Merkmal 

Definition

Ein Merkmal ist ein qualitativer Ordnungsbegriff wie z.B. Sparte, Region, Abteilung oder Firma. Merkmale sind Kriterien, nach denen Daten für Kennzahlen gespeichert und ausgewertet werden, z.B. Erlös pro Sparte.

Struktur

Die Merkmale können sowohl existierende Felder im SAP System (z.B. Material) sein, als auch unternehmensspezifische Felder, die Sie bei der Pflege des Aspekts anlegen. Die Merkmale werden im EC-EIS- bzw. EC-BP-Feldkatalog abgelegt und können in mehreren Aspekten verwendet werden. Sie pflegen die Merkmale bei der Definition eines Aspekts.

Zu einem Merkmal legen Sie verschiedene Merkmalswerte fest (z.B. Merkmal Sparte hat die Werte Pharma, Farben, Chemie; Merkmal Region hat die Werte Nord, Süd). Eine Kombination von Merkmalswerten (z.B. Sparte: Pharma, Region: Süd) wird (Auswertungs-) Objekt genannt. Wie Sie die Merkmalswerte pflegen, lesen Sie im Abschnitt Stammdaten pflegen).

Merkmalsklammerung

Bestimmte Merkmale können nur in Zusammenhang mit einem anderen Merkmal des Aspekts interpretiert werden. SAP verwendet hierfür den Begriff Merkmalsklammerung. Zum Beispiel wird normalerweise das Merkmal Region nur in Zusammenhang mit einem Land gepflegt bzw. interpretiert. In diesem Fall wird eine Merkmalsklammerung Region an Land definiert. Bei der Definition eines solchen Merkmals legen Sie die Klammerung mit dem zweiten Merkmal fest.

Merkmalsattribute

Merkmale können zusätzlich Attribute tragen, die Eigenschaften oder Zuordnungen der Werte beschreiben. Daraus können Sie z.B. eine Gruppierung von Artikeln zur Artikelgruppe bilden. Der Vorteil von solchen Merkmalsattributen ist, daß die Informationen in den Stammdaten statt in den Bewegungsdaten abgelegt sind. Wenn Sie also zu einem späteren Zeitpunkt eine Reorganisation in Ihrer Firma durchführen und die Zuordnungen ändern möchten, wirken sich die Änderungen ohne Datenbankumsetzung sofort im Bericht aus.

Navigationsattribute

Für benutzerdefinierte Merkmale mit generierter Prüftabelle ('generierte Merkmale') können Sie andere generierte Merkmale als Attribute hinterlegen.

Im Bericht werden die Navigationsattribute wie die Merkmale des Aspekts behandelt. Wie bei anderen Merkmalen können Sie bei einem Attribut Navigationsfunktionen durchführen. In vielen Fällen kann das System andere Attribute aus einem Attribut ableiten. Sie können diese vorgeschlagenen mehrstufigen Attribute übernehmen und sie in Ihren Berichten verwenden.

Anzeigeattribute

Anzeigeattribute fassen die Attribute zusammen, die im Bericht zur Information angezeigt werden können, jedoch nicht zur Navigation verwendet werden können. Je nach der Herkunft des Merkmals, werden die Anzeigeattribute anders angelegt:

Sie pflegen die Attribute im Customizing bei der Pflege des Merkmals.

Fixmerkmale

Jede EC-EIS- bzw. EC-BP-Datenstruktur enthält neben den aspektspezifischen Merkmalen die Fixmerkmale Version, Plan-/Ist-Kennzeichen, Geschäftsjahr und Periode. Sie müssen diese Fixmerkmale nicht eingeben, da sie beim Sichern der Datenstruktur automatisch eingebunden werden. Für die Fixmerkmale existieren voreingestellte Prüftabellen, deren Inhalte Sie pflegen können. Die Bedeutung der Fixmerkmale ist unter Stammdaten näher erläutert. Die Möglichkeiten, Daten in verschiedenen Währungen zu halten, sind unter Währungen erklärt.