 1 bis 100 Punkten, das die Leistungen Ihrer Lieferanten in bezug auf fünf Hauptbeurteilungskriterien meßbar macht.
Anhand der Gesamtnote gewinnen Sie einen allgemeinen Eindruck der Leistungen Ihrer Lieferanten und können sie auf einen Blick miteinander vergleichen.
Die Hauptkriterien im Standardsystem sind
Diese vier Hauptkriterien dienen zur Beurteilung von Lieferanten, von denen Sie Materialien beziehen.
Dieses Hauptkriterium dient zur Beurteilung von Lieferanten, von denen Sie Dienstleistungen beschaffen.
Sie können bei Bedarf auch andere bzw. weitere Hauptkriterien definieren.
Die einzelnen Kriterien können Sie individuell gewichten. Je nach Gewichtungsanteil gehen die Noten, die ein Lieferant für die Kriterien erhält, in die Gesamtnote ein.
Die Nutzung des Lieferantenbeurteilungssystems gewährleistet objektivere Bewertung, weil alle Lieferanten nach einheitlichen Kriterien beurteilt und die Noten vom System berechnet werden.
Subjektive Einzeleindrücke und Wertungen können dadurch weitgehend vermieden werden.
Damit die Beurteilung im Detail nachvollziehbar ist, können Sie jedes Hauptkriterium in mehrere Teilkriterien untergliedern.
Das Standardsystem stellt Ihnen einige Teilkriterien zur Verfügung, die als Beurteilungsbasis ausreichen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich eigene zu definieren.
Die Noten für die Teilkriterien werden auf verschiedene Arten ermittelt:
Notenermittlung
Ermittlungsmethode |
Beschreibung |
automatisch |
Das System ermittelt Noten anhand bereits im System vorhandener Daten. |
teilautomatisch |
Sie erfassen selbst Einzelnoten für wichtige Materialien bzw. für die Qualität und Termineinhaltung einer Dienstleistung. Aus diesen Noten bildet das System dann die übergeordnete Note. |
manuell |
Sie erfassen die Note pauschal für ein Teilkriterium eines Lieferanten. |
Sie können selbst entscheiden, in welchen Fällen Sie differenzierter beurteilen möchten und in welchen Sie pauschale Pflege mit wenig Aufwand vorziehen.
Auswertungen
Zur Darstellung der Ergebnisse von Lieferantenbeurteilungen dienen Ihnen Auswertungen. Sie können z.B. Hitlisten der besten Lieferanten nach Gesamtnote erstellen und Hitlisten in bezug auf ein bestimmtes Material erzeugen.
Änderungen der Beurteilungen werden in Protokollen festgehalten und Sie haben die Möglichkeit, Beurteilungsblätter zu drucken.
Siehe auch: