Show TOC

 Architektur und NavigationLocate this document in the navigation structure

Die folgende Abbildung zeigt die Architektur mit den wesentlichen Komponenten und Navigationsmöglichkeiten innerhalb des Testwerkzeuges auf.

Navigation

Im Einstiegsbild wird die Trace-Aufzeichnung gestartet bzw. gestoppt. Die Ergebnisse der Messung werden nach der Ausführung des zu untersuchenden Programms in einer Trace-Datei gesichert.

Mit einem Anzeigefilter können Sie den Wertebereich für die Anzeige der Messdaten durch Definieren von Selektionsbedingungen einschränken.

Die Messdaten können dann entweder in Form einer Trace-Liste, einer Ausführlichen Trace-Liste oder einer Zeitsortierten Trace-Liste ausgegeben werden.

Die Anzeige der Daten können Sie nun weiter spezifizieren:

  • Mit SQL-Anweisung editieren rufen Sie den dafür geeigneten Editor auf.
  • Eine Beschreibung von Dictionary-Objekten erhalten Sie über die Anzeige DDIC-Info. Eine Verzweigung zur Definition im DDIC kann von hieraus ebenfalls vorgenommen werden.
  • Mit Detail-Info erhalten Sie eine Detailanzeige für die zu analysierende Anweisung.
  • Identische Select-Anweisungen können Sie auf einfache Weise über die Anzeige Ident. Selects ermitteln.
  • Mit Verdichten können Sie eine Trace-Liste nach Anweisungen oder Tabellen verdichten.
  • Des weiteren kann mit Explain SQL ein Ausführungsplan für eine gewählte SQL-Anweisung angezeigt werden.
  • Die Funktion Listensortierung ermöglicht Ihnen ein Sortieren der Trace-Sätze nach verschiedenen Eigenschaften (z.B. Transaktionsnamen, Prozess-ID, Prozess-Typ oder auch die physikalisch gespeicherte Reihenfolge)
  • Mit Hilfe der Funktion Anzeige langer Namen können Sie für die Objekte bzw. Programme die ausführlichen Namen anzeigen lassen.

Von der Anzeige der Messdaten zu einer Anweisung können Sie direkt zum zugehörigen Quelltext im ABAP Editor verzweigen.