Produktionsplanung und -steuerung (PP)
Vorplanung mit Endmontage
Grundvoraussetzungen einstellen
Daten für dieses Beispiel
Erzeugnis mit Endmontage vorplanen
Ausgangssituation anzeigen
Mehrstufige Bedarfsplanung durchführen
Kundenauftrag anlegen
Planauftrag in einen Fertigungsauftrag umsetzen
Fertigungsauftrag rückmelden
Verrechnung in der Bedarfs-/ Bestandsliste anzeigen
Lieferung anlegen
Faktura anlegen
Kundeneinzelfertigung mit konfigurierbarem Produkt
Daten für dieses Beispiel
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Grundvoraussetzungen einstellen
Kundenauftrag anlegen
Bedarf aus Sicht der Bedarfsplanung überprüfen
Bedarfsplanung
Planauftrag in einen Fertigungsauftrag umsetzen
Fertigungsauftrag rückmelden
Abrechnung des Fertigungsauftrags kontrollieren
Lieferung anlegen
Faktura anlegen
Kosten und Erlöse aus dem Kundenauftrag kontrollieren
Montageauftrag
Grundvoraussetzungen einstellen
Daten für dieses Beispiel
Kundenauftrag anlegen
Bedarf aus Sicht der Bedarfsplanung überprüfen
Fertigungsauftrag rückmelden
Abrechnung des Fertigungsauftrags kontrollieren
Lieferung anlegen
Faktura anlegen
Kosten und Erlöse des Kundenauftrags kontrollieren
FI-Beleg ausziffern
Belegflußanzeige im Vertrieb
Variantenkonfiguration Auftragsstückliste
Daten für dieses Beispiel
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Grundvoraussetzungen einstellen
Kundenauftrag anlegen
Auftragsstückliste pflegen
Bedarfsplanung
Bedarf aus Sicht der Bedarfsplanung überprüfen
Planauftrag in einen Fertigungsauftrag umsetzen
Fertigungsauftrag rückmelden
Abrechnung des Fertigungsauftrags kontrollieren
Lieferung anlegen
Faktura anlegen
Variantenkonfiguration Plan-/Fertigungsauftrag einstufig
Daten für dieses Beispiel
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Kundenauftrag anlegen
Bedarfsplanung
Bedarf aus Sicht der Bedarfsplanung überprüfen
Anonyme Lagerfertigung
Daten für dieses Beispiel
Grundvoraussetzungen einstellen
Erzeugnis vorplanen
Kundenauftrag anlegen
Mehrstufige Bedarfsplanung durchführen
Planauftrag in einen Fertigungsauftrag umsetzen
Material zum Fertigungsauftrag entnehmen
Fertigungsauftrag rückmelden
Lieferung anlegen
Faktura anlegen
Langfristplanung
Daten für dieses Beispiel
Produktgruppenhierarchie analysieren
Absatz- und Produktionsgrobplanung (SOP) anlegen bzw. ändern
Inaktive Absatz- und Produktionsgrobplanungen (SOP) anlegen
Plandaten an die Programmplanung übergeben
Bedarfsplanung für die aktive Bedarfsversion durchführen
Inaktive Planungsszenarien anlegen
Bedarfslauf für die Langfristplanung
Resultate aus der Langfristplanung vergleichen
Kapazitätssituation des Szenarios anzeigen
Bedarfe aus Szenario in Einkaufsinformationssystem übertragen
Inaktive Bedarfsversion aktivieren
Aktuelle Bedarfsversion analysieren
Auftragsnetze
Daten für dieses Beispiel
Grundvoraussetzungen einstellen
Bedarfssituation analysieren
Erzeugnis vorplanen
Bedarfsplanung durchführen
Bedarfssituation analysieren
Planauftrag in ein Auftragsnetz umsetzen
Auftragsnetz terminieren
Verfügbarkeitsprüfung Auftragsnetz
Auftragsnetz freigeben
Auftragsnetz rückmelden
Materialentnahmen bzw. Materialzugang zum Fertigungsauftrag
Planungsintegration Vertrieb / Produktion
Daten für dieses Beispiel
Planungshierarchie analysieren
Auftragsmenge im Vertriebsinformationssystem VIS planen
Absatzwerte aus dem VIS in die Absatz- und Produktionsgrobplanun
Plandaten an die Programmplanung übergeben
Serienfertigung - Glühlampen
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Grundvoraussetzungen einstellen
Produktgruppenhierarchie analysieren
Absatz- und Produktionsgrobplan ändern
Absatz- und Produktionsgrobplan auflösen
Werte an die Programmplanung übergeben
Vorplanung überprüfen
Serienplanung erfassen/ändern
Fertigungsrückmeldungen
Kosten und Mengen auswerten
PI-Lagerfertigung in der Pharmaindustrie
Grundvoraussetzungen einstellen
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Produktgruppenhierarchie analysieren
Absatz- und Produktionsgrobplanung (SOP) anlegen bzw. ändern
Bedarfsplanung durchführen
Prozeßaufträge eröffnen und freigeben
Herstellanweisung versenden
Herstellanweisung der Tabletten-Produktion bearbeiten
Prozeßmeldungsversand (N-2100)
Material abliefern
Herstellanweisung der Tabletten-Verpackung bearbeiten
Prozeßmeldungsversand (N-2000)
Meldungen im Prozeßauftrag analysieren
PI- Fertigung loser Ware und Abfüllung in der Prozeßindustrie
Manuelle Vorplanung mit Verrechnung der Bedarfe
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Programmplanung
MRP-Einzelplanung und Auswertung der Bedarfsplanung für plangest
MRP-Einzelplanung und Auswertung der Bedarfsplanung
MRP-Einzelplanung und Auswertung der Bedarfsplanung für bestellp
Beschaffung des Vorratsmaterials
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Bestellanforderungen in Bestellung umsetzen
Wareneingangsbuchung mit Bezug
Chargenspezifikationen erfassen
Wareneingangsprüfung
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Bestand prüfen
Losweise Ergebniserfassung
Prüflosabschluß
Bestandskorrektur für die Fertigung der losen Ware (fakultativ)
Erforderliche Mengen
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Warenzugänge für neue Chargen ohne Bestellbezug
Chargenspezifikation erfassen
Bestände zubuchen ohne Bestellbezug
Eröffnung und Freigabe des Prozeßauftrags
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Bedarfsplanung auswerten und Prozeßauftrag eröffnen
Prozeßauftrag bearbeiten und freigeben
Bereitstellung der Komponenten
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
WM-Bereitstellung der Komponenten zum Auftrag anfordern
Transportauftrag erzeugen und quittieren im Lagerverwaltungssyst
Produktion der losen Ware mit Prozeßkoordination
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Steuerrezept erzeugen
Herstellanweisung versenden
Herstellanweisung Produktion bearbeiten
Herstellanweisung Prüfung bearbeiten
Prozeßmeldungsversand
Endkontrolle der losen Ware und Prüflosabschluß
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Losweise Ergebniserfassung
Prüflosabschluß
Anzeigen der Prozeßdatendokumentation
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Prozeßprotokollarchivierung
Bestandskorrektur für die Abfüllung (fakultativ)
Erforderliche Mengen
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Warenzugangsbearbeitung für Chargenbestände
Warenzugangsbearbeitung für Lagerbestände
Entkoppelte Abfüllung der losen Ware
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Bedarfsplanung auswerten und Prozeßauftrag eröffnen
Prozeßauftrag bearbeiten und freigeben
Steuerrezept erzeugen
Herstellanweisung versenden
Herstellanweisung bearbeiten
Prozeßmeldung versenden und automatische Buchung überprüfen
Lagerverkauf an industrielle Abnehmer
Daten für dieses Beispiel
Kundenauftrag bearbeiten
Auftragsstatusbericht
Daten für dieses Beispiel
Besonderheiten
Bedarfs-/ Bestandssituation anzeigen
Auftragsbericht anzeigen
Ausnahmen anzeigen
Auftragsbericht graphisch anzeigen
Auslaufsteuerung nach Verbrauch
Daten für dieses Beispiel
Grundvoraussetzungen einstellen
Materialstamm pflegen
Vorplanung
Bedarfsplanung durchführen
Planaufträge überprüfen
Materialstamm für den Einfachauslauf pflegen
Bedarfsplanung durchführen
Auslaufsteuerung überprüfen
Materialstamm für Parallelauslauf pflegen (Hauptmaterial)
Materialstämme für Parallelauslauf pflegen (abhängiges Material)
Stückliste zum Parallelauslauf (Hauptmaterial) pflegen
Bedarfsplanung durchführen
Planaufträge überprüfen
Fremdbearbeitung in der Produktion
Daten für dieses Beispiel
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Grundvoraussetzungen einstellen
Fertigungsauftrag anlegen
Fertigungsauftrag anzeigen
Bestellung über Bestellanforderung anlegen
Materialbeistellung in der Bestellung anzeigen
Fortschritt der Fremdbearbeitung anzeigen
Fertigungsauftrag freigeben
Lieferantenbeistellbestand überprüfen
Warenausgang zum Fertigungsauftrag
Beleg für Wareneingang zur Fremdbearbeitung
Bestandsübersicht der Beistellmaterialien
Status und Kosten eines fremdbearbeiteten Vorgangs anzeigen
Fertigungsauftrag rückmelden
Wareneingang zum Fertigungsauftrag
Auftragsstatus anzeigen
CAP Vorgabewertermittlung
Daten für dieses Beispiel
Formel anzeigen
Methode anzeigen
Verfahren anzeigen
Vorgabewertermittlung simulieren
Arbeitsplan ändern
Vorplanung auf Baugruppe
Daten für dieses Beispiel
Grundvoraussetzungen einstellen
Baugruppe vorplanen
Ausgangssituation anzeigen
Kundenauftrag anlegen
Mehrstufige Bedarfsplanung durchführen
Verrechnung in der Bedarfs-/Bestandsliste für die Baugruppe anze
Planauftrag in einen Fertigungsauftrag umsetzen
Fertigungsauftrag rückmelden
Verrechnung in der Bedarfs-/Bestandsliste anzeigen
Neuterminierung Kundenauftrag
Lieferung anlegen
Faktura anlegen
Losfertigung mit Leitteileplanung
Grundvoraussetzungen einstellen
Daten für dieses Beispiel
Erzeugnis vorplanen
Zwei Kundenaufträge anlegen
Mehrstufige Bedarfsplanung mit MPS durchführen
Loszusammenfassung in der Bedarfsplanung anzeigen
Variantenkonfiguration Plan-/Fertigungsauftrag mehrstufig
Daten für dieses Beispiel
Grundvoraussetzungen einstellen
Kundenauftrag anlegen
Bedarfsplanung durchführen
Bedarf aus Sicht der Bedarfsplanung überprüfen
Kapazitätsplanung über Fertigungsversionen
Daten für dieses Beispiel
Grundvoraussetzungen einstellen
Erzeugnis vorplanen
Mehrstufige Bedarfsplanung durchführen
Planauftrag anzeigen
Kapazitätsbedarfe einplanen
Planauftrag in einen Fertigungsauftrag umsetzen
Fertigungsauftrag rückmelden
Kuppelproduktion
Grundvoraussetzungen einstellen
Daten zu diesem Beispiel
Fertigungsauftrag anlegen
Fertigungsauftrag ändern
Fertigungsauftrag rückmelden
Wareneingang zum Auftrag
Aufträge im Auftragsinfosystem anzeigen
Auftragsabrechnung
Plan-/Ist-Vergleich anzeigen
Bestandsfindung im Rahmen der Fertigungsauftragsabwicklung
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Grundvorausetzungen einstellen
Daten für dieses Beispiel
Fertigungsauftrag anlegen
Kommissionierung
Fertigungsauftrag rückmelden
Anzeige der Kapazitätsbelastung in einer Arbeitsplatzhierarchie
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Arbeitsplatzhierarchie anzeigen
Vorplanung
Mehrstufige Bedarfsplanung durchführen
Gesamtkapazitätsbelastung in einer Arbeitsplatzhierarchie anzeig
Geänderte Kapazitätsbelastung in einer Arbeitsplatzhierarchie si
Bedarfsplanungslauf
Kapazitätsbelastung in der Arbeitsplatzhierarchie anzeigen
Werksübergreifende Planung
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Materialstamm für Umlagerung zwischen Werken pflegen
Planprimärbedarf anlegen
Mehrstufige Bedarfsplanung durchführen
Bestellanforderung in eine Bestellung umsetzen
Planauftrag in einen Fertigungsauftrag umsetzen
Fertigungsauftrag rückmelden
In den Transitbestand buchen
Umbuchung überprüfen
Wareneingang im Empfangswerk
Materialstamm für Produktion in anderem Werk pflegen
Planprimärbedarf anlegen
Mehrstufige Bedarfsplanung durchführen
Planauftrag in Fertigungsauftrag umsetzen
Fertigungsauftrag rückmelden
Materialstamm für Entnahme in anderem Werk pflegen
Planprimärbedarf anlegen
Mehrstufige Bedarfsplanung durchführen
Planauftrag in Fertigungsauftrag umsetzen
Fertigungsauftrag rückmelden
Kundeneinzelfertigung mit prompter Lieferung
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Kundenauftrag anlegen
Fertigungsauftrag durchführen und rückmelden
Lieferung anlegen
Transportauftrag zur Lieferung anlegen
Faktura anlegen
Kapazitätsabgleich
Daten für dieses Beispiel
Fertigungsauftrag anlegen
Kapazitätsbelastung anzeigen
Kapazitätsabgleich
Produktionssteuerung mit KANBAN
Zusatzinformationen zu diesem Beispiel
Daten für dieses Beispiel
Aktuelle Situation mit der Kanbantafel analysieren
Nachschubanstoß aus der Kanbantafel über eine Lieferplaneinteilu
Aktuelle Bedarfs-/ Bestandssituation analysieren
Wareneingang über die Kanban-Tafel bzw. über die Materialwirtsch
Nachschubanstoß durch manuellen Kanban-Impuls über eine Produkti
Aktuelle Bedarfs-/ Bestandssituation analysieren
Wareneingang über die Kanban-Tafel bzw. über Kanbanrückmeldung
Nachschubanstoß über Mengenimpuls mit Bestellungen
Aktuelle Bedarfs-/ Bestandssituation analysieren
Wareneingang über Kanban-Tafel bzw. über Materialwirtschaft
Bestandsreduzierung von Kanban-Teilen durch retrograde Entnahmeb
Getrennte Bewertung für Eigenfertigung und Fremdbeschaffung
Grundvoraussetzungen einstellen
Daten für dieses Beispiel
Erzeugnis kundenauftragsneutral vorplanen
Mehrstufige Bedarfsplanung durchführen
Kundenauftrag anlegen
Planauftrag in einen Fertigungsauftrag umsetzen und freigeben
Fertigungsauftrag rückmelden
Bestandsanzeige von getrennt bewertetem Material
Lieferung anlegen
Faktura anlegen