Allgemeine Einführung in die BAPIs (CA-BFA) 

Einsatzmöglichkeiten

Um die technische Integration und den betriebswirtschaftlichen Datenaustausch zwischen SAP Komponenten untereinander und zwischen SAP- und Nicht-SAP-Komponenten zu ermöglichen, hat die SAP das Business Framework geschaffen. Ein wesentlicher Bestandteil des Business Framworks sind die Business Application Programming Interfaces (BAPIs), die die sichtbaren Schnittstellen an den Komponentengrenzen darstellen und aufgrund ihrer Eigenschaften für die Integration dieser Komponenten sorgen.

Diese Integration kann sowohl Komponenten innerhalb eines lokalen Netzwerkes umfassen, als auch Komponenten, die über das Internet miteinander verbunden sind.

BAPIs ermöglichen eine Integration auf betriebswirtschaftlicher und nicht auf technischer Ebene. Somit wird eine größere Stabilität der Kopplung und eine Unabhängigkeit von der eingesetzten Kommunikationstechnologie gewährleistet.

Integration

Im einzelnen können BAPIs für folgende Arten der Integration eingesetzt werden:

Folgende Abbildung zeigt, wie BAPIs als Schnittstellen die Anbindung verschiedenster Anwendungen an das SAP-System ermöglichen.

Objektorientierte Technologien haben sich immer mehr zum Standard bei der Kommunikation zwischen unterschiedlichen Softwareprodukten etabliert. Dieser Tatsache trägt die SAP beim Aufbau des Business-Frameworks Rechnung. Es wurden Business-Objekttypen eingeführt, die die Daten und Prozesse nach betriebswirtschaftlichen Kriterien strukturieren. Mit Hilfe der Business-Objekttypen wird folglich das SAP-System in kleinere, disjunkte Einheiten zerlegt, wodurch die Strukturierung verbessert und die Komplexität reduziert wird.

Die BAPIs werden als Methoden an den Business-Objekttypen definiert. Dadurch bietet das Business Framework neben der objektorientierten Strukturierung des SAP-Systems darüber hinaus die Möglichkeit eines objektorientierten Zugriffs. Durch Anbieten dieser objektorientierten Schnittstellen können andere Komponenten somit direkt auf die Anwendungsschicht eines SAP-Systems zugreifen, ohne Implementierungsdetails kennen zu müssen.

Durch die Einführung der Business-Objekttypen und ihrer BAPIs wird es möglich, weitere Vorteile der Objektorientierung für die zentrale Informationsverarbeitung von Unternehmen zu nutzen. So wird beispielsweise die Wiederverwendung bestehender Funktionen und Daten, eine reibungslose technische Interoperabilität, ein flexibler Einsatz von Fremdkomponenten, etc. möglich.

Die sich für das Business Framework ergebende Architektur ist in nachstehender Abbildung dargestellt. Die wesentlichen Bestandteile des Business Frameworks sind:

  • Business-Komponenten
    Die SAP Business Komponenten sind eigenständig wartbar und setzen sich aus Business-Objekttypen zusammen. Beispielsweise sind der Business-Komponente Human Resources unter anderem die Business-Objekttypen Employee und Applicant zugeordnet. Geschäftsprozesse werden entweder innerhalb einer Business-Komponente implementiert oder können sich über mehrere Komponenten erstrecken.
  • Business-Objekttypen
    Business-Objekttypen sind die Grundlage der objektorientierten Strukturierung des SAP-Systems. Ein einzelner Business-Objekttyp ist das Abbild eines betriebswirtschaftlichen Sachverhaltes. Er umfaßt sowohl die Funktionalität als auch die Daten dieses Sachverhaltes.
  • BAPIs
    Die Business Application Programming Interfaces ermöglichen als Methoden an den Business-Objekttypen den objektorientierten Zugriff auf das SAP-System. Zusammen mit den Business-Objekttypen definieren und dokumentieren die BAPIs den Schnittstellenstandard auf betriebswirtschaftlicher Ebene.
  • Application Link Enabling (ALE)
    Der Integrationsdienst ALE ermöglicht die technische Integration von Geschäftsprozessen, die über mehrere SAP- oder Fremdsysteme hinweg abgewickelt werden. Grundlage hierfür ist eine systemgrenzenübergreifende Verteilung der betreffenden Business-Objekttypen mit Hilfe des ALE-Verteilungsmodells.
  • Integration Scenarios
    Das Design sämtlicher, im Rahmen des Business Frameworks relevanten Sachverhalte erfolgt szenariengetrieben. Integrationsszenarien beschreiben, wie Komponenten, Business-Objekttypen und BAPIs zusammenspielen, und sorgen für die Integration, indem sie auf semantischer Ebene die Synchronisation von Geschäftsprozessen sicherstellen.

Genauere Informationen zu Business-Objekttypen und ihren BAPIs finden Sie unter

Ziele bei der Implementierung von BAPIs

Universelle Einsetzbarkeit von BAPIs

Business-Objekttypen

Das Business Object Repository

Die BAPI Knowledge Base