Show TOC

 Einrichten der SAP-Fiori-Systemlandschaft mit ABAP-Umgebung

 

In der SAP-Fiori-Systemlandschaft mit ABAP-Umgebung können Sie transaktionale Apps verwenden.

Diese Systemlandschaft bezieht sich auf das Intranet-Deployment-Szenario. Wenn Sie SAP-Fiori-Apps über das Internet, also von außerhalb des Unternehmensnetzwerks, aufrufen, stellen Sie sicher, dass der Datenzugriff sicher ist. Weitere Informationen finden Sie unter Deployment-Optionen.

Bevor Sie mit der Implementierung einer App beginnen, richten Sie die Systemlandschaft so ein, dass sie SAP Fiori unterstützt.

Eine App benötigt Frontend-Komponenten (für die Bereitstellung der Benutzungsoberfläche und der Verbindung zum Backend) und Backend-Komponenten (für die Bereitstellung der Daten). Frontend- und Backend-Komponenten werden in separaten Produkten bereitgestellt und müssen in einer für SAP Fiori ausgelegten Systemlandschaft installiert werden.

Die folgende Darstellung zeigt im Detail die Systemlandschaft für transaktionale SAP-Fiori-Apps.

Komponenten der Systemlandschaft

Abhängig von der Systemlandschaft werden folgende Komponenten verwendet:

Mandant

Um SAP-Fiori-Apps zu verwenden, muss die Laufzeitumgebung (z.B. der Browser) des Client HTML5 unterstützen.

ABAP-Frontend-Server

Der ABAP-Frontend-Server enthält alle Infrastrukturkomponenten für das Generieren eines SAP-Fiori-appspezifischen UI für den Client und für die Kommunikation mit den Backend-Systemen der SAP Business Suite. Die UI-Komponenten und das Gateway basieren auf SAP NetWeaver. Beide laufen normalerweise auf demselben Server.

Die zentrale UI-Komponente ist ein Framework, das die gemeinsame Infrastruktur für alle SAP-Fiori-Apps bereitstellt: Das SAP Fiori Launchpad ist die Grundlage aller SAP-Fiori-UIs. Es liefert grundlegende Funktionen für SAP-Fiori-Apps, z.B. Anmeldung, Größenanpassung, Navigation zwischen Apps sowie rollenbasierte App-Kataloge. Endbenutzer greifen auf SAP-Fiori-Apps vom SAP Fiori Launchpad aus zu. Die jeweiligen UIs für die Apps werden als produktspezifische UI-Add-on-Produkte der SAP Business Suite bereitgestellt, die zusätzlich auf dem Frontend-Server installiert werden müssen.

SAP Gateway wickelt die Kommunikation zwischen dem Client und dem Backend der SAP Business Suite ab. SAP Gateway verwendet OData-Services, um Backend-Daten und Funktionen bereitzustellen, und bearbeitet HTTPS-Requests für OData-Services. Die transaktionalen Apps, die Daten in den Systemen der SAP Business Suite fortschreiben, verwenden diesen Kommunikationskanal.

ABAP-Backend-Server

Im ABAP-Backend-Server sind die Produkte der SAP Business Suite installiert, die die Geschäftslogik und die Backend-Daten bereitstellen, einschließlich Benutzer, Rollen und Berechtigungen. Die Add-ons für SAP-Fiori-Apps werden fortlaufend in Support Packages herausgegeben. Der Backend-Server basiert auf SAP NetWeaver.

Datenbank

SAP HANA ist eine In-Memory-Datenbankplattform, mit der Sie große Datenmengen in Echtzeit analysieren können.

anyDB steht für jede Datenbank ("any database"), die Daten für den Backend-Server speichert. Für die meisten transaktionalen Apps kann anstelle von SAP HANA eine beliebige Datenbank eingesetzt werden.