Show TOC Anfang des Inhaltsbereichs

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt Beispiel: Sichern und Wiederherstellen  Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel dafür, wie Sie die Datenbankinstanz DEMODB im laufenden Betrieb sichern und nach einem Systemausfall aus Daten- und Log-Sicherungen wiederherstellen.

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt

Beispiel für das Sichern und Wiederherstellen

...

       1.      Sie erstellen eine vollständige Datensicherung der Datenbankinstanz DEMODB auf einen Datenträger.

       2.      Sie schalten die automatische Log-Sicherung ein. Das Datenbanksystem erstellt von diesem Zeitpunkt an kontinuierlich Log-Sicherungen in Sicherungsdateien.

       3.      Sie erstellen in regelmäßigen Zeitabständen inkrementelle Datensicherungen.

       4.      Es kommt zu einem Systemausfall, weil die Festplatte mit dem Datenbereich der Datenbankinstanz einen Hardwarefehler hat. Die Festplatte, auf der der Log-Bereich liegt, bleibt jedoch unbeschädigt.

       5.      Um die Datenbankinstanz wiederherzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

                            a.      Sie ersetzen die defekte Festplatte.

                            b.      Sie lesen die letzte vollständige Datensicherung ein.

                            c.      Sie lesen die letzte inkrementelle Datensicherung ein.

                            d.      Sie lesen die Log-Sicherungen seit der letzten inkrementellen Datensicherung ein. Wenn noch Redo-Log-Einträge im unbeschädigten Log-Bereich existieren, dann verwendet das Datenbanksystem diese Redo-Log-Einträge anstelle der entsprechenden Log-Sicherungen.

       6.      Das Datenbanksystem bringt die Datenbankinstanz wieder in den Betriebszustand ONLINE.

Siehe auch:

Sichern und Wiederherstellen

Tutorial Datenbankverwaltung, Sichern

Ende des Inhaltsbereichs