Es gibt zwei Arten, um den Debugger innerhalb der ABAP Workbench zu starten:
Setzen von Breakpoints und anschließendes Starten des Programms
Direktes Ausführen des Programms im Debug-Modus
Setzen von Breakpoints
Ein Breakpoint ist ein Signal in einer bestimmten Zeile des Programm-Quelltextes. Dieses Signal weist den ABAP-Laufzeitprozessor an, das Programm an der entsprechenden Zeile anzuhalten und den ABAP Debugger zu starten. Unterschieden werden statische und dynamische Breakpoints. Weitere Informationen zu verschiedenen Breakpoint-Varianten und deren Verwendung finden Sie unter Breakpoints.
Direktes Ausführen
Sie können den Debugger auch starten, ohne vorher Breakpoints zu setzen. Verwenden Sie dieses Verfahren beispielsweise, wenn Sie ein Programm ab der ersten Zeile testen möchten. Weiterhin ist dieses Verfahren nützlich, wenn Sie ein Programm testen wollen, das Sie nicht genau kennen und daher nicht wissen, an welchen Stellen Breakpoints sinnvoll sind. Sie haben folgende Möglichkeiten, den Debugger direkt zu starten:
Im Object Navigator |
Markieren Sie ein Programm oder eine Transaktion per Doppelklick, und wählen Sie das Menü . |
Im ABAP Editor |
Wählen Sie das Menü Debugging im Oberflächenstatus. In der Quelltextanzeige müssen Sie das Menü wählen. oder die Drucktaste |
Auf jedem Bild |
Wählen Sie . |
Auf jedem Bild |
Eingabe der Kombination /h im Kommandofeld. |
Prüfung von Systemprogrammen
Wenn Sie ein Objekt der Workbench wie zum Beispiel den Screen Painter oder das Data Dictionary auf Fehler testen möchten, müssen Sie den Systemdebugger einschalten. Dazu können Sie von jedem Bild aus den Menüpfad
wählen. Im Debug-Modus schalten Sie den Debugger über das Menü wieder aus.Anzeige von Programmeigenschaften
Die Attribute Festpunktarithmetik, Systemprogramm und Unicodeprüfungen des gerade durchlaufenen Programmes werden eingeblendet, wenn das Menü durchlaufen wird.
Neustart des Debuggers
Durch Aufruf des Menüs SE38 im Debug-Modus gestartet, dann erscheint nach Aufruf des Menüs das erste Bild der Transaktion mit dem Titel ABAP Editor: Einstieg. Soll das Programm erneut im Debug-Modus gestartet werden, dann muss das Menü oder die Drucktaste Debugging ausgewählt werden.
wird der Debug-Modus abgebrochen und in das Startbild der zuletzt aufgerufenen Transaktion verzweigt. Wurde zum Beispiel ein ABAP-Programm über die TransaktionUmschalten zwischen Ein- und Zwei-Prozess-Debugger
Ab Release 6.40 kann der Aufruf des neuen Debuggers im ABAP-Editor durch Wahl des Menüs Zwei-Prozess-Debugger umgeschaltet werden.
voreingestellt werden. Im Debug-Modus kann mittels direkt vom Ein- zum