Mit SAP Business One haben Sie die Möglichkeit, den gesamten Einkauf von der Bestellung bis hin zur Eingangsrechnung zu verwalten. Darüber hinaus können Sie mit einer Reihe von Berichten die Einkaufsdaten, z.B. Einkaufsvolumen, Preisinformationen, Fälligkeiten von Verbindlichkeiten, analysieren.
SAP Business One unterstützt folgende Einkaufsbelege:
Lieferantenanfragen
Weitere Informationen finden Sie unter Angebote anfordern.
Wareneinstandspreise
Weitere Informationen finden Sie unter Wareneinstandspreise für importierte Waren berechnen.
Einkaufsbelege können auf der Basis anderer Belege erstellt werden; somit können Sie alle relevanten Daten einfach in einen neuen Beleg kopieren. Beispielsweise können Sie einen Wareneingangsbeleg auf der Basis Ihrer Bestellung anlegen. Dann erstellen Sie eine Eingangsrechnung auf diesem Wareneingang.
Da Sie mit dem Lieferanten ein Vertragsverhältnis eingehen, sind alle Einkaufsbelege außer der Bestellung rechtlich bindend. Die Bestellung dient in SAP Business One zunächst lediglich als Informationsquelle.
Sie haben die Möglichkeit, die Einkaufsbelege an Ihre individuellen Anforderungen anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter Belegeinstellungen, Textzeile, Zwischensummenzeile und Fenster: Formulareinstellungen.
Hinweis
Wenn Sie einen Einkaufsbeleg mit Bezug zu einem vorhandenen Einkaufsbeleg erstellt haben, können Sie diese Belege mit der Option Basisbeleg
aufrufen. Dazu positionieren Sie den Cursor auf der entsprechenden Zeile und wählen Sie in der Menüleiste .
Wenn Sie Folgebelege mit Bezug zum aktuellen Einkaufsbeleg erstellt haben, können Sie diese Belege mit der Funktion Zielbeleg
aufrufen. Dazu positionieren Sie den Cursor auf der entsprechenden Zeile und wählen Sie in der Menüleiste . Wenn mehr als ein Zielbeleg vorhanden ist, zeigt SAP Business One den letzten Zielbeleg an.