IDoc-Schnittstelle / ALE
Einführung
IDoc-Schnittstelle / Electronic Data Interchange
Application Link Enabling (ALE)
Integrationstechnologie ALE
ALE und das SAP-Vorgehensmodell
Nachrichtenverteilung
Ablauf der Verteilung über BAPIs
Ablauf der Verteilung über Nachrichtentypen
Massenverarbeitung von IDocs
Fehlerbehandlung
Technische Grundlagen zu ALE-Geschäftsprozessen
Customizing-Datenabgleich zwischen Systemen
Zu synchronisierende Customizing-Daten
Technischer Ablauf der Verteilung mit CONDAT
Stammdatenverteilung
Strategien der Stammdatenverteilung
Verteilbare Stammdatenobjekte
Beispiel für die Stammdatenverteilung
IDocs für Stammdaten
Stammdatenverteilung über Klassifizierung
Stammdatenverteilung mit dem SMD-Werkzeug
R/2-Anbindung
Anbindung von Fremdsystemen
Übersetzungsprogramme für die Anbindung
Modellieren der Verteilung
Verteilungsmodell
Filter
Filtergruppe
Filterobjekte
Klassen
Abhängigkeiten
Einrichten der Kommunikation
Entfernte Destinationen pflegen
Verbindungstypen
Destinationen anzeigen, pflegen und testen
Destinationsparameter eingeben
Gruppendestinationen pflegen
RFC-Destinationen für synchrone Methodenaufrufe
Administration
IDocs verwalten
IDoc-Monitoring
IDoc-Anzeige
Statuswerte bearbeiten
Statusgruppen bearbeiten
IDoc-Suche
IDoc-Statistik
IDoc-Eingangsqueue überwachen
IDoc-Ausgangsqueue überwachen
Fehler- und Statusbearbeitung
Aktives Monitoring
Monitoring-Job einplanen (Beispiel)
Archivierung von IDocs
Archivierbare Status anzeigen oder ändern
Archivierungsfunktionen für IDocs
IDocs archivieren und löschen
IDoc-Nummern im Archiv auflisten
IDoc-Suche
Archivierung: Technische Realisierung
Berechtigungen IDoc-Archivierung
Archivierung: Beschreibung der Standardreports
Datenbanktabellen
Verknüpfungen mit IDocs löschen
Zusätzliche Einstellungen
IDoc-Administration: Globale Parameter
Verknüpfungen ausschalten
Weiterleitung Eingang
Dateinamen erzeugen
Prüfen von Partnern nach Partnerart
Anzeigen eines IDoc mittels XSL-Stylesheet
IDoc-Sichten
Regeln zur Bildung von Queuenamen definieren
ALE-Funktionen verwalten
Überwachung des Nachrichtenaustausches
Zentrale Überwachung mit dem ALE-CCMS-Monitor
Statusmonitor für ALE-Nachrichten
ALE-Audit und IDoc-Verfolgung
IDoc-Status im Eingang mit ALE-Audit überwachen
Audit-Datenbank auswerten
IDocs systemübergreifend verfolgen
Workflow-Anbindung für ALE-Funktionen
Fehler- und Statusbearbeitung
ALE Customizingdaten
Customizing-Daten der Anwendung zwischen Systemen abgleichen
ALE Basis-Customizingdaten
Umsetzung von ALE Basis-Customizingdaten
Umsetzungsmatrix definieren
Umsetzung ausführen
ALE-Basis-Customizingdaten Check Center
Technische Daten des eigenen Systems
Umsetzung der ALE Basis-Customizingdaten
Verteilungsmodell prüfen
Partnervereinbarungen prüfen/generieren
Prüfung der Kommunikationspartner
Prüfungen erweitern
ALE-Performance-Optimierung
Steuerung des zeitlichen Ablaufs
Terminierung der IDoc-Erzeugung
Terminierung der IDoc-Übergabe an die Kommunikationsschicht
Terminierung der IDoc-Verbuchung
Parallele IDoc-Verarbeitung
Parallele IDoc-Erzeugung
Paralleles Versenden von IDocs
Parallele IDoc-Verbuchung
Paketverarbeitung
Paketverarbeitung in der IDoc-Erzeugung
Paketverarbeitung beim Versenden von IDocs
Paketverarbeitung in der IDoc-Verbuchung
Administration der IDoc-Kommunikation
Hintergrund-Job unterdrücken bei Kommunikationsfehlern
Versendestatus Versand OK setzen
Status der tRFC-Aufrufe prüfen
Archivierung und Reorganisation
Serialisierung von Nachrichten
Serialisierung über Objekttypen
Serialisierung über Nachrichtentypen
Serialisierung auf IDoc-Ebene
Periodische Arbeiten
Änderungszeiger (Stammdatenverteilung)
Änderungszeiger auswerten
Änderungszeiger reorganisieren
Umsetzung logischer Systeme
Umsetzung logischer Systeme (ab NetWeaver-Release 6.20)
Datenumsetzung zwischen Sender und Empfänger
ALE-Recovery für Datenkonsistenz
Entwicklung
Aufbau, Dokumentation und Definition von IDoc-Typen
Aufbau eines IDocs
Aufbau eines IDocs: Technische Realisierung
Dokumentationswerkzeuge
Dokumentation übersetzen
Neue IDoc-Typen definieren
Wichtige Begriffe
Basistyp, Erweiterung, IDoc-Typ
Segmenttyp und Segmentdefinition
Kundenerweiterung, SAP- und Kundenentwicklung
Versionierung und Freigabeverfahren
Namensräume
Designrichtlinien und Formatierungsregeln beim Erstellen neuer S
Designrichtlinien beim Erstellen neuer IDoc-Typen
Segmenteditor
Segmente ändern
Segment definieren
IDoc-Typ-Editor
IDoc-Sichten
Das API zur IDoc-Typ- und Segmentdefinition
Erweiterung eines IDoc-Typs
Segmente zusammenstellen
Basistyp erweitern
Nachrichtentyp Basistyp und Erweiterung zuordnen
Ausgangsfunktionsbaustein erweitern
Partnervereinbarungen ändern (Ausgang)
Ausgang testen
Eingangsfunktionsbaustein erweitern
Zuordnung des Funktionsbausteins erweitern (direkter Eingang)
Partnervereinbarungen prüfen (Eingang)
Eingang testen
Neu definierte Objekte freigeben
Definition und Verwendung eines Basistyps
Allgemeine Definitionen
Segment definieren
Basistyp definieren
Nachrichtentyp Basistyp zuordnen
Objekttyp definieren
Ausgang einrichten (mit Nachrichtensteuerung)
Funktionsbaustein anlegen (Ausgang unter NAST)
Vorgangscode zuordnen (Ausgang)
Partner vereinbaren (Ausgang)
Ausgang testen
Direkten Eingang einrichten (mit ALE)
Funktionsbaustein anlegen (direkter Eingang)
Eigenschaften des Funktionsbausteins pflegen
Funktionsbaustein zuordnen (direkter Eingang)
Vorgangscode zuordnen (direkter Eingang)
Partner vereinbaren (direkter Eingang)
Aufgabe anlegen (Ausnahme)
Eingang testen
Ausnahmebehandlung testen
Eingang über Workflow einrichten
Eingangsverarbeitung als Objektmethode definieren
Aufgabe anlegen (Eingang über Workflow)
Vorgangscode anlegen (Eingang über Workflow)
Aufgabe anlegen (Ausnahme)
Partner vereinbaren (Eingang über Workflow)
Eingang testen
Ausnahmebehandlung testen
Neu definierte Objekte freigeben
Suche nach Fehlern in der Workflow-Verarbeitung
ALE-Programmierleitfaden
Testumgebung
Test der IDoc-Verarbeitung
Testwerkzeug
Testwerkzeug Ausgang: Vorgehen
Testwerkzeug Eingang: Vorgehen
Test: Ausgang ab NAST
Test: Ausgang ab IDoc
Test: Eingang Statusdatei
Statusdatei erzeugen
Test: Eingang modifizierte Ausgangsdatei
Test: Eingang Original-Eingangsdatei
Test: Verarbeitungszyklus mit dem CATT