Start Ebene 1 Knoten: Neuerungen in SAP NetWeaver 7.4 (Release-Informationen)Neuerungen in SAP NetWeaver 7.4 (Release-Informationen)Ende Ebene 1 Knoten: Neuerungen in SAP NetWeaver 7.4 (Release-Informationen)
   Start Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 16Support Package Stack 16Ende Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 16
      Start Ebene 2 Knoten: Solution Lifecycle ManagementSolution Lifecycle ManagementEnde Ebene 2 Knoten: Solution Lifecycle Management
         Start Ebene 3 Knoten: ILM Store (neu und geändert)ILM Store (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: ILM Store (neu und geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: SicherheitSicherheitEnde Ebene 2 Knoten: Sicherheit
         Start Ebene 3 Knoten: OAuth 2.0 für AS Java konfigurierenOAuth 2.0 für AS Java konfigurierenEnde Ebene 3 Knoten: OAuth 2.0 für AS Java konfigurieren
         Start Ebene 3 Knoten: Dynamische Berechtigungen für AS JavaDynamische Berechtigungen für AS JavaEnde Ebene 3 Knoten: Dynamische Berechtigungen für AS Java
   Start Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 15Support Package Stack 15Ende Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 15
      Start Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAPSAP NetWeaver AS für ABAPEnde Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: ABAP-WerkzeugeABAP-WerkzeugeEnde Ebene 3 Knoten: ABAP-Werkzeuge
      Start Ebene 2 Knoten: Enterprise PortalEnterprise PortalEnde Ebene 2 Knoten: Enterprise Portal
         Start Ebene 3 Knoten: SAP Fiori Launchpad für Portal (erweitert)SAP Fiori Launchpad für Portal (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: SAP Fiori Launchpad für Portal (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: SAP-Web-IDE-Plug-In (neu)SAP-Web-IDE-Plug-In (neu)Ende Ebene 3 Knoten: SAP-Web-IDE-Plug-In (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: Solution Lifecycle ManagementSolution Lifecycle ManagementEnde Ebene 2 Knoten: Solution Lifecycle Management
         Start Ebene 3 Knoten: ILM Store (neu und geändert)ILM Store (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: ILM Store (neu und geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Data Aging (neu und geändert)Data Aging (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Data Aging (neu und geändert)
   Start Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 14Support Package Stack 14Ende Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 14
      Start Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAPSAP NetWeaver AS für ABAPEnde Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (neu und erweitert)DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (neu und erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (neu und erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: SicherheitSicherheitEnde Ebene 2 Knoten: Sicherheit
         Start Ebene 3 Knoten: Zertifikate in regelmäßigen Abständen mit dem Zertifikat-Lifecycle-Management erneuernZertifikate in regelmäßigen Abständen mit dem Zertifikat-Lifecycle-Management erneuernEnde Ebene 3 Knoten: Zertifikate in regelmäßigen Abständen mit dem Zertifikat-Lifecycle-Management erneuern
      Start Ebene 2 Knoten: Solution Lifecycle ManagementSolution Lifecycle ManagementEnde Ebene 2 Knoten: Solution Lifecycle Management
         Start Ebene 3 Knoten: ILM Store (neu und geändert)ILM Store (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: ILM Store (neu und geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business WarehouseSAP Business WarehouseEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Warehouse
         Start Ebene 3 Knoten: BW-Modellierungswerkzeuge (erweitert)BW-Modellierungswerkzeuge (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: BW-Modellierungswerkzeuge (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Lokale Favoriten (gelöscht)Lokale Favoriten (gelöscht)Ende Ebene 4 Knoten: Lokale Favoriten (gelöscht)
            Start Ebene 4 Knoten: Verwendungsnachweis für SAP HANA-Views in CompositeProvidern (neu)Verwendungsnachweis für SAP HANA-Views in CompositeProvidern (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Verwendungsnachweis für SAP HANA-Views in CompositeProvidern (neu)
   Start Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 13Support Package Stack 13Ende Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 13
      Start Ebene 2 Knoten: Application Server InfrastrukturApplication Server InfrastrukturEnde Ebene 2 Knoten: Application Server Infrastruktur
         Start Ebene 3 Knoten: Monitoring- und AdministrationswerkzeugeMonitoring- und AdministrationswerkzeugeEnde Ebene 3 Knoten: Monitoring- und Administrationswerkzeuge
      Start Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAPSAP NetWeaver AS für ABAPEnde Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAP
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Process IntegrationSAP Process IntegrationEnde Ebene 2 Knoten: SAP Process Integration
         Start Ebene 3 Knoten: Transportieren von PI-Objekten (erweitert)Transportieren von PI-Objekten (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Transportieren von PI-Objekten (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Kanäle definieren (erweitert)Kanäle definieren (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Kanäle definieren (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: REST-AdapterREST-AdapterEnde Ebene 3 Knoten: REST-Adapter
         Start Ebene 3 Knoten: Attribute von Adapter-Metadaten (erweitert)Attribute von Adapter-Metadaten (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Attribute von Adapter-Metadaten (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Deployment von Integration-Flows (erweitert)Deployment von Integration-Flows (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Deployment von Integration-Flows (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Historie anzeigen und ältere Versionen von PI-Objekten wiederherstellen (erweitert)Historie anzeigen und ältere Versionen von PI-Objekten wiederherstellen (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Historie anzeigen und ältere Versionen von PI-Objekten wiederherstellen (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Abbruchjob (neu)Abbruchjob (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Abbruchjob (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: Enterprise PortalEnterprise PortalEnde Ebene 2 Knoten: Enterprise Portal
         Start Ebene 3 Knoten: PortalPortalEnde Ebene 3 Knoten: Portal
            Start Ebene 4 Knoten: SAP Fiori Launchpad für Portal (erweitert)SAP Fiori Launchpad für Portal (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: SAP Fiori Launchpad für Portal (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Motive (erweitert)Motive (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Motive (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Rolleneditor (erweitert)Rolleneditor (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Rolleneditor (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: GPAL-Bereinigungswerkzeug für Repositorys (neu)GPAL-Bereinigungswerkzeug für Repositorys (neu)Ende Ebene 4 Knoten: GPAL-Bereinigungswerkzeug für Repositorys (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: UCD-Bereinigungswerkzeug (geändert)UCD-Bereinigungswerkzeug (geändert)Ende Ebene 4 Knoten: UCD-Bereinigungswerkzeug (geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: SicherheitSicherheitEnde Ebene 2 Knoten: Sicherheit
         Start Ebene 3 Knoten: Clickjacking-Framing-Schutz (erweitert)Clickjacking-Framing-Schutz (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Clickjacking-Framing-Schutz (erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle ManagementSolution Life Cycle ManagementEnde Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle Management
         Start Ebene 3 Knoten: Change and Transport System (Geändert)Change and Transport System (Geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Change and Transport System (Geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: ILM Store (neu und geändert)ILM Store (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: ILM Store (neu und geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business WarehouseSAP Business WarehouseEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Warehouse
         Start Ebene 3 Knoten: BW-Modellierungswerkzeuge (erweitert)BW-Modellierungswerkzeuge (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: BW-Modellierungswerkzeuge (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Wiederverwendbare Querybestandteile (neu)Wiederverwendbare Querybestandteile (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Wiederverwendbare Querybestandteile (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Query anlegen (erweitert)Query anlegen (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Query anlegen (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: SAP HANA Dynamic Tiering zur Nutzung von Extended Tables (erweitert)SAP HANA Dynamic Tiering zur Nutzung von Extended Tables (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: SAP HANA Dynamic Tiering zur Nutzung von Extended Tables (erweitert)
   Start Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 12Support Package Stack 12Ende Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 12
      Start Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAPSAP NetWeaver AS für ABAPEnde Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: ABAP-WerkzeugeABAP-WerkzeugeEnde Ebene 3 Knoten: ABAP-Werkzeuge
      Start Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle ManagementSolution Life Cycle ManagementEnde Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle Management
         Start Ebene 3 Knoten: Data Aging (neu und geändert)Data Aging (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Data Aging (neu und geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: ILM Store (neu und geändert)ILM Store (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: ILM Store (neu und geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business WarehouseSAP Business WarehouseEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Warehouse
         Start Ebene 3 Knoten: BW-Modellierungswerkzeuge (erweitert)BW-Modellierungswerkzeuge (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: BW-Modellierungswerkzeuge (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Cache-Parameter (erweitert)Cache-Parameter (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Cache-Parameter (erweitert)
   Start Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 11Support Package Stack 11Ende Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 11
      Start Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAPSAP NetWeaver AS für ABAPEnde Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: ABAP-ProgrammierspracheABAP-ProgrammierspracheEnde Ebene 3 Knoten: ABAP-Programmiersprache
         Start Ebene 3 Knoten: ABAP-WerkzeugeABAP-WerkzeugeEnde Ebene 3 Knoten: ABAP-Werkzeuge
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business WarehouseSAP Business WarehouseEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Warehouse
         Start Ebene 3 Knoten: BW-Modellierungswerkzeuge (erweitert)BW-Modellierungswerkzeuge (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: BW-Modellierungswerkzeuge (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Prozessketten für die Datenarchivierung (erweitert)Prozessketten für die Datenarchivierung (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Prozessketten für die Datenarchivierung (erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business Process ManagementSAP Business Process ManagementEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Process Management
         Start Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Service (erweitert)BPM-OData-Service (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Service (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Aufgabenmodell-ID (erweitert)Aufgabenmodell-ID (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Aufgabenmodell-ID (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Arbeiten mit BPMN 2.0-kompatiblen Dateien (erweitert)Arbeiten mit BPMN 2.0-kompatiblen Dateien (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Arbeiten mit BPMN 2.0-kompatiblen Dateien (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Importieren von Prozessen aus externen Repositorys in den Process Composer (neu)Importieren von Prozessen aus externen Repositorys in den Process Composer (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Importieren von Prozessen aus externen Repositorys in den Process Composer (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: API zum Zählen von Aufgaben (neu)API zum Zählen von Aufgaben (neu)Ende Ebene 3 Knoten: API zum Zählen von Aufgaben (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Generierung einer SAPUI5-UI-Komponente für eine BPM-Aufgabe (erweitert)Generierung einer SAPUI5-UI-Komponente für eine BPM-Aufgabe (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Generierung einer SAPUI5-UI-Komponente für eine BPM-Aufgabe (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: API zum Abrufen von Attachments (neu)API zum Abrufen von Attachments (neu)Ende Ebene 3 Knoten: API zum Abrufen von Attachments (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: Process IntegrationProcess IntegrationEnde Ebene 2 Knoten: Process Integration
         Start Ebene 3 Knoten: REST-Sender-Adapter im Polling-Modus (neu)REST-Sender-Adapter im Polling-Modus (neu)Ende Ebene 3 Knoten: REST-Sender-Adapter im Polling-Modus (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Alerting: neue Version des E-Mail-Consumer-Jobs (neu)Alerting: neue Version des E-Mail-Consumer-Jobs (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Alerting: neue Version des E-Mail-Consumer-Jobs (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Änderungen im Migrationswerkzeug des Integration Directory (neu)Änderungen im Migrationswerkzeug des Integration Directory (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Änderungen im Migrationswerkzeug des Integration Directory (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Performance-Monitor (geändert)Performance-Monitor (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Performance-Monitor (geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Enterprise PortalSAP Enterprise PortalEnde Ebene 2 Knoten: SAP Enterprise Portal
         Start Ebene 3 Knoten: PortalPortalEnde Ebene 3 Knoten: Portal
            Start Ebene 4 Knoten: SAP Fiori Launchpad für Portal (erweitert)SAP Fiori Launchpad für Portal (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: SAP Fiori Launchpad für Portal (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Motive (erweitert)Motive (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Motive (erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle ManagementSolution Life Cycle ManagementEnde Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle Management
         Start Ebene 3 Knoten: Data Aging (neu und geändert)Data Aging (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Data Aging (neu und geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: ILM Store (Neu und geändert)ILM Store (Neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: ILM Store (Neu und geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Change and Transport System (Geändert)Change and Transport System (Geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Change and Transport System (Geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: Neuerungen in der UI-Technologie 7.40 (SAP_UI 740)Neuerungen in der UI-Technologie 7.40 (SAP_UI 740)Ende Ebene 2 Knoten: Neuerungen in der UI-Technologie 7.40 (SAP_UI 740)
   Start Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 10Support Package Stack 10Ende Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 10
      Start Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAPSAP NetWeaver AS für ABAPEnde Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: ABAP-ProgrammierspracheABAP-ProgrammierspracheEnde Ebene 3 Knoten: ABAP-Programmiersprache
         Start Ebene 3 Knoten: ABAP-WerkzeugeABAP-WerkzeugeEnde Ebene 3 Knoten: ABAP-Werkzeuge
         Start Ebene 3 Knoten: Geschäftsentitäten mit SADL konsumierenGeschäftsentitäten mit SADL konsumierenEnde Ebene 3 Knoten: Geschäftsentitäten mit SADL konsumieren
         Start Ebene 3 Knoten: Archivieren und Vernichten von PPO-Aufträgen mit /SAPPO/PPO (Neu)Archivieren und Vernichten von PPO-Aufträgen mit /SAPPO/PPO (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Archivieren und Vernichten von PPO-Aufträgen mit /SAPPO/PPO (Neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Embedded Search (Neu)Embedded Search (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Embedded Search (Neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business WarehouseSAP Business WarehouseEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Warehouse
         Start Ebene 3 Knoten: Open ODS View im SAP GUI (erweitert)Open ODS View im SAP GUI (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Open ODS View im SAP GUI (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Datentransferprozess für Hierarchien (erweitert)Datentransferprozess für Hierarchien (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Datentransferprozess für Hierarchien (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Transformation: Nachlesen aus DataStore-Objekt (advanced) als Regeltyp (neu)Transformation: Nachlesen aus DataStore-Objekt (advanced) als Regeltyp (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Transformation: Nachlesen aus DataStore-Objekt (advanced) als Regeltyp (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: DataStore-Objekt (advanced) (erweitert)DataStore-Objekt (advanced) (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: DataStore-Objekt (advanced) (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: CompositeProvider (erweitert)CompositeProvider (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: CompositeProvider (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Query anlegen (erweitert)Query anlegen (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Query anlegen (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Terminologie (geändert)Terminologie (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Terminologie (geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: SicherheitSicherheitEnde Ebene 2 Knoten: Sicherheit
         Start Ebene 3 Knoten: SAP Single Sign-On-Assistent für SNC und SPNego (neu)SAP Single Sign-On-Assistent für SNC und SPNego (neu)Ende Ebene 3 Knoten: SAP Single Sign-On-Assistent für SNC und SPNego (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: DBMS-Benutzerverwaltung für SAP NetWeaver Application Server für ABAP (geändert)DBMS-Benutzerverwaltung für SAP NetWeaver Application Server für ABAP (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: DBMS-Benutzerverwaltung für SAP NetWeaver Application Server für ABAP (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: SAP Cryptographic Library (geändert)SAP Cryptographic Library (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: SAP Cryptographic Library (geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business Process ManagementSAP Business Process ManagementEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Process Management
         Start Ebene 3 Knoten: Vertretungsprofile (neu)Vertretungsprofile (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Vertretungsprofile (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Filterkriterien für TaskAbstract-Abfragen (neu)Filterkriterien für TaskAbstract-Abfragen (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Filterkriterien für TaskAbstract-Abfragen (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Process IntegrationSAP Process IntegrationEnde Ebene 2 Knoten: SAP Process Integration
         Start Ebene 3 Knoten: Alerting für AnwendungsfehlerAlerting für AnwendungsfehlerEnde Ebene 3 Knoten: Alerting für Anwendungsfehler
         Start Ebene 3 Knoten: Senden von Test-Messages: Payload aus Datei hochladenSenden von Test-Messages: Payload aus Datei hochladenEnde Ebene 3 Knoten: Senden von Test-Messages: Payload aus Datei hochladen
         Start Ebene 3 Knoten: Erweiterte Message-Flow-Suche für Regeln in zusammengesetzten FlowsErweiterte Message-Flow-Suche für Regeln in zusammengesetzten FlowsEnde Ebene 3 Knoten: Erweiterte Message-Flow-Suche für Regeln in zusammengesetzten Flows
         Start Ebene 3 Knoten: Cache-Connectivity-TestCache-Connectivity-TestEnde Ebene 3 Knoten: Cache-Connectivity-Test
         Start Ebene 3 Knoten: Erneutes Senden erfolgreicher Messages aus dem ArchivErneutes Senden erfolgreicher Messages aus dem ArchivEnde Ebene 3 Knoten: Erneutes Senden erfolgreicher Messages aus dem Archiv
         Start Ebene 3 Knoten: CPA-Cache-Historie für Adapter EngineCPA-Cache-Historie für Adapter EngineEnde Ebene 3 Knoten: CPA-Cache-Historie für Adapter Engine
         Start Ebene 3 Knoten: Benutzerdefinierte Fehlerbehandlung für den REST-Adapter (neu)Benutzerdefinierte Fehlerbehandlung für den REST-Adapter (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Benutzerdefinierte Fehlerbehandlung für den REST-Adapter (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Neue Funktionen beim REST-Adapter (neu)Neue Funktionen beim REST-Adapter (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Neue Funktionen beim REST-Adapter (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Message-ÜbersichtMessage-ÜbersichtEnde Ebene 3 Knoten: Message-Übersicht
      Start Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle ManagementSolution Life Cycle ManagementEnde Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle Management
         Start Ebene 3 Knoten: Data Aging (neu und geändert)Data Aging (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Data Aging (neu und geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Change and Transport System (geändert)Change and Transport System (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Change and Transport System (geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Enterprise PortalSAP Enterprise PortalEnde Ebene 2 Knoten: SAP Enterprise Portal
         Start Ebene 3 Knoten: PortalPortalEnde Ebene 3 Knoten: Portal
            Start Ebene 4 Knoten: Portalmotive (erweitert)Portalmotive (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Portalmotive (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: SAP Fiori Launchpad für Portal (erweitert)SAP Fiori Launchpad für Portal (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: SAP Fiori Launchpad für Portal (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: UI-Theme-Designer (erweitert)UI-Theme-Designer (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: UI-Theme-Designer (erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: UI-Technologien - SAP_UI SP12UI-Technologien - SAP_UI SP12Ende Ebene 2 Knoten: UI-Technologien - SAP_UI SP12
   Start Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 09Support Package Stack 09Ende Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 09
      Start Ebene 2 Knoten: Application Server InfrastructureApplication Server InfrastructureEnde Ebene 2 Knoten: Application Server Infrastructure
      Start Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAPSAP NetWeaver AS für ABAPEnde Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: ABAP-ProgrammierspracheABAP-ProgrammierspracheEnde Ebene 3 Knoten: ABAP-Programmiersprache
         Start Ebene 3 Knoten: ABAP-WerkzeugeABAP-WerkzeugeEnde Ebene 3 Knoten: ABAP-Werkzeuge
         Start Ebene 3 Knoten: Geschäftsentitäten mit SADL konsumierenGeschäftsentitäten mit SADL konsumierenEnde Ebene 3 Knoten: Geschäftsentitäten mit SADL konsumieren
         Start Ebene 3 Knoten: Secure Virtual Host für Unified Connectivity (Neu)Secure Virtual Host für Unified Connectivity (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Secure Virtual Host für Unified Connectivity (Neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Änderungsdokumente für Unified Connectivity (Neu)Änderungsdokumente für Unified Connectivity (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Änderungsdokumente für Unified Connectivity (Neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Push Channel Protocol (Neu)Push Channel Protocol (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Push Channel Protocol (Neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business Process ManagementSAP Business Process ManagementEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Process Management
         Start Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Service (erweitert)BPM-OData-Service (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Service (erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Process IntegrationSAP Process IntegrationEnde Ebene 2 Knoten: SAP Process Integration
         Start Ebene 3 Knoten: CTC-Vorlage zur PI-AEX-Selbstregistrierung (neu)CTC-Vorlage zur PI-AEX-Selbstregistrierung (neu)Ende Ebene 3 Knoten: CTC-Vorlage zur PI-AEX-Selbstregistrierung (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Inhalt flacher Dateien für den File-Sender-Adapter (neu)Inhalt flacher Dateien für den File-Sender-Adapter (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Inhalt flacher Dateien für den File-Sender-Adapter (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Verarbeitung von Mail-Anhängen als PI-Messages mit dem Mail-Sender-Adapter (neu)Verarbeitung von Mail-Anhängen als PI-Messages mit dem Mail-Sender-Adapter (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Verarbeitung von Mail-Anhängen als PI-Messages mit dem Mail-Sender-Adapter (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Erweiterte EOIO-Fehlerbehandlung (neu)Erweiterte EOIO-Fehlerbehandlung (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Erweiterte EOIO-Fehlerbehandlung (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: REST-Adapter auf Advanced Adapter Engine (neu)REST-Adapter auf Advanced Adapter Engine (neu)Ende Ebene 3 Knoten: REST-Adapter auf Advanced Adapter Engine (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Process OrchestrationSAP Process OrchestrationEnde Ebene 2 Knoten: SAP Process Orchestration
         Start Ebene 3 Knoten: Claim Check Pattern (erweitert)Claim Check Pattern (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Claim Check Pattern (erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business WarehouseSAP Business WarehouseEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Warehouse
         Start Ebene 3 Knoten: DataStore-Objekt (advanced) (neu)DataStore-Objekt (advanced) (neu)Ende Ebene 3 Knoten: DataStore-Objekt (advanced) (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Query mit den BW-Modellierungswerkzeugen bearbeiten (neu)Query mit den BW-Modellierungswerkzeugen bearbeiten (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Query mit den BW-Modellierungswerkzeugen bearbeiten (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Generierung von SAP-HANA-Sichten (erweitert)Generierung von SAP-HANA-Sichten (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Generierung von SAP-HANA-Sichten (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Nearline-Verbindung (erweitert)Nearline-Verbindung (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Nearline-Verbindung (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: BW-Suche auf SAP-HANA-Datenbank (erweitert)BW-Suche auf SAP-HANA-Datenbank (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: BW-Suche auf SAP-HANA-Datenbank (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Berechtigungen (neu)Berechtigungen (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Berechtigungen (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Open ODS View (erweitert)Open ODS View (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Open ODS View (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Lokales Merkmal: Änderungen am zentralen InfoObject (erweitert)Lokales Merkmal: Änderungen am zentralen InfoObject (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Lokales Merkmal: Änderungen am zentralen InfoObject (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Delta-Merge (erweitert)Delta-Merge (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Delta-Merge (erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle ManagementSolution Life Cycle ManagementEnde Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle Management
         Start Ebene 3 Knoten: Data Aging (neu und geändert)Data Aging (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Data Aging (neu und geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: ILM-Datenbankablage (Neu)ILM-Datenbankablage (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: ILM-Datenbankablage (Neu)
      Start Ebene 2 Knoten: Service CompositionService CompositionEnde Ebene 2 Knoten: Service Composition
         Start Ebene 3 Knoten: Datenzuordnungen testen (neu)Datenzuordnungen testen (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Datenzuordnungen testen (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: UI-Technologien - SAP_UI SP11UI-Technologien - SAP_UI SP11Ende Ebene 2 Knoten: UI-Technologien - SAP_UI SP11
   Start Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 08Support Package Stack 08Ende Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 08
      Start Ebene 2 Knoten: Application Server InfrastrukturApplication Server InfrastrukturEnde Ebene 2 Knoten: Application Server Infrastruktur
         Start Ebene 3 Knoten: Monitoring- und AdministrationswerkzeugeMonitoring- und AdministrationswerkzeugeEnde Ebene 3 Knoten: Monitoring- und Administrationswerkzeuge
         Start Ebene 3 Knoten: TransaktionenTransaktionenEnde Ebene 3 Knoten: Transaktionen
         Start Ebene 3 Knoten: Memory ManagementMemory ManagementEnde Ebene 3 Knoten: Memory Management
         Start Ebene 3 Knoten: SAP Web Dispatcher / Internet Communication ManagerSAP Web Dispatcher / Internet Communication ManagerEnde Ebene 3 Knoten: SAP Web Dispatcher / Internet Communication Manager
      Start Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAPSAP NetWeaver AS für ABAPEnde Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (neu und geändert)DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (neu und geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: ABAP-ProgrammierspracheABAP-ProgrammierspracheEnde Ebene 3 Knoten: ABAP-Programmiersprache
         Start Ebene 3 Knoten: ABAP-WerkzeugeABAP-WerkzeugeEnde Ebene 3 Knoten: ABAP-Werkzeuge
         Start Ebene 3 Knoten: Geschäftsentitäten mit SADL konsumierenGeschäftsentitäten mit SADL konsumierenEnde Ebene 3 Knoten: Geschäftsentitäten mit SADL konsumieren
      Start Ebene 2 Knoten: Process IntegrationProcess IntegrationEnde Ebene 2 Knoten: Process Integration
         Start Ebene 3 Knoten: Erweiterungen der Integration-Directory-Programmierschnittstelle (neu)Erweiterungen der Integration-Directory-Programmierschnittstelle (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Erweiterungen der Integration-Directory-Programmierschnittstelle (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Unterstützung von Empfängerregeln in der integrierten Konfiguration (neu)Unterstützung von Empfängerregeln in der integrierten Konfiguration (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Unterstützung von Empfängerregeln in der integrierten Konfiguration (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Anzeige von Inhalten flacher Dateien im PI-Monitoring (neu)Anzeige von Inhalten flacher Dateien im PI-Monitoring (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Anzeige von Inhalten flacher Dateien im PI-Monitoring (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Web-Service-Adapter auf Advanced Adapter Engine (neu)Web-Service-Adapter auf Advanced Adapter Engine (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Web-Service-Adapter auf Advanced Adapter Engine (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business Process ManagementSAP Business Process ManagementEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Process Management
         Start Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Service (erweitert)BPM-OData-Service (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Service (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Ausführen von benutzerdefinierten Actions mit Kommentaren (neu)Ausführen von benutzerdefinierten Actions mit Kommentaren (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Ausführen von benutzerdefinierten Actions mit Kommentaren (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Zuordnung einer benutzerdefinierten Oberfläche zu einer Aufgabe (erweitert)Zuordnung einer benutzerdefinierten Oberfläche zu einer Aufgabe (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Zuordnung einer benutzerdefinierten Oberfläche zu einer Aufgabe (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Generierung einer SAPUI5-UI-Komponente für eine BPM-Aufgabe (neu)Generierung einer SAPUI5-UI-Komponente für eine BPM-Aufgabe (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Generierung einer SAPUI5-UI-Komponente für eine BPM-Aufgabe (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Erneutes Importieren von WSDL-Dokumenten aus dem ESR (erweitert)Erneutes Importieren von WSDL-Dokumenten aus dem ESR (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Erneutes Importieren von WSDL-Dokumenten aus dem ESR (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Löschen von Prozessen (neu)Löschen von Prozessen (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Löschen von Prozessen (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Bedienbarkeit im SAP NetWeaver Administrator (erweitert)Bedienbarkeit im SAP NetWeaver Administrator (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Bedienbarkeit im SAP NetWeaver Administrator (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Monitoring von BPM zu BPM (erweitert)Monitoring von BPM zu BPM (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Monitoring von BPM zu BPM (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Testen der BPM-Engine (erweitert)Testen der BPM-Engine (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Testen der BPM-Engine (erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Process OrchestrationSAP Process OrchestrationEnde Ebene 2 Knoten: SAP Process Orchestration
         Start Ebene 3 Knoten: Exponieren von Backend-Daten als OData-Services (neu)Exponieren von Backend-Daten als OData-Services (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Exponieren von Backend-Daten als OData-Services (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business WarehouseSAP Business WarehouseEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Warehouse
         Start Ebene 3 Knoten: Data Warehousing: ModellierungData Warehousing: ModellierungEnde Ebene 3 Knoten: Data Warehousing: Modellierung
            Start Ebene 4 Knoten: CompositeProvider (erweitert)CompositeProvider (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: CompositeProvider (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: InfoObject (erweitert)InfoObject (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: InfoObject (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Stammdatenpflege (erweitert)Stammdatenpflege (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Stammdatenpflege (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Generierung von SAP-HANA-Sichten (erweitert)Generierung von SAP-HANA-Sichten (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Generierung von SAP-HANA-Sichten (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Konvertierung von Standard InfoCubes (erweitert)Konvertierung von Standard InfoCubes (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Konvertierung von Standard InfoCubes (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: SAP HANA Analyseprozess (erweitert)SAP HANA Analyseprozess (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: SAP HANA Analyseprozess (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Transformation (geändert)Transformation (geändert)Ende Ebene 4 Knoten: Transformation (geändert)
            Start Ebene 4 Knoten: Open ODS View (erweitert)Open ODS View (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Open ODS View (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Suche und Verwendungsnachweis in den BW-Modellierungswerkzeugen (neu)Suche und Verwendungsnachweis in den BW-Modellierungswerkzeugen (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Suche und Verwendungsnachweis in den BW-Modellierungswerkzeugen (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Data Warehousing: Data Warehouse ManagementData Warehousing: Data Warehouse ManagementEnde Ebene 3 Knoten: Data Warehousing: Data Warehouse Management
            Start Ebene 4 Knoten: Datenarchivierungsprozess (erweitert)Datenarchivierungsprozess (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Datenarchivierungsprozess (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Selektionsstatistiken (neu)Selektionsstatistiken (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Selektionsstatistiken (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Datenarchivierungsprozess (erweitert)Datenarchivierungsprozess (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Datenarchivierungsprozess (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: InfoPackages für Hierarchie-DataSources in ODP-Quellsystemen (neu)InfoPackages für Hierarchie-DataSources in ODP-Quellsystemen (neu)Ende Ebene 4 Knoten: InfoPackages für Hierarchie-DataSources in ODP-Quellsystemen (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Datentransferprozess (geändert)Datentransferprozess (geändert)Ende Ebene 4 Knoten: Datentransferprozess (geändert)
            Start Ebene 4 Knoten: App zur Prozesskettenüberwachung (neu)App zur Prozesskettenüberwachung (neu)Ende Ebene 4 Knoten: App zur Prozesskettenüberwachung (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: SAP HANA Dynamic Tiering zur Nutzung von Extended Tables (neu)SAP HANA Dynamic Tiering zur Nutzung von Extended Tables (neu)Ende Ebene 4 Knoten: SAP HANA Dynamic Tiering zur Nutzung von Extended Tables (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Analytic EngineAnalytic EngineEnde Ebene 3 Knoten: Analytic Engine
            Start Ebene 4 Knoten: BW Workspace (erweitert)BW Workspace (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: BW Workspace (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Bericht-Bericht-Schnittstelle (erweitert)Bericht-Bericht-Schnittstelle (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Bericht-Bericht-Schnittstelle (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: CURRENT-MEMBER-Ergebnis-Operator (neu)CURRENT-MEMBER-Ergebnis-Operator (neu)Ende Ebene 4 Knoten: CURRENT-MEMBER-Ergebnis-Operator (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Merkmalsbeziehungen zu einem DataStore-Objekt (erweitert)Merkmalsbeziehungen zu einem DataStore-Objekt (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Merkmalsbeziehungen zu einem DataStore-Objekt (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Formel (erweitert)Formel (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Formel (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Kurztexte in der Query (neu)Kurztexte in der Query (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Kurztexte in der Query (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: BW-integrierte Planung auf CompositeProvidern (neu)BW-integrierte Planung auf CompositeProvidern (neu)Ende Ebene 4 Knoten: BW-integrierte Planung auf CompositeProvidern (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Generische Werkzeuge und ServicesGenerische Werkzeuge und ServicesEnde Ebene 3 Knoten: Generische Werkzeuge und Services
            Start Ebene 4 Knoten: Querymonitor: Datenintegritätsprofil und Cache-Verwenungsmodus (neu)Querymonitor: Datenintegritätsprofil und Cache-Verwenungsmodus (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Querymonitor: Datenintegritätsprofil und Cache-Verwenungsmodus (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Querymonitor: Operationen in SAP HANA / BWA (erweitert)Querymonitor: Operationen in SAP HANA / BWA (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Querymonitor: Operationen in SAP HANA / BWA (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: BW-Suche auf SAP-HANA-Datenbank (neu)BW-Suche auf SAP-HANA-Datenbank (neu)Ende Ebene 4 Knoten: BW-Suche auf SAP-HANA-Datenbank (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: SAP Business ExplorerSAP Business ExplorerEnde Ebene 3 Knoten: SAP Business Explorer
            Start Ebene 4 Knoten: Sichtbarkeit der Strukturelemente (neu)Sichtbarkeit der Strukturelemente (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Sichtbarkeit der Strukturelemente (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Einträge im IMG (geändert)Einträge im IMG (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Einträge im IMG (geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: SicherheitSicherheitEnde Ebene 2 Knoten: Sicherheit
         Start Ebene 3 Knoten: PSE-Schutz durch lokalen geschützten Speicher (neu)PSE-Schutz durch lokalen geschützten Speicher (neu)Ende Ebene 3 Knoten: PSE-Schutz durch lokalen geschützten Speicher (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: SAP-Single-Sign-On-Assistent für SNC und SPNego (Neu)SAP-Single-Sign-On-Assistent für SNC und SPNego (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: SAP-Single-Sign-On-Assistent für SNC und SPNego (Neu)
         Start Ebene 3 Knoten: OAuth-2.0-Client (neu)OAuth-2.0-Client (neu)Ende Ebene 3 Knoten: OAuth-2.0-Client (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Interne Serverkommunikation verschlüsseln (Neu)Interne Serverkommunikation verschlüsseln (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Interne Serverkommunikation verschlüsseln (Neu)
      Start Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle ManagementSolution Life Cycle ManagementEnde Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle Management
         Start Ebene 3 Knoten: ILM-Datenbankablage (Neu und geändert)ILM-Datenbankablage (Neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: ILM-Datenbankablage (Neu und geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Data Aging (geändert)Data Aging (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Data Aging (geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Enterprise PortalSAP Enterprise PortalEnde Ebene 2 Knoten: SAP Enterprise Portal
         Start Ebene 3 Knoten: PortalPortalEnde Ebene 3 Knoten: Portal
            Start Ebene 4 Knoten: Unterstützung von Rechts-nach-links-Sprachen im UI-Theme-Designer (neu)Unterstützung von Rechts-nach-links-Sprachen im UI-Theme-Designer (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Unterstützung von Rechts-nach-links-Sprachen im UI-Theme-Designer (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: SAP Fiori Launchpad für Portal (erweitert)SAP Fiori Launchpad für Portal (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: SAP Fiori Launchpad für Portal (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: SAP-Fiori-iViews anlegen (neu)SAP-Fiori-iViews anlegen (neu)Ende Ebene 4 Knoten: SAP-Fiori-iViews anlegen (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: UI-Technologien - SAP_UI SP10 in 7.40 SP08UI-Technologien - SAP_UI SP10 in 7.40 SP08Ende Ebene 2 Knoten: UI-Technologien - SAP_UI SP10 in 7.40 SP08
   Start Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 07Support Package Stack 07Ende Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 07
      Start Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAPSAP NetWeaver AS für ABAPEnde Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: Embedded Search (Neu)Embedded Search (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Embedded Search (Neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business WarehouseSAP Business WarehouseEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Warehouse
         Start Ebene 3 Knoten: CompositeProvider (geändert)CompositeProvider (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: CompositeProvider (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Transformation (erweitert)Transformation (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Transformation (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Datentransferprozess (geändert)Datentransferprozess (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Datentransferprozess (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: SAP HANA Analyseprozess (erweitert)SAP HANA Analyseprozess (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: SAP HANA Analyseprozess (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Selektion der Strukturelemente nutzen (erweitert)Selektion der Strukturelemente nutzen (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Selektion der Strukturelemente nutzen (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Transfer von Reporting-Objekten und -Daten mit SDATA (neu)Transfer von Reporting-Objekten und -Daten mit SDATA (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Transfer von Reporting-Objekten und -Daten mit SDATA (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business Process ManagementSAP Business Process ManagementEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Process Management
         Start Ebene 3 Knoten: Monitoring von BPM zu BPM (neu)Monitoring von BPM zu BPM (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Monitoring von BPM zu BPM (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Änderungen in der Prozessvisualisierung (erweitert)Änderungen in der Prozessvisualisierung (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Änderungen in der Prozessvisualisierung (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Suche in der Berichtsdatenquelle (erweitert)Suche in der Berichtsdatenquelle (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Suche in der Berichtsdatenquelle (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Hochladen von Benutzerfotos (neu)Hochladen von Benutzerfotos (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Hochladen von Benutzerfotos (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Aufgabenanwendung (erweitert)Aufgabenanwendung (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Aufgabenanwendung (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Benutzerdefinierte Attribute (erweitert)Benutzerdefinierte Attribute (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Benutzerdefinierte Attribute (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: BPM-Eingang für mobile Geräte (neu)BPM-Eingang für mobile Geräte (neu)Ende Ebene 3 Knoten: BPM-Eingang für mobile Geräte (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Kopieren und Einfügen von Prozessmodellen (neu)Kopieren und Einfügen von Prozessmodellen (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Kopieren und Einfügen von Prozessmodellen (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Service (erweitert)BPM-OData-Service (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Service (erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Process OrchestrationSAP Process OrchestrationEnde Ebene 2 Knoten: SAP Process Orchestration
         Start Ebene 3 Knoten: Integration Visibility für BPM (neu)Integration Visibility für BPM (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Integration Visibility für BPM (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: Process IntegrationProcess IntegrationEnde Ebene 2 Knoten: Process Integration
         Start Ebene 3 Knoten: Konfigurieren der Aufbewahrung von Messages für Interfaces (neu)Konfigurieren der Aufbewahrung von Messages für Interfaces (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Konfigurieren der Aufbewahrung von Messages für Interfaces (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: IDoc-Adapter-Paketierung beim Empfänger und Repaketierung beim Sender (neu)IDoc-Adapter-Paketierung beim Empfänger und Repaketierung beim Sender (neu)Ende Ebene 3 Knoten: IDoc-Adapter-Paketierung beim Empfänger und Repaketierung beim Sender (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Konsumieren von Web-Services, die mit einem Sicherheitstokendienst gesichert sind (neu)Konsumieren von Web-Services, die mit einem Sicherheitstokendienst gesichert sind (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Konsumieren von Web-Services, die mit einem Sicherheitstokendienst gesichert sind (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Persistieren von Audit-Protokollen für synchrone Messages (neu)Persistieren von Audit-Protokollen für synchrone Messages (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Persistieren von Audit-Protokollen für synchrone Messages (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Senden von Test-Messages (neu)Senden von Test-Messages (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Senden von Test-Messages (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Suche mit Korrelations-ID in Archivdatenbank (erweitert)Suche mit Korrelations-ID in Archivdatenbank (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Suche mit Korrelations-ID in Archivdatenbank (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Verbesserung der Bedienbarkeit von Integration Visibility (erweitert)Verbesserung der Bedienbarkeit von Integration Visibility (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Verbesserung der Bedienbarkeit von Integration Visibility (erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Enterprise PortalSAP Enterprise PortalEnde Ebene 2 Knoten: SAP Enterprise Portal
         Start Ebene 3 Knoten: PortalPortalEnde Ebene 3 Knoten: Portal
            Start Ebene 4 Knoten: Broadcast-Nachrichten (erweitert)Broadcast-Nachrichten (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Broadcast-Nachrichten (erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle ManagementSolution Life Cycle ManagementEnde Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle Management
         Start Ebene 3 Knoten: Data Aging (geändert)Data Aging (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Data Aging (geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: UI-Technologien - SAP_UI SP09UI-Technologien - SAP_UI SP09Ende Ebene 2 Knoten: UI-Technologien - SAP_UI SP09
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen in Web Dynpro ABAPNeuerungen in Web Dynpro ABAPEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen in Web Dynpro ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen im Floorplan Manager für Web Dynpro ABAPNeuerungen im Floorplan Manager für Web Dynpro ABAPEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen im Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen in LaunchpadsNeuerungen in LaunchpadsEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen in Launchpads
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen beim SAP Fiori LaunchpadNeuerungen beim SAP Fiori LaunchpadEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen beim SAP Fiori Launchpad
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen beim SAP Fiori Launchpad DesignerNeuerungen beim SAP Fiori Launchpad DesignerEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen beim SAP Fiori Launchpad Designer
         Start Ebene 3 Knoten: Neues in SAPUI5Neues in SAPUI5Ende Ebene 3 Knoten: Neues in SAPUI5
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen im UI-Theme-DesignerNeuerungen im UI-Theme-DesignerEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen im UI-Theme-Designer
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen in SAP Visual BusinessNeuerungen in SAP Visual BusinessEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen in SAP Visual Business
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen bei der Social-Media-IntegrationNeuerungen bei der Social-Media-IntegrationEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen bei der Social-Media-Integration
   Start Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 06Support Package Stack 06Ende Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 06
      Start Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAPSAP NetWeaver AS für ABAPEnde Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (neu)DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (neu)Ende Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Web-Services (geändert)Web-Services (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Web-Services (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Geschäftsentitäten mit SADL konsumierenGeschäftsentitäten mit SADL konsumierenEnde Ebene 3 Knoten: Geschäftsentitäten mit SADL konsumieren
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business Process ManagementSAP Business Process ManagementEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Process Management
         Start Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Service zum Zugriff auf die BPM-Eingabehilfe (neu)BPM-OData-Service zum Zugriff auf die BPM-Eingabehilfe (neu)Ende Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Service zum Zugriff auf die BPM-Eingabehilfe (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Service zum Starten von BPM-Prozessen (neu)BPM-OData-Service zum Starten von BPM-Prozessen (neu)Ende Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Service zum Starten von BPM-Prozessen (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Fehlerbehandlung beim BPM-OData-Service (neu)Fehlerbehandlung beim BPM-OData-Service (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Fehlerbehandlung beim BPM-OData-Service (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business WarehouseSAP Business WarehouseEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Warehouse
         Start Ebene 3 Knoten: Änderungen in der DokumentationÄnderungen in der DokumentationEnde Ebene 3 Knoten: Änderungen in der Dokumentation
         Start Ebene 3 Knoten: Audit (erweitert)Audit (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Audit (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Prozentfunktionen %XT und %YT in eingabebereiter Query (neu)Prozentfunktionen %XT und %YT in eingabebereiter Query (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Prozentfunktionen %XT und %YT in eingabebereiter Query (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Merkmalsbeziehungen und Datenscheiben auf der SAP-HANA-Datenbank implementieren (erweitert)Merkmalsbeziehungen und Datenscheiben auf der SAP-HANA-Datenbank implementieren (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Merkmalsbeziehungen und Datenscheiben auf der SAP-HANA-Datenbank implementieren (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Business-Logik für Planungsfunktionstyp auf der SAP-HANA-Datenbank implementieren (erweitert)Business-Logik für Planungsfunktionstyp auf der SAP-HANA-Datenbank implementieren (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Business-Logik für Planungsfunktionstyp auf der SAP-HANA-Datenbank implementieren (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Obsolete Funktionen der Data Warehousing Workbench (geändert)Obsolete Funktionen der Data Warehousing Workbench (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Obsolete Funktionen der Data Warehousing Workbench (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: SAP HANA Analyseprozess (erweitert)SAP HANA Analyseprozess (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: SAP HANA Analyseprozess (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: CompositeProvider (erweitert)CompositeProvider (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: CompositeProvider (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Open ODS View in den BW-Modellierungswerkzeugen (geändert)Open ODS View in den BW-Modellierungswerkzeugen (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Open ODS View in den BW-Modellierungswerkzeugen (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Bestandsreichweite (neu)Bestandsreichweite (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Bestandsreichweite (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Analyseberechtigungen für das BPC-Environment (neu)Analyseberechtigungen für das BPC-Environment (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Analyseberechtigungen für das BPC-Environment (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Real-Time Data Acquisition für Operational Data Provisioning (neu)Real-Time Data Acquisition für Operational Data Provisioning (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Real-Time Data Acquisition für Operational Data Provisioning (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Data Warehousing Workbench (erweitert)Data Warehousing Workbench (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Data Warehousing Workbench (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Aufgabenliste für BW-Housekeeping (neu)Aufgabenliste für BW-Housekeeping (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Aufgabenliste für BW-Housekeeping (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: Process IntegrationProcess IntegrationEnde Ebene 2 Knoten: Process Integration
         Start Ebene 3 Knoten: HTTP-Tracing für PI-Empfänger-Adapter (neu)HTTP-Tracing für PI-Empfänger-Adapter (neu)Ende Ebene 3 Knoten: HTTP-Tracing für PI-Empfänger-Adapter (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Benutzerdefinierter XSLT-Transformer zur Unterstützung von XSLT 2.0 in XLST-Mappings (neu)Benutzerdefinierter XSLT-Transformer zur Unterstützung von XSLT 2.0 in XLST-Mappings (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Benutzerdefinierter XSLT-Transformer zur Unterstützung von XSLT 2.0 in XLST-Mappings (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Anhalten und fortsetzen von Adapter-Engine-Kanälen (neu)Anhalten und fortsetzen von Adapter-Engine-Kanälen (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Anhalten und fortsetzen von Adapter-Engine-Kanälen (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Konfigurieren der Empfängerparallelisierung (neu)Konfigurieren der Empfängerparallelisierung (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Konfigurieren der Empfängerparallelisierung (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Vergleich von Mapping-Versionen (neu)Vergleich von Mapping-Versionen (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Vergleich von Mapping-Versionen (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Integration VisibilityIntegration VisibilityEnde Ebene 3 Knoten: Integration Visibility
            Start Ebene 4 Knoten: Redesign der Benutzungsoberfläche (geändert)Redesign der Benutzungsoberfläche (geändert)Ende Ebene 4 Knoten: Redesign der Benutzungsoberfläche (geändert)
            Start Ebene 4 Knoten: Standard- und Expertenmodus (neu)Standard- und Expertenmodus (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Standard- und Expertenmodus (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Diagnose beim Datenkollektor (neu)Diagnose beim Datenkollektor (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Diagnose beim Datenkollektor (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Generische Empfängerermittlung bei der Suche (neu)Generische Empfängerermittlung bei der Suche (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Generische Empfängerermittlung bei der Suche (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Virtuelle Empfänger für die integrierte Konfiguration (neu)Virtuelle Empfänger für die integrierte Konfiguration (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Virtuelle Empfänger für die integrierte Konfiguration (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SicherheitSicherheitEnde Ebene 2 Knoten: Sicherheit
         Start Ebene 3 Knoten: Massenpflege mithilfe DBMS-Benutzerverwaltung für SAP NetWeaver AS für ABAP (geändert)Massenpflege mithilfe DBMS-Benutzerverwaltung für SAP NetWeaver AS für ABAP (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Massenpflege mithilfe DBMS-Benutzerverwaltung für SAP NetWeaver AS für ABAP (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Lesezugriffsprotokollierung (geändert)Lesezugriffsprotokollierung (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Lesezugriffsprotokollierung (geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle ManagementSolution Life Cycle ManagementEnde Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle Management
         Start Ebene 3 Knoten: Data Aging (geändert)Data Aging (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Data Aging (geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: UI-Technologien - SAP_UI SP08UI-Technologien - SAP_UI SP08Ende Ebene 2 Knoten: UI-Technologien - SAP_UI SP08
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen in Web Dynpro ABAPNeuerungen in Web Dynpro ABAPEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen in Web Dynpro ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen im Floorplan Manager für Web Dynpro ABAPNeuerungen im Floorplan Manager für Web Dynpro ABAPEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen im Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen beim SAP Fiori LaunchpadNeuerungen beim SAP Fiori LaunchpadEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen beim SAP Fiori Launchpad
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen beim SAP Fiori Launchpad DesignerNeuerungen beim SAP Fiori Launchpad DesignerEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen beim SAP Fiori Launchpad Designer
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen im UI-Theme-DesignerNeuerungen im UI-Theme-DesignerEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen im UI-Theme-Designer
         Start Ebene 3 Knoten: Neues in SAPUI5Neues in SAPUI5Ende Ebene 3 Knoten: Neues in SAPUI5
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen in SAP Visual BusinessNeuerungen in SAP Visual BusinessEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen in SAP Visual Business
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen in SAP NetWeaver User Interface ServicesNeuerungen in SAP NetWeaver User Interface ServicesEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen in SAP NetWeaver User Interface Services
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen bei der Social-Media-IntegrationNeuerungen bei der Social-Media-IntegrationEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen bei der Social-Media-Integration
   Start Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 05Support Package Stack 05Ende Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 05
      Start Ebene 2 Knoten: Application Server InfrastrukturApplication Server InfrastrukturEnde Ebene 2 Knoten: Application Server Infrastruktur
         Start Ebene 3 Knoten: Memory Management (Gelöscht)Memory Management (Gelöscht)Ende Ebene 3 Knoten: Memory Management (Gelöscht)
         Start Ebene 3 Knoten: Internet Communication Manager (Neu)Internet Communication Manager (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Internet Communication Manager (Neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Rolling Kernel Switch (RKS) - Release Notes (Neu)Rolling Kernel Switch (RKS) - Release Notes (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Rolling Kernel Switch (RKS) - Release Notes (Neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAPSAP NetWeaver AS für ABAPEnde Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (geändert)DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: ABAP-ProgrammierspracheABAP-ProgrammierspracheEnde Ebene 3 Knoten: ABAP-Programmiersprache
         Start Ebene 3 Knoten: ABAP-WerkzeugeABAP-WerkzeugeEnde Ebene 3 Knoten: ABAP-Werkzeuge
      Start Ebene 2 Knoten: UI-TechnologienUI-TechnologienEnde Ebene 2 Knoten: UI-Technologien
         Start Ebene 3 Knoten: Web Dynpro ABAP (geändert)Web Dynpro ABAP (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Web Dynpro ABAP (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (geändert)Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Launchpads (geändert)Launchpads (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Launchpads (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: UI-Technologien - SAP_UI SP07UI-Technologien - SAP_UI SP07Ende Ebene 3 Knoten: UI-Technologien - SAP_UI SP07
            Start Ebene 4 Knoten: Web Dynpro ABAP (geändert)Web Dynpro ABAP (geändert)Ende Ebene 4 Knoten: Web Dynpro ABAP (geändert)
            Start Ebene 4 Knoten: Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (geändert)Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (geändert)Ende Ebene 4 Knoten: Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (geändert)
            Start Ebene 4 Knoten: Neuerungen bei der Social-Media-IntegrationNeuerungen bei der Social-Media-IntegrationEnde Ebene 4 Knoten: Neuerungen bei der Social-Media-Integration
            Start Ebene 4 Knoten: Neuerungen in SAP NetWeaver User Interface ServicesNeuerungen in SAP NetWeaver User Interface ServicesEnde Ebene 4 Knoten: Neuerungen in SAP NetWeaver User Interface Services
            Start Ebene 4 Knoten: Neues in SAPUI5Neues in SAPUI5Ende Ebene 4 Knoten: Neues in SAPUI5
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business WarehouseSAP Business WarehouseEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Warehouse
         Start Ebene 3 Knoten: Data Warehousing: ModellierungData Warehousing: ModellierungEnde Ebene 3 Knoten: Data Warehousing: Modellierung
            Start Ebene 4 Knoten: BW-Modellierungswerkzeuge in Eclipse (neu)BW-Modellierungswerkzeuge in Eclipse (neu)Ende Ebene 4 Knoten: BW-Modellierungswerkzeuge in Eclipse (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Open ODS View (neu)Open ODS View (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Open ODS View (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: CompositeProvider (neu)CompositeProvider (neu)Ende Ebene 4 Knoten: CompositeProvider (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Generierung von SAP-HANA-Sichten (neu)Generierung von SAP-HANA-Sichten (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Generierung von SAP-HANA-Sichten (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Virtuelle Stammdaten (erweitert)Virtuelle Stammdaten (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Virtuelle Stammdaten (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Open Hub Destination (erweitert)Open Hub Destination (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Open Hub Destination (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Transformation (geändert)Transformation (geändert)Ende Ebene 4 Knoten: Transformation (geändert)
            Start Ebene 4 Knoten: Bearbeitung von Stammdaten (neu)Bearbeitung von Stammdaten (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Bearbeitung von Stammdaten (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Hohe Kardinalität für Merkmale (neu)Hohe Kardinalität für Merkmale (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Hohe Kardinalität für Merkmale (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Data Warehousing Workbench (erweitert)Data Warehousing Workbench (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Data Warehousing Workbench (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: DB Connect (erweitert)DB Connect (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: DB Connect (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Replikation von DataSources (erweitert)Replikation von DataSources (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Replikation von DataSources (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Übertragung von Daten mit Operational Data Provisioning (erweitert)Übertragung von Daten mit Operational Data Provisioning (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Übertragung von Daten mit Operational Data Provisioning (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Datenbereitstellung aus SAP-Systemen mit Operational Data Provisioning (neu)Datenbereitstellung aus SAP-Systemen mit Operational Data Provisioning (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Datenbereitstellung aus SAP-Systemen mit Operational Data Provisioning (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: BW-Data-Mart mit Operational Data Provisioning (neu)BW-Data-Mart mit Operational Data Provisioning (neu)Ende Ebene 4 Knoten: BW-Data-Mart mit Operational Data Provisioning (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: SAP HANA Smart Data Access (neu)SAP HANA Smart Data Access (neu)Ende Ebene 4 Knoten: SAP HANA Smart Data Access (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Remodellierung (erweitert)Remodellierung (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Remodellierung (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Data Warehousing: Data Warehouse ManagementData Warehousing: Data Warehouse ManagementEnde Ebene 3 Knoten: Data Warehousing: Data Warehouse Management
            Start Ebene 4 Knoten: Sybase IQ als Nearline-Storage-Lösung (erweitert)Sybase IQ als Nearline-Storage-Lösung (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Sybase IQ als Nearline-Storage-Lösung (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Nearline-Storage-Verbindung (geändert)Nearline-Storage-Verbindung (geändert)Ende Ebene 4 Knoten: Nearline-Storage-Verbindung (geändert)
            Start Ebene 4 Knoten: Prozessketten (erweitert)Prozessketten (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Prozessketten (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Datentransferprozess (erweitert)Datentransferprozess (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Datentransferprozess (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Housekeeping für Requests (neu)Housekeeping für Requests (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Housekeeping für Requests (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Berechtigungsobjekte (neu)Berechtigungsobjekte (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Berechtigungsobjekte (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Analytic ManagerAnalytic ManagerEnde Ebene 3 Knoten: Analytic Manager
            Start Ebene 4 Knoten: SAP HANA Analyseprozess (neu)SAP HANA Analyseprozess (neu)Ende Ebene 4 Knoten: SAP HANA Analyseprozess (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: BW Workspace Designer (erweitert)BW Workspace Designer (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: BW Workspace Designer (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Bestände (erweitert)Bestände (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Bestände (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Integration mit SAP Business Planning and Consolidation 10.1, version for SAP NetWeaver: UnifiedIntegration mit SAP Business Planning and Consolidation 10.1, version for SAP NetWeaver: UnifiedEnde Ebene 4 Knoten: Integration mit SAP Business Planning and Consolidation 10.1, version for SAP NetWeaver: Unified
            Start Ebene 4 Knoten: Audit (neu)Audit (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Audit (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Multidimensionale Ausnahmeaggregation (neu)Multidimensionale Ausnahmeaggregation (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Multidimensionale Ausnahmeaggregation (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: FIX-Operator (neu)FIX-Operator (neu)Ende Ebene 4 Knoten: FIX-Operator (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: CURRENT-MEMBER-Variable (neu)CURRENT-MEMBER-Variable (neu)Ende Ebene 4 Knoten: CURRENT-MEMBER-Variable (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Zwischenergebnis der Query materialisieren (neu)Zwischenergebnis der Query materialisieren (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Zwischenergebnis der Query materialisieren (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Cache-Parameter (erweitert)Cache-Parameter (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Cache-Parameter (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: SAP DemoContent für Features (erweitert)SAP DemoContent für Features (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: SAP DemoContent für Features (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Web-Zugriff auf BW OData Query über SAP Gateway (neu)Web-Zugriff auf BW OData Query über SAP Gateway (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Web-Zugriff auf BW OData Query über SAP Gateway (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: SAP Business ExplorerSAP Business ExplorerEnde Ebene 3 Knoten: SAP Business Explorer
            Start Ebene 4 Knoten: Multidimensionale Ausnahmeaggregation im Query Designer (neu)Multidimensionale Ausnahmeaggregation im Query Designer (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Multidimensionale Ausnahmeaggregation im Query Designer (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: FIX-Operator im Query Designer (neu)FIX-Operator im Query Designer (neu)Ende Ebene 4 Knoten: FIX-Operator im Query Designer (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: CURRENT-MEMBER-Variable im Query Designer (neu)CURRENT-MEMBER-Variable im Query Designer (neu)Ende Ebene 4 Knoten: CURRENT-MEMBER-Variable im Query Designer (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Einträge im IMG (neu)Einträge im IMG (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Einträge im IMG (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Terminologieänderungen (geändert)Terminologieänderungen (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Terminologieänderungen (geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business Process ManagementSAP Business Process ManagementEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Process Management
         Start Ebene 3 Knoten: Modellieren technischer Fehler (neu)Modellieren technischer Fehler (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Modellieren technischer Fehler (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Alias-Konfiguration für die Wertehilfe (neu)Alias-Konfiguration für die Wertehilfe (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Alias-Konfiguration für die Wertehilfe (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Aufgaben direkt weiterleiten (erweitert)Aufgaben direkt weiterleiten (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Aufgaben direkt weiterleiten (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Anzeige des Aufgabeninitiatornamens (neu)Anzeige des Aufgabeninitiatornamens (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Anzeige des Aufgabeninitiatornamens (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Services zum Zugriff auf BPM-Aufgabendaten (erweitert)BPM-OData-Services zum Zugriff auf BPM-Aufgabendaten (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Services zum Zugriff auf BPM-Aufgabendaten (erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: Process IntegrationProcess IntegrationEnde Ebene 2 Knoten: Process Integration
         Start Ebene 3 Knoten: Interface-abhängige Sender- und Empfänger-Queue (neu)Interface-abhängige Sender- und Empfänger-Queue (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Interface-abhängige Sender- und Empfänger-Queue (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Integration VisibilityIntegration VisibilityEnde Ebene 3 Knoten: Integration Visibility
            Start Ebene 4 Knoten: Verbesserungen der Bedienbarkeit (geändert)Verbesserungen der Bedienbarkeit (geändert)Ende Ebene 4 Knoten: Verbesserungen der Bedienbarkeit (geändert)
            Start Ebene 4 Knoten: Registerkarte Subskriptions-Manager (neu)Registerkarte Subskriptions-Manager (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Registerkarte Subskriptions-Manager (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: In der Suche unterstützte zusammengesetzte End-to-End-Flows (neu)In der Suche unterstützte zusammengesetzte End-to-End-Flows (neu)Ende Ebene 4 Knoten: In der Suche unterstützte zusammengesetzte End-to-End-Flows (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Advanced Adapter EngineAdvanced Adapter EngineEnde Ebene 3 Knoten: Advanced Adapter Engine
            Start Ebene 4 Knoten: Herunterladen im Performance Monitor (neu)Herunterladen im Performance Monitor (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Herunterladen im Performance Monitor (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Enterprise PortalSAP Enterprise PortalEnde Ebene 2 Knoten: SAP Enterprise Portal
         Start Ebene 3 Knoten: Dynamische HTML-Anwendungen unterstützenDynamische HTML-Anwendungen unterstützenEnde Ebene 3 Knoten: Dynamische HTML-Anwendungen unterstützen
      Start Ebene 2 Knoten: SicherheitSicherheitEnde Ebene 2 Knoten: Sicherheit
         Start Ebene 3 Knoten: Erweiterte Identitätsföderation auf dem AS ABAP (neu und geändert)Erweiterte Identitätsföderation auf dem AS ABAP (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Erweiterte Identitätsföderation auf dem AS ABAP (neu und geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Eingeschränkte Anmeldung (neu)Eingeschränkte Anmeldung (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Eingeschränkte Anmeldung (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Bestimmungen für Berechtigungen bestehender Quelltexte verschärfen (neu)Bestimmungen für Berechtigungen bestehender Quelltexte verschärfen (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Bestimmungen für Berechtigungen bestehender Quelltexte verschärfen (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: HTTP-Request-Methode zu IdP-initiiertem SSO ändern (neu)HTTP-Request-Methode zu IdP-initiiertem SSO ändern (neu)Ende Ebene 3 Knoten: HTTP-Request-Methode zu IdP-initiiertem SSO ändern (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle ManagementSolution Life Cycle ManagementEnde Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle Management
         Start Ebene 3 Knoten: Java Support Package Manager (obsolet)Java Support Package Manager (obsolet)Ende Ebene 3 Knoten: Java Support Package Manager (obsolet)
         Start Ebene 3 Knoten: Support Package Manager (obsolet)Support Package Manager (obsolet)Ende Ebene 3 Knoten: Support Package Manager (obsolet)
         Start Ebene 3 Knoten: Data Aging (Neu)Data Aging (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Data Aging (Neu)
         Start Ebene 3 Knoten: ILM-Datenbankablage (Neu)ILM-Datenbankablage (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: ILM-Datenbankablage (Neu)
   Start Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 04Support Package Stack 04Ende Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 04
      Start Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAPSAP NetWeaver AS für ABAPEnde Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: Dokumentationsänderungen SAProuterDokumentationsänderungen SAProuterEnde Ebene 3 Knoten: Dokumentationsänderungen SAProuter
         Start Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (neu und geändert)DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (neu und geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für SAP HANA (neu und geändert)DBA Cockpit für SAP HANA (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für SAP HANA (neu und geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Tagging-Framework (neu)Tagging-Framework (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Tagging-Framework (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Lesezugriffsprotokollierung (geändert)Lesezugriffsprotokollierung (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Lesezugriffsprotokollierung (geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: UI-TechnologienUI-TechnologienEnde Ebene 2 Knoten: UI-Technologien
         Start Ebene 3 Knoten: Web Dynpro ABAP (geändert)Web Dynpro ABAP (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Web Dynpro ABAP (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (geändert)Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen in SAP Visual BusinessNeuerungen in SAP Visual BusinessEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen in SAP Visual Business
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen in SAP NetWeaver Business ClientNeuerungen in SAP NetWeaver Business ClientEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen in SAP NetWeaver Business Client
         Start Ebene 3 Knoten: Neue Funktionen in SAP Fiori Launchpad (neu)Neue Funktionen in SAP Fiori Launchpad (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Neue Funktionen in SAP Fiori Launchpad (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Neue Funktionen in SAP Fiori Launchpad Designer (neu)Neue Funktionen in SAP Fiori Launchpad Designer (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Neue Funktionen in SAP Fiori Launchpad Designer (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Neuerungen bei der Social-Media-IntegrationNeuerungen bei der Social-Media-IntegrationEnde Ebene 3 Knoten: Neuerungen bei der Social-Media-Integration
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business WarehouseSAP Business WarehouseEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Warehouse
         Start Ebene 3 Knoten: Änderungen in der DokumentationÄnderungen in der DokumentationEnde Ebene 3 Knoten: Änderungen in der Dokumentation
         Start Ebene 3 Knoten: SAP-HANA-optimiertes DataStore-Objekt (obsolet)SAP-HANA-optimiertes DataStore-Objekt (obsolet)Ende Ebene 3 Knoten: SAP-HANA-optimiertes DataStore-Objekt (obsolet)
         Start Ebene 3 Knoten: Planungsfunktionstyp kopieren (neu)Planungsfunktionstyp kopieren (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Planungsfunktionstyp kopieren (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Datentransferprozess für Hierarchien (erweitert)Datentransferprozess für Hierarchien (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Datentransferprozess für Hierarchien (erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: Business Process ManagementBusiness Process ManagementEnde Ebene 2 Knoten: Business Process Management
         Start Ebene 3 Knoten: Suchen nach Berichtsdaten (neu)Suchen nach Berichtsdaten (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Suchen nach Berichtsdaten (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Optionale Felder im Prozesskontext (neu)Optionale Felder im Prozesskontext (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Optionale Felder im Prozesskontext (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Hervorhebung des Hauptprozesses (neu)Hervorhebung des Hauptprozesses (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Hervorhebung des Hauptprozesses (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Abbrechen eines Prozesses mit dem BPM API (neu)Abbrechen eines Prozesses mit dem BPM API (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Abbrechen eines Prozesses mit dem BPM API (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Öffentliches BPM API für Wertehilfe (neu)Öffentliches BPM API für Wertehilfe (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Öffentliches BPM API für Wertehilfe (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Services zum Zugriff auf BPM-Aufgabendaten (neu)BPM-OData-Services zum Zugriff auf BPM-Aufgabendaten (neu)Ende Ebene 3 Knoten: BPM-OData-Services zum Zugriff auf BPM-Aufgabendaten (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Process OrchestrationSAP Process OrchestrationEnde Ebene 2 Knoten: SAP Process Orchestration
         Start Ebene 3 Knoten: Abstraktes Service-Interface zur Message-Verarbeitung (neu)Abstraktes Service-Interface zur Message-Verarbeitung (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Abstraktes Service-Interface zur Message-Verarbeitung (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Enterprise PortalSAP Enterprise PortalEnde Ebene 2 Knoten: SAP Enterprise Portal
         Start Ebene 3 Knoten: PortalPortalEnde Ebene 3 Knoten: Portal
            Start Ebene 4 Knoten: Motive (erweitert)Motive (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Motive (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Feinnavigation auf der einheitlichen Framework-Seite (erweitert)Feinnavigation auf der einheitlichen Framework-Seite (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Feinnavigation auf der einheitlichen Framework-Seite (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Neuer Navigationsmodus für Standards-Modus (erweitert)Neuer Navigationsmodus für Standards-Modus (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Neuer Navigationsmodus für Standards-Modus (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Neue Eigenschaft für Portal Runtime (erweitert)Neue Eigenschaft für Portal Runtime (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Neue Eigenschaft für Portal Runtime (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Generische HTML-Portalkomponente (neu)Generische HTML-Portalkomponente (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Generische HTML-Portalkomponente (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle ManagementSolution Life Cycle ManagementEnde Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle Management
      Start Ebene 2 Knoten: SicherheitSicherheitEnde Ebene 2 Knoten: Sicherheit
         Start Ebene 3 Knoten: SAP Cryptographic Library (neu)SAP Cryptographic Library (neu)Ende Ebene 3 Knoten: SAP Cryptographic Library (neu)
   Start Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 03Support Package Stack 03Ende Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 03
      Start Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAPSAP NetWeaver AS für ABAPEnde Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: ABAP-Web-Services (erweitert)ABAP-Web-Services (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: ABAP-Web-Services (erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: UI-TechnologienUI-TechnologienEnde Ebene 2 Knoten: UI-Technologien
         Start Ebene 3 Knoten: Web Dynpro ABAP (geändert)Web Dynpro ABAP (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Web Dynpro ABAP (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (geändert)Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: SAP NetWeaver Business Client 4.0 (Geändert)SAP NetWeaver Business Client 4.0 (Geändert)Ende Ebene 3 Knoten: SAP NetWeaver Business Client 4.0 (Geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: SAP NetWeaver User Interface Services (Geändert)SAP NetWeaver User Interface Services (Geändert)Ende Ebene 3 Knoten: SAP NetWeaver User Interface Services (Geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Neues in SAPUI5Neues in SAPUI5Ende Ebene 3 Knoten: Neues in SAPUI5
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business WarehouseSAP Business WarehouseEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Warehouse
         Start Ebene 3 Knoten: InfoSpoke (gelöscht)InfoSpoke (gelöscht)Ende Ebene 3 Knoten: InfoSpoke (gelöscht)
         Start Ebene 3 Knoten: ODP-Quellsystem (erweitert)ODP-Quellsystem (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: ODP-Quellsystem (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Datenübertragung mit SAP Landscape Transformation Replication Server (neu)Datenübertragung mit SAP Landscape Transformation Replication Server (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Datenübertragung mit SAP Landscape Transformation Replication Server (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Business-Logik für Planungsfunktionstyp auf der SAP-HANA-Datenbank implementieren (neu)Business-Logik für Planungsfunktionstyp auf der SAP-HANA-Datenbank implementieren (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Business-Logik für Planungsfunktionstyp auf der SAP-HANA-Datenbank implementieren (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Gesicherte Werte protokollieren (erweitert)Gesicherte Werte protokollieren (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Gesicherte Werte protokollieren (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Kommutative Formeln nach der Aggregation berechnen (neu)Kommutative Formeln nach der Aggregation berechnen (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Kommutative Formeln nach der Aggregation berechnen (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business Process ManagementSAP Business Process ManagementEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Process Management
         Start Ebene 3 Knoten: Aufgabeninitiator und Prozessinitiator (Neu)Aufgabeninitiator und Prozessinitiator (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Aufgabeninitiator und Prozessinitiator (Neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Bedingter Start (erweitert)Bedingter Start (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Bedingter Start (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Vertreterregeln (Erweitert)Vertreterregeln (Erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Vertreterregeln (Erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Korrekte Informationen zum Aufgabenstatus (Neu)Korrekte Informationen zum Aufgabenstatus (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Korrekte Informationen zum Aufgabenstatus (Neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Anlagen und Hinweise (Neu)Anlagen und Hinweise (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Anlagen und Hinweise (Neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Verwalter zu Prozessinstanz hinzufügen (neu)Verwalter zu Prozessinstanz hinzufügen (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Verwalter zu Prozessinstanz hinzufügen (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Max. Ergebnisse in der Geschäftsprotokollanwendung (Neu)Max. Ergebnisse in der Geschäftsprotokollanwendung (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Max. Ergebnisse in der Geschäftsprotokollanwendung (Neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Lean-BPM-Eingang (Neu)Lean-BPM-Eingang (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Lean-BPM-Eingang (Neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Aufgabe weiterleiten (Neu)Aufgabe weiterleiten (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Aufgabe weiterleiten (Neu)
         Start Ebene 3 Knoten: ProcessModel-Interface und zusätzliche ProcessInstance-Methoden in der öffentlichen BPM-API (Neu)ProcessModel-Interface und zusätzliche ProcessInstance-Methoden in der öffentlichen BPM-API (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: ProcessModel-Interface und zusätzliche ProcessInstance-Methoden in der öffentlichen BPM-API (Neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Enterprise PortalSAP Enterprise PortalEnde Ebene 2 Knoten: SAP Enterprise Portal
         Start Ebene 3 Knoten: Portal-EPCM-Data-Bag-Cookie sichern (erweitert)Portal-EPCM-Data-Bag-Cookie sichern (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Portal-EPCM-Data-Bag-Cookie sichern (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Rolle für Mobiltelefon: Alle Benutzer (erweitert)Rolle für Mobiltelefon: Alle Benutzer (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Rolle für Mobiltelefon: Alle Benutzer (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Portalfavoriten (erweitert)Portalfavoriten (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Portalfavoriten (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Mobile Quick Guide (neu)Mobile Quick Guide (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Mobile Quick Guide (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: Process IntegrationProcess IntegrationEnde Ebene 2 Knoten: Process Integration
         Start Ebene 3 Knoten: Integration Visibility (neu, geändert)Integration Visibility (neu, geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Integration Visibility (neu, geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: SicherheitSicherheitEnde Ebene 2 Knoten: Sicherheit
         Start Ebene 3 Knoten: DBMS-Benutzerverwaltung (geändert)DBMS-Benutzerverwaltung (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: DBMS-Benutzerverwaltung (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Lesezugriffsprotokollierung (erweitert)Lesezugriffsprotokollierung (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Lesezugriffsprotokollierung (erweitert)
   Start Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 02Support Package Stack 02Ende Ebene 1 Knoten: Support Package Stack 02
      Start Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAPSAP NetWeaver AS für ABAPEnde Ebene 2 Knoten: SAP NetWeaver AS für ABAP
         Start Ebene 3 Knoten: ABAP-Programmiersprache und Entwicklungswerkzeuge()ABAP-Programmiersprache und Entwicklungswerkzeuge()Ende Ebene 3 Knoten: ABAP-Programmiersprache und Entwicklungswerkzeuge()
         Start Ebene 3 Knoten: Einrichtung und Koordination von Übersetzungen (erweitert)Einrichtung und Koordination von Übersetzungen (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Einrichtung und Koordination von Übersetzungen (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: ABAP-Web-Services (erweitert)ABAP-Web-Services (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: ABAP-Web-Services (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (neu und geändert)DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows (neu und geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für SAP HANA (neu und geändert)DBA Cockpit für SAP HANA (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für SAP HANA (neu und geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für SAP Sybase ASE (neu und geändert)DBA Cockpit für SAP Sybase ASE (neu und geändert)Ende Ebene 3 Knoten: DBA Cockpit für SAP Sybase ASE (neu und geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: Application Server InfrastrukturApplication Server InfrastrukturEnde Ebene 2 Knoten: Application Server Infrastruktur
         Start Ebene 3 Knoten: Release Notes - Profilparameter im ApplikationsserverRelease Notes - Profilparameter im ApplikationsserverEnde Ebene 3 Knoten: Release Notes - Profilparameter im Applikationsserver
         Start Ebene 3 Knoten: Release Notes Monitor-TransaktionenRelease Notes Monitor-TransaktionenEnde Ebene 3 Knoten: Release Notes Monitor-Transaktionen
         Start Ebene 3 Knoten: Release Notes - Unicode PrintingRelease Notes - Unicode PrintingEnde Ebene 3 Knoten: Release Notes - Unicode Printing
         Start Ebene 3 Knoten: Release Notes Internet Communication ManagerRelease Notes Internet Communication ManagerEnde Ebene 3 Knoten: Release Notes Internet Communication Manager
         Start Ebene 3 Knoten: Release Notes SAP Web DispatcherRelease Notes SAP Web DispatcherEnde Ebene 3 Knoten: Release Notes SAP Web Dispatcher
         Start Ebene 3 Knoten: Release Notes GatewayRelease Notes GatewayEnde Ebene 3 Knoten: Release Notes Gateway
      Start Ebene 2 Knoten: ConnectivityConnectivityEnde Ebene 2 Knoten: Connectivity
         Start Ebene 3 Knoten: SAP ABAP Connector (Neu)()SAP ABAP Connector (Neu)()Ende Ebene 3 Knoten: SAP ABAP Connector (Neu)()
         Start Ebene 3 Knoten: Unified Connectivity (Neu)()Unified Connectivity (Neu)()Ende Ebene 3 Knoten: Unified Connectivity (Neu)()
      Start Ebene 2 Knoten: UI-TechnologienUI-TechnologienEnde Ebene 2 Knoten: UI-Technologien
         Start Ebene 3 Knoten: UI Development Toolkit für HTML5 (SAPUI5) (neu)UI Development Toolkit für HTML5 (SAPUI5) (neu)Ende Ebene 3 Knoten: UI Development Toolkit für HTML5 (SAPUI5) (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: SAP NetWeaver User Interface Services (neu)SAP NetWeaver User Interface Services (neu)Ende Ebene 3 Knoten: SAP NetWeaver User Interface Services (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (erweitert)Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (geändert)Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP (geändert)
            Start Ebene 4 Knoten: Runtime Analysis Tool (neu)Runtime Analysis Tool (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Runtime Analysis Tool (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Floorplan Manager Workbench (neu)Floorplan Manager Workbench (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Floorplan Manager Workbench (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: CBA-Enabler (Freigabe für kontextbasierte Anpassungen) (neu)CBA-Enabler (Freigabe für kontextbasierte Anpassungen) (neu)Ende Ebene 4 Knoten: CBA-Enabler (Freigabe für kontextbasierte Anpassungen) (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: ATS-Listenkomponente mit integriertem Datenzugriff (IDA) (neu)ATS-Listenkomponente mit integriertem Datenzugriff (IDA) (neu)Ende Ebene 4 Knoten: ATS-Listenkomponente mit integriertem Datenzugriff (IDA) (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: SonstigeSonstigeEnde Ebene 4 Knoten: Sonstige
         Start Ebene 3 Knoten: Launchpads (erweitert)Launchpads (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Launchpads (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: SAP NetWeaver Business Client 4.0 (Neu)SAP NetWeaver Business Client 4.0 (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: SAP NetWeaver Business Client 4.0 (Neu)
            Start Ebene 4 Knoten: SAP NetWeaver Business Client 4.0 (Geändert)SAP NetWeaver Business Client 4.0 (Geändert)Ende Ebene 4 Knoten: SAP NetWeaver Business Client 4.0 (Geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Web Dynpro ABAP (erweitert)Web Dynpro ABAP (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Web Dynpro ABAP (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Web Dynpro ABAP (geändert)Web Dynpro ABAP (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Web Dynpro ABAP (geändert)
            Start Ebene 4 Knoten: Modultest-Framework für Web Dynpro ABAP (neu)Modultest-Framework für Web Dynpro ABAP (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Modultest-Framework für Web Dynpro ABAP (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Lesezugriffsprotokollierung (neu)Lesezugriffsprotokollierung (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Lesezugriffsprotokollierung (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Runtime Analysis Tool (neu)Runtime Analysis Tool (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Runtime Analysis Tool (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Select-Options (geändert)Select-Options (geändert)Ende Ebene 4 Knoten: Select-Options (geändert)
            Start Ebene 4 Knoten: HTML5-Integration mit Web Dynpro ABAP (geändert)HTML5-Integration mit Web Dynpro ABAP (geändert)Ende Ebene 4 Knoten: HTML5-Integration mit Web Dynpro ABAP (geändert)
            Start Ebene 4 Knoten: Unterstützung von Accessible Rich Internet Applications (neu)Unterstützung von Accessible Rich Internet Applications (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Unterstützung von Accessible Rich Internet Applications (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: UI-Elemente für Web Dynpro ABAP (geändert)UI-Elemente für Web Dynpro ABAP (geändert)Ende Ebene 4 Knoten: UI-Elemente für Web Dynpro ABAP (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Web Dynpro ABAP Page Builder (Erweitert)Web Dynpro ABAP Page Builder (Erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Web Dynpro ABAP Page Builder (Erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: SAP Interactive Forms by Adobe (Erweitert)SAP Interactive Forms by Adobe (Erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: SAP Interactive Forms by Adobe (Erweitert)
      Start Ebene 2 Knoten: SAP Business WarehouseSAP Business WarehouseEnde Ebene 2 Knoten: SAP Business Warehouse
         Start Ebene 3 Knoten: SAP-HANA-Datenbank als Datenbank für SAP NetWeaver BWSAP-HANA-Datenbank als Datenbank für SAP NetWeaver BWEnde Ebene 3 Knoten: SAP-HANA-Datenbank als Datenbank für SAP NetWeaver BW
            Start Ebene 4 Knoten: SAP-HANA-optimierte Objekte (neu)SAP-HANA-optimierte Objekte (neu)Ende Ebene 4 Knoten: SAP-HANA-optimierte Objekte (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: SAP HANA-optimiertes DataStore-Objekt: Change-Log-Komprimierung (neu)SAP HANA-optimiertes DataStore-Objekt: Change-Log-Komprimierung (neu)Ende Ebene 4 Knoten: SAP HANA-optimiertes DataStore-Objekt: Change-Log-Komprimierung (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: SAP HANA-optimiertes DataStore-Objekt: Change-Log-Komprimierung (neu)SAP HANA-optimiertes DataStore-Objekt: Change-Log-Komprimierung (neu)Ende Ebene 4 Knoten: SAP HANA-optimiertes DataStore-Objekt: Change-Log-Komprimierung (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Remodellierung (erweitert)Remodellierung (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Remodellierung (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: TransientProvider auf SAP-HANA-Modell (neu)TransientProvider auf SAP-HANA-Modell (neu)Ende Ebene 4 Knoten: TransientProvider auf SAP-HANA-Modell (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: VirtualProvider (neu)VirtualProvider (neu)Ende Ebene 4 Knoten: VirtualProvider (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Virtuelle Stammdaten (neu)Virtuelle Stammdaten (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Virtuelle Stammdaten (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Analytischer Index / CompositeProvider (erweitert)Analytischer Index / CompositeProvider (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Analytischer Index / CompositeProvider (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: CompositeProvider (erweitert)CompositeProvider (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: CompositeProvider (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Operationen in SAP HANA / BWA (geändert)Operationen in SAP HANA / BWA (geändert)Ende Ebene 4 Knoten: Operationen in SAP HANA / BWA (geändert)
            Start Ebene 4 Knoten: Planning Applications Kit (neu)Planning Applications Kit (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Planning Applications Kit (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: BW Workspace (neu)BW Workspace (neu)Ende Ebene 4 Knoten: BW Workspace (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Open Hub Destination (erweitert)Open Hub Destination (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Open Hub Destination (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Schichtenarchitektur eines Data Warehouses mit SAP-HANA-Datenbank (LSA++) (neu)Schichtenarchitektur eines Data Warehouses mit SAP-HANA-Datenbank (LSA++) (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Schichtenarchitektur eines Data Warehouses mit SAP-HANA-Datenbank (LSA++) (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Datentransferprozess (erweitert)Datentransferprozess (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Datentransferprozess (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: DB Connect (erweitert)DB Connect (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: DB Connect (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Delta-Merge auslösen (neu)Delta-Merge auslösen (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Delta-Merge auslösen (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Konzept zur Behandlung nicht aktiver Daten beim Einsatz der SAP-HANA-Datenbank (neu)Konzept zur Behandlung nicht aktiver Daten beim Einsatz der SAP-HANA-Datenbank (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Konzept zur Behandlung nicht aktiver Daten beim Einsatz der SAP-HANA-Datenbank (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Data Warehousing: ModellierungData Warehousing: ModellierungEnde Ebene 3 Knoten: Data Warehousing: Modellierung
            Start Ebene 4 Knoten: Datentypen für Merkmale und Konstanten (erweitert)Datentypen für Merkmale und Konstanten (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Datentypen für Merkmale und Konstanten (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Grafische Datenflussmodellierung (erweitert)Grafische Datenflussmodellierung (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Grafische Datenflussmodellierung (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Datenfluss anzeigen (erweitert)Datenfluss anzeigen (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Datenfluss anzeigen (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Datenflussmigration (erweitert)Datenflussmigration (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Datenflussmigration (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Übertragung von Daten mit Operational Data Provisioning (neu)Übertragung von Daten mit Operational Data Provisioning (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Übertragung von Daten mit Operational Data Provisioning (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Data Warehousing: Data Warehouse ManagementData Warehousing: Data Warehouse ManagementEnde Ebene 3 Knoten: Data Warehousing: Data Warehouse Management
            Start Ebene 4 Knoten: Berechtigungen (erweitert)Berechtigungen (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Berechtigungen (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Datenarchivierungsprozess (erweitert)Datenarchivierungsprozess (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Datenarchivierungsprozess (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Open Hub Destination (erweitert)Open Hub Destination (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Open Hub Destination (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Metadaten mit dem Metadata Repository analysieren (erweitert)Metadaten mit dem Metadata Repository analysieren (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Metadaten mit dem Metadata Repository analysieren (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Integration mit SAP Information Steward (erweitert)Integration mit SAP Information Steward (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Integration mit SAP Information Steward (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Analytic EngineAnalytic EngineEnde Ebene 3 Knoten: Analytic Engine
            Start Ebene 4 Knoten: Obsolete Funktionen der Analytic Engine (gelöscht)Obsolete Funktionen der Analytic Engine (gelöscht)Ende Ebene 4 Knoten: Obsolete Funktionen der Analytic Engine (gelöscht)
            Start Ebene 4 Knoten: Aggregation (erweitert)Aggregation (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Aggregation (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Konstante Selektion (erweitert)Konstante Selektion (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Konstante Selektion (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Planung auf einem DataStore-Objekt für direktes Schreiben im Planungsmodus (neu)Planung auf einem DataStore-Objekt für direktes Schreiben im Planungsmodus (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Planung auf einem DataStore-Objekt für direktes Schreiben im Planungsmodus (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Planungsfunktionstyp (neu)Planungsfunktionstyp (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Planungsfunktionstyp (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Pruning basierend auf Metadaten (neu)Pruning basierend auf Metadaten (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Pruning basierend auf Metadaten (neu)
            Start Ebene 4 Knoten: Eintrag im IMG (geändert)Eintrag im IMG (geändert)Ende Ebene 4 Knoten: Eintrag im IMG (geändert)
            Start Ebene 4 Knoten: OLAP-Cache (geändert)OLAP-Cache (geändert)Ende Ebene 4 Knoten: OLAP-Cache (geändert)
            Start Ebene 4 Knoten: Querymonitor (erweitert)Querymonitor (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Querymonitor (erweitert)
            Start Ebene 4 Knoten: Operationen auf der ErgebnismengeOperationen auf der ErgebnismengeEnde Ebene 4 Knoten: Operationen auf der Ergebnismenge
            Start Ebene 4 Knoten: Indizieren von BW-Daten im SAP BW Accelerator (erweitert)Indizieren von BW-Daten im SAP BW Accelerator (erweitert)Ende Ebene 4 Knoten: Indizieren von BW-Daten im SAP BW Accelerator (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: SAP Business ExplorerSAP Business ExplorerEnde Ebene 3 Knoten: SAP Business Explorer
            Start Ebene 4 Knoten: BEx-Laufzeit und BEx-Werkzeuge aus SAP BW 3.5 (gelöscht)BEx-Laufzeit und BEx-Werkzeuge aus SAP BW 3.5 (gelöscht)Ende Ebene 4 Knoten: BEx-Laufzeit und BEx-Werkzeuge aus SAP BW 3.5 (gelöscht)
         Start Ebene 3 Knoten: InterfacesInterfacesEnde Ebene 3 Knoten: Interfaces
            Start Ebene 4 Knoten: Easy Query (neu)Easy Query (neu)Ende Ebene 4 Knoten: Easy Query (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Eintrag im IMG (geändert)Eintrag im IMG (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Eintrag im IMG (geändert)
      Start Ebene 2 Knoten: PortalPortalEnde Ebene 2 Knoten: Portal
         Start Ebene 3 Knoten: Änderungen in der DokumentationÄnderungen in der DokumentationEnde Ebene 3 Knoten: Änderungen in der Dokumentation
         Start Ebene 3 Knoten: Portal on Device (neu)Portal on Device (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Portal on Device (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Mobile native Anwendungen in Portal on Device starten (neu)Mobile native Anwendungen in Portal on Device starten (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Mobile native Anwendungen in Portal on Device starten (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Gerätegruppenverwaltung (neu)Gerätegruppenverwaltung (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Gerätegruppenverwaltung (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Repository für Web-Ressourcen (neu)Repository für Web-Ressourcen (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Repository für Web-Ressourcen (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Link zum Enterprise Store im PortalkopfLink zum Enterprise Store im PortalkopfEnde Ebene 3 Knoten: Link zum Enterprise Store im Portalkopf
         Start Ebene 3 Knoten: SAPUI5-iViews (neu)SAPUI5-iViews (neu)Ende Ebene 3 Knoten: SAPUI5-iViews (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Einheitliche Framework-Seite (neu)Einheitliche Framework-Seite (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Einheitliche Framework-Seite (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Provider konfigurieren (geändert)Provider konfigurieren (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Provider konfigurieren (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Seiteneditor (geändert)Seiteneditor (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Seiteneditor (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Seitenpersonalisierung (geändert)Seitenpersonalisierung (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Seitenpersonalisierung (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Rolleneditor (geändert)Rolleneditor (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Rolleneditor (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Rollen-Upload (geändert)Rollen-Upload (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Rollen-Upload (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Eigenschaftseditor (geändert)Eigenschaftseditor (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Eigenschaftseditor (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Editor für Portalanzeigeregeln (geändert)Editor für Portalanzeigeregeln (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Editor für Portalanzeigeregeln (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: J2EE-Anwendungen referenzieren (geändert)J2EE-Anwendungen referenzieren (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: J2EE-Anwendungen referenzieren (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Kompatibilitätsmodus von Microsoft Internet Explorer (geändert)Kompatibilitätsmodus von Microsoft Internet Explorer (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Kompatibilitätsmodus von Microsoft Internet Explorer (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Im Portalkatalog suchen (geändert)Im Portalkatalog suchen (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Im Portalkatalog suchen (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: In neuem Fenster starten (geändert)In neuem Fenster starten (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: In neuem Fenster starten (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Objektnamen und -IDs anzeigen (geändert)Objektnamen und -IDs anzeigen (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Objektnamen und -IDs anzeigen (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Workcenter-Rollen im iView für die Feinnavigation anzeigen (geändert)Workcenter-Rollen im iView für die Feinnavigation anzeigen (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Workcenter-Rollen im iView für die Feinnavigation anzeigen (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Remote-Rollen als Navigationsvorschläge zulassen (geändert)Remote-Rollen als Navigationsvorschläge zulassen (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Remote-Rollen als Navigationsvorschläge zulassen (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Integration mit Datenquellen von SAP Gateway (neu)Integration mit Datenquellen von SAP Gateway (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Integration mit Datenquellen von SAP Gateway (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Ajax-Motivstudio (neu)Ajax-Motivstudio (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Ajax-Motivstudio (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Benutzerspezifische Anpassung der Ajax-Framework-Seite (geändert)Benutzerspezifische Anpassung der Ajax-Framework-Seite (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: Benutzerspezifische Anpassung der Ajax-Framework-Seite (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Gerätegruppen und Gerätetypen verwalten (neu)Gerätegruppen und Gerätetypen verwalten (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Gerätegruppen und Gerätetypen verwalten (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Mit dem Portal-Desktop-Filter arbeiten (neu)Mit dem Portal-Desktop-Filter arbeiten (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Mit dem Portal-Desktop-Filter arbeiten (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Cluster-Informationen erhalten (neu)Cluster-Informationen erhalten (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Cluster-Informationen erhalten (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: JSON-Listen-API (neu)JSON-Listen-API (neu)Ende Ebene 3 Knoten: JSON-Listen-API (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle ManagementSolution Life Cycle ManagementEnde Ebene 2 Knoten: Solution Life Cycle Management
         Start Ebene 3 Knoten: Konfiguration mit dem ABAP Task Manager für Lifecycle-Management-Automatisierung (neu)Konfiguration mit dem ABAP Task Manager für Lifecycle-Management-Automatisierung (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Konfiguration mit dem ABAP Task Manager für Lifecycle-Management-Automatisierung (neu)
      Start Ebene 2 Knoten: SicherheitSicherheitEnde Ebene 2 Knoten: Sicherheit
         Start Ebene 3 Knoten: DBMS-Benutzerverwaltung (neu)DBMS-Benutzerverwaltung (neu)Ende Ebene 3 Knoten: DBMS-Benutzerverwaltung (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: LDAP Connector (geändert)LDAP Connector (geändert)Ende Ebene 3 Knoten: LDAP Connector (geändert)
         Start Ebene 3 Knoten: Lesezugriffsprotokollierung (neu)Lesezugriffsprotokollierung (neu)Ende Ebene 3 Knoten: Lesezugriffsprotokollierung (neu)
         Start Ebene 3 Knoten: Lesezugriffsprotokollierung (erweitert)Lesezugriffsprotokollierung (erweitert)Ende Ebene 3 Knoten: Lesezugriffsprotokollierung (erweitert)
         Start Ebene 3 Knoten: Proxy-Zähler für den AS ABAP Service Provider einstellen (Neu)Proxy-Zähler für den AS ABAP Service Provider einstellen (Neu)Ende Ebene 3 Knoten: Proxy-Zähler für den AS ABAP Service Provider einstellen (Neu)