Anfang Ebene 1 Knoten: IDoc-Schnittstelle / ALEIDoc-Schnittstelle / ALEEnde Ebene 1 Knoten: IDoc-Schnittstelle / ALE
   Anfang Ebene 2 Knoten: EinführungEinführungEnde Ebene 2 Knoten: Einführung
      Anfang Ebene 3 Knoten: IDoc-Schnittstelle / Electronic Data InterchangeIDoc-Schnittstelle / Electronic Data InterchangeEnde Ebene 3 Knoten: IDoc-Schnittstelle / Electronic Data Interchange
      Anfang Ebene 3 Knoten: Application Link Enabling (ALE)Application Link Enabling (ALE)Ende Ebene 3 Knoten: Application Link Enabling (ALE)
         Anfang Ebene 4 Knoten: Integrationstechnologie ALEIntegrationstechnologie ALEEnde Ebene 4 Knoten: Integrationstechnologie ALE
            Anfang Ebene 5 Knoten: ALE und das SAP-VorgehensmodellALE und das SAP-VorgehensmodellEnde Ebene 5 Knoten: ALE und das SAP-Vorgehensmodell
            Anfang Ebene 5 Knoten: NachrichtenverteilungNachrichtenverteilungEnde Ebene 5 Knoten: Nachrichtenverteilung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Ablauf der Verteilung über BAPIsAblauf der Verteilung über BAPIsEnde Ebene 6 Knoten: Ablauf der Verteilung über BAPIs
               Anfang Ebene 6 Knoten: Ablauf der Verteilung über NachrichtentypenAblauf der Verteilung über NachrichtentypenEnde Ebene 6 Knoten: Ablauf der Verteilung über Nachrichtentypen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Massenverarbeitung von IDocsMassenverarbeitung von IDocsEnde Ebene 6 Knoten: Massenverarbeitung von IDocs
               Anfang Ebene 6 Knoten: FehlerbehandlungFehlerbehandlungEnde Ebene 6 Knoten: Fehlerbehandlung
         Anfang Ebene 4 Knoten: Technische Grundlagen zu ALE-GeschäftsprozessenTechnische Grundlagen zu ALE-GeschäftsprozessenEnde Ebene 4 Knoten: Technische Grundlagen zu ALE-Geschäftsprozessen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Customizing-Datenabgleich zwischen SystemenCustomizing-Datenabgleich zwischen SystemenEnde Ebene 5 Knoten: Customizing-Datenabgleich zwischen Systemen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Zu synchronisierende Customizing-DatenZu synchronisierende Customizing-DatenEnde Ebene 6 Knoten: Zu synchronisierende Customizing-Daten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Technischer Ablauf der Verteilung mit CONDATTechnischer Ablauf der Verteilung mit CONDATEnde Ebene 6 Knoten: Technischer Ablauf der Verteilung mit CONDAT
            Anfang Ebene 5 Knoten: StammdatenverteilungStammdatenverteilungEnde Ebene 5 Knoten: Stammdatenverteilung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Strategien der StammdatenverteilungStrategien der StammdatenverteilungEnde Ebene 6 Knoten: Strategien der Stammdatenverteilung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Verteilbare StammdatenobjekteVerteilbare StammdatenobjekteEnde Ebene 6 Knoten: Verteilbare Stammdatenobjekte
               Anfang Ebene 6 Knoten: Beispiel für die StammdatenverteilungBeispiel für die StammdatenverteilungEnde Ebene 6 Knoten: Beispiel für die Stammdatenverteilung
               Anfang Ebene 6 Knoten: IDocs für StammdatenIDocs für StammdatenEnde Ebene 6 Knoten: IDocs für Stammdaten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Stammdatenverteilung über KlassifizierungStammdatenverteilung über KlassifizierungEnde Ebene 6 Knoten: Stammdatenverteilung über Klassifizierung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Stammdatenverteilung mit dem SMD-WerkzeugStammdatenverteilung mit dem SMD-WerkzeugEnde Ebene 6 Knoten: Stammdatenverteilung mit dem SMD-Werkzeug
            Anfang Ebene 5 Knoten: R/2-AnbindungR/2-AnbindungEnde Ebene 5 Knoten: R/2-Anbindung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Anbindung von FremdsystemenAnbindung von FremdsystemenEnde Ebene 5 Knoten: Anbindung von Fremdsystemen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Übersetzungsprogramme für die AnbindungÜbersetzungsprogramme für die AnbindungEnde Ebene 6 Knoten: Übersetzungsprogramme für die Anbindung
         Anfang Ebene 4 Knoten: Modellieren der VerteilungModellieren der VerteilungEnde Ebene 4 Knoten: Modellieren der Verteilung
            Anfang Ebene 5 Knoten: VerteilungsmodellVerteilungsmodellEnde Ebene 5 Knoten: Verteilungsmodell
               Anfang Ebene 6 Knoten: FilterFilterEnde Ebene 6 Knoten: Filter
                  Anfang Ebene 7 Knoten: FiltergruppeFiltergruppeEnde Ebene 7 Knoten: Filtergruppe
                  Anfang Ebene 7 Knoten: FilterobjekteFilterobjekteEnde Ebene 7 Knoten: Filterobjekte
                  Anfang Ebene 7 Knoten: KlassenKlassenEnde Ebene 7 Knoten: Klassen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: AbhängigkeitenAbhängigkeitenEnde Ebene 7 Knoten: Abhängigkeiten
         Anfang Ebene 4 Knoten: Einrichten der KommunikationEinrichten der KommunikationEnde Ebene 4 Knoten: Einrichten der Kommunikation
            Anfang Ebene 5 Knoten: Entfernte Destinationen pflegenEntfernte Destinationen pflegenEnde Ebene 5 Knoten: Entfernte Destinationen pflegen
               Anfang Ebene 6 Knoten: VerbindungstypenVerbindungstypenEnde Ebene 6 Knoten: Verbindungstypen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Destinationen anzeigen, pflegen und testenDestinationen anzeigen, pflegen und testenEnde Ebene 6 Knoten: Destinationen anzeigen, pflegen und testen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Destinationsparameter eingebenDestinationsparameter eingebenEnde Ebene 6 Knoten: Destinationsparameter eingeben
               Anfang Ebene 6 Knoten: Gruppendestinationen pflegenGruppendestinationen pflegenEnde Ebene 6 Knoten: Gruppendestinationen pflegen
            Anfang Ebene 5 Knoten: RFC-Destinationen für synchrone MethodenaufrufeRFC-Destinationen für synchrone MethodenaufrufeEnde Ebene 5 Knoten: RFC-Destinationen für synchrone Methodenaufrufe
   Anfang Ebene 2 Knoten: AdministrationAdministrationEnde Ebene 2 Knoten: Administration
      Anfang Ebene 3 Knoten: IDocs verwaltenIDocs verwaltenEnde Ebene 3 Knoten: IDocs verwalten
         Anfang Ebene 4 Knoten: IDoc-MonitoringIDoc-MonitoringEnde Ebene 4 Knoten: IDoc-Monitoring
            Anfang Ebene 5 Knoten: IDoc-AnzeigeIDoc-AnzeigeEnde Ebene 5 Knoten: IDoc-Anzeige
               Anfang Ebene 6 Knoten: Statuswerte bearbeitenStatuswerte bearbeitenEnde Ebene 6 Knoten: Statuswerte bearbeiten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Statusgruppen bearbeitenStatusgruppen bearbeitenEnde Ebene 6 Knoten: Statusgruppen bearbeiten
            Anfang Ebene 5 Knoten: IDoc-SucheIDoc-SucheEnde Ebene 5 Knoten: IDoc-Suche
            Anfang Ebene 5 Knoten: IDoc-StatistikIDoc-StatistikEnde Ebene 5 Knoten: IDoc-Statistik
            Anfang Ebene 5 Knoten: IDoc-Eingangsqueue überwachenIDoc-Eingangsqueue überwachenEnde Ebene 5 Knoten: IDoc-Eingangsqueue überwachen
            Anfang Ebene 5 Knoten: IDoc-Ausgangsqueue überwachenIDoc-Ausgangsqueue überwachenEnde Ebene 5 Knoten: IDoc-Ausgangsqueue überwachen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Fehler- und StatusbearbeitungFehler- und StatusbearbeitungEnde Ebene 5 Knoten: Fehler- und Statusbearbeitung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Aktives MonitoringAktives MonitoringEnde Ebene 5 Knoten: Aktives Monitoring
               Anfang Ebene 6 Knoten: Monitoring-Job einplanen (Beispiel)Monitoring-Job einplanen (Beispiel)Ende Ebene 6 Knoten: Monitoring-Job einplanen (Beispiel)
         Anfang Ebene 4 Knoten: Archivierung von IDocsArchivierung von IDocsEnde Ebene 4 Knoten: Archivierung von IDocs
            Anfang Ebene 5 Knoten: Archivierbare Status anzeigen oder ändernArchivierbare Status anzeigen oder ändernEnde Ebene 5 Knoten: Archivierbare Status anzeigen oder ändern
            Anfang Ebene 5 Knoten: Archivierungsfunktionen für IDocsArchivierungsfunktionen für IDocsEnde Ebene 5 Knoten: Archivierungsfunktionen für IDocs
               Anfang Ebene 6 Knoten: IDocs archivieren und löschenIDocs archivieren und löschenEnde Ebene 6 Knoten: IDocs archivieren und löschen
               Anfang Ebene 6 Knoten: IDoc-Nummern im Archiv auflistenIDoc-Nummern im Archiv auflistenEnde Ebene 6 Knoten: IDoc-Nummern im Archiv auflisten
               Anfang Ebene 6 Knoten: IDoc-SucheIDoc-SucheEnde Ebene 6 Knoten: IDoc-Suche
            Anfang Ebene 5 Knoten: Archivierung: Technische RealisierungArchivierung: Technische RealisierungEnde Ebene 5 Knoten: Archivierung: Technische Realisierung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Berechtigungen IDoc-ArchivierungBerechtigungen IDoc-ArchivierungEnde Ebene 6 Knoten: Berechtigungen IDoc-Archivierung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Archivierung: Beschreibung der StandardreportsArchivierung: Beschreibung der StandardreportsEnde Ebene 6 Knoten: Archivierung: Beschreibung der Standardreports
               Anfang Ebene 6 Knoten: DatenbanktabellenDatenbanktabellenEnde Ebene 6 Knoten: Datenbanktabellen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Verknüpfungen mit IDocs löschenVerknüpfungen mit IDocs löschenEnde Ebene 5 Knoten: Verknüpfungen mit IDocs löschen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Zusätzliche EinstellungenZusätzliche EinstellungenEnde Ebene 4 Knoten: Zusätzliche Einstellungen
            Anfang Ebene 5 Knoten: IDoc-Administration: Globale ParameterIDoc-Administration: Globale ParameterEnde Ebene 5 Knoten: IDoc-Administration: Globale Parameter
            Anfang Ebene 5 Knoten: Verknüpfungen ausschaltenVerknüpfungen ausschaltenEnde Ebene 5 Knoten: Verknüpfungen ausschalten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Weiterleitung EingangWeiterleitung EingangEnde Ebene 5 Knoten: Weiterleitung Eingang
            Anfang Ebene 5 Knoten: Dateinamen erzeugenDateinamen erzeugenEnde Ebene 5 Knoten: Dateinamen erzeugen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Prüfen von Partnern nach PartnerartPrüfen von Partnern nach PartnerartEnde Ebene 5 Knoten: Prüfen von Partnern nach Partnerart
            Anfang Ebene 5 Knoten: Anzeigen eines IDoc mittels XSL-StylesheetAnzeigen eines IDoc mittels XSL-StylesheetEnde Ebene 5 Knoten: Anzeigen eines IDoc mittels XSL-Stylesheet
            Anfang Ebene 5 Knoten: IDoc-SichtenIDoc-SichtenEnde Ebene 5 Knoten: IDoc-Sichten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Regeln zur Bildung von Queuenamen definierenRegeln zur Bildung von Queuenamen definierenEnde Ebene 5 Knoten: Regeln zur Bildung von Queuenamen definieren
      Anfang Ebene 3 Knoten: ALE-Funktionen verwaltenALE-Funktionen verwaltenEnde Ebene 3 Knoten: ALE-Funktionen verwalten
         Anfang Ebene 4 Knoten: Überwachung des NachrichtenaustauschesÜberwachung des NachrichtenaustauschesEnde Ebene 4 Knoten: Überwachung des Nachrichtenaustausches
            Anfang Ebene 5 Knoten: Zentrale Überwachung mit dem ALE-CCMS-MonitorZentrale Überwachung mit dem ALE-CCMS-MonitorEnde Ebene 5 Knoten: Zentrale Überwachung mit dem ALE-CCMS-Monitor
            Anfang Ebene 5 Knoten: Statusmonitor für ALE-NachrichtenStatusmonitor für ALE-NachrichtenEnde Ebene 5 Knoten: Statusmonitor für ALE-Nachrichten
               Anfang Ebene 6 Knoten: ALE-Audit und IDoc-VerfolgungALE-Audit und IDoc-VerfolgungEnde Ebene 6 Knoten: ALE-Audit und IDoc-Verfolgung
                  Anfang Ebene 7 Knoten: IDoc-Status im Eingang mit ALE-Audit überwachenIDoc-Status im Eingang mit ALE-Audit überwachenEnde Ebene 7 Knoten: IDoc-Status im Eingang mit ALE-Audit überwachen
                     Anfang Ebene 8 Knoten: Audit-Datenbank auswertenAudit-Datenbank auswertenEnde Ebene 8 Knoten: Audit-Datenbank auswerten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: IDocs systemübergreifend verfolgenIDocs systemübergreifend verfolgenEnde Ebene 7 Knoten: IDocs systemübergreifend verfolgen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Workflow-Anbindung für ALE-FunktionenWorkflow-Anbindung für ALE-FunktionenEnde Ebene 5 Knoten: Workflow-Anbindung für ALE-Funktionen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Fehler- und StatusbearbeitungFehler- und StatusbearbeitungEnde Ebene 6 Knoten: Fehler- und Statusbearbeitung
         Anfang Ebene 4 Knoten: ALE CustomizingdatenALE CustomizingdatenEnde Ebene 4 Knoten: ALE Customizingdaten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Customizing-Daten der Anwendung zwischen Systemen abgleichenCustomizing-Daten der Anwendung zwischen Systemen abgleichenEnde Ebene 5 Knoten: Customizing-Daten der Anwendung zwischen Systemen abgleichen
            Anfang Ebene 5 Knoten: ALE Basis-CustomizingdatenALE Basis-CustomizingdatenEnde Ebene 5 Knoten: ALE Basis-Customizingdaten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Umsetzung von ALE Basis-CustomizingdatenUmsetzung von ALE Basis-CustomizingdatenEnde Ebene 6 Knoten: Umsetzung von ALE Basis-Customizingdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Umsetzungsmatrix definierenUmsetzungsmatrix definierenEnde Ebene 7 Knoten: Umsetzungsmatrix definieren
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Umsetzung ausführenUmsetzung ausführenEnde Ebene 7 Knoten: Umsetzung ausführen
               Anfang Ebene 6 Knoten: ALE-Basis-Customizingdaten Check CenterALE-Basis-Customizingdaten Check CenterEnde Ebene 6 Knoten: ALE-Basis-Customizingdaten Check Center
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Technische Daten des eigenen SystemsTechnische Daten des eigenen SystemsEnde Ebene 7 Knoten: Technische Daten des eigenen Systems
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Umsetzung der ALE Basis-CustomizingdatenUmsetzung der ALE Basis-CustomizingdatenEnde Ebene 7 Knoten: Umsetzung der ALE Basis-Customizingdaten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Verteilungsmodell prüfenVerteilungsmodell prüfenEnde Ebene 7 Knoten: Verteilungsmodell prüfen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Partnervereinbarungen prüfen/generierenPartnervereinbarungen prüfen/generierenEnde Ebene 7 Knoten: Partnervereinbarungen prüfen/generieren
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Prüfung der KommunikationspartnerPrüfung der KommunikationspartnerEnde Ebene 7 Knoten: Prüfung der Kommunikationspartner
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Prüfungen erweiternPrüfungen erweiternEnde Ebene 7 Knoten: Prüfungen erweitern
         Anfang Ebene 4 Knoten: ALE-Performance-OptimierungALE-Performance-OptimierungEnde Ebene 4 Knoten: ALE-Performance-Optimierung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Steuerung des zeitlichen AblaufsSteuerung des zeitlichen AblaufsEnde Ebene 5 Knoten: Steuerung des zeitlichen Ablaufs
               Anfang Ebene 6 Knoten: Terminierung der IDoc-ErzeugungTerminierung der IDoc-ErzeugungEnde Ebene 6 Knoten: Terminierung der IDoc-Erzeugung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Terminierung der IDoc-Übergabe an die KommunikationsschichtTerminierung der IDoc-Übergabe an die KommunikationsschichtEnde Ebene 6 Knoten: Terminierung der IDoc-Übergabe an die Kommunikationsschicht
               Anfang Ebene 6 Knoten: Terminierung der IDoc-VerbuchungTerminierung der IDoc-VerbuchungEnde Ebene 6 Knoten: Terminierung der IDoc-Verbuchung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Parallele IDoc-VerarbeitungParallele IDoc-VerarbeitungEnde Ebene 5 Knoten: Parallele IDoc-Verarbeitung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Parallele IDoc-ErzeugungParallele IDoc-ErzeugungEnde Ebene 6 Knoten: Parallele IDoc-Erzeugung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Paralleles Versenden von IDocsParalleles Versenden von IDocsEnde Ebene 6 Knoten: Paralleles Versenden von IDocs
               Anfang Ebene 6 Knoten: Parallele IDoc-VerbuchungParallele IDoc-VerbuchungEnde Ebene 6 Knoten: Parallele IDoc-Verbuchung
            Anfang Ebene 5 Knoten: PaketverarbeitungPaketverarbeitungEnde Ebene 5 Knoten: Paketverarbeitung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Paketverarbeitung in der IDoc-ErzeugungPaketverarbeitung in der IDoc-ErzeugungEnde Ebene 6 Knoten: Paketverarbeitung in der IDoc-Erzeugung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Paketverarbeitung beim Versenden von IDocsPaketverarbeitung beim Versenden von IDocsEnde Ebene 6 Knoten: Paketverarbeitung beim Versenden von IDocs
               Anfang Ebene 6 Knoten: Paketverarbeitung in der IDoc-VerbuchungPaketverarbeitung in der IDoc-VerbuchungEnde Ebene 6 Knoten: Paketverarbeitung in der IDoc-Verbuchung
            Anfang Ebene 5 Knoten: Administration der IDoc-KommunikationAdministration der IDoc-KommunikationEnde Ebene 5 Knoten: Administration der IDoc-Kommunikation
               Anfang Ebene 6 Knoten: Hintergrund-Job unterdrücken bei KommunikationsfehlernHintergrund-Job unterdrücken bei KommunikationsfehlernEnde Ebene 6 Knoten: Hintergrund-Job unterdrücken bei Kommunikationsfehlern
               Anfang Ebene 6 Knoten: Versendestatus Versand OK setzenVersendestatus Versand OK setzenEnde Ebene 6 Knoten: Versendestatus Versand OK setzen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Status der tRFC-Aufrufe prüfenStatus der tRFC-Aufrufe prüfenEnde Ebene 6 Knoten: Status der tRFC-Aufrufe prüfen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Archivierung und ReorganisationArchivierung und ReorganisationEnde Ebene 5 Knoten: Archivierung und Reorganisation
         Anfang Ebene 4 Knoten: Serialisierung von NachrichtenSerialisierung von NachrichtenEnde Ebene 4 Knoten: Serialisierung von Nachrichten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Serialisierung über ObjekttypenSerialisierung über ObjekttypenEnde Ebene 5 Knoten: Serialisierung über Objekttypen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Serialisierung über NachrichtentypenSerialisierung über NachrichtentypenEnde Ebene 5 Knoten: Serialisierung über Nachrichtentypen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Serialisierung auf IDoc-EbeneSerialisierung auf IDoc-EbeneEnde Ebene 5 Knoten: Serialisierung auf IDoc-Ebene
         Anfang Ebene 4 Knoten: Periodische ArbeitenPeriodische ArbeitenEnde Ebene 4 Knoten: Periodische Arbeiten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Änderungszeiger (Stammdatenverteilung)Änderungszeiger (Stammdatenverteilung)Ende Ebene 5 Knoten: Änderungszeiger (Stammdatenverteilung)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Änderungszeiger auswertenÄnderungszeiger auswertenEnde Ebene 6 Knoten: Änderungszeiger auswerten
               Anfang Ebene 6 Knoten: Änderungszeiger reorganisierenÄnderungszeiger reorganisierenEnde Ebene 6 Knoten: Änderungszeiger reorganisieren
         Anfang Ebene 4 Knoten: Umsetzung logischer SystemeUmsetzung logischer SystemeEnde Ebene 4 Knoten: Umsetzung logischer Systeme
            Anfang Ebene 5 Knoten: Umsetzung logischer Systeme (ab NetWeaver-Release 6.20)Umsetzung logischer Systeme (ab NetWeaver-Release 6.20)Ende Ebene 5 Knoten: Umsetzung logischer Systeme (ab NetWeaver-Release 6.20)
         Anfang Ebene 4 Knoten: Datenumsetzung zwischen Sender und EmpfängerDatenumsetzung zwischen Sender und EmpfängerEnde Ebene 4 Knoten: Datenumsetzung zwischen Sender und Empfänger
         Anfang Ebene 4 Knoten: ALE-Recovery für DatenkonsistenzALE-Recovery für DatenkonsistenzEnde Ebene 4 Knoten: ALE-Recovery für Datenkonsistenz
   Anfang Ebene 2 Knoten: EntwicklungEntwicklungEnde Ebene 2 Knoten: Entwicklung
      Anfang Ebene 3 Knoten: Aufbau, Dokumentation und Definition von IDoc-TypenAufbau, Dokumentation und Definition von IDoc-TypenEnde Ebene 3 Knoten: Aufbau, Dokumentation und Definition von IDoc-Typen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Aufbau eines IDocsAufbau eines IDocsEnde Ebene 4 Knoten: Aufbau eines IDocs
            Anfang Ebene 5 Knoten: Aufbau eines IDocs: Technische RealisierungAufbau eines IDocs: Technische RealisierungEnde Ebene 5 Knoten: Aufbau eines IDocs: Technische Realisierung
         Anfang Ebene 4 Knoten: DokumentationswerkzeugeDokumentationswerkzeugeEnde Ebene 4 Knoten: Dokumentationswerkzeuge
            Anfang Ebene 5 Knoten: Dokumentation übersetzenDokumentation übersetzenEnde Ebene 5 Knoten: Dokumentation übersetzen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Neue IDoc-Typen definierenNeue IDoc-Typen definierenEnde Ebene 4 Knoten: Neue IDoc-Typen definieren
            Anfang Ebene 5 Knoten: Wichtige BegriffeWichtige BegriffeEnde Ebene 5 Knoten: Wichtige Begriffe
               Anfang Ebene 6 Knoten: Basistyp, Erweiterung, IDoc-TypBasistyp, Erweiterung, IDoc-TypEnde Ebene 6 Knoten: Basistyp, Erweiterung, IDoc-Typ
               Anfang Ebene 6 Knoten: Segmenttyp und SegmentdefinitionSegmenttyp und SegmentdefinitionEnde Ebene 6 Knoten: Segmenttyp und Segmentdefinition
               Anfang Ebene 6 Knoten: Kundenerweiterung, SAP- und KundenentwicklungKundenerweiterung, SAP- und KundenentwicklungEnde Ebene 6 Knoten: Kundenerweiterung, SAP- und Kundenentwicklung
               Anfang Ebene 6 Knoten: Versionierung und FreigabeverfahrenVersionierung und FreigabeverfahrenEnde Ebene 6 Knoten: Versionierung und Freigabeverfahren
               Anfang Ebene 6 Knoten: NamensräumeNamensräumeEnde Ebene 6 Knoten: Namensräume
            Anfang Ebene 5 Knoten: Designrichtlinien und Formatierungsregeln beim Erstellen neuer SDesignrichtlinien und Formatierungsregeln beim Erstellen neuer SEnde Ebene 5 Knoten: Designrichtlinien und Formatierungsregeln beim Erstellen neuer S
            Anfang Ebene 5 Knoten: Designrichtlinien beim Erstellen neuer IDoc-TypenDesignrichtlinien beim Erstellen neuer IDoc-TypenEnde Ebene 5 Knoten: Designrichtlinien beim Erstellen neuer IDoc-Typen
            Anfang Ebene 5 Knoten: SegmenteditorSegmenteditorEnde Ebene 5 Knoten: Segmenteditor
               Anfang Ebene 6 Knoten: Segmente ändernSegmente ändernEnde Ebene 6 Knoten: Segmente ändern
               Anfang Ebene 6 Knoten: Segment definierenSegment definierenEnde Ebene 6 Knoten: Segment definieren
            Anfang Ebene 5 Knoten: IDoc-Typ-EditorIDoc-Typ-EditorEnde Ebene 5 Knoten: IDoc-Typ-Editor
            Anfang Ebene 5 Knoten: IDoc-SichtenIDoc-SichtenEnde Ebene 5 Knoten: IDoc-Sichten
            Anfang Ebene 5 Knoten: Das API zur IDoc-Typ- und SegmentdefinitionDas API zur IDoc-Typ- und SegmentdefinitionEnde Ebene 5 Knoten: Das API zur IDoc-Typ- und Segmentdefinition
            Anfang Ebene 5 Knoten: Erweiterung eines IDoc-TypsErweiterung eines IDoc-TypsEnde Ebene 5 Knoten: Erweiterung eines IDoc-Typs
               Anfang Ebene 6 Knoten: Segmente zusammenstellenSegmente zusammenstellenEnde Ebene 6 Knoten: Segmente zusammenstellen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Basistyp erweiternBasistyp erweiternEnde Ebene 6 Knoten: Basistyp erweitern
               Anfang Ebene 6 Knoten: Nachrichtentyp Basistyp und Erweiterung zuordnenNachrichtentyp Basistyp und Erweiterung zuordnenEnde Ebene 6 Knoten: Nachrichtentyp Basistyp und Erweiterung zuordnen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Ausgangsfunktionsbaustein erweiternAusgangsfunktionsbaustein erweiternEnde Ebene 6 Knoten: Ausgangsfunktionsbaustein erweitern
               Anfang Ebene 6 Knoten: Partnervereinbarungen ändern (Ausgang)Partnervereinbarungen ändern (Ausgang)Ende Ebene 6 Knoten: Partnervereinbarungen ändern (Ausgang)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Ausgang testenAusgang testenEnde Ebene 6 Knoten: Ausgang testen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Eingangsfunktionsbaustein erweiternEingangsfunktionsbaustein erweiternEnde Ebene 6 Knoten: Eingangsfunktionsbaustein erweitern
               Anfang Ebene 6 Knoten: Zuordnung des Funktionsbausteins erweitern (direkter Eingang)Zuordnung des Funktionsbausteins erweitern (direkter Eingang)Ende Ebene 6 Knoten: Zuordnung des Funktionsbausteins erweitern (direkter Eingang)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Partnervereinbarungen prüfen (Eingang)Partnervereinbarungen prüfen (Eingang)Ende Ebene 6 Knoten: Partnervereinbarungen prüfen (Eingang)
               Anfang Ebene 6 Knoten: Eingang testenEingang testenEnde Ebene 6 Knoten: Eingang testen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Neu definierte Objekte freigebenNeu definierte Objekte freigebenEnde Ebene 6 Knoten: Neu definierte Objekte freigeben
            Anfang Ebene 5 Knoten: Definition und Verwendung eines BasistypsDefinition und Verwendung eines BasistypsEnde Ebene 5 Knoten: Definition und Verwendung eines Basistyps
               Anfang Ebene 6 Knoten: Allgemeine DefinitionenAllgemeine DefinitionenEnde Ebene 6 Knoten: Allgemeine Definitionen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Segment definierenSegment definierenEnde Ebene 7 Knoten: Segment definieren
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Basistyp definierenBasistyp definierenEnde Ebene 7 Knoten: Basistyp definieren
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Nachrichtentyp Basistyp zuordnenNachrichtentyp Basistyp zuordnenEnde Ebene 7 Knoten: Nachrichtentyp Basistyp zuordnen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Objekttyp definierenObjekttyp definierenEnde Ebene 7 Knoten: Objekttyp definieren
               Anfang Ebene 6 Knoten: Ausgang einrichten (mit Nachrichtensteuerung)Ausgang einrichten (mit Nachrichtensteuerung)Ende Ebene 6 Knoten: Ausgang einrichten (mit Nachrichtensteuerung)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Funktionsbaustein anlegen (Ausgang unter NAST)Funktionsbaustein anlegen (Ausgang unter NAST)Ende Ebene 7 Knoten: Funktionsbaustein anlegen (Ausgang unter NAST)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Vorgangscode zuordnen (Ausgang)Vorgangscode zuordnen (Ausgang)Ende Ebene 7 Knoten: Vorgangscode zuordnen (Ausgang)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Partner vereinbaren (Ausgang)Partner vereinbaren (Ausgang)Ende Ebene 7 Knoten: Partner vereinbaren (Ausgang)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Ausgang testenAusgang testenEnde Ebene 7 Knoten: Ausgang testen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Direkten Eingang einrichten (mit ALE)Direkten Eingang einrichten (mit ALE)Ende Ebene 6 Knoten: Direkten Eingang einrichten (mit ALE)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Funktionsbaustein anlegen (direkter Eingang)Funktionsbaustein anlegen (direkter Eingang)Ende Ebene 7 Knoten: Funktionsbaustein anlegen (direkter Eingang)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Eigenschaften des Funktionsbausteins pflegenEigenschaften des Funktionsbausteins pflegenEnde Ebene 7 Knoten: Eigenschaften des Funktionsbausteins pflegen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Funktionsbaustein zuordnen (direkter Eingang)Funktionsbaustein zuordnen (direkter Eingang)Ende Ebene 7 Knoten: Funktionsbaustein zuordnen (direkter Eingang)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Vorgangscode zuordnen (direkter Eingang)Vorgangscode zuordnen (direkter Eingang)Ende Ebene 7 Knoten: Vorgangscode zuordnen (direkter Eingang)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Partner vereinbaren (direkter Eingang)Partner vereinbaren (direkter Eingang)Ende Ebene 7 Knoten: Partner vereinbaren (direkter Eingang)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Aufgabe anlegen (Ausnahme)Aufgabe anlegen (Ausnahme)Ende Ebene 7 Knoten: Aufgabe anlegen (Ausnahme)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Eingang testenEingang testenEnde Ebene 7 Knoten: Eingang testen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Ausnahmebehandlung testenAusnahmebehandlung testenEnde Ebene 7 Knoten: Ausnahmebehandlung testen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Eingang über Workflow einrichtenEingang über Workflow einrichtenEnde Ebene 6 Knoten: Eingang über Workflow einrichten
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Eingangsverarbeitung als Objektmethode definierenEingangsverarbeitung als Objektmethode definierenEnde Ebene 7 Knoten: Eingangsverarbeitung als Objektmethode definieren
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Aufgabe anlegen (Eingang über Workflow)Aufgabe anlegen (Eingang über Workflow)Ende Ebene 7 Knoten: Aufgabe anlegen (Eingang über Workflow)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Vorgangscode anlegen (Eingang über Workflow)Vorgangscode anlegen (Eingang über Workflow)Ende Ebene 7 Knoten: Vorgangscode anlegen (Eingang über Workflow)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Aufgabe anlegen (Ausnahme)Aufgabe anlegen (Ausnahme)Ende Ebene 7 Knoten: Aufgabe anlegen (Ausnahme)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Partner vereinbaren (Eingang über Workflow)Partner vereinbaren (Eingang über Workflow)Ende Ebene 7 Knoten: Partner vereinbaren (Eingang über Workflow)
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Eingang testenEingang testenEnde Ebene 7 Knoten: Eingang testen
                  Anfang Ebene 7 Knoten: Ausnahmebehandlung testenAusnahmebehandlung testenEnde Ebene 7 Knoten: Ausnahmebehandlung testen
               Anfang Ebene 6 Knoten: Neu definierte Objekte freigebenNeu definierte Objekte freigebenEnde Ebene 6 Knoten: Neu definierte Objekte freigeben
               Anfang Ebene 6 Knoten: Suche nach Fehlern in der Workflow-VerarbeitungSuche nach Fehlern in der Workflow-VerarbeitungEnde Ebene 6 Knoten: Suche nach Fehlern in der Workflow-Verarbeitung
      Anfang Ebene 3 Knoten: ALE-ProgrammierleitfadenALE-ProgrammierleitfadenEnde Ebene 3 Knoten: ALE-Programmierleitfaden
   Anfang Ebene 2 Knoten: TestumgebungTestumgebungEnde Ebene 2 Knoten: Testumgebung
      Anfang Ebene 3 Knoten: Test der IDoc-VerarbeitungTest der IDoc-VerarbeitungEnde Ebene 3 Knoten: Test der IDoc-Verarbeitung
         Anfang Ebene 4 Knoten: TestwerkzeugTestwerkzeugEnde Ebene 4 Knoten: Testwerkzeug
            Anfang Ebene 5 Knoten: Testwerkzeug Ausgang: VorgehenTestwerkzeug Ausgang: VorgehenEnde Ebene 5 Knoten: Testwerkzeug Ausgang: Vorgehen
            Anfang Ebene 5 Knoten: Testwerkzeug Eingang: VorgehenTestwerkzeug Eingang: VorgehenEnde Ebene 5 Knoten: Testwerkzeug Eingang: Vorgehen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Test: Ausgang ab NASTTest: Ausgang ab NASTEnde Ebene 4 Knoten: Test: Ausgang ab NAST
         Anfang Ebene 4 Knoten: Test: Ausgang ab IDocTest: Ausgang ab IDocEnde Ebene 4 Knoten: Test: Ausgang ab IDoc
         Anfang Ebene 4 Knoten: Test: Eingang StatusdateiTest: Eingang StatusdateiEnde Ebene 4 Knoten: Test: Eingang Statusdatei
            Anfang Ebene 5 Knoten: Statusdatei erzeugenStatusdatei erzeugenEnde Ebene 5 Knoten: Statusdatei erzeugen
         Anfang Ebene 4 Knoten: Test: Eingang modifizierte AusgangsdateiTest: Eingang modifizierte AusgangsdateiEnde Ebene 4 Knoten: Test: Eingang modifizierte Ausgangsdatei
         Anfang Ebene 4 Knoten: Test: Eingang Original-EingangsdateiTest: Eingang Original-EingangsdateiEnde Ebene 4 Knoten: Test: Eingang Original-Eingangsdatei
         Anfang Ebene 4 Knoten: Test: Verarbeitungszyklus mit dem CATTTest: Verarbeitungszyklus mit dem CATTEnde Ebene 4 Knoten: Test: Verarbeitungszyklus mit dem CATT