Show TOC

Web Dynpro ABAP (erweitert)Locate this document in the navigation structure

Verwendung

Die neuen Funktionen für Web Dynpro ABAP konzentrieren sich auf HTML-Integration, HTML-Standards-Modus und Theming-Infrastruktur.

Funktionen

Corbu-Theme (neu)

Neues, modernes Theme mit verbesserter Lesbarkeit. Zu aktivieren durch Setzen des Web-Dynpro-Anwendungsparameters WDTHEMEROOT auf sap_corbu.

Weitere Informationen finden Sie in SAP-Hinweis 1681286 Auf SAP-Site veröffentlichte Informationen.

Farbe des Content-Bereichs im Corbu-Theme

Für das Corbu-Theme wurde die Farbe des Content-Bereichs von UI-Element Panel geändert. Wenn Sie den Wert fill für Eigenschaft contentDesign eines Panels eingeben, erscheint nun dessen Content-Bereich in einer hellgrauen Hintergrundfarbe.

Select-Options (geändert)

  • Auf- und Zuklappen mehrerer Zeilen eines Attributs

    Drei aufeinanderfolgende Zeilen desselben Attributs werden automatisch mit einer Kopfzeile versehen. Die Kopfzeile kann mit dem Toggle-Button auf- und zugeklappt werden.

    Weitere Informationen finden Sie unter Auf- und Zuklappen mehrerer Zeilen zu einem Attribut .

  • Fuzzy-Suche

    Ab diesem Release steht die Fuzzy-Suche für alle Attribute zur Verfügung.

    Weitere Informationen finden Sie unter Fuzzy-Suche in der Select Options-Komponente .

  • Gruppierung

    Ab diesem Release können Sie mehrere Attribute in selbstdefinierten Gruppen zusammenfassen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Gruppieren von Attributen in den Select Options .

  • Ausführung von Suchen

    Um den Benutzern zu ermöglichen, eine Suche mittels ENTER zu starten, können Sie ab jetzt die Suchtaste als Standardtaste für den Such-Container festlegen. Dies funktioniert auch dann, wenn der Suchkriterienbereich zusammengeklappt ist.

    Weitere Informationen finden Sie in der Systemdokumentation zu Methode INIT_SELECT_OPTIONS.

User-Agent-Blocker (neu)

Ab jetzt können Sie festlegen, dass Benutzer Web-Dynpro-ABAP-Anwendungen nur in Browsern ausführen können, die in der Product Availability Matrix (PAM) aufgeführt sind. Zusätzlich ermöglicht Ihnen ein BAdI, spezifische Browser zu aktivieren, in denen Anwendungen gestartet werden können.

Weitere Informationen finden Sie unter Standardmäßige Browsererkennung verändern .

HTML-Standards-Modus (neu)

Mit dem Anwendungsparameter WDPREFERREDRENDERING oder dem SAP-URL-Parameter sap-ie können Sie festlegen, dass Web-Dynpro-ABAP-Anwendungen im Standards-Modus gerendert werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Applikationsparameter und URL-Parameter und SAP-URL-Parameter .

Standardeinheit für CSS-Größen (neu)

Wenn Sie keine Einheit für die CSS-Größe der Eigenschaften width oder height angegeben haben, wird von nun an automatisch die Einheit pixel verwendet.

Weitere Informationen finden Sie unter Methoden und Eigenschaften der UI-Elemente .

Islamischer Kalender als Eingabehilfe (neu)

Sie können ab jetzt auch im islamischen Datumsformat die Datumsauswahl als Eingabehilfe verwenden.

Weitere Informationen finden Sie unter Eingabehilfen .

Wertehilfe und das onEnter-Ereignis (geändert)

Sie können nun festlegen, dass der Action-Handler onEnter eines InputField direkt nach der Auswahl eines Wertes aus der Wertehilfe ausgeführt wird.

Weitere Informationen finden Sie in der ABAP-Dictionary-Suchhilfe .

Sicherheitsaspekte für das Herunterladen von Dateien

Ab diesem Release können Sie verhindern, dass dynamische Ressourcen über UI-Element FileDownload, Funktion AttachFileToResponse und aktive Komponenten (beispielsweise Office-Integration oder GANTT) heruntergeladen werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitshinweise beim Download von Dateien .

Neue UI-Elemente

DropDownListBox (neu)

Ein neues Dropdown-Element steht zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter DropDownListBox .

DropTargetCellEditor (neu)

Ein neuer Zelleditor steht für Table und CTable zur Verfügung. Hiermit können Sie Elemente mit DragSourceInfo per Drag-and-Drop in Tabellenzellen verschieben.

Weitere Informationen finden Sie unter DropTargetCellEditor .

UI-Elemente für HTML-Integration (neu)

Folgende neue UI-Elemente stehen für die Integration von kundendefinierten HTML-, JavaScript- und CSS-Quellen in Web-Dynpro-ABAP-Anwendungen zur Verfügung:

Weitere Informationen finden Sie unter HTML-Integration .

Geänderte UI-Elemente und geänderte UI-Elementfunktionen

Vorbelegung von Werten bestimmter UI-Elemente (geändert)

Es ist sowohl für Endbenutzer als auch für Administratoren möglich, im Rahmen der Personalisierung Werte für bestimmte UI-Elemente vor zu belegen. Diese Funktionalität steht nun auch für die folgenden UI-Elemente und deren Eigenschaften zur Verfügung:

  • DropDownListBox

  • DropDownByKey

  • ToolBarDropDownListBox

  • ToolBarDropDownByKey

  • CheckBox

Weitere Informationen finden Sie unter Methoden und Eigenschaften der UI-Elemente .

MultiPane (geändert)

Der Pager in UI-Element MultiPane wurde durch einen neuen Paginator ersetzt.

Weitere Informationen finden Sie unter MultiPane .

InputField (geändert)

Das UI-Element InputField wurde mit der neuen Eigenschaft noHistory ausgestattet, mit der Sie die Historie für bestimmte InputFields deaktivieren können.

Weitere Informationen finden Sie unter Vorschlagswerte für InputFields .

DateNavigator (geändert)

Das Element DateNavigator stellt ab diesem Release auch das japanische und das islamische Datumsformat zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter DateNavigator .

Caption (geändert)

Das Element Captions kann ab diesem Release als Drag-Handle verwendet werden. Wenn Caption von einer Tabellenzelle in eine andere gezogen wird, ändert sich die LeadSelection nicht. Um das Element Caption mit Drag-and-Drop zu verschieben, legen Sie die Aggregation DragSourceInfo für Caption an und verwenden in der Table oder der CTable das Element DropTargetCellEditor als Zelleneditor.

Weitere Informationen finden Sie unter Caption .

DesignTimeArea (geändert)

Ab diesem Release können Sie individuelle Drop-Positionen an jeder Stelle der Symbolleiste (am Anfang, am Ende und zwischen Elementen) auswählen. Weiterhin wurde die Eigenschaft dragGhostType hinzugefügt. Diese definiert, wie das Geisterbild, das sich beim Ziehen von Elementen mit bewegt, dargestellt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter DesignTimeArea .

ToolBar (geändert)

Eine neue Eigenschaft in der ToolBar ermöglicht es, einen Overflow-Mechanismus für in der ToolBar eingebettete UI-Elemente zu aktivieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Eigenschaft itemOverflow .

InteractiveForm (geändert)

Benutzer können ab diesem Release für interaktive Adobe-Formulare unabhängig von der Anwendungssprache verschiedene Sprachen einstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Eigenschaft formLanguage des UI-Elements InteractiveForm.

DropTarget (geändert)

Das Element DropTarget wurde mit der neuen Eigenschaft horizontalSizing versehen, mit dem Sie dessen Breite festlegen können.

Weitere Informationen finden Sie unter DropTarget-Eigenschaften .

TextEdit (geändert)

Ab diesem Release können Sie die Höhe des UI-Elements TextEdit anpassen, wenn es als Zelleneditor in der Table oder in der CTable verwendet wird.

Weitere Informationen finden Sie unter Text in einer Table oder CTable editieren .

Splitter (geändert)

Der Splitter wurde mit der neuen Eigenschaft isCollapsed und dem neuen Event-Parameter IS_COLLAPSED versehen. Hiermit können Sie die Information für Expandieren/Komprimieren persistieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Splitter .