Show TOC

Zahlungseingangssteuerung bestimmen

In diesem Abschnitt legen Sie fest, nach welchen Regeln der automatische Zahlungseingang offene Posten ausgleicht.

Es werden Prioritäten (Sortierregeln) anhand der Felder der Offenen-Posten-Datenstruktur festgelegt. Die Offenen Posten werden nach diesen Regeln sortiert. Der Ausgleich der Offenen Posten erfolgt in der sortierten Reihenfolge.

Die Sortierungsregeln finden dann Anwendung, wenn der Zahlungseingang zzgl. Guthaben die Betragssumme der offenen Posten unterschreitet.

Die Regeln werden in drei Schritten definiert:

1. Ordnungskriterien definieren
Zu Buchungskreis und Vertragsart (für R/3-Immobilien immer 3) werden Datenfelder aus der Offenen-Posten-Tabelle als Kriterien definiert, nach denen die offenen Posten aufsteigend oder absteigend sortiert werden. Weiterhin ist festzulegen, ob direkt oder indirekt zu sortieren ist.
a) Die direkte Sortierung sortiert nach dem Ordnungskriterium.
b) Die indirekte Sortierung legt fest, ob direkt nach dem Feldinhalt sortiert oder dem Feldinhalt eine Priorität zugeordnet wird, nach der die Sortierung erfolgt. Die indirekte Sortierung wird danach detailliert definiert. Sie erlaubt, daß z.B. nicht direkt nach dem Ordnungsbegriff 'Bewegungsart' sortiert wird, sondern einer speziellen Ausprägung einer Bewegungsart (z.B. '6010') eine Priorität zugeordnet wird, nach der sortiert wird (vgl. Punkt 3).
2. Reihenfolge der Ordnungskriterien festlegen
Die Ordnungsbegriffe sind über Zahlenwerte (niedrigste Zahl=höchste Priorität) in eine Reihenfolge zu bringen, nach der sortiert wird.
Wichtig : Wenn nach der Sortierung der Offenen Posten über alle Ordnungskriterien keine eindeutige Reihenfolge gefunden wurde, dann geht das System folgendermaßen vor:
a) Zuerst: Ausgleich der offenen Posten nach eindeutiger Sortierreihenfolge
b) Danach: Ausgleich der offenen Posten in einer zufälligen Reihenfolge.
Der Ausgleich wird in dieser beschriebenen Reihenfolge durchgeführt, bis der Zahlungseingang erschöpft ist. Ein Teilausgleich oder Restpostenbildung wird nicht durchgeführt. Nicht verwendete Eingangsbeträge werden als unqualifizierte Anzahlung des Debitors gebucht und zusammen mit späteren Zahlungseingängen verarbeitet.
Im Einstellungsmenü (Grundeinstellungen im Mandanten) kann das Steuerkennzeichen festgelegt werden, das bei dieser Buchung verwendet werden soll. Die Buchungsregeln zur unqualifizierten Anzahlung sind über den Bewegungstyp '3UAN' definiert (Aktion "Zuordnung interne Bewegungsarten"). Zum Bewegungstyp ist die Bewegungsart definiert, die in der Kontenfindung auf die zugehörige Buchungsregel verweist.
3. Indirekte Sortierung definieren
Zu Buchungskreis, Vertragsart (für R/3-Immobilien immer 3) und Ordnungskriterium werden für die indirekte Sortierung den Feldausprägungen Sortierreihenfolgen zugeordnet. D.h., daß zu allen Werten, die das Tabellenfeld zum Ordnungskriterium annehmen kann, die zugehörigen Sortierprioritäten bzw. Reihenfolgen definiert werden.

Aktivitäten

1. Ordnungskriterien zur Zuordnung des Zahlungseingangs
a) Bestimmen Sie Ihren Arbeitsbereich durch die Angabe von
b) Zum Erfassen neuer Einträge wählen Sie die Funktion'Neue Einträge' und erfassen zeilenweise:
c) Sichern Sie Ihre Eingaben.
2. Reihenfolge der Ordnungskriterien Zuordnung Zahlungseingang
a) Bestimmen Sie Ihren Arbeitsbereich durch die Angabe von
b) Zum Erfassen neuer Einträge wählen Sie die Funktion 'Neue Einträge' und erfassen zeilenweise:
c) Sichern Sie Ihre Eingaben
3. Wertzuordnung für indir. Ordnungskriterien Zahlungseingang
In dieser Tabelle definieren Sie das 'indirekte Verfahren' für die Festlegung der Zuordnungsreihenfolge von offenen Posten. Über das 'indirekten Verfahren' ordnen Sie einem Tabellenfeld je nach Feldausprägung (Feldinhalt) unterschiedliche Prioritäten zu. Die Festlegung der einzelnen Prioritäten ist für alle Ordnungskriterien durchzuführen, denen das indirekte Verfahren zugeordnet ist (s. Punkt 1).
a) Bestimmen Sie Ihren Arbeitskreis durch Angabe
b) Zum Erfassen neuer Einträge wählen Sie die Funktion 'Neue Einträge'und erfassen zeilenweise: