Show TOC Anfang des Inhaltsbereichs

Funktionsdokumentation Replikation und High-Availability  Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Eine Datenbankinstanz kann aufgrund von Hardwareschäden oder logischen Fehlern ausfallen.

Um die Datenbankinstanz wiederherzustellen, müssen Sie Daten- und Log-Sicherungen einlesen (siehe Sichern und Wiederherstellen). Wenn Sie sehr viele Daten neu einlesen müssen, kann das Wiederherstellen lange dauern. Die Datenbankinstanz ist während dieser Zeit für die Benutzer nicht verfügbar.

Um die Datenbankinstanz schneller wieder für die Benutzer verfügbar zu machen (High Availability), können Sie die Daten der aktiven Datenbankinstanz (Originalinstanz) replizieren. Replikation bedeutet, dass die aktive Datenbankinstanz zunächst dupliziert und das Duplikat in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird.

Replikationsmechanismen

Name

Beschreibung

benötigte Datenbankwerkzeuge und zusätzliche Software

Datenbankkopie

Die aktive Datenbankinstanz wird einmalig kopiert, danach jedoch nicht mehr aktualisiert.

Die Datenbankkopie ist kein Replikationsmechanismus, wird aber beim Einrichten einiger Replikationsmechanismen wie z. B. einer Schattendatenbank benötigt.

MaxDB Database Manager

Schattendatenbank

Sie aktualisieren asynchron ein Duplikat der aktiven Datenbankinstanz.

Sie kopieren die Log-Sicherungen der Originalinstanz auf die Schatteninstanz und lesen Sie dort ein.

Nach einem Ausfall der aktiven Datenbankinstanz können Sie nach dem Einlesen der letzten Redo-Log-Einträge die Schatteninstanz schnell in Betrieb nehmen.

MaxDB Database Manager

Hot-Standby

Mehrere Duplikate der aktiven Datenbankinstanz werden automatisch synchron aktualisiert.

Alle Instanzen greifen auf denselben Log-Bereich zu.

Nach einem Ausfall der aktiven Datenbankinstanz wird automatisch eine Standby-Instanz in Betrieb genommen.

MaxDB Database Manager

Cluster-Software

Speicherverwaltungssystem

Synchronisation

Der Synchronization Manager synchronisiert die Tabelleninhalte von Client-Datenbankinstanzen asynchron mit den Tabelleninhalten einer zentralen Datenbankinstanz.

Die Clientrechner können zwischenzeitlich offline sein.

Kollisionen werden automatisch behandelt.

Optional können Sie Daten filtern.

Voraussetzung: Das Verhältnis von geänderten Daten zu Bestandsdaten ist klein.

MaxDB Synchronization Manager

MaxDB Database Manager

Siehe auch:

Business Continuity for the SAP MaxDB Database  

Sichern und Wiederherstellen  

Verwaltung  

Ende des Inhaltsbereichs