Organisation eines Unternehmens im SAP-System 

Dieser Abschnitt beschreibt, wie ein Unternehmen im SAP-System abgebildet ist. Ferner wird gezeigt, wie der Bereich Einkauf in diese Struktur eingebunden ist.

Definition

Organisationsebenen

Die Unternehmensstruktur wird im SAP-System durch folgende Organisationsebenen abgebildet:

Mandant
Eine Gruppierung bzw. ein Zusammenschluß von rechtlichen, organisatorischen, betriebswirtschaftlichen und/oder administrativen Einheiten mit einem gemeinsamen Zweck.

Beispiel: Konzern

Buchungskreis
Stellt eine rechtlich selbständige, gemäß den Vorschriften bilanzierende Einheit innerhalb eines Mandanten dar.

Beispiel: Firma, Tochtergesellschaft

Werk
Eine Betriebsstätte innerhalb eines Buchungskreises.

Beispiel: Produktionsstätte, Außenstelle, Niederlassung, Filiale

Einkaufsorganisation
Eine organisatorische Einheit, die Materialien oder Dienstleistungen für ein oder mehrere Werke beschafft und allgemeine Einkaufskonditionen mit den Lieferanten aushandelt. Die Einkaufsorganisation ist nach außen rechtlich für alle Einkaufsvorgänge verantwortlich.

Einkäufergruppe
Die Einkaufsorganisation ist in Einkäufergruppen gegliedert, die für die operativen Tätigkeiten zuständig sind.
Eine Einkäufergruppe kann auch für mehrere Einkaufsorganisationen zuständig sein.

Struktur

Zuordnungen der Organisationsebenen Werk, Einkaufsorganisation und Buchungskreis

Im SAP-System muß ein Werk einer oder mehreren Einkaufsorganisation/en zugeordnet sein.

Außerdem muß für ein Werk immer eine Zuordnung zu einem Buchungskreis getroffen werden.

Eine Einkaufsorganisation kann einem oder keinem Buchungskreis zugeordnet sein.

Wenn Sie einer Einkaufsorganisation keinen Buchungskreis zuordnen, so kann diese Einkaufsorganisation für jeden Buchungskreis beschaffen.
Voraussetzung dafür ist, daß das Werk, für das beschafft wird, dieser Einkaufsorganisation zugeordnet ist.

Organisation des Einkaufs

Zentraler/dezentraler Einkauf

Sie können Ihren Einkauf

Die folgende Grafik erläutert, wie Sie die Organisation Ihres Einkaufs im SAP-System abbilden können:

 

 

Weitere Informationen zur Organisationsstruktur des Einkaufs finden Sie im Einführungsleitfaden (IMG) der Unternehmensstruktur im Abschnitt Einkaufsorganisation pflegen.

Referenzeinkaufsorganisation

Je nach Einstellung Ihres Systems können zentraler und dezentraler Einkauf getrennt nebeneinander existieren oder der dezentrale Einkauf kann Kontrakte und Konditionen nutzen, die vom Zentraleinkauf angelegt wurden. Dies kann mit Hilfe der Referenzeinkaufsorganisation abgebildet werden.

Eine Referenzeinkaufsorganisation kann einem oder keinem Buchungskreis zugeordnet sein. In der Regel ist ihr kein Werk zugeordnet, allerdings können Ihr ein, kein oder mehrere Werke zugeordnet werden.

Ein Beispiel zur Referenzeinkaufsorganisation finden Sie im Abschnitt Beispiel: Arbeiten mit Referenzeinkaufsorganisation.

Vorteile der Referenzeinkaufsorganisation

Die Einkaufsorganisationen, die für die Beschaffung in den einzelnen Werken verantwortlich sind, können Materialien über diesen sog. Zentralkontrakt abrufen und somit dessen vorteilhafte Konditionen nutzen.

Weitere Informationen zu Zentralkontrakten finden Sie im Abschnitt Zentralkontrakt.

Weitere Informationen zu verteilten Kontrakten finden Sie im Abschnitt Verteilte Kontrakte.

Im Handelsumfeld reduziert das Arbeiten mit einer Referenzeinkaufsorganisation den Datenpflegeaufwand, da Einkaufsorganisationsdaten für Lieferantenstammsätze und Einkaufsinfosätze nur von der Referenz- Einkaufsorganisation angelegt werden müssen. Andere Einkaufsorganisationen, die im Customizing mit ihr verbunden sind, können diese Daten nutzen, ohne selbst Daten pflegen zu müssen.

Buchungskreisübergreifende Umlagerung

Sie haben die Möglichkeit, Ihr System so einzustellen, daß eine Einkaufsorganisation Material für ein Werk von einem Lieferanten (Werk) beschafft, der zu einem anderen Buchungskreis im selben Mandanten (Konzern) gehört. In diesem Fall handelt es sich um eine buchungskreisübergreifende Umlagerung mit einer SD-Lieferung und einer Faktura.

Informationen zur buchungskreisübergreifenden Umlagerung finden Sie in der Dokumentation MM - Sonderbestände und Sonderbeschaffungsformen in der Materialwirtschaft im Abschnitt Buchungsübergreifende Umlagerung.