Show TOC Anfang des Inhaltsbereichs

Funktionsdokumentation Sicherungswerkzeuge anderer Anbieter verwenden  Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Um Daten und Log-Einträge zu sichern und wiederherzustellen oder um Daten zu exportieren und zu importieren, können Sie Sicherungswerkzeuge anderer Anbieter verwenden.

Einige dieser Sicherungswerkzeuge werden direkt vom Datenbanksystem unterstützt. Mit Betriebssystemskripten können Sie jedoch auch alle anderen Sicherungswerkzeuge verwenden, die Sicherungen aus Pipes verarbeiten können.

Achtung

Wenn Sie ein nicht direkt von MaxDB unterstütztes Sicherungswerkzeug verwenden, dann beachten Sie Folgendes: Nachdem der Database Manager eine Sicherung in eine Pipe geschrieben hat, kann er nicht prüfen, ob diese Sicherung auch erfolgreich war (auch die Sicherungshistorie im Database Manager gibt in diesem Fall darüber keine verlässliche Auskunft). Prüfen Sie deshalb mit Ihrem Betriebssystemskript, ob die Sicherung erfolgreich war.

Für das Sichern in Pipes gelten außerdem weitere Einschränkungen, siehe Hinweise zu den verschiedenen Typen von Datenträgern.

Während des Sicherns oder des Exportierens von Daten mit einem Sicherungswerkzeugs, das direkt vom Datenbanksystem unterstützt wird, erhält jede Sicherung/jeder Datenstrom eine externe Sicherungskennung (External Backup ID).

Unterstützte Sicherungswerkzeuge anderer Anbieter

Name

Beschreibung

TSM (IBM/Tivoli)

TSM können Sie über den TSM-Client adint2 oder über die Backint for Oracle-Schnittstelle anbinden. Mit adint2 erreichen Sie eine bessere Performance; dieses Programm steht aber nicht auf allen Plattformen zur Verfügung.

Siehe Installationshandbuch, Anschluss an TSM

NetWorker (Legato)

Siehe Installationshandbuch, Anschluss an NetWorker

NetBackup (Veritas)

Siehe Installationshandbuch, Anschluss an VERITAS NetBackup

alle Sicherungswerkzeuge, die Backint for MaxDB unterstützen

Informationen zu den Anforderungen an eine Backint for MaxDB-Schnittstelle finden Sie in der Dokumentation Backint for MaxDB.

alle Sicherungswerkzeuge, die Backint for Oracle unterstützen

Nähere Informationen finden Sie unter folgender Internetadresse: www.sap.com/softwarepartnerdir

Siehe auch:

Sichern und Wiederherstellen

Installationshandbuch, Anschluss von Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter

Database Manager GUI, Sichern mit Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter

Database Manager CLI, Sichern und Wiederherstellen von Datenbankinstanzen

Tutorial Datenbankverwaltung, Sichern mit Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter

Loader, Exportieren und Importieren mit Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter

Ende des Inhaltsbereichs