Show TOC Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen autolog_on  Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Sie schalten die Funktion für das automatische Sichern des Log-Bereichs ein.

Wenn Sie die automatische Log-Sicherung erstmalig einschalten, dann müssen Sie den Namen einer Sicherungsvorlage angeben, mit deren Hilfe der Log-Bereich automatisch gesichert werden soll.

Die Sicherungsvorlage kann für die Sicherungsart LOG oder AUTO definiert worden sein. Wenn Sie eine Sicherungsvorlage angeben, die für die Sicherungsart LOGangelegt wurde, dann wird diese Eigenschaft vom System auf AUTO umgestellt.

Wenn die automatische Log-Sicherung schon einmal eingeschaltet war und Sie keine Sicherungsvorlage angeben, dann verwendet das System die zuletzt für die automatische Log-Sicherung verwendete Sicherungsvorlage.

Empfehlung

Kopieren Sie die durch die automatische Log-Sicherung erstellten Sicherungsdateien zur Sicherheit auf einen weiteren Datenträger außerhalb des Datenbankrechners.

Siehe auch:

Tutorial Datenbankverwaltung, Automatische Log-Sicherung einschalten

Konzepte des Datenbanksystems, Log-Einträge sichern, Sicherungsdateien archivieren

Voraussetzungen

     Sie haben die Serverberechtigung Backup.

     Sie haben für die Datenbankinstanz bereits mindestens einmal eine vollständige Datensicherung durchgeführt (Siehe: backup_start).

     Sie haben eine Sicherungsvorlage für die Sicherungsrat Log-Sicherung definiert (Siehe: medium_put)

Syntax

autolog_on [<medium_name>]

<medium_name>

Name der Sicherungsvorlage

Systemvorschlag ist die zuletzt für die automatische Log-Sicherung der Datenbankinstanz verwendete Sicherungsvorlage

Antwort

OK

Im Fehlerfall siehe Antwortformat.

Beispiel

Aufrufen des Database Manager CLI, Anmelden als Benutzer OLEG mit dem Kennwort MONDAY, Herstellen der Verbindung zur Datenbankinstanz DEMODB, Einschalten der Funktion zur automatischen Log-Sicherung mit Hilfe der Sicherungsvorlage DemoAutoLog:

>dbmcli -u OLEG,MONDAY -d DEMODB autolog_on DemoAutoLog

OK

Ende des Inhaltsbereichs